Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Spulen / Filter / Ferrite
TDK Ring-/Doppellochkerne

TDK Ring-/Doppellochkerne, B64290L0048X830, 5.460nH, N30, 25%

2,96 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 33ca88be51e6 Kategorie: Spulen / Filter / Ferrite
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten der TDK Ring-/Doppellochkerne B64290L0048X830, ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das Ihre elektronischen Projekte auf ein neues Level heben wird! Mit einer Induktivität von 5.460nH, dem hochwertigen Material N30 und einer Präzision von 25% bieten diese Kerne die ideale Grundlage für innovative und effiziente Schaltungen. Tauchen Sie ein in die Welt der elektromagnetischen Felder und erleben Sie, wie diese kleinen, aber leistungsstarken Komponenten Ihre Ideen zum Leben erwecken!

Inhalt

Toggle
  • TDK Ring-/Doppellochkerne B64290L0048X830: Präzision und Leistung für Ihre Elektronikprojekte
    • Technische Details, die überzeugen
  • Anwendungsbereiche: Wo die TDK Ring-/Doppellochkerne glänzen
    • Optimierung von Schaltnetzteilen
    • Präzise Filter für saubere Signale
    • Individuelle Spulen für Ihre Bedürfnisse
  • Warum TDK? Eine Marke, der Sie vertrauen können
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den TDK Ring-/Doppellochkernen B64290L0048X830
    • Was bedeutet die Materialbezeichnung N30?
    • Wie wähle ich den richtigen Kern für meine Anwendung aus?
    • Kann ich die TDK Ring-/Doppellochkerne auch für HF-Anwendungen verwenden?
    • Wie berechne ich die Anzahl der Windungen für meine Spule?
    • Was ist der Unterschied zwischen Ringkernen und Doppellochkernen?
    • Wie lagere ich die TDK Ring-/Doppellochkerne richtig?

TDK Ring-/Doppellochkerne B64290L0048X830: Präzision und Leistung für Ihre Elektronikprojekte

In der Welt der Elektronik sind zuverlässige und präzise Komponenten unerlässlich. Die TDK Ring-/Doppellochkerne B64290L0048X830 sind genau das: Ein Synonym für Qualität und Leistung. Diese Kerne sind speziell entwickelt, um in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt zu werden, von der Unterhaltungselektronik bis hin zu anspruchsvollen Industrieanwendungen. Mit ihren herausragenden Eigenschaften und der bewährten TDK-Qualität sind sie die perfekte Wahl für Entwickler, Ingenieure und Bastler, die das Beste aus ihren Projekten herausholen wollen.

Technische Details, die überzeugen

Die technischen Spezifikationen der TDK Ring-/Doppellochkerne B64290L0048X830 sprechen für sich:

  • Induktivität: 5.460nH
  • Material: N30
  • Toleranz: 25%

Diese Werte sind nicht nur Zahlen, sondern das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Sie garantieren eine stabile und zuverlässige Performance in Ihren Schaltungen. Das Material N30 zeichnet sich durch seine hervorragenden magnetischen Eigenschaften aus, die eine hohe Effizienz und geringe Verluste gewährleisten. Die Induktivität von 5.460nH ermöglicht eine präzise Steuerung der elektromagnetischen Felder, während die Toleranz von 25% sicherstellt, dass die Kerne auch unter wechselnden Bedingungen zuverlässig funktionieren.

Ob Sie nun einen neuen Filter entwerfen, eine Spule wickeln oder ein Netzteil optimieren möchten, die TDK Ring-/Doppellochkerne B64290L0048X830 sind die ideale Wahl. Sie bieten die perfekte Balance zwischen Größe, Leistung und Präzision.

Anwendungsbereiche: Wo die TDK Ring-/Doppellochkerne glänzen

Die Vielseitigkeit der TDK Ring-/Doppellochkerne B64290L0048X830 kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diese Kerne in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Schaltnetzteile: Optimieren Sie die Effizienz und reduzieren Sie die Verluste in Ihren Schaltnetzteilen.
  • Filter: Entwickeln Sie präzise und effektive Filter für Audio-, Video- und Datensignale.
  • Spulen: Wickeln Sie hochwertige Spulen für eine Vielzahl von Anwendungen, von HF-Schaltungen bis hin zu Leistungsanwendungen.
  • Induktivitäten: Nutzen Sie die Kerne zur Realisierung von Induktivitäten in verschiedenen elektronischen Schaltungen.
  • EMV-Entstörung: Reduzieren Sie elektromagnetische Störungen und verbessern Sie die EMV-Verträglichkeit Ihrer Geräte.

Die TDK Ring-/Doppellochkerne B64290L0048X830 sind nicht nur für professionelle Anwendungen geeignet, sondern auch für Hobbybastler und Elektronikenthusiasten. Ihre einfache Handhabung und die große Auswahl an verfügbaren Größen und Materialien machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jedes Elektroniklabor.

