Entdecken Sie die TDK D-KERN-Drossel B82731M2182A030 – die zuverlässige und leistungsstarke Lösung für Ihre elektronischen Schaltungen!
Sind Sie auf der Suche nach einer Drossel, die höchste Ansprüche an Qualität, Leistung und Zuverlässigkeit erfüllt? Dann ist die TDK D-KERN-Drossel B82731M2182A030 genau das Richtige für Sie! Diese hochwertige Drossel wurde entwickelt, um Ihre elektronischen Schaltungen optimal zu schützen und eine störungsfreie Funktion zu gewährleisten. Tauchen Sie ein in die Welt der TDK D-KERN-Drosseln und erleben Sie, wie diese Komponente Ihre Projekte auf ein neues Level heben kann.
Technische Details und Spezifikationen
Die TDK D-KERN-Drossel B82731M2182A030 zeichnet sich durch eine Vielzahl beeindruckender technischer Merkmale aus, die sie zu einer idealen Wahl für eine breite Palette von Anwendungen machen. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen im Überblick:
- Induktivität: 3,3 mH
- Nennstrom: 1,8 A
- Nennspannung: 250 V/AC
- Toleranz: 50 %
- Abmessungen: 21 x 15 x 20,5 mm
- Bauform: D-Kern
Diese Drossel ist nicht nur leistungsstark, sondern auch äußerst kompakt und robust. Ihre präzise gefertigten Abmessungen ermöglichen eine einfache Integration in Ihre bestehenden Schaltungen, ohne dabei wertvollen Platz zu beanspruchen.
Detaillierte Spezifikationen im Überblick
Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die technischen Details der TDK D-KERN-Drossel B82731M2182A030 zu geben, haben wir eine detaillierte Tabelle für Sie zusammengestellt:
Parameter | Wert |
---|---|
Induktivität (L) | 3,3 mH |
Toleranz (L) | 50 % |
Nennstrom (IN) | 1,8 A |
Nennspannung (UN) | 250 V/AC |
Bauform | D-Kern |
Abmessungen (L x B x H) | 21 x 15 x 20,5 mm |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +125°C |
Material Kern | Ferrit |
Diese Tabelle bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die technischen Eigenschaften der Drossel und hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung für Ihre Anwendung zu treffen.
Anwendungsbereiche der TDK D-KERN-Drossel
Die TDK D-KERN-Drossel B82731M2182A030 ist äußerst vielseitig und findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung. Ihre hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit machen sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Projekte in verschiedenen Bereichen der Elektronik.
- Schaltnetzteile: In Schaltnetzteilen dient die Drossel zur Glättung des Stroms und zur Reduzierung von Oberwellen. Sie trägt somit zu einer stabilen und effizienten Stromversorgung bei.
- Frequenzumrichter: In Frequenzumrichtern wird die Drossel zur Filterung von Störungen und zur Verbesserung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) eingesetzt.
- LED-Treiber: In LED-Treibern sorgt die Drossel für eine konstante Stromversorgung der LEDs, was zu einer längeren Lebensdauer und einer verbesserten Lichtqualität führt.
- Industrielle Elektronik: In industriellen Anwendungen wird die Drossel zur Filterung von Störungen und zur Stabilisierung von Stromkreisen eingesetzt, um einen zuverlässigen Betrieb der Geräte zu gewährleisten.
- Erneuerbare Energien: In Systemen zur Erzeugung erneuerbarer Energien, wie beispielsweise Solaranlagen, wird die Drossel zur Filterung von Störungen und zur Optimierung der Energieeffizienz eingesetzt.
Die TDK D-KERN-Drossel ist somit ein unverzichtbares Bauelement für eine Vielzahl von elektronischen Anwendungen, die eine zuverlässige und effiziente Stromversorgung erfordern.
Vorteile der TDK D-KERN-Drossel B82731M2182A030
Warum sollten Sie sich für die TDK D-KERN-Drossel B82731M2182A030 entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die diese Drossel von anderen Produkten auf dem Markt abheben:
- Hohe Zuverlässigkeit: TDK ist ein renommierter Hersteller von elektronischen Bauelementen, der für seine hohen Qualitätsstandards und seine zuverlässigen Produkte bekannt ist. Die D-KERN-Drossel B82731M2182A030 ist ein Beweis für diese Tradition.
- Hervorragende Leistung: Dank ihrer präzisen Fertigung und hochwertigen Materialien bietet die Drossel eine hervorragende Leistung in Bezug auf Induktivität, Strombelastbarkeit und Spannungsfestigkeit.
- Kompakte Bauform: Die kompakten Abmessungen der Drossel ermöglichen eine einfache Integration in Ihre Schaltungen, ohne dabei wertvollen Platz zu beanspruchen.
- Vielseitige Anwendbarkeit: Die Drossel eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Bereichen der Elektronik, was sie zu einer äußerst flexiblen Lösung macht.
- Lange Lebensdauer: Die hochwertigen Materialien und die robuste Bauweise der Drossel gewährleisten eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb über viele Jahre hinweg.
- Optimale EMV-Eigenschaften: Durch die effektive Filterung von Störungen trägt die Drossel zu einer verbesserten elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) Ihrer Schaltungen bei.
Mit der TDK D-KERN-Drossel B82731M2182A030 investieren Sie in ein hochwertiges und zuverlässiges Bauelement, das Ihre elektronischen Projekte optimal unterstützt und langfristig zum Erfolg führt.
