Der TEAPO Alu-Elko SLG228M050S1A5R25K ist mehr als nur ein Bauteil – er ist das Herzstück zuverlässiger Elektronik. Mit seiner Kapazität von 2.200uF und einer Spannungsfestigkeit von 50V bietet dieser Elektrolytkondensator die Grundlage für stabile und leistungsfähige Schaltungen. Entdecken Sie, wie dieser hochwertige Elko Ihre Projekte beflügeln kann!
TEAPO Alu-Elko SLG228M050S1A5R25K – Leistung und Zuverlässigkeit vereint
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Der TEAPO Alu-Elko SLG228M050S1A5R25K ist ein Paradebeispiel für Präzision und Qualität. Dieser Elektrolytkondensator wurde entwickelt, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässige Leistung zu erbringen. Ob in Netzteilen, Audioverstärkern oder industriellen Steuerungen – dieser Elko ist die ideale Wahl, wenn es um Stabilität und Langlebigkeit geht.
Mit seiner Kapazität von 2.200uF speichert er ausreichend Energie, um Spannungsschwankungen auszugleichen und eine gleichmäßige Stromversorgung zu gewährleisten. Die Spannungsfestigkeit von 50V bietet zusätzliche Sicherheit, insbesondere in Anwendungen, bei denen höhere Spannungen auftreten können. Der RM 10 Snap-In Anschluss ermöglicht eine einfache und sichere Montage auf der Leiterplatte, was Zeit und Kosten spart.
Was diesen Elko besonders auszeichnet, ist seine hohe Temperaturbeständigkeit von bis zu 105°C. Dies ermöglicht den Einsatz in Umgebungen mit hohen Temperaturen, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird. Die kompakten Abmessungen von 25x25mm machen ihn zudem zu einer platzsparenden Lösung, die sich leicht in bestehende Designs integrieren lässt.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten zu geben, haben wir diese in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 2.200uF |
Spannungsfestigkeit | 50V |
Rastermaß (RM) | 10 mm |
Anschlussart | Snap-In |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Abmessungen | 25 x 25 mm |
Hersteller | TEAPO |
Serie | SLG |
Warum Sie sich für den TEAPO Alu-Elko entscheiden sollten
Die Wahl des richtigen Elektrolytkondensators ist entscheidend für die Performance und Lebensdauer Ihrer elektronischen Geräte. Der TEAPO Alu-Elko SLG228M050S1A5R25K bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl machen.
- Hohe Kapazität: Mit 2.200uF bietet dieser Elko ausreichend Speicherkapazität für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Hohe Spannungsfestigkeit: Die 50V Spannungsfestigkeit sorgt für zusätzliche Sicherheit und Zuverlässigkeit.
- Einfache Montage: Der Snap-In Anschluss ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation.
- Hohe Temperaturbeständigkeit: Der Betrieb bis zu 105°C ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- Kompakte Bauweise: Die geringen Abmessungen sparen Platz auf der Leiterplatte.
- Lange Lebensdauer: TEAPO steht für Qualität und Langlebigkeit.
Doch was bedeutet das konkret für Ihre Projekte? Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln einen Audioverstärker. Mit dem TEAPO Alu-Elko können Sie sicherstellen, dass der Verstärker eine stabile Stromversorgung hat und somit einen klaren und unverfälschten Klang liefert. Oder vielleicht arbeiten Sie an einem Netzteil für ein medizinisches Gerät. In diesem Fall ist Zuverlässigkeit von größter Bedeutung. Der TEAPO Elko bietet die Stabilität und Langlebigkeit, die Sie benötigen, um höchste Qualitätsstandards zu erfüllen.
Anwendungsbeispiele für den TEAPO Alu-Elko
Der TEAPO Alu-Elko SLG228M050S1A5R25K ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:
- Netzteile: In Netzteilen sorgt der Elko für eine stabile und gleichmäßige Stromversorgung.
- Audioverstärker: In Audioverstärkern verbessert er die Klangqualität und reduziert Verzerrungen.
