TEAPO Alu-Elko KSG226M400S1G5L25K: Verlässliche Power für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den TEAPO Alu-Elko KSG226M400S1G5L25K – ein kleines Kraftpaket, das in Ihren elektronischen Schaltungen Großes bewirken kann. Dieser hochwertige Aluminium-Elektrolytkondensator vereint Präzision, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, um Ihre Projekte mit stabiler und effizienter Energie zu versorgen. Ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, dieser Elko ist ein unverzichtbares Bauteil für Ihre kreativen Ideen.
Der TEAPO Alu-Elko überzeugt durch seine kompakten Abmessungen von 13x25mm und den radialen Anschluss mit einem Rastermaß von 5mm. Diese Bauform ermöglicht eine einfache und platzsparende Integration in Ihre Leiterplatten und Schaltungen. Mit einer Kapazität von 22uF und einer Spannungsfestigkeit von 400V bietet er die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf zuverlässige Energiespeicherung und -abgabe ankommt.
Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit und Stabilität dieses Elkos begeistern. Er ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Schlüssel zu erfolgreichen Elektronikprojekten, die Ihre Visionen Realität werden lassen.
Technische Details, die überzeugen
Der TEAPO Alu-Elko KSG226M400S1G5L25K besticht durch seine herausragenden technischen Eigenschaften, die ihn zu einer zuverlässigen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen machen:
- Kapazität: 22uF (Mikrofarad)
- Spannungsfestigkeit: 400V (Volt)
- Bauform: Radial
- Rastermaß (RM): 5mm
- Abmessungen: 13mm (Durchmesser) x 25mm (Höhe)
- Temperaturbereich: -40°C bis +105°C
- Serie: KSG
Diese Spezifikationen garantieren eine hohe Leistungsfähigkeit und Stabilität des Elkos, selbst unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen. Der erweiterte Temperaturbereich ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen, während die hohe Spannungsfestigkeit vor Beschädigungen durch Überspannungen schützt.
Anwendungsbereiche: Wo der TEAPO Elko glänzt
Die Vielseitigkeit des TEAPO Alu-Elko KSG226M400S1G5L25K eröffnet ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen der Elektronik:
- Netzteile: Glättung von Gleichspannung und Stabilisierung der Ausgangsspannung.
- Audioverstärker: Kopplung von Verstärkerstufen und Filterung von unerwünschten Frequenzen.
- LED-Treiber: Bereitstellung einer konstanten Spannung für LEDs und Schutz vor Spannungsschwankungen.
- Industrielle Steuerungen: Zuverlässige Energieversorgung von Steuerungssystemen und Filterung von Störungen.
- Elektronische Geräte: Universelle Anwendung in einer Vielzahl von elektronischen Geräten zur Energiespeicherung und Spannungsstabilisierung.
Ob in professionellen Anwendungen oder in Ihren eigenen DIY-Projekten – der TEAPO Alu-Elko bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Schaltungen zuverlässig und effizient arbeiten.
Warum der TEAPO Alu-Elko die richtige Wahl ist
In der Welt der elektronischen Bauelemente gibt es viele Optionen, aber der TEAPO Alu-Elko KSG226M400S1G5L25K zeichnet sich durch eine Kombination aus Qualität, Leistung und Zuverlässigkeit aus, die ihn von anderen abhebt:
- Hohe Qualität: TEAPO ist ein renommierter Hersteller, der für seine hochwertigen und langlebigen Produkte bekannt ist.
- Zuverlässigkeit: Der Elko bietet eine stabile Leistung über einen langen Zeitraum, was ihn zu einer zuverlässigen Wahl für kritische Anwendungen macht.
- Vielseitigkeit: Dank seiner breiten Anwendbarkeit ist er ein unverzichtbares Bauteil für eine Vielzahl von Elektronikprojekte.
- Einfache Integration: Die radiale Bauform und das standardisierte Rastermaß ermöglichen eine einfache und schnelle Integration in Ihre Schaltungen.
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Sie erhalten ein hochwertiges Produkt zu einem fairen Preis, das sich in Ihren Projekten auszahlt.
Investieren Sie in die Qualität und Zuverlässigkeit des TEAPO Alu-Elko und profitieren Sie von einer stabilen und effizienten Energieversorgung Ihrer Elektronikprojekte.
