TDK D-KERN-DROSSEL B82732R2142B030 – Die zuverlässige Lösung für Ihre elektronischen Schaltungen
In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind, ist die Wahl der richtigen Komponenten von größter Bedeutung. Die TDK D-KERN-DROSSEL B82732R2142B030 ist eine solche Komponente, die sich durch ihre Robustheit und Leistungsfähigkeit auszeichnet. Sie ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist das Herzstück stabiler und effizienter elektronischer Schaltungen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Projekt, bei dem jede Komponente perfekt aufeinander abgestimmt sein muss. Ein Ausfall könnte nicht nur Zeit und Geld kosten, sondern auch das gesamte Projekt gefährden. Hier kommt die TDK D-KERN-DROSSEL ins Spiel. Sie bietet die Sicherheit und Performance, die Sie für Ihre anspruchsvollsten Anwendungen benötigen. Sie ist das Versprechen für einen reibungslosen Betrieb und langanhaltende Funktionalität.
Technische Details und Vorteile auf einen Blick
Die TDK D-KERN-DROSSEL B82732R2142B030 überzeugt durch ihre herausragenden technischen Eigenschaften, die sie zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen machen.
- Induktivität: 10mH – Ideal für Anwendungen, die eine präzise Induktivität erfordern.
- Nennstrom: 1,4A – Bewältigt auch anspruchsvolle Stromanforderungen zuverlässig.
- Nennspannung: 250V/AC – Bietet Sicherheit und Stabilität in AC-Schaltungen.
- Toleranz: 50% – Ermöglicht eine flexible Anwendung in verschiedenen Schaltungsdesigns.
- Abmessungen: 24×16,5×23,5 mm – Kompakte Bauweise für platzsparende Integration.
Diese technischen Spezifikationen sind nicht nur Zahlen, sondern das Fundament für die Stabilität und Effizienz Ihrer elektronischen Schaltungen. Jede einzelne Eigenschaft wurde sorgfältig entwickelt, um den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden.
Anwendungsbereiche der TDK D-KERN-DROSSEL
Die Vielseitigkeit der TDK D-KERN-DROSSEL B82732R2142B030 eröffnet ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Ob in der Stromversorgung, in Filtern oder in der Entstörung – diese Drossel findet überall dort ihren Platz, wo es auf Zuverlässigkeit und Performance ankommt.
- Schaltnetzteile: Stabilisiert die Stromversorgung und sorgt für einen effizienten Betrieb.
- EMV-Filter: Reduziert elektromagnetische Störungen und schützt sensible Elektronik.
- LED-Treiber: Gewährleistet eine konstante Stromversorgung für langlebige und effiziente LED-Beleuchtung.
- Industrielle Steuerungen: Ermöglicht präzise und zuverlässige Steuerungsprozesse in industriellen Anwendungen.
- Audio-Verstärker: Optimiert die Klangqualität und reduziert Rauschen.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln eine neue Generation von LED-Beleuchtungssystemen. Die TDK D-KERN-DROSSEL sorgt für eine stabile und effiziente Stromversorgung, die die Lebensdauer Ihrer LEDs maximiert und gleichzeitig Energie spart. Oder Sie arbeiten an einer industriellen Steuerung, bei der jeder Prozessschritt präzise ausgeführt werden muss. Die TDK D-KERN-DROSSEL bietet die Zuverlässigkeit, die Sie benötigen, um Ihre Produktionsprozesse zu optimieren und Ausfallzeiten zu minimieren.
Warum die TDK D-KERN-DROSSEL Ihre beste Wahl ist
Die Entscheidung für die TDK D-KERN-DROSSEL B82732R2142B030 ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Projekte. Sie wählen nicht nur eine Komponente, sondern ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und langanhaltende Performance.
Zuverlässigkeit: TDK steht für höchste Qualitätsstandards und eine lange Lebensdauer. Sie können sich darauf verlassen, dass diese Drossel auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Effizienz: Durch ihre optimalen technischen Eigenschaften trägt die TDK D-KERN-DROSSEL zur Effizienz Ihrer Schaltungen bei und hilft Ihnen, Energie zu sparen.
Flexibilität: Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten machen diese Drossel zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Elektronik-Werkzeugkiste.
Sicherheit: Die hohe Nennspannung und die robuste Bauweise gewährleisten einen sicheren Betrieb Ihrer Schaltungen.
Die TDK D-KERN-DROSSEL B82732R2142B030 ist mehr als nur eine Komponente – sie ist ein Partner, auf den Sie sich verlassen können. Sie ist die Grundlage für innovative und erfolgreiche Projekte. Sie ist die Garantie für stabile und effiziente elektronische Schaltungen.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen noch detaillierteren Überblick zu verschaffen, finden Sie hier eine tabellarische Darstellung der wichtigsten technischen Daten:
Parameter | Wert |
---|---|
Induktivität | 10 mH |
Nennstrom | 1,4 A |
Nennspannung | 250 V/AC |
Toleranz | 50 % |
Abmessungen | 24 x 16,5 x 23,5 mm |
Bauform | D-Kern |
Hersteller | TDK |
RoHS-konform | Ja |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen schnellen und präzisen Überblick über die technischen Eigenschaften der TDK D-KERN-DROSSEL B82732R2142B030. Sie hilft Ihnen, die Drossel optimal in Ihre Schaltungsdesigns zu integrieren und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur TDK D-KERN-DROSSEL
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur TDK D-KERN-DROSSEL B82732R2142B030. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Frage 1: Für welche Anwendungen ist diese Drossel geeignet?
Antwort: Die TDK D-Kern-Drossel ist vielseitig einsetzbar, ideal für Schaltnetzteile, EMV-Filter, LED-Treiber, industrielle Steuerungen und Audio-Verstärker.
Frage 2: Was bedeutet die Toleranz von 50%?
Antwort: Die Toleranz von 50% bedeutet, dass der tatsächliche Induktivitätswert um bis zu 50% vom Nennwert (10 mH) abweichen kann. Dies sollte bei der Schaltungsplanung berücksichtigt werden.
Frage 3: Ist diese Drossel RoHS-konform?
Antwort: Ja, die TDK D-KERN-DROSSEL B82732R2142B030 ist RoHS-konform und erfüllt somit die aktuellen Umweltstandards.
Frage 4: Kann ich diese Drossel auch in DC-Schaltungen verwenden?
Antwort: Die Drossel ist primär für AC-Schaltungen mit einer Nennspannung von 250V/AC ausgelegt. Bei Verwendung in DC-Schaltungen sollte die Spannungsfestigkeit entsprechend berücksichtigt werden.
Frage 5: Welche Vorteile bietet die D-Kern Bauform?
Antwort: Die D-Kern Bauform bietet eine gute magnetische Abschirmung und trägt zur Reduzierung von elektromagnetischen Störungen bei. Sie ermöglicht zudem eine kompakte Bauweise.
Frage 6: Wo finde ich detailliertere technische Datenblätter?
Antwort: Detaillierte technische Datenblätter und weitere Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers TDK oder in unserer Download-Sektion.
Frage 7: Wie berechne ich die benötigte Induktivität für meine Anwendung?
Antwort: Die Berechnung der benötigten Induktivität hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Es empfiehlt sich, die entsprechenden Formeln und Berechnungsverfahren für die jeweilige Anwendung (z.B. Schaltnetzteil, Filter) zu konsultieren oder einen erfahrenen Elektronik-Ingenieur zu Rate zu ziehen.