Herzlich willkommen in der Welt der zuverlässigen und langlebigen Elektronik! Entdecken Sie den TEAPO Alu-Elko KSH685M450S1A5H20K – ein Bauteil, das Ihre Projekte mit Energie und Stabilität versorgt. Dieser hochwertige Elektrolytkondensator ist mehr als nur ein elektronisches Element; er ist das Herzstück für präzise und dauerhafte Leistung in Ihren Schaltungen.
TEAPO Alu-Elko KSH685M450S1A5H20K: Ihr Schlüssel zu zuverlässiger Performance
Sind Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen und leistungsstarken Elektrolytkondensator für Ihre Elektronikprojekte? Der TEAPO Alu-Elko KSH685M450S1A5H20K ist die perfekte Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, die höchste Stabilität und Langlebigkeit erfordern. Mit seinen herausragenden Eigenschaften und seiner robusten Bauweise bietet er eine ausgezeichnete Performance in einer Vielzahl von elektronischen Geräten.
Dieser radiale Aluminium-Elektrolytkondensator von TEAPO vereint modernste Technologie mit bewährter Qualität. Erleben Sie, wie dieser kleine, aber feine Unterschied Ihre Projekte auf ein neues Level hebt. Ob in der Stromversorgung, in Audio-Verstärkern oder in industriellen Steuerungen – der TEAPO Alu-Elko KSH685M450S1A5H20K ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Aufgaben.
Lassen Sie uns gemeinsam in die Details eintauchen und entdecken, was diesen Elektrolytkondensator so besonders macht. Erfahren Sie, wie er Ihre Elektronikprojekte sicherer, stabiler und langlebiger macht.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des TEAPO Alu-Elko KSH685M450S1A5H20K:
Parameter | Wert |
---|---|
Kapazität | 6,8 µF |
Spannung | 450 V |
Bauform | Radial |
Rastermaß (RM) | 5 mm |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Abmessungen | 10 x 20 mm |
Serie | KSH |
Hersteller | TEAPO |
Produktnummer | KSH685M450S1A5H20K |
Diese Spezifikationen zeigen, dass der TEAPO Alu-Elko KSH685M450S1A5H20K für eine breite Palette von Anwendungen geeignet ist, bei denen hohe Spannung, moderate Kapazität und ein weiter Temperaturbereich erforderlich sind.
Die Vorteile des TEAPO Alu-Elko KSH685M450S1A5H20K
Was macht den TEAPO Alu-Elko KSH685M450S1A5H20K so besonders? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die er Ihnen bietet:
- Hohe Spannungsfestigkeit: Mit einer Nennspannung von 450 V ist dieser Elektrolytkondensator ideal für Anwendungen, die hohe Spannungen erfordern.
- Kompakte Bauweise: Die Abmessungen von 10 x 20 mm ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Schaltungen, ohne viel Platz zu beanspruchen.
- Breiter Temperaturbereich: Der Betriebstemperaturbereich von -40°C bis +105°C gewährleistet eine zuverlässige Funktion auch unter extremen Bedingungen.
- Lange Lebensdauer: TEAPO ist bekannt für die hohe Qualität und Langlebigkeit seiner Produkte, was diesen Elektrolytkondensator zu einer langfristigen Investition macht.
- Radial Bauform: Die radiale Bauform erleichtert die Montage auf Leiterplatten und in Gehäusen.
- Zuverlässige Performance: Die KSH-Serie von TEAPO steht für Stabilität und Präzision, was zu einer verbesserten Gesamtleistung Ihrer Elektronikprojekte führt.
Diese Vorteile machen den TEAPO Alu-Elko KSH685M450S1A5H20K zu einer ausgezeichneten Wahl für professionelle Anwender und Hobby-Elektroniker gleichermaßen.
Anwendungsbereiche des TEAPO Alu-Elko KSH685M450S1A5H20K
Der TEAPO Alu-Elko KSH685M450S1A5H20K ist vielseitig einsetzbar und findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung. Hier sind einige Beispiele:
- Stromversorgungen: In Netzteilen und Stromversorgungen sorgt er für die Stabilisierung der Spannung und die Glättung von Störungen.
- Audio-Verstärker: In Audio-Verstärkern trägt er zur Verbesserung der Klangqualität bei, indem er unerwünschte Geräusche und Verzerrungen reduziert.