So integrieren Sie den Elko optimal in Ihre Schaltung
Die Integration des TEAPO Alu-Elko KSG226M400S1G5L25K in Ihre Schaltung ist unkompliziert und erfordert nur wenige Schritte:
- Polarität beachten: Achten Sie unbedingt auf die richtige Polarität des Elkos. Der Minuspol ist durch einen schwarzen Streifen auf dem Gehäuse gekennzeichnet.
- Geeigneten Platz wählen: Wählen Sie einen geeigneten Platz auf Ihrer Leiterplatte, der ausreichend Platz für die Abmessungen des Elkos bietet.
- Anschlüsse vorbereiten: Bereiten Sie die Anschlusslöcher auf Ihrer Leiterplatte vor oder biegen Sie die Anschlussdrähte des Elkos gegebenenfalls zurecht.
- Einlöten: Löten Sie die Anschlussdrähte des Elkos vorsichtig ein und achten Sie darauf, dass die Lötstellen sauber und stabil sind.
- Funktionsprüfung: Überprüfen Sie nach dem Einlöten die Funktion des Elkos, um sicherzustellen, dass er korrekt angeschlossen ist und ordnungsgemäß arbeitet.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie den TEAPO Alu-Elko problemlos in Ihre Schaltungen integrieren und von seiner Leistungsfähigkeit profitieren.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Elektrolytkondensatoren
Der Umgang mit Elektrolytkondensatoren erfordert einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen, um Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden:
- Polarität beachten: Ein falscher Anschluss kann zur Zerstörung des Elkos führen.
- Spannungsfestigkeit beachten: Überschreiten Sie niemals die maximale Spannungsfestigkeit des Elkos.
- Überhitzung vermeiden: Setzen Sie den Elko keiner direkten Hitze oder Flammen aus.
- Beschädigungen vermeiden: Verwenden Sie keine beschädigten oder defekten Elkos.
- Entsorgung: Entsorgen Sie alte oder defekte Elkos fachgerecht gemäß den geltenden Umweltvorschriften.
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, um einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Elektrolytkondensatoren zu gewährleisten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TEAPO Alu-Elko
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum TEAPO Alu-Elko KSG226M400S1G5L25K:
- Frage: Was bedeutet die Bezeichnung 22uF?
Antwort: 22uF steht für die Kapazität des Elkos, also 22 Mikrofarad. Die Kapazität gibt an, wie viel elektrische Ladung der Elko speichern kann.
- Frage: Kann ich diesen Elko auch in einer 230V-Anwendung verwenden?
Antwort: Nein, dieser Elko ist für eine maximale Spannungsfestigkeit von 400V ausgelegt. In einer 230V-Anwendung, die höhere Spannungsspitzen aufweisen kann, sollten Sie einen Elko mit einer höheren Spannungsfestigkeit verwenden.
- Frage: Was bedeutet RM 5?
Antwort: RM 5 steht für Rastermaß 5mm. Das ist der Abstand zwischen den beiden Anschlussbeinchen des Elkos.
- Frage: Wie finde ich heraus, ob der Elko defekt ist?
Antwort: Ein defekter Elko kann verschiedene Symptome zeigen, wie z.B. Aufblähungen, Auslaufen von Flüssigkeit oder eine verringerte Kapazität. Mit einem Multimeter können Sie die Kapazität des Elkos überprüfen und feststellen, ob sie den Sollwert unterschreitet.
- Frage: Was bedeutet die Temperaturbeständigkeit von 105°C?
Antwort: Die Temperaturbeständigkeit von 105°C gibt an, dass der Elko bei Temperaturen bis zu 105 Grad Celsius zuverlässig funktioniert. Eine Überschreitung dieser Temperatur kann die Lebensdauer des Elkos verkürzen oder zu Schäden führen.
- Frage: Ist dieser Elko polarisiert?
Antwort: Ja, der TEAPO Alu-Elko KSG226M400S1G5L25K ist ein polarisierter Elektrolytkondensator. Achten Sie beim Einbau unbedingt auf die richtige Polarität, da ein falscher Anschluss den Elko beschädigen kann.
Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen bei der Auswahl und Verwendung des TEAPO Alu-Elko KSG226M400S1G5L25K. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.