Optimierung von Schaltnetzteilen

In der modernen Elektronik sind Schaltnetzteile allgegenwärtig. Sie versorgen unsere Computer, Smartphones, Fernseher und viele andere Geräte mit Strom. Die Effizienz und Zuverlässigkeit dieser Netzteile sind entscheidend für die Lebensdauer und Leistung der Geräte. Die TDK Ring-/Doppellochkerne B64290L0048X830 spielen dabei eine wichtige Rolle.

Durch den Einsatz dieser Kerne in den Induktivitäten und Transformatoren von Schaltnetzteilen können Sie:

  • Verluste reduzieren: Das hochwertige Material N30 minimiert die Hystereseverluste und sorgt für einen hohen Wirkungsgrad.
  • EMI-Emissionen verringern: Die Ringform der Kerne hilft, elektromagnetische Störungen zu reduzieren.
  • Die Baugröße verkleinern: Die hohe Permeabilität des Materials ermöglicht den Einsatz kleinerer Kerne bei gleicher Induktivität.

Mit den TDK Ring-/Doppellochkernen B64290L0048X830 können Sie Schaltnetzteile entwickeln, die nicht nur effizienter, sondern auch kompakter und zuverlässiger sind.

Präzise Filter für saubere Signale

In vielen elektronischen Anwendungen ist es wichtig, unerwünschte Frequenzen aus Signalen zu filtern. Ob es sich um Rauschen in Audiosignalen, Störungen in Videosignalen oder Interferenzen in Datensignalen handelt, Filter spielen eine entscheidende Rolle bei der Signalqualität. Die TDK Ring-/Doppellochkerne B64290L0048X830 sind die perfekte Basis für den Bau von hochpräzisen Filtern.

Mit diesen Kernen können Sie:

  • Filter mit hoher Selektivität entwickeln: Die präzise Induktivität ermöglicht die Realisierung von Filtern mit scharfen Grenzfrequenzen.
  • Verluste minimieren: Das Material N30 sorgt für geringe Verluste im Filter.
  • Kompakte Filter bauen: Die hohe Permeabilität des Materials ermöglicht den Einsatz kleinerer Kerne.

Ob Sie nun einen Tiefpass-, Hochpass-, Bandpass- oder Bandsperrfilter benötigen, die TDK Ring-/Doppellochkerne B64290L0048X830 helfen Ihnen, Ihre Filterziele zu erreichen.

Individuelle Spulen für Ihre Bedürfnisse

Das Wickeln von Spulen ist eine grundlegende Aufgabe in der Elektronik. Spulen werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von Induktivitäten und Transformatoren bis hin zu Antennen und Motoren. Die TDK Ring-/Doppellochkerne B64290L0048X830 bieten Ihnen die Möglichkeit, Spulen nach Ihren individuellen Bedürfnissen zu wickeln.

Mit diesen Kernen können Sie:

  • Spulen mit hoher Induktivität realisieren: Die hohe Permeabilität des Materials ermöglicht die Realisierung von Spulen mit hoher Induktivität bei geringer Windungszahl.
  • Spulen mit geringen Verlusten wickeln: Das Material N30 sorgt für geringe Verluste in der Spule.
  • Spulen mit hoher Belastbarkeit bauen: Die robuste Konstruktion der Kerne ermöglicht den Bau von Spulen, die hohen Strömen standhalten.

Egal, ob Sie eine Spule für eine HF-Schaltung, ein Netzteil oder eine andere Anwendung benötigen, die TDK Ring-/Doppellochkerne B64290L0048X830 sind die ideale Grundlage für Ihre Spulenprojekte.

Warum TDK? Eine Marke, der Sie vertrauen können

TDK ist ein weltweit führender Hersteller von elektronischen Komponenten und Materialien. Das Unternehmen steht für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit. Seit Jahrzehnten vertrauen Ingenieure und Entwickler auf der ganzen Welt auf die Produkte von TDK. Die TDK Ring-/Doppellochkerne B64290L0048X830 sind ein weiteres Beispiel für das Engagement von TDK für Spitzenleistungen.

Wenn Sie sich für TDK entscheiden, profitieren Sie von:

  • Hochwertigen Materialien: TDK verwendet nur die besten Materialien, um sicherzustellen, dass die Produkte den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
  • Modernster Fertigungstechnologie: TDK setzt auf modernste Fertigungstechnologie, um Produkte mit höchster Präzision und Zuverlässigkeit herzustellen.
  • Umfassendem Know-how: TDK verfügt über ein umfassendes Know-how in der Entwicklung und Herstellung von elektronischen Komponenten.

Mit TDK können Sie sicher sein, dass Sie Produkte erhalten, auf die Sie sich verlassen können.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den TDK Ring-/Doppellochkernen B64290L0048X830

Was bedeutet die Materialbezeichnung N30?

Die Materialbezeichnung N30 bezieht sich auf das verwendete Ferritmaterial des Kerns. N30 ist ein hochwertiges Material, das sich durch seine hohe Permeabilität und geringe Verluste auszeichnet. Dies macht es ideal für Anwendungen, die eine hohe Effizienz und geringe Verzerrungen erfordern, wie beispielsweise in Schaltnetzteilen und Filtern. Die spezifischen Eigenschaften von N30 sind in den TDK-Datenblättern detailliert beschrieben.

Wie wähle ich den richtigen Kern für meine Anwendung aus?

Die Auswahl des richtigen Kerns hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Frequenzbereich: Das Material N30 ist besonders gut für Anwendungen im niedrigen bis mittleren Frequenzbereich geeignet.
  • Induktivitätsanforderungen: Die Induktivität des Kerns muss den Anforderungen Ihrer Schaltung entsprechen.
  • Strombelastbarkeit: Der Kern muss in der Lage sein, den maximalen Strom in Ihrer Schaltung zu führen, ohne zu überhitzen.
  • Baugröße: Die Größe des Kerns muss in Ihr Design passen.

Es empfiehlt sich, die TDK-Datenblätter sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls Simulationen durchzuführen, um den optimalen Kern für Ihre Anwendung zu ermitteln. Bei Bedarf können Sie sich auch an unseren Kundenservice wenden, der Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen Kerns behilflich ist.

Kann ich die TDK Ring-/Doppellochkerne auch für HF-Anwendungen verwenden?

Obwohl das Material N30 primär für Anwendungen im niedrigen bis mittleren Frequenzbereich optimiert ist, können die TDK Ring-/Doppellochkerne B64290L0048X830 auch in einigen HF-Anwendungen eingesetzt werden. Die Eignung hängt jedoch von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab. Für hochfrequente Anwendungen gibt es spezielle Kernmaterialien, die bessere Ergebnisse liefern können. Prüfen Sie die Datenblätter und testen Sie die Kerne in Ihrer Schaltung, um sicherzustellen, dass sie die gewünschte Leistung erbringen.

Wie berechne ich die Anzahl der Windungen für meine Spule?

Die Anzahl der Windungen für Ihre Spule hängt von der gewünschten Induktivität und den Eigenschaften des Kerns ab. Die Induktivität einer Spule kann mit folgender Formel berechnet werden:

L = (N^2 * Al) / l

Wobei:

  • L die Induktivität in Henry (H) ist.
  • N die Anzahl der Windungen ist.
  • Al der Induktivitätsfaktor des Kerns ist (in den TDK-Datenblättern angegeben).
  • l die magnetische Weglänge des Kerns ist (in den TDK-Datenblättern angegeben).

Um die Anzahl der Windungen zu berechnen, können Sie die Formel umstellen:

N = √(L * l / Al)

Achten Sie darauf, die richtigen Einheiten zu verwenden und die Werte aus den TDK-Datenblättern zu entnehmen. Es ist ratsam, die berechnete Windungszahl in Ihrer Schaltung zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.

Was ist der Unterschied zwischen Ringkernen und Doppellochkernen?

Ringkerne sind torusförmig und haben eine geschlossene magnetische Schleife, was zu geringen Streufeldern führt. Doppellochkerne hingegen haben zwei Löcher, die die magnetische Schleife unterbrechen. Dies kann zu höheren Streufeldern führen, bietet aber auch die Möglichkeit, mehrere Wicklungen auf dem Kern zu platzieren oder spezielle Wicklungstechniken anzuwenden. Die Wahl zwischen Ringkernen und Doppellochkernen hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab.

Wie lagere ich die TDK Ring-/Doppellochkerne richtig?

Um die Lebensdauer und die Leistungsfähigkeit der TDK Ring-/Doppellochkerne zu gewährleisten, sollten sie trocken und staubfrei gelagert werden. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Die Kerne sollten nicht in der Nähe von starken Magnetfeldern gelagert werden, da dies ihre magnetischen Eigenschaften beeinträchtigen kann. Die Originalverpackung bietet in der Regel einen guten Schutz während der Lagerung.

Bewertungen: 4.7 / 5. 403

Zusätzliche Informationen
Marke

TDK

Ähnliche Produkte

CHILISIN Drosselspule AL0307ST-680J-S

CHILISIN Drosselspule AL0307ST-680J-S, 100 Stück

1,50 €
Talema Ringkerndrossel DPU068A3

Talema Ringkerndrossel DPU068A3

1,73 €
Ferrit-Gewindekerne NEOSID F20 4x0

Ferrit-Gewindekerne NEOSID F20 4×0,5×8, 50 Stück

0,39 €
Talema Ringkerndrossel DPU330A3

Talema Ringkerndrossel DPU330A3

2,72 €
Drosselspule

Drosselspule, XFMRS, XF0806S11, 80uH

0,09 €
Ringkerndrossel

Ringkerndrossel, 100 uH/5 A

1,99 €
Ringkerndrossel

Ringkerndrossel, 150 uH/3 A

3,25 €
Drossel MULTICOMP SBT

Drossel MULTICOMP SBT

0,45 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
2,96 €