TEAPO Alu-Elko KSH226M063S1A5E11K: Der zuverlässige Partner für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den TEAPO Alu-Elko KSH226M063S1A5E11K, einen hochwertigen Elektrolytkondensator, der speziell für anspruchsvolle Elektronikanwendungen entwickelt wurde. Mit seiner Kapazität von 22uF, einer Spannungsfestigkeit von 63V und einer maximalen Betriebstemperatur von 105°C bietet dieser radiale Elko die perfekte Balance zwischen Leistung, Zuverlässigkeit und kompakter Bauweise. Erleben Sie, wie dieser kleine Baustein Ihre Projekte auf ein neues Level hebt!
In der Welt der Elektronik ist die Wahl der richtigen Komponenten entscheidend. Ein einzelner Kondensator kann über die Stabilität, Effizienz und Lebensdauer Ihrer Schaltung entscheiden. Deshalb ist es wichtig, auf Qualität zu setzen. Der TEAPO Alu-Elko KSH226M063S1A5E11K ist ein Paradebeispiel für hochwertige Bauteile, die Ihre Projekte zuverlässig unterstützen und Ihnen langfristig Freude bereiten.
Technische Details und Spezifikationen
Dieser Aluminium-Elektrolytkondensator von TEAPO zeichnet sich durch seine präzise Fertigung und seine herausragenden elektrischen Eigenschaften aus. Hier sind die wichtigsten technischen Details im Überblick:
- Hersteller: TEAPO
- Typ: Aluminium-Elektrolytkondensator (Alu-Elko)
- Serie: KSH
- Teilenummer: KSH226M063S1A5E11K
- Kapazität: 22 µF (Mikrofarad)
- Spannungsfestigkeit: 63 V (Volt)
- Bauform: Radial (bedrahtet)
- Rastermaß (RM): 2,0 mm
- Toleranz: ±20%
- Betriebstemperatur: -40°C bis +105°C
- Lebensdauer: Bis zu 2000 Stunden bei 105°C
- Abmessungen: 5 mm (Durchmesser) x 11 mm (Höhe)
Diese Spezifikationen machen den TEAPO KSH226M063S1A5E11K zu einem idealen Kandidaten für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Stromversorgung bis zur Signalverarbeitung.
Warum der TEAPO Alu-Elko die richtige Wahl ist
Was diesen Elko von anderen unterscheidet, ist seine Kombination aus Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für den TEAPO KSH226M063S1A5E11K entscheiden sollten:
- Hohe Temperaturbeständigkeit: Dank seiner Betriebstemperatur von bis zu 105°C ist dieser Elko auch für anspruchsvolle Umgebungen geeignet.
- Lange Lebensdauer: Mit einer Lebensdauer von bis zu 2000 Stunden bei 105°C können Sie sich auf eine zuverlässige Funktion über lange Zeit verlassen.
- Kompakte Bauweise: Die geringen Abmessungen ermöglichen den Einsatz auch in beengten Platzverhältnissen.
- Hohe Qualität: TEAPO ist ein renommierter Hersteller von Elektronikkomponenten, der für seine hohen Qualitätsstandards bekannt ist.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in Netzteilen, Audiogeräten oder Steuerungssystemen – dieser Elko ist vielseitig einsetzbar.
Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein neues Audioverstärker-Projekt. Jeder Ton, jede Nuance soll perfekt wiedergegeben werden. Mit dem TEAPO Alu-Elko KSH226M063S1A5E11K sorgen Sie für eine stabile Stromversorgung und minimieren unerwünschte Störungen. Das Ergebnis? Ein Klang, der Sie begeistern wird.
Anwendungsbereiche des TEAPO Alu-Elko
Der TEAPO Alu-Elko KSH226M063S1A5E11K ist ein vielseitiges Bauteil, das in zahlreichen Elektronikanwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Stromversorgungen: In Netzteilen und Stromversorgungen dient der Elko zur Glättung von Gleichspannungen und zur Stabilisierung der Ausgangsspannung.
- Audiogeräte: In Verstärkern, Equalizern und anderen Audiogeräten sorgt der Elko für eine saubere und stabile Stromversorgung und trägt so zu einer optimalen Klangqualität bei.
- Steuerungssysteme: In Steuerungen und Regelungen dient der Elko zur Entkopplung von Schaltungen und zur Stabilisierung von Referenzspannungen.
- Industrieelektronik: In industriellen Anwendungen wird der Elko in Netzteilen, Motorsteuerungen und anderen elektronischen Geräten eingesetzt.
- LED-Beleuchtung: In LED-Treibern und LED-Netzteilen sorgt der Elko für eine stabile Stromversorgung der LEDs und trägt so zu einer langen Lebensdauer der Beleuchtung bei.
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie der TEAPO Alu-Elko KSH226M063S1A5E11K Ihre Projekte bereichern kann.
