Der TEAPO Alu-Elko SLG337M400S1A5S45K ist ein Kraftpaket für Ihre Elektronikprojekte! Dieser hochwertige Elektrolytkondensator vereint beeindruckende Leistung mit zuverlässiger Stabilität und ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Langlebigkeit und Performance ankommt. Entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen dieser erstklassige Elko eröffnet, und erleben Sie, wie er Ihre Projekte auf ein neues Level hebt!
Technische Daten und Eigenschaften im Detail
Der TEAPO SLG337M400S1A5S45K ist ein Aluminium-Elektrolytkondensator mit folgenden herausragenden Eigenschaften:
- Kapazität: 330 µF (Mikrofarad)
- Nennspannung: 400 V (Volt)
- Bauform: Snap-In (RM 10)
- Abmessungen: 30 x 45 mm
- Temperaturbereich: -40°C bis +105°C
Diese Spezifikationen machen den TEAPO Elko zu einem vielseitigen Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Seine hohe Kapazität und Spannungsfestigkeit ermöglichen den Einsatz in leistungsstarken Schaltungen, während der weite Temperaturbereich eine zuverlässige Funktion auch unter extremen Bedingungen gewährleistet.
Ein Blick auf die inneren Werte
Was macht den TEAPO SLG337M400S1A5S45K so besonders? Es ist die Kombination aus hochwertigen Materialien, präziser Fertigung und durchdachtem Design, die diesen Elko von anderen abhebt. Das Aluminiumgehäuse sorgt für eine effektive Wärmeableitung und schützt die inneren Komponenten vor äußeren Einflüssen. Die Snap-In-Bauform ermöglicht eine einfache und sichere Montage auf der Leiterplatte. Und die hochwertige Elektrolytflüssigkeit garantiert eine lange Lebensdauer und stabile Performance über den gesamten Temperaturbereich.
Dieser Elko ist nicht einfach nur ein Bauteil – er ist ein Versprechen für Zuverlässigkeit und Performance. Er ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterentwicklung, um Ihnen das bestmögliche Produkt für Ihre Projekte zu bieten.
Anwendungsbereiche: Wo der TEAPO Elko glänzt
Der TEAPO Alu-Elko SLG337M400S1A5S45K ist ein wahrer Alleskönner und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Elko seine Stärken voll ausspielen kann:
- Schaltnetzteile: In Schaltnetzteilen dient der Elko als Energiespeicher und Glättungskondensator, um eine stabile und saubere Ausgangsspannung zu gewährleisten.
- Frequenzumrichter: In Frequenzumrichtern wird der Elko zur Zwischenkreiskondensierung eingesetzt, um die Gleichspannung zu stabilisieren und Oberwellen zu reduzieren.
- LED-Treiber: In LED-Treibern sorgt der Elko für eine konstante Stromversorgung der LEDs und trägt so zu einer langen Lebensdauer und optimalen Helligkeit bei.
- Audioverstärker: In Audioverstärkern dient der Elko als Koppel- und Siebkondensator, um unerwünschte Gleichspannungsanteile zu blockieren und das Audiosignal zu verbessern.
- Industrielle Elektronik: In der industriellen Elektronik wird der Elko in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von Motorsteuerungen bis hin zu Stromversorgungen für Produktionsanlagen.
Egal, ob Sie ein professioneller Elektronikentwickler oder ein begeisterter Hobbybastler sind – der TEAPO Elko ist die perfekte Wahl für Ihre Projekte. Seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil in Ihrer Elektronikwerkstatt.
Warum Sie sich für den TEAPO Elko entscheiden sollten
Es gibt viele Gründe, warum der TEAPO SLG337M400S1A5S45K die richtige Wahl für Ihre Elektronikprojekte ist. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Kapazität und Spannungsfestigkeit: Ermöglichen den Einsatz in leistungsstarken Schaltungen.
- Weiter Temperaturbereich: Gewährleistet eine zuverlässige Funktion auch unter extremen Bedingungen.
- Snap-In-Bauform: Ermöglicht eine einfache und sichere Montage auf der Leiterplatte.
- Lange Lebensdauer: Reduziert die Wartungskosten und erhöht die Zuverlässigkeit Ihrer Geräte.
- Hohe Qualität: Garantiert eine stabile Performance und minimiert das Risiko von Ausfällen.