- Industrielle Steuerungen: In industriellen Steuerungen gewährleistet er eine zuverlässige und präzise Steuerung von Maschinen und Prozessen.
- LED-Beleuchtung: In LED-Treibern und -Netzteilen sorgt er für eine stabile und effiziente Stromversorgung der LEDs.
- Wechselrichter: In Wechselrichtern, die Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln, spielt er eine wichtige Rolle bei der Spannungswandlung und -stabilisierung.
- Medizintechnik: Aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Stabilität wird er auch in medizinischen Geräten eingesetzt.
- Photovoltaik: In Solaranlagen findet er Anwendung in den Wechselrichtern, die den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln.
Die Vielseitigkeit dieses Elektrolytkondensators macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für eine breite Palette von Anwendungen.
Qualität und Zuverlässigkeit von TEAPO
TEAPO ist ein weltweit anerkannter Hersteller von Elektrolytkondensatoren, der für seine hohen Qualitätsstandards und seine innovative Technologie bekannt ist. Die Produkte von TEAPO werden sorgfältig entwickelt und getestet, um eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Performance zu gewährleisten. Wenn Sie sich für einen TEAPO Alu-Elko entscheiden, können Sie sich auf die Qualität und Zuverlässigkeit eines bewährten Herstellers verlassen.
Vertrauen Sie auf TEAPO, um Ihre Elektronikprojekte mit Energie und Stabilität zu versorgen.
Technische Details im Detail
Um Ihnen ein noch besseres Verständnis für den TEAPO Alu-Elko KSH685M450S1A5H20K zu vermitteln, gehen wir nun auf einige technische Details genauer ein:
- Kapazitätstoleranz: Die Kapazitätstoleranz gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität des Elektrolytkondensators von der Nennkapazität abweichen darf. Im Fall des TEAPO Alu-Elko KSH685M450S1A5H20K beträgt die Kapazitätstoleranz typischerweise ±20%.
- ESR (Equivalent Series Resistance): Der ESR-Wert gibt den Innenwiderstand des Elektrolytkondensators an. Ein niedriger ESR-Wert ist wünschenswert, da er zu einer geringeren Verlustleistung und einer besseren Performance führt.
- Ripple Current: Der Ripple Current gibt den maximal zulässigen Wechselstrom an, der durch den Elektrolytkondensator fließen darf. Ein höherer Ripple Current-Wert ermöglicht den Einsatz in anspruchsvolleren Anwendungen.
- Lebensdauer: Die Lebensdauer des Elektrolytkondensators gibt an, wie lange er unter bestimmten Betriebsbedingungen (Temperatur, Spannung, Ripple Current) zuverlässig funktioniert. Der TEAPO Alu-Elko KSH685M450S1A5H20K zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer aus.
Diese technischen Details sind wichtig für die Auswahl des richtigen Elektrolytkondensators für Ihre spezifische Anwendung.
So wählen Sie den richtigen Elektrolytkondensator aus
Die Auswahl des richtigen Elektrolytkondensators ist entscheidend für die Performance und Zuverlässigkeit Ihrer Elektronikprojekte. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten:
- Spannung: Stellen Sie sicher, dass die Nennspannung des Elektrolytkondensators höher ist als die maximale Spannung, die in Ihrer Schaltung auftreten kann.
- Kapazität: Wählen Sie die Kapazität entsprechend den Anforderungen Ihrer Schaltung. Eine zu niedrige Kapazität kann zu einer unzureichenden Glättung führen, während eine zu hohe Kapazität unnötig teuer sein kann.
- Temperaturbereich: Berücksichtigen Sie den Betriebstemperaturbereich Ihrer Anwendung. Wählen Sie einen Elektrolytkondensator, der für die erwarteten Temperaturen geeignet ist.
- Bauform: Wählen Sie die Bauform (radial, axial, SMD) entsprechend den Anforderungen Ihrer Leiterplatte und Ihres Gehäuses.
- Lebensdauer: Berücksichtigen Sie die Lebensdauer des Elektrolytkondensators, insbesondere wenn Ihre Anwendung eine lange Betriebsdauer erfordert.
- Hersteller: Wählen Sie einen Elektrolytkondensator von einem renommierten Hersteller, der für seine Qualität und Zuverlässigkeit bekannt ist.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Elektrolytkondensator für Ihre Anwendung auswählen.