- Industrielle Steuerungen: In industriellen Steuerungen sorgt er für eine zuverlässige Funktion auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- LED-Beleuchtung: In LED-Treibern stabilisiert er die Stromversorgung und verlängert die Lebensdauer der LEDs.
- Computer-Hardware: In Computern und Servern sorgt er für eine stabile Stromversorgung und verhindert Ausfälle.
- Erneuerbare Energien: In Solarwechselrichtern und Windkraftanlagen puffert er Spannungsschwankungen und erhöht die Effizienz.
Technische Details im Detail
Für alle, die es genau wissen wollen, hier noch einige detailliertere technische Informationen zum TEAPO Alu-Elko SLG228M050S1A5R25K.
Kapazität und Toleranz: Die Kapazität beträgt 2.200uF mit einer Toleranz von ±20%. Dies bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Elkos zwischen 1.760uF und 2.640uF liegen kann. Diese Toleranz ist typisch für Elektrolytkondensatoren und sollte bei der Auslegung von Schaltungen berücksichtigt werden.
ESR (Equivalent Series Resistance): Der ESR-Wert des Elkos ist ein wichtiger Parameter, der den Innenwiderstand des Kondensators beschreibt. Ein niedriger ESR-Wert ist wünschenswert, da er zu geringeren Verlusten und einer besseren Leistung führt. Die genauen ESR-Werte für den TEAPO Alu-Elko SLG228M050S1A5R25K finden Sie im Datenblatt des Herstellers.
Lebensdauer: Die Lebensdauer des Elkos hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und dem Ripple-Strom. Unter typischen Betriebsbedingungen kann der TEAPO Alu-Elko SLG228M050S1A5R25K eine Lebensdauer von mehreren tausend Stunden erreichen. Informationen zur genauen Lebensdauer bei verschiedenen Bedingungen finden Sie im Datenblatt.
Ripple-Strom: Der Ripple-Strom ist der Wechselstromanteil, der durch den Elko fließt. Ein zu hoher Ripple-Strom kann zu einer Überhitzung des Elkos und einer Verkürzung der Lebensdauer führen. Es ist wichtig, den Ripple-Strom bei der Auslegung von Schaltungen zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass er innerhalb der Spezifikationen des Elkos liegt.
Installation und Tipps für den optimalen Einsatz
Die korrekte Installation und der sachgemäße Umgang mit dem TEAPO Alu-Elko SLG228M050S1A5R25K sind entscheidend für seine Lebensdauer und Leistungsfähigkeit. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:
- Polarität beachten: Elektrolytkondensatoren sind polarisiert, d.h. sie haben einen positiven und einen negativen Anschluss. Achten Sie darauf, den Elko richtig herum einzubauen, da eine Verpolung zu Schäden führen kann. Der negative Anschluss ist in der Regel durch einen Streifen auf dem Gehäuse gekennzeichnet.
- Nicht überhitzen: Vermeiden Sie es, den Elko beim Löten zu überhitzen. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer des Elkos verkürzen oder ihn sogar beschädigen. Verwenden Sie eine Lötstation mit Temperaturregelung und löten Sie nur so lange wie nötig.
- Vor Feuchtigkeit schützen: Elektrolytkondensatoren sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Lagern Sie die Elkos an einem trockenen Ort und vermeiden Sie es, sie Feuchtigkeit auszusetzen.
- Geeignete Spannung wählen: Verwenden Sie den Elko nur innerhalb seiner spezifizierten Spannungsfestigkeit. Eine Überschreitung der Spannungsfestigkeit kann zu einem Ausfall des Elkos führen.
- Geeignete Temperatur wählen: Achten Sie darauf, dass die Betriebstemperatur des Elkos innerhalb des spezifizierten Temperaturbereichs liegt. Eine Überschreitung der maximalen Betriebstemperatur kann die Lebensdauer des Elkos verkürzen.