Mit dem TEAPO Elko investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen jahrelang Freude bereiten wird. Sie investieren in Qualität, Zuverlässigkeit und Performance – Werte, die in der heutigen Elektronikwelt immer wichtiger werden.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die technischen Details des TEAPO SLG337M400S1A5S45K zu geben, haben wir hier eine detaillierte Tabelle für Sie zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 330 µF |
Nennspannung | 400 V |
Toleranz | ±20% |
Bauform | Snap-In |
Rastermaß (RM) | 10 mm |
Abmessungen (D x L) | 30 x 45 mm |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Lebensdauer | Bis zu 2000 Stunden bei 105°C |
ESR (Equivalent Series Resistance) | (Herstellerangaben beachten) |
Ripple Current | (Herstellerangaben beachten) |
Bitte beachten Sie, dass die genauen Werte für ESR und Ripple Current je nach Frequenz und Temperatur variieren können. Konsultieren Sie daher immer das Datenblatt des Herstellers, um die optimalen Betriebsbedingungen für Ihren Elko zu ermitteln.
Die Bedeutung von ESR und Ripple Current
ESR (Equivalent Series Resistance) ist der äquivalente Serienwiderstand des Kondensators. Ein niedriger ESR-Wert ist wünschenswert, da er die Verlustleistung im Kondensator reduziert und somit seine Lebensdauer erhöht. Ein hoher ESR-Wert kann zu einer Erwärmung des Kondensators führen und seine Performance beeinträchtigen.
Ripple Current ist der Wechselstrom, der durch den Kondensator fließt. Ein hoher Ripple Current kann ebenfalls zu einer Erwärmung des Kondensators führen und seine Lebensdauer verkürzen. Achten Sie daher darauf, dass der Ripple Current, der durch den Kondensator fließt, innerhalb der vom Hersteller angegebenen Grenzen liegt.
Die Auswahl des richtigen Elkos mit den passenden ESR- und Ripple Current-Werten ist entscheidend für die Zuverlässigkeit und Performance Ihrer Elektronikprojekte. Wenn Sie sich unsicher sind, welcher Elko für Ihre Anwendung am besten geeignet ist, beraten wir Sie gerne persönlich.
Snap-In-Technologie: Einfache und sichere Montage
Die Snap-In-Bauform des TEAPO SLG337M400S1A5S45K ermöglicht eine einfache und sichere Montage auf der Leiterplatte. Die Elkos werden einfach in die entsprechenden Bohrungen gesteckt und rasten dort ein. Dies spart Zeit und Aufwand bei der Montage und sorgt für eine zuverlässige Verbindung.
Das Rastermaß (RM) von 10 mm ist ein gängiger Standard für Snap-In-Elkos und ermöglicht die Verwendung in einer Vielzahl von Leiterplattenlayouts. Achten Sie jedoch darauf, dass die Bohrungen auf Ihrer Leiterplatte den Abmessungen des Elkos entsprechen, um eine optimale Passform zu gewährleisten.
Die Snap-In-Technologie ist nicht nur einfach zu handhaben, sondern auch äußerst zuverlässig. Die Elkos sitzen fest und sicher auf der Leiterplatte und sind somit bestens gegen Vibrationen und mechanische Belastungen geschützt.
Tipps für die Montage von Snap-In-Elkos
Um eine optimale Montage von Snap-In-Elkos zu gewährleisten, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Prüfen Sie die Bohrungen: Stellen Sie sicher, dass die Bohrungen auf Ihrer Leiterplatte den Abmessungen des Elkos entsprechen.
- Reinigen Sie die Leiterplatte: Entfernen Sie eventuelle Rückstände von Flussmittel oder anderen Verunreinigungen.
- Biegen Sie die Anschlüsse nicht: Vermeiden Sie es, die Anschlüsse des Elkos zu biegen, da dies zu Beschädigungen führen kann.
- Üben Sie gleichmäßigen Druck aus: Üben Sie beim Einstecken des Elkos gleichmäßigen Druck auf das Gehäuse aus, um eine sichere Verrastung zu gewährleisten.
- Vermeiden Sie Überhitzung: Vermeiden Sie es, den Elko beim Löten zu überhitzen, da dies seine Lebensdauer verkürzen kann.
Mit diesen einfachen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Snap-In-Elkos optimal montiert sind und eine lange Lebensdauer haben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Angabe „330uF“?