Pflege und Lagerung von Elektrolytkondensatoren
Um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit Ihrer Elektrolytkondensatoren zu gewährleisten, ist eine sachgemäße Pflege und Lagerung wichtig. Hier sind einige Tipps:
- Lagerung: Lagern Sie Elektrolytkondensatoren an einem kühlen, trockenen und staubfreien Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.
- Handhabung: Behandeln Sie Elektrolytkondensatoren vorsichtig und vermeiden Sie mechanische Belastungen wie Stöße oder Vibrationen.
- Reinigung: Reinigen Sie Elektrolytkondensatoren bei Bedarf mit einem trockenen Tuch oder einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine aggressiven Lösungsmittel oder Chemikalien.
- Löten: Achten Sie beim Löten darauf, die Elektrolytkondensatoren nicht zu überhitzen. Verwenden Sie eine Lötspitze mit einer geeigneten Temperatur und vermeiden Sie lange Lötzeiten.
- Entladung: Entladen Sie Elektrolytkondensatoren vor der Handhabung oder dem Austausch, um elektrische Schläge zu vermeiden.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Lebensdauer und Zuverlässigkeit Ihrer Elektrolytkondensatoren maximieren.
Der TEAPO Alu-Elko KSH685M450S1A5H20K: Eine Investition in die Zukunft Ihrer Projekte
Der TEAPO Alu-Elko KSH685M450S1A5H20K ist mehr als nur ein Bauteil – er ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Elektronikprojekte. Mit seiner hohen Qualität, seiner Zuverlässigkeit und seiner Vielseitigkeit bietet er Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Schaltungen reibungslos funktionieren und lange halten.
Entscheiden Sie sich jetzt für den TEAPO Alu-Elko KSH685M450S1A5H20K und profitieren Sie von seiner herausragenden Performance!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Bezeichnung „Alu-Elko“?
Ein Alu-Elko, kurz für Aluminium-Elektrolytkondensator, ist eine Art von Kondensator, bei dem Aluminium als Elektrodenmaterial und eine Elektrolytlösung als Dielektrikum verwendet werden. Diese Kondensatoren zeichnen sich durch eine hohe Kapazität im Verhältnis zu ihrer Größe aus und werden häufig in elektronischen Schaltungen zur Energiespeicherung und Filterung eingesetzt.
Was bedeutet die Angabe „6,8uF“?
Die Angabe „6,8uF“ steht für die Kapazität des Kondensators und bedeutet 6,8 Mikrofarad. Die Kapazität ist ein Maß dafür, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Je höher die Kapazität, desto mehr Ladung kann gespeichert werden.
Was bedeutet die Angabe „450V“?
Die Angabe „450V“ steht für die maximale Spannung, die der Kondensator sicher aushalten kann, ohne beschädigt zu werden. Es ist wichtig, dass die Spannung in der Schaltung, in der der Kondensator verwendet wird, diese Grenze nicht überschreitet.
Was bedeutet „RM 5“?
„RM 5“ steht für Rastermaß 5 mm. Das Rastermaß ist der Abstand zwischen den Anschlussbeinchen des Kondensators und ist wichtig für die Montage auf Leiterplatten.
Was bedeutet die Angabe „radial“?
Die Angabe „radial“ bezieht sich auf die Bauform des Kondensators. Bei einem radialen Kondensator stehen die Anschlussbeinchen auf einer Seite des Gehäuses heraus, im Gegensatz zu axialen Kondensatoren, bei denen die Beinchen an den Enden des Gehäuses herauskommen.
Was bedeutet die Angabe „105°C“?
Die Angabe „105°C“ steht für die maximale Betriebstemperatur, bei der der Kondensator sicher und zuverlässig funktionieren kann. Es ist wichtig, dass die Umgebungstemperatur in der Schaltung, in der der Kondensator verwendet wird, diese Grenze nicht überschreitet.
Was bedeutet die Angabe „10x20mm“?
Die Angabe „10x20mm“ bezieht sich auf die physikalischen Abmessungen des Kondensators. Der Durchmesser des Kondensators beträgt 10 mm und die Höhe beträgt 20 mm. Diese Angaben sind wichtig für die Planung und den Einbau des Kondensators in eine Schaltung.