TEAPO – Ein Name, der für Qualität steht
TEAPO ist ein weltweit anerkannter Hersteller von Elektrolytkondensatoren mit einer langen Tradition in der Entwicklung und Fertigung hochwertiger elektronischer Bauelemente. Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. TEAPO-Produkte werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von Consumer-Elektronik bis hin zu industriellen Anwendungen. Wenn Sie sich für einen TEAPO Alu-Elko entscheiden, können Sie sicher sein, ein Produkt von höchster Qualität zu erhalten, das Ihren Anforderungen entspricht.
Vertrauen Sie auf TEAPO – für Elektronik, die hält!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum TEAPO Alu-Elko SLG228M050S1A5R25K
Was bedeutet die Bezeichnung „2.200uF“?
Die Bezeichnung „2.200uF“ gibt die Kapazität des Elektrolytkondensators an. „uF“ steht für Mikrofarad, die Einheit der Kapazität. Ein Kondensator mit einer Kapazität von 2.200uF kann mehr elektrische Ladung speichern als ein Kondensator mit einer geringeren Kapazität.
Was bedeutet die Bezeichnung „50V“?
Die Bezeichnung „50V“ gibt die maximale Spannungsfestigkeit des Elektrolytkondensators an. Das bedeutet, dass der Elko dauerhaft mit einer Spannung von bis zu 50 Volt betrieben werden kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, die Spannungsfestigkeit des Elkos nicht zu überschreiten, da dies zu einem Ausfall des Elkos führen kann.
Was bedeutet die Bezeichnung „RM 10 Snap-In“?
Die Bezeichnung „RM 10“ gibt das Rastermaß des Elkos an. Das Rastermaß ist der Abstand zwischen den beiden Anschlussbeinen des Elkos. In diesem Fall beträgt das Rastermaß 10 Millimeter. „Snap-In“ bedeutet, dass der Elko mit Snap-In-Anschlüssen ausgestattet ist, die eine einfache und sichere Montage auf der Leiterplatte ermöglichen.
Was bedeutet die Bezeichnung „105°C“?
Die Bezeichnung „105°C“ gibt die maximale Betriebstemperatur des Elektrolytkondensators an. Das bedeutet, dass der Elko dauerhaft bei einer Temperatur von bis zu 105 Grad Celsius betrieben werden kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, die Betriebstemperatur des Elkos nicht zu überschreiten, da dies die Lebensdauer des Elkos verkürzen kann.
Kann ich den TEAPO Alu-Elko auch in anderen Anwendungen einsetzen?
Ja, der TEAPO Alu-Elko SLG228M050S1A5R25K ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen, bei denen eine zuverlässige und stabile Stromversorgung erforderlich ist. Solange die technischen Spezifikationen des Elkos den Anforderungen der Anwendung entsprechen, kann er problemlos eingesetzt werden.
Wo finde ich das Datenblatt für diesen Elko?
Das Datenblatt für den TEAPO Alu-Elko SLG228M050S1A5R25K finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers TEAPO oder bei Ihrem Elektronik-Distributor. Im Datenblatt finden Sie detaillierte technische Informationen zum Elko, wie z.B. die ESR-Werte, die Lebensdauer bei verschiedenen Bedingungen und weitere wichtige Parameter.
Wie lagere ich den TEAPO Alu-Elko richtig?
Um die Lebensdauer des TEAPO Alu-Elkos zu maximieren, sollten Sie ihn an einem trockenen und kühlen Ort lagern. Vermeiden Sie es, den Elko Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung oder extremen Temperaturen auszusetzen. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 5°C und 30°C.
Was passiert, wenn ich den Elko falsch herum einbaue?
Wenn Sie einen Elektrolytkondensator falsch herum einbauen, kann dies zu einem Ausfall des Elkos führen. Eine Verpolung kann dazu führen, dass der Elko sich erhitzt, ausläuft oder sogar explodiert. Achten Sie daher immer darauf, die Polarität des Elkos zu beachten und ihn richtig herum einzubauen.