So wählen Sie den richtigen Elko aus
Bei der Auswahl eines Elektrolytkondensators gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Entscheidung helfen:
- Kapazität: Die Kapazität des Elkos muss auf die jeweilige Anwendung abgestimmt sein. Achten Sie auf die vom Hersteller empfohlenen Werte.
- Spannungsfestigkeit: Die Spannungsfestigkeit des Elkos muss höher sein als die maximale Spannung, die in der Schaltung auftritt. Wählen Sie einen Elko mit ausreichender Sicherheitsmarge.
- Betriebstemperatur: Die Betriebstemperatur des Elkos muss den Umgebungsbedingungen entsprechen. Wählen Sie einen Elko, der für den vorgesehenen Temperaturbereich geeignet ist.
- Bauform: Die Bauform des Elkos muss den Platzverhältnissen in der Schaltung entsprechen. Wählen Sie einen Elko mit den passenden Abmessungen.
- Lebensdauer: Die Lebensdauer des Elkos sollte den Anforderungen der Anwendung entsprechen. Wählen Sie einen Elko mit ausreichender Lebensdauer, um einen vorzeitigen Ausfall zu vermeiden.
Der TEAPO Alu-Elko KSH226M063S1A5E11K erfüllt all diese Anforderungen und bietet Ihnen eine zuverlässige und langlebige Lösung für Ihre Elektronikprojekte.
TEAPO – Qualität, auf die Sie sich verlassen können
TEAPO ist ein weltweit führender Hersteller von Elektrolytkondensatoren mit einer langjährigen Tradition in der Entwicklung und Produktion hochwertiger Elektronikkomponenten. Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität, Innovation und Kundenzufriedenheit. Mit einem breiten Produktsortiment und einem globalen Vertriebsnetzwerk ist TEAPO ein zuverlässiger Partner für Elektronikentwickler und -hersteller weltweit.
Wenn Sie sich für einen TEAPO Alu-Elko entscheiden, entscheiden Sie sich für Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz eines führenden Herstellers und bringen Sie Ihre Projekte zum Erfolg.
Bestellen Sie Ihren TEAPO Alu-Elko KSH226M063S1A5E11K noch heute!
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie den TEAPO Alu-Elko KSH226M063S1A5E11K noch heute in unserem Shop! Profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung, unseren günstigen Preisen und unserem kompetenten Kundenservice. Wir stehen Ihnen gerne bei Fragen zur Verfügung und unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Komponenten für Ihre Projekte.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – mit dem TEAPO Alu-Elko KSH226M063S1A5E11K. Ihre Elektronikprojekte werden es Ihnen danken!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TEAPO Alu-Elko KSH226M063S1A5E11K
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum TEAPO Alu-Elko KSH226M063S1A5E11K. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- Was bedeutet die Bezeichnung „Alu-Elko“?
Alu-Elko ist die Kurzform für Aluminium-Elektrolytkondensator. Diese Kondensatoren nutzen Aluminiumfolien und einen Elektrolyten, um eine hohe Kapazität auf kleinem Raum zu erreichen.
- Was bedeutet die Angabe „22uF“?
22uF steht für 22 Mikrofarad, die Kapazität des Kondensators. Die Kapazität gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann.
- Was bedeutet die Angabe „63V“?
63V steht für 63 Volt, die maximale Spannung, die an den Kondensator angelegt werden darf. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten, um Schäden am Kondensator zu vermeiden.
- Was bedeutet „RM 2,0“?
RM 2,0 steht für Rastermaß 2,0 mm. Das Rastermaß bezeichnet den Abstand zwischen den beiden Anschlussbeinchen des radialen Elkos.
- Kann ich den Elko auch in Geräten verwenden, die eine niedrigere Spannung haben?
Ja, Sie können den Elko problemlos in Geräten mit niedrigerer Spannung verwenden. Wichtig ist nur, dass die Spannung des Gerätes die Spannungsfestigkeit des Elkos (63V) nicht überschreitet.
- Wie lange hält der Elko bei einer Temperatur von 85°C?
Die Lebensdauer des Elkos verlängert sich bei niedrigeren Temperaturen. Bei 85°C ist die zu erwartende Lebensdauer deutlich höher als die angegebenen 2000 Stunden bei 105°C. Eine genaue Angabe ist jedoch abhängig von weiteren Faktoren und kann variieren.
- Wie herum muss ich den Elko einbauen?
Elektrolytkondensatoren sind polarisiert, das bedeutet, sie haben einen positiven und einen negativen Anschluss. Achten Sie beim Einbau auf die richtige Polarität, um Schäden am Kondensator und der Schaltung zu vermeiden. Der negative Anschluss ist in der Regel durch einen Streifen auf dem Gehäuse gekennzeichnet.