Warum TDK? Ein Name, dem Sie vertrauen können
TDK ist ein weltweit führender Anbieter von elektronischen Komponenten und Lösungen. Mit einer langen Tradition in Innovation und Qualität hat sich TDK einen Namen gemacht, dem Ingenieure und Entwickler auf der ganzen Welt vertrauen. Wenn Sie sich für eine TDK-Komponente entscheiden, entscheiden Sie sich für:
- Innovation: TDK investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative Produkte und Technologien zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Kunden gerecht werden.
- Qualität: TDK legt höchsten Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit. Alle Produkte werden strengen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den hohen Standards entsprechen.
- Nachhaltigkeit: TDK engagiert sich für eine nachhaltige Entwicklung und setzt sich für umweltfreundliche Produktionsprozesse und ressourcenschonende Produkte ein.
- Globale Präsenz: Mit Produktionsstätten und Vertriebsbüros auf der ganzen Welt ist TDK in der Lage, seine Kunden weltweit zu unterstützen und ihnen einen erstklassigen Service zu bieten.
Vertrauen Sie auf die Expertise von TDK und wählen Sie die D-KERN-Drossel B82731M2182A030 für Ihre anspruchsvollen elektronischen Projekte. Sie werden es nicht bereuen!
Optimieren Sie Ihre Schaltungen mit der TDK D-KERN-Drossel
Stellen Sie sich vor, wie Ihre elektronischen Schaltungen mit der TDK D-KERN-Drossel B82731M2182A030 eine neue Ebene der Leistung und Zuverlässigkeit erreichen. Ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein kreativer Elektronik-Enthusiast sind, diese Drossel ist das fehlende Puzzleteil, um Ihre Visionen zum Leben zu erwecken. Ihre kompakte Größe ermöglicht eine mühelose Integration in bestehende Designs, während ihre robuste Konstruktion sicherstellt, dass sie den anspruchsvollsten Umgebungen standhält. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Projekte aufzuwerten und Ihre Erwartungen zu übertreffen – die TDK D-KERN-Drossel ist Ihr Schlüssel zum Erfolg.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Induktivität von 3,3 mH?
Die Induktivität von 3,3 mH (Millihenry) gibt an, wie stark die Drossel ein Magnetfeld erzeugt, wenn Strom durch sie fließt. Je höher die Induktivität, desto größer ist die Fähigkeit der Drossel, Änderungen des Stromflusses zu verhindern und somit Störungen zu filtern.
Was bedeutet der Nennstrom von 1,8 A?
Der Nennstrom von 1,8 A gibt an, wie viel Strom maximal dauerhaft durch die Drossel fließen darf, ohne dass diese beschädigt wird oder ihre Leistung beeinträchtigt wird. Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, um eine lange Lebensdauer der Drossel zu gewährleisten.
Was bedeutet die Nennspannung von 250 V/AC?
Die Nennspannung von 250 V/AC gibt an, wie hoch die maximale Wechselspannung sein darf, die an die Drossel angelegt werden kann, ohne dass die Isolierung durchschlägt oder andere Schäden entstehen. Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, um die Sicherheit Ihrer Schaltung zu gewährleisten.
Was bedeutet die Toleranz von 50 %?
Die Toleranz von 50 % gibt an, wie stark der tatsächliche Wert der Induktivität von dem angegebenen Wert von 3,3 mH abweichen kann. In diesem Fall kann die Induktivität zwischen 1,65 mH und 4,95 mH liegen. Diese Toleranz sollte bei der Planung Ihrer Schaltung berücksichtigt werden.
Wo finde ich das Datenblatt zur TDK D-KERN-Drossel B82731M2182A030?
Das offizielle Datenblatt der TDK D-KERN-Drossel B82731M2182A030 finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers TDK oder auf einschlägigen Online-Plattformen für elektronische Bauelemente. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen, den Umgebungsbedingungen und den Anwendungshinweisen der Drossel. Es ist ratsam, das Datenblatt vor der Verwendung der Drossel sorgfältig zu lesen.
Kann ich die Drossel auch in Gleichstromkreisen verwenden?
Ja, die Drossel kann grundsätzlich auch in Gleichstromkreisen verwendet werden. Allerdings ist zu beachten, dass die Drossel in Gleichstromkreisen keine induktive Wirkung entfaltet, da sich der Stromfluss nicht ändert. In Gleichstromkreisen wirkt die Drossel lediglich als Widerstand, der durch den Drahtwiderstand der Wicklung bestimmt wird.
Wie wähle ich die richtige Drossel für meine Anwendung aus?
Die Auswahl der richtigen Drossel für Ihre Anwendung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der benötigten Induktivität, dem Nennstrom, der Nennspannung, der Betriebsfrequenz, dem Temperaturbereich und den Umgebungsbedingungen. Es ist wichtig, diese Faktoren sorgfältig zu berücksichtigen und eine Drossel auszuwählen, die alle Anforderungen Ihrer Anwendung erfüllt. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, einen erfahrenen Elektronikexperten zu konsultieren.
Welche Alternativen gibt es zur D-KERN-Bauform?
Neben der D-KERN-Bauform gibt es noch eine Vielzahl anderer Bauformen für Drosseln, wie z.B. Trommelkern-, Ringkern-, E-Kern- und SMD-Bauformen. Jede Bauform hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile in Bezug auf Größe, Leistung, Frequenzverhalten und Kosten. Die Wahl der geeigneten Bauform hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab.
Wie lagere ich die Drossel richtig?
Um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit der Drossel zu erhalten, sollte sie an einem trockenen und staubfreien Ort bei Raumtemperatur gelagert werden. Vermeiden Sie die Lagerung in der Nähe von starken Magnetfeldern oder aggressiven Chemikalien. Die Drossel sollte vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt werden.