Die Angabe „330uF“ steht für die Kapazität des Elektrolytkondensators. „uF“ ist die Abkürzung für Mikrofarad, die Einheit der Kapazität. Je höher der Wert, desto mehr elektrische Ladung kann der Kondensator speichern.
Was bedeutet die Angabe „400V“?
Die Angabe „400V“ steht für die Nennspannung des Elektrolytkondensators. Dies ist die maximale Spannung, die der Kondensator dauerhaft aushalten kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, die Nennspannung des Kondensators nicht zu überschreiten, da dies zu einem Ausfall des Kondensators führen kann.
Was bedeutet „RM 10“ bei Snap-In Elkos?
„RM 10“ steht für Rastermaß 10 mm. Das Rastermaß bezeichnet den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen des Elkos. Es ist wichtig, dass das Rastermaß des Elkos mit dem Rastermaß der Bohrungen auf der Leiterplatte übereinstimmt, um eine korrekte Montage zu gewährleisten.
Was bedeutet die Angabe „105°C“?
Die Angabe „105°C“ steht für die maximale Betriebstemperatur des Elektrolytkondensators. Dies ist die höchste Temperatur, bei der der Kondensator dauerhaft betrieben werden kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, die maximale Betriebstemperatur des Kondensators nicht zu überschreiten, da dies seine Lebensdauer verkürzen kann.
Kann ich den Elko auch bei niedrigeren Temperaturen einsetzen?
Ja, der TEAPO SLG337M400S1A5S45K kann auch bei niedrigeren Temperaturen eingesetzt werden. Der Betriebstemperaturbereich liegt zwischen -40°C und +105°C. Beachten Sie jedoch, dass die Performance des Elkos bei sehr niedrigen Temperaturen beeinträchtigt werden kann.
Wie lange ist die Lebensdauer des Elkos?
Die Lebensdauer des TEAPO SLG337M400S1A5S45K beträgt bis zu 2000 Stunden bei einer Temperatur von 105°C. Die Lebensdauer kann jedoch je nach Betriebsbedingungen variieren. Eine niedrigere Betriebstemperatur und ein geringerer Ripple Current können die Lebensdauer des Elkos deutlich verlängern.
Wie finde ich heraus, ob der Elko für meine Anwendung geeignet ist?
Um herauszufinden, ob der TEAPO SLG337M400S1A5S45K für Ihre Anwendung geeignet ist, sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:
- Kapazität: Stellen Sie sicher, dass die Kapazität des Elkos (330 µF) für Ihre Anwendung ausreichend ist.
- Nennspannung: Stellen Sie sicher, dass die Nennspannung des Elkos (400 V) höher ist als die maximale Spannung in Ihrer Schaltung.
- Betriebstemperatur: Stellen Sie sicher, dass die Betriebstemperatur in Ihrer Schaltung innerhalb des Betriebstemperaturbereichs des Elkos (-40°C bis +105°C) liegt.
- Ripple Current: Achten Sie darauf, dass der Ripple Current in Ihrer Schaltung innerhalb der vom Hersteller angegebenen Grenzen liegt.
- ESR: Achten Sie auf einen niedrigen ESR-Wert, um die Verlustleistung im Kondensator zu minimieren.
Wenn Sie sich unsicher sind, ob der TEAPO SLG337M400S1A5S45K für Ihre Anwendung geeignet ist, beraten wir Sie gerne persönlich.
Was passiert, wenn ich den Elko falsch herum einbaue?
Der TEAPO SLG337M400S1A5S45K ist ein polarisierter Elektrolytkondensator. Das bedeutet, dass er eine positive und eine negative Elektrode hat. Wenn Sie den Elko falsch herum einbauen, kann dies zu einem Kurzschluss und möglicherweise zu einer Beschädigung des Elkos oder anderer Bauteile in Ihrer Schaltung führen. Achten Sie daher unbedingt auf die korrekte Polarität beim Einbau des Elkos.
Wo finde ich das Datenblatt des Herstellers?
Das Datenblatt des Herstellers für den TEAPO SLG337M400S1A5S45K finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers (TEAPO) oder über eine Online-Suche mit der genauen Produktbezeichnung. Im Datenblatt finden Sie detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen, den Betriebsbedingungen und den Sicherheitsrichtlinien des Elkos.