Entdecken Sie die unschlagbare Performance und Zuverlässigkeit des TEAPO Alu-Elko SLG476M450S1A5Q25K – Ihr Schlüssel zu langlebigen und effizienten elektronischen Schaltungen! Dieser hochwertige Elektrolytkondensator vereint erstklassige Materialien, innovative Technologie und präzise Fertigung, um Ihnen eine außergewöhnliche Leistung in anspruchsvollen Anwendungen zu bieten. Erleben Sie, wie dieser Elko Ihre Projekte auf ein neues Level hebt und Ihnen die Sicherheit gibt, die Sie verdienen.
TEAPO Alu-Elko SLG476M450S1A5Q25K – Der Champion für Ihre Elektronik
In der Welt der Elektronik sind zuverlässige Komponenten das A und O. Der TEAPO Alu-Elko SLG476M450S1A5Q25K ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das speziell entwickelt wurde, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Mit einer Kapazität von 47uF und einer Spannungsfestigkeit von 450V ist dieser Elko ideal für Anwendungen, die eine hohe Leistungsfähigkeit und Stabilität erfordern. Seine Snap-In Bauform ermöglicht eine einfache und sichere Montage, während seine Temperaturbeständigkeit bis 105°C eine zuverlässige Funktion auch unter extremen Bedingungen gewährleistet. Vertrauen Sie auf TEAPO, um Ihre elektronischen Schaltungen mit Energie und Zuverlässigkeit zu versorgen.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Details des TEAPO Alu-Elko SLG476M450S1A5Q25K auf einen Blick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 47 µF |
Spannung | 450 V |
Bauform | Snap-In |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Anschlussraster (RM) | 10 mm |
Abmessungen | 22 x 25 mm |
Serie | SLG |
Hersteller | TEAPO |
RoHS-konform | Ja |
Warum der TEAPO Alu-Elko SLG476M450S1A5Q25K die richtige Wahl ist
Bei der Auswahl eines Elektrolytkondensators spielen viele Faktoren eine Rolle. Der TEAPO Alu-Elko SLG476M450S1A5Q25K überzeugt durch seine herausragende Qualität, lange Lebensdauer und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Aber das ist noch nicht alles. Lassen Sie uns tiefer eintauchen und entdecken, warum dieser Elko die perfekte Lösung für Ihre anspruchsvollen Projekte ist.
Unübertroffene Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
In der Welt der Elektronik ist Zuverlässigkeit von größter Bedeutung. Der TEAPO Alu-Elko SLG476M450S1A5Q25K wurde entwickelt, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine konstante und zuverlässige Leistung zu liefern. Seine robuste Bauweise und die Verwendung hochwertiger Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer, sodass Sie sich auf Ihre Schaltungen verlassen können. Dies bedeutet weniger Ausfallzeiten, geringere Wartungskosten und eine höhere Gesamtzuverlässigkeit Ihrer elektronischen Geräte.
Hohe Spannungsfestigkeit für anspruchsvolle Anwendungen
Mit einer Spannungsfestigkeit von 450V ist dieser Elko bestens gerüstet für Anwendungen, die hohe Spannungen erfordern. Ob in Schaltnetzteilen, Frequenzumrichtern oder anderen Leistungselektronik-Anwendungen – der TEAPO Alu-Elko SLG476M450S1A5Q25K bietet die notwendige Stabilität und Sicherheit, um Ihre Schaltungen zuverlässig zu betreiben. Dies gibt Ihnen die Freiheit, innovative Designs zu entwickeln, ohne sich Gedanken über die Belastbarkeit Ihrer Komponenten machen zu müssen.
Optimale Leistung auch bei hohen Temperaturen
Die Fähigkeit, hohen Temperaturen standzuhalten, ist ein entscheidender Faktor für die Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Elektrolytkondensatoren. Der TEAPO Alu-Elko SLG476M450S1A5Q25K ist für einen Temperaturbereich von -40°C bis +105°C ausgelegt. Dies bedeutet, dass er auch in Umgebungen mit hoher Wärmeentwicklung zuverlässig funktioniert, ohne an Leistung einzubüßen. Dies ist besonders wichtig in Geräten, die in geschlossenen Gehäusen oder unter hoher Last betrieben werden.
Einfache Montage dank Snap-In Bauform
Zeit ist Geld – und eine einfache Montage spart beides. Die Snap-In Bauform des TEAPO Alu-Elko SLG476M450S1A5Q25K ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation auf der Leiterplatte. Die robusten Anschlüsse sorgen für eine sichere Verbindung und minimieren das Risiko von Montagefehlern. Dies beschleunigt den Produktionsprozess und reduziert die Kosten.
Kompakte Abmessungen für platzsparende Designs
In modernen elektronischen Geräten ist Platz oft Mangelware. Mit seinen kompakten Abmessungen von 22 x 25 mm lässt sich der TEAPO Alu-Elko SLG476M450S1A5Q25K problemlos in auch in beengten Umgebungen integrieren. Dies ermöglicht Ihnen, platzsparende und effiziente Designs zu realisieren, ohne Kompromisse bei der Leistung eingehen zu müssen.
Anwendungsbereiche des TEAPO Alu-Elko SLG476M450S1A5Q25K
Dieser vielseitige Elektrolytkondensator findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Einsatz. Hier sind einige Beispiele, die seine Flexibilität und Leistungsfähigkeit verdeutlichen:
- Schaltnetzteile: Glättung von Ausgangsspannungen und Stabilisierung der Stromversorgung.
- Frequenzumrichter: Filterung von Oberschwingungen und Unterstützung der Leistungselektronik.
- LED-Beleuchtung: Zuverlässige Stromversorgung für langlebige und energieeffiziente Beleuchtungssysteme.
- Industrielle Steuerungen: Stabile Spannungsversorgung für komplexe Steuerungssysteme.
- Audio-Verstärker: Filterung von Rauschen und Verbesserung der Klangqualität.
- Erneuerbare Energien: Einsatz in Solaranlagen und Windkraftanlagen zur Stabilisierung der Stromversorgung.
- Medizintechnik: Zuverlässige Stromversorgung für lebenswichtige medizinische Geräte.
Technische Details im Detail
Für alle, die es genau wissen möchten, hier noch einige detailliertere Informationen zu den technischen Eigenschaften des TEAPO Alu-Elko SLG476M450S1A5Q25K:
- Kapazitätstoleranz: ±20% (Sicherstellung, dass die tatsächliche Kapazität innerhalb eines akzeptablen Bereichs liegt)
- ESR (Equivalent Series Resistance): Niedriger ESR-Wert für geringe Verluste und hohe Effizienz
- Lebensdauer: Bis zu 5000 Stunden bei 105°C (Garantie für lange und zuverlässige Nutzung)
- Leckstrom: Geringer Leckstrom für minimale Energieverluste
- Anschlussmaterial: Verzinntes Kupferdraht für optimale Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit
- Gehäusematerial: Aluminium (robust und langlebig)
So profitieren Sie vom TEAPO Alu-Elko SLG476M450S1A5Q25K
Die Entscheidung für den TEAPO Alu-Elko SLG476M450S1A5Q25K ist eine Investition in die Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit Ihrer elektronischen Schaltungen. Profitieren Sie von:
- Weniger Ausfällen: Dank der hohen Qualität und Zuverlässigkeit des Elkos reduzieren Sie das Risiko von Geräteausfällen und sparen Wartungskosten.
- Höherer Effizienz: Der niedrige ESR-Wert sorgt für geringe Verluste und eine höhere Effizienz Ihrer Schaltungen.
- Längerer Lebensdauer: Die lange Lebensdauer des Elkos trägt dazu bei, die Gesamtlebensdauer Ihrer Geräte zu verlängern.
- Einfacherer Montage: Die Snap-In Bauform ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation.
- Vielseitigen Einsatzmöglichkeiten: Der Elko eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen.
- Zukunftssicherheit: Investieren Sie in eine Komponente, die auch zukünftigen Anforderungen gewachsen ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Bezeichnung SLG476M450S1A5Q25K?
Die Bezeichnung SLG476M450S1A5Q25K ist eine eindeutige Produktkennung, die alle wichtigen technischen Eigenschaften des Elkos beschreibt. Sie setzt sich wie folgt zusammen:
- SLG: Steht für die Serie des Elkos (SLG-Serie von TEAPO)
- 476: Gibt die Kapazität an (47 x 10^1 pF = 47µF)
- M: Steht für die Kapazitätstoleranz (±20%)
- 450: Gibt die Nennspannung an (450V)
- S1A5: Bezeichnet die Bauform (Snap-In)
- Q25: Gibt die Abmessungen an (ungefähr 22x25mm)
- K: Steht für das Anschlussmaterial
Kann ich diesen Elko in meinen bestehenden Schaltungen verwenden?
Ja, wenn die technischen Daten des TEAPO Alu-Elko SLG476M450S1A5Q25K (Kapazität, Spannung, Temperaturbereich, Bauform) mit den Anforderungen Ihrer Schaltung übereinstimmen. Achten Sie darauf, dass die Spannungsfestigkeit des Elkos höher oder gleich der maximalen Spannung in Ihrer Schaltung ist.
Was ist der Unterschied zwischen einem Alu-Elko und anderen Kondensatorarten?
Aluminium-Elektrolytkondensatoren (Alu-Elkos) zeichnen sich durch eine hohe Kapazität bei relativ geringer Größe aus. Sie werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine hohe Kapazität zur Glättung von Spannungen oder zur Speicherung von Energie benötigen. Im Vergleich zu Keramik- oder Folienkondensatoren haben Alu-Elkos jedoch eine geringere Lebensdauer und eine höhere Toleranz.
Wie lagere ich den Elko richtig?
Um die Lebensdauer des TEAPO Alu-Elko SLG476M450S1A5Q25K zu maximieren, sollten Sie ihn an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort lagern. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 5°C und 30°C.
Ist der Elko RoHS-konform?
Ja, der TEAPO Alu-Elko SLG476M450S1A5Q25K ist RoHS-konform. Dies bedeutet, dass er keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle (PBB) und polybromierte Diphenylether (PBDE) enthält und somit umweltfreundlich ist.
Was bedeutet die Snap-In Bauform genau?
Die Snap-In Bauform bezieht sich auf die Art der Anschlussbeine des Elkos. Diese Beine sind so geformt, dass sie einfach in die entsprechenden Löcher auf der Leiterplatte gesteckt werden können und dort durch eine leichte Einrastfunktion gehalten werden. Dies erleichtert die Montage und sorgt für eine sichere Verbindung.
Kann ich den Elko für Audio-Anwendungen verwenden?
Ja, der TEAPO Alu-Elko SLG476M450S1A5Q25K kann grundsätzlich auch in Audio-Anwendungen eingesetzt werden. Allerdings sollten Sie für hochwertige Audio-Anwendungen eventuell spezielle Audio-Elkos in Betracht ziehen, die auf eine besonders geringe Verzerrung und Rauschen optimiert sind.
Wo finde ich das Datenblatt des Elkos?
Das Datenblatt des TEAPO Alu-Elko SLG476M450S1A5Q25K finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers TEAPO oder über eine Suche im Internet. Das Datenblatt enthält detaillierte technische Informationen und Spezifikationen.
Wie lange hält der Elko bei normalem Betrieb?
Die Lebensdauer des TEAPO Alu-Elko SLG476M450S1A5Q25K hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und der Rippelstrombelastung. Bei Nennspannung und einer Temperatur von 105°C beträgt die Lebensdauer bis zu 5000 Stunden. Bei niedrigeren Temperaturen kann die Lebensdauer deutlich länger sein.