Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Sicherungen
Temperatursicherung

Temperatursicherung, 192°C, 10A

0,52 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 5cb46fbcde77 Kategorie: Sicherungen
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
        • Bauelemente
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Hier ist Ihre SEO-optimierte Produktbeschreibung für die Temperatursicherung 192°C, 10A, inklusive FAQ-Bereich:

Ein kleines Bauteil, das Großes bewirkt: Die Temperatursicherung ist Ihr zuverlässiger Schutzengel für elektronische Geräte. Sie bewahrt Ihre wertvollen Geräte vor Überhitzung und potenziellen Schäden.

Inhalt

Toggle
  • Die Temperatursicherung 192°C, 10A – Ihr Schutzschild gegen Überhitzung
    • Warum eine Temperatursicherung so wichtig ist
  • Technische Details, die überzeugen
    • Die Vorteile auf einen Blick
  • Anwendungsbereiche: Wo Sie unsere Temperatursicherung einsetzen können
    • Einbau und Installation: So einfach geht’s
  • Qualität, auf die Sie sich verlassen können
    • Was unsere Kunden sagen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was bedeutet die Angabe 192°C?
    • Was bedeutet die Angabe 10A?
    • Wie finde ich die richtige Temperatursicherung für mein Gerät?
    • Kann ich eine Temperatursicherung selbst austauschen?
    • Was passiert, wenn die Temperatursicherung auslöst?

Die Temperatursicherung 192°C, 10A – Ihr Schutzschild gegen Überhitzung

In der komplexen Welt der Elektronik ist die Temperaturkontrolle von entscheidender Bedeutung. Eine unscheinbare, aber überaus wichtige Komponente, die dabei eine Schlüsselrolle spielt, ist die Temperatursicherung. Sie ist der Wächter über Ihre Geräte, der bei drohender Überhitzung eingreift und Schlimmeres verhindert. Stellen Sie sich vor, Ihre Kaffeemaschine, Ihr Laptop oder Ihr Heizlüfter sind ungeschützt extremer Hitze ausgesetzt. Die Folgen wären verheerend: Beschädigte Bauteile, Ausfall des Geräts und im schlimmsten Fall sogar Brandgefahr. Genau hier kommt unsere Temperatursicherung ins Spiel. Sie ist ein kleines Bauteil mit einer enormen Wirkung, das Ihre Geräte zuverlässig vor Überhitzung schützt.

Unsere Temperatursicherung 192°C, 10A ist speziell dafür entwickelt worden, bei einer Temperatur von 192°C den Stromkreis zu unterbrechen und so Ihr Gerät vor Schäden zu bewahren. Sie ist ein unverzichtbares Bauteil für eine Vielzahl von Anwendungen, von Haushaltsgeräten bis hin zu industriellen Anlagen. Vertrauen Sie auf unsere Temperatursicherung und geben Sie Ihren Geräten den Schutz, den sie verdienen.

Warum eine Temperatursicherung so wichtig ist

Überhitzung ist einer der häufigsten Gründe für den Ausfall elektronischer Geräte. Sie kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. Fehlfunktionen, Überlastung oder unzureichende Kühlung. Die Folgen können gravierend sein: Beschädigte Bauteile, Datenverlust, Produktionsausfälle und im schlimmsten Fall sogar Brände. Eine Temperatursicherung ist ein einfacher, aber effektiver Schutzmechanismus, der diese Risiken minimiert. Sie überwacht die Temperatur im Gerät und unterbricht den Stromkreis, sobald ein kritischer Wert überschritten wird. Dadurch werden Schäden verhindert und die Lebensdauer Ihrer Geräte verlängert.

Stellen Sie sich vor, Sie verlassen Ihr Haus und vergessen, das Bügeleisen auszuschalten. Ohne eine Temperatursicherung würde das Bügeleisen immer heißer werden, bis es schließlich einen Brand verursacht. Mit einer Temperatursicherung hingegen würde das Bügeleisen bei einer bestimmten Temperatur automatisch abgeschaltet werden, wodurch ein Brand verhindert wird. Dieses einfache Beispiel verdeutlicht, wie wichtig eine Temperatursicherung für die Sicherheit und den Schutz Ihrer Geräte ist.

Technische Details, die überzeugen

Unsere Temperatursicherung 192°C, 10A zeichnet sich durch ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit aus. Sie erfüllt alle gängigen Sicherheitsstandards und ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Hier sind die wichtigsten technischen Details im Überblick:

  • Auslösetemperatur: 192°C
  • Maximaler Strom: 10A
  • Nennspannung: 250V AC
  • Bauform: Axial
  • Zertifizierungen: CE, RoHS
  • Material: Keramik/Metall

Diese technischen Daten zeigen, dass unsere Temperatursicherung für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie ist robust, zuverlässig und erfüllt höchste Sicherheitsstandards. Mit unserer Temperatursicherung können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Geräte optimal geschützt sind.

Die Vorteile auf einen Blick

Unsere Temperatursicherung bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Zuverlässiger Schutz vor Überhitzung: Verhindert Schäden an Ihren Geräten und verlängert deren Lebensdauer.
  • Einfache Installation: Kann problemlos in bestehende Stromkreise integriert werden.
  • Hohe Qualität und lange Lebensdauer: Erfüllt höchste Sicherheitsstandards und ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in Haushalt, Industrie und Gewerbe.
  • Erhöhte Sicherheit: Reduziert das Risiko von Bränden und anderen gefährlichen Situationen.

Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Geräte und schützen Sie sich vor unnötigen Schäden. Unsere Temperatursicherung ist eine kleine Investition mit großer Wirkung.

Anwendungsbereiche: Wo Sie unsere Temperatursicherung einsetzen können

Die Einsatzmöglichkeiten unserer Temperatursicherung sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele:

  • Haushaltsgeräte: Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Bügeleisen, Toaster, Föhne, Heizlüfter, Staubsauger
  • Elektronische Geräte: Laptops, Computer, Drucker, Monitore, Netzteile, Ladegeräte
  • Industrielle Anlagen: Motoren, Transformatoren, Heizungen, Steuerungen, Schaltschränke
  • Automobilbereich: Heizungen, Klimaanlagen, Batteriemanagementsysteme
  • Beleuchtung: LED-Treiber, Vorschaltgeräte

Diese Liste ist natürlich nicht erschöpfend. Unsere Temperatursicherung kann überall dort eingesetzt werden, wo elektronische Geräte vor Überhitzung geschützt werden müssen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob unsere Temperatursicherung für Ihre Anwendung geeignet ist, beraten wir Sie gerne. Kontaktieren Sie uns einfach und wir helfen Ihnen weiter.

Einbau und Installation: So einfach geht’s

Der Einbau unserer Temperatursicherung ist denkbar einfach und kann von jedem mit grundlegenden Kenntnissen der Elektrotechnik durchgeführt werden. Hier sind die wichtigsten Schritte:

  1. Stromversorgung trennen: Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie mit der Installation beginnen.
  2. Zugang zum Stromkreis schaffen: Öffnen Sie das Gehäuse des Geräts, um Zugang zum Stromkreis zu erhalten.
  3. Alte Temperatursicherung entfernen (falls vorhanden): Lösen Sie die alte Temperatursicherung aus dem Stromkreis.
  4. Neue Temperatursicherung einsetzen: Verbinden Sie die neue Temperatursicherung mit dem Stromkreis. Achten Sie dabei auf die richtige Polung.
  5. Gehäuse schließen: Schließen Sie das Gehäuse des Geräts und stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest sitzen.
  6. Funktion prüfen: Schalten Sie das Gerät ein und prüfen Sie, ob es ordnungsgemäß funktioniert.

Wichtiger Hinweis: Arbeiten an elektrischen Geräten sollten nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Wenn Sie sich unsicher sind, lassen Sie die Installation von einem Elektriker durchführen.

Qualität, auf die Sie sich verlassen können

Wir legen größten Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unsere Temperatursicherung wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sie alle Anforderungen erfüllt. Wir verwenden nur hochwertige Materialien und modernste Fertigungstechnologien. Dadurch können wir Ihnen eine Temperatursicherung anbieten, auf die Sie sich verlassen können. Unsere Temperatursicherung ist nicht nur ein Produkt, sondern ein Versprechen: Das Versprechen von Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Wir möchten, dass Sie sich sicher fühlen, wenn Sie unsere Temperatursicherung in Ihren Geräten einsetzen. Deshalb geben wir unser Bestes, um Ihnen ein Produkt von höchster Qualität zu liefern.

Wenn Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen und langlebigen Temperatursicherung sind, dann sind Sie bei uns genau richtig. Bestellen Sie noch heute und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Produkte.

Was unsere Kunden sagen

„Ich habe die Temperatursicherung in meiner Kaffeemaschine eingebaut und bin sehr zufrieden. Sie hat bereits mehrfach vor Überhitzung geschützt.“ – Peter S.

„Die Temperatursicherung ist einfach zu installieren und funktioniert einwandfrei. Ich kann sie nur empfehlen.“ – Maria K.

„Ich habe die Temperatursicherung für meine Modellbahn verwendet und bin begeistert. Sie schützt meine teuren Trafos vor Überlastung.“ – Thomas L.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet die Angabe 192°C?

Die Angabe 192°C bezieht sich auf die Auslösetemperatur der Temperatursicherung. Das bedeutet, dass die Sicherung den Stromkreis unterbricht, sobald die Temperatur 192°C erreicht oder überschreitet. Diese Temperatur ist der Punkt, an dem die Sicherung aktiv wird, um das Gerät vor Schäden durch Überhitzung zu schützen. Es ist wichtig, die richtige Auslösetemperatur für Ihre spezifische Anwendung zu wählen, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.

Was bedeutet die Angabe 10A?

Die Angabe 10A bezieht sich auf den maximalen Strom, den die Temperatursicherung tragen kann, bevor sie auslöst. Das bedeutet, dass die Sicherung den Stromkreis unterbricht, wenn der Strom 10 Ampere überschreitet. Es ist wichtig, eine Temperatursicherung mit einer ausreichenden Stromstärke für Ihre Anwendung zu wählen, um sicherzustellen, dass sie nicht unnötig auslöst. Berücksichtigen Sie den maximalen Strom, den Ihr Gerät ziehen kann, und wählen Sie eine Temperatursicherung, die diesen Wert sicher abdeckt.

Wie finde ich die richtige Temperatursicherung für mein Gerät?

Um die richtige Temperatursicherung für Ihr Gerät zu finden, sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  1. Auslösetemperatur: Wählen Sie eine Auslösetemperatur, die knapp über der normalen Betriebstemperatur Ihres Geräts liegt.
  2. Stromstärke: Wählen Sie eine Stromstärke, die etwas höher ist als der maximale Strom, den Ihr Gerät zieht.
  3. Bauform: Achten Sie auf die richtige Bauform (axial, radial, etc.) und die Abmessungen der Temperatursicherung, damit sie in Ihr Gerät passt.
  4. Sicherheitsstandards: Stellen Sie sicher, dass die Temperatursicherung alle relevanten Sicherheitsstandards erfüllt (z.B. CE, RoHS).

Wenn Sie sich unsicher sind, welche Temperatursicherung für Ihr Gerät geeignet ist, empfehlen wir Ihnen, die Bedienungsanleitung Ihres Geräts zu konsultieