Entdecken Sie die TDK RINGKERN-DROSSEL B82721K2362N001 – das Herzstück für eine effiziente und zuverlässige Stromversorgung in Ihren elektronischen Projekten. Diese hochwertige Drossel, gefertigt vom renommierten Hersteller TDK, ist mehr als nur ein Bauteil; sie ist die Garantie für Stabilität, Leistung und Langlebigkeit in Ihren Schaltungen.
Stellen Sie sich vor, wie reibungslos Ihre Geräte arbeiten, wenn Sie auf eine Komponente vertrauen können, die speziell dafür entwickelt wurde, elektromagnetische Störungen zu minimieren und die Energieeffizienz zu maximieren. Die TDK Ringkern-Drossel ist genau das – ein Schlüsselbaustein, der Ihre elektronischen Schaltungen auf ein neues Level hebt.
Technische Details und Spezifikationen
Die TDK B82721K2362N001 Ringkern-Drossel zeichnet sich durch ihre präzisen technischen Eigenschaften aus, die sie zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen machen.
- Induktivität: 0,4 mH
- Nennstrom: 3,6 A
- Nennspannung: 250 V/AC
- Toleranz: 30%
- Abmessungen: 18,2 x 13,x20,3 mm
Diese Spezifikationen garantieren eine optimale Leistung in anspruchsvollen Umgebungen. Die Induktivität von 0,4 mH sorgt für eine effektive Filterung von Störsignalen, während der Nennstrom von 3,6 A eine stabile Stromversorgung gewährleistet. Die Nennspannung von 250 V/AC macht diese Drossel vielseitig einsetzbar in verschiedenen Applikationen.
Die Vorteile im Überblick
Was macht die TDK Ringkern-Drossel so besonders? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Sie überzeugen werden:
- Effektive Filterung: Reduziert elektromagnetische Störungen (EMI) und sorgt für eine saubere Stromversorgung.
- Hohe Belastbarkeit: Hält hohen Strömen stand und gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb.
- Kompakte Bauweise: Ermöglicht den Einsatz in platzsparenden Designs.
- Hohe Zuverlässigkeit: Bietet eine lange Lebensdauer und minimiert Ausfallzeiten.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für eine breite Palette von elektronischen Geräten und Anwendungen.
Diese Vorteile machen die TDK Ringkern-Drossel zu einer unverzichtbaren Komponente für alle, die Wert auf Qualität und Leistung legen.
Anwendungsbereiche der TDK RINGKERN-DROSSEL B82721K2362N001
Die Vielseitigkeit der TDK Ringkern-Drossel ermöglicht ihren Einsatz in einer breiten Palette von Anwendungen. Egal, ob Sie an einem professionellen Projekt arbeiten oder Ihre eigenen elektronischen Geräte entwickeln – diese Drossel ist die perfekte Wahl.
Typische Anwendungsgebiete
- Schaltnetzteile: Stabilisierung der Spannung und Reduzierung von Störungen.
- LED-Beleuchtung: Gewährleistung einer flackerfreien und effizienten Beleuchtung.
- Frequenzumrichter: Optimierung der Leistung und Reduzierung von Oberwellen.
- Industrielle Steuerungssysteme: Sicherstellung eines zuverlässigen Betriebs in anspruchsvollen Umgebungen.
- Audio-Verstärker: Verbesserung der Klangqualität durch Filterung von Störgeräuschen.
- Erneuerbare Energien: Einsatz in Solarwechselrichtern und Windkraftanlagen zur Stabilisierung der Stromversorgung.
- Elektromobilität: Verwendung in Ladegeräten und Antriebssystemen für Elektrofahrzeuge.
Die TDK Ringkern-Drossel ist somit ein Allround-Talent, das in nahezu jeder elektronischen Anwendung seine Stärken ausspielen kann.
Warum TDK? Ein Name, dem Sie vertrauen können
TDK ist ein weltweit führender Hersteller von elektronischen Bauelementen und bekannt für seine Innovationskraft, Qualität und Zuverlässigkeit. Wenn Sie sich für eine TDK-Komponente entscheiden, investieren Sie in eine Lösung, die höchsten Ansprüchen genügt.
Die TDK Philosophie
TDK steht für:
- Innovation: Kontinuierliche Weiterentwicklung und Einsatz modernster Technologien.
- Qualität: Strengste Qualitätskontrollen und hochwertige Materialien.
- Zuverlässigkeit: Produkte, auf die Sie sich verlassen können, auch unter extremen Bedingungen.
- Nachhaltigkeit: Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und umweltfreundliche Produktionsprozesse.
Mit einer TDK Ringkern-Drossel entscheiden Sie sich für ein Produkt, das diese Werte verkörpert und Ihnen eine langfristige und zuverlässige Lösung bietet.
Technische Details im Detail
Für alle Technik-Enthusiasten und Profis, die es genau wissen wollen, hier noch einige detailliertere Informationen zur TDK RINGKERN-DROSSEL B82721K2362N001.
Detaillierte Spezifikationen
Parameter | Wert |
---|---|
Induktivität (L) | 0,4 mH |
Induktivitätstoleranz | 30% |
Nennstrom (IN) | 3,6 A |
Nennspannung (UN) | 250 V/AC |
Bauform | Ringkern |
Abmessungen (L x B x H) | 18,2 x 13,x20,3 mm |
Material | Ferrit |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +125°C |
RoHS-konform | Ja |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Eigenschaften der Drossel. Besonders hervorzuheben ist der breite Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +125°C, der den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen ermöglicht. Die RoHS-Konformität stellt sicher, dass die Drossel den aktuellen Umweltstandards entspricht.
Einbauhinweise und Tipps
Um die optimale Leistung der TDK Ringkern-Drossel zu gewährleisten, sollten Sie folgende Einbauhinweise beachten:
- Platzierung: Platzieren Sie die Drossel so nah wie möglich an der Störquelle, um eine effektive Filterung zu gewährleisten.
- Kühlung: Sorgen Sie für eine ausreichende Kühlung, insbesondere bei hohen Strömen.
- Anschluss: Verwenden Sie geeignete Anschlussklemmen oder Lötverbindungen, um einen sicheren und zuverlässigen Kontakt herzustellen.
- Schutz: Schützen Sie die Drossel vor mechanischen Beschädigungen und Feuchtigkeit.
Mit diesen Tipps stellen Sie sicher, dass Ihre TDK Ringkern-Drossel optimal funktioniert und Ihnen lange Freude bereitet.
So wählen Sie die richtige Drossel für Ihre Anwendung
Die Wahl der richtigen Drossel ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten:
Wichtige Auswahlkriterien
- Induktivität: Die Induktivität muss auf die Frequenz und die Art der Störungen abgestimmt sein, die gefiltert werden sollen.
- Nennstrom: Der Nennstrom muss ausreichend hoch sein, um den maximalen Strom in Ihrer Schaltung zu tragen.
- Nennspannung: Die Nennspannung muss höher sein als die maximale Spannung in Ihrer Schaltung.
- Bauform: Die Bauform muss zu Ihren Platzverhältnissen und Montageanforderungen passen.
- Betriebstemperaturbereich: Der Betriebstemperaturbereich muss den Umgebungsbedingungen in Ihrer Anwendung entsprechen.
Wenn Sie diese Kriterien berücksichtigen, finden Sie garantiert die richtige Drossel für Ihre Bedürfnisse. Die TDK Ringkern-Drossel B82721K2362N001 ist eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwendungen, aber es ist wichtig, die Spezifikationen sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur TDK RINGKERN-DROSSEL B82721K2362N001
Was bedeutet die Induktivität von 0,4 mH?
Die Induktivität von 0,4 mH gibt an, wie stark die Drossel in der Lage ist, Änderungen des Stromflusses zu behindern. Eine höhere Induktivität bedeutet eine stärkere Drosselwirkung, was besonders bei der Filterung niederfrequenter Störungen von Vorteil ist.
Kann ich diese Drossel auch bei höheren Spannungen als 250 V/AC verwenden?
Nein, die Nennspannung von 250 V/AC sollte nicht überschritten werden. Eine Überschreitung kann zu Schäden an der Drossel und zu einem Ausfall der Schaltung führen. Wählen Sie für höhere Spannungen eine Drossel mit einer entsprechend höheren Nennspannung.
Was bedeutet die Toleranz von 30%?
Die Toleranz von 30% gibt an, dass die tatsächliche Induktivität der Drossel um bis zu 30% vom Nennwert von 0,4 mH abweichen kann. Dies sollte bei der Auslegung der Schaltung berücksichtigt werden.
Ist die TDK Ringkern-Drossel für den Einsatz im Freien geeignet?
Die TDK Ringkern-Drossel ist in erster Linie für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Für den Einsatz im Freien sollte sie in einem geeigneten Gehäuse untergebracht werden, um sie vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen zu schützen.
Wie lange ist die Lebensdauer der Drossel?
Die Lebensdauer der Drossel hängt von den Betriebsbedingungen ab. Bei Einhaltung der spezifizierten Grenzwerte und sorgfältiger Installation kann von einer langen Lebensdauer ausgegangen werden. TDK-Produkte sind für ihre Zuverlässigkeit bekannt.
Kann ich die Drossel selbst reparieren, wenn sie defekt ist?
Nein, die Reparatur von elektronischen Bauelementen wie Drosseln ist in der Regel nicht möglich und sollte von Fachleuten durchgeführt werden. Versuchen Sie nicht, die Drossel selbst zu reparieren, da dies zu weiteren Schäden führen kann.
Wo finde ich weitere technische Informationen zur Drossel?
Weitere technische Informationen, Datenblätter und Anwendungsbeispiele finden Sie auf der offiziellen Website von TDK oder in den technischen Dokumentationen, die wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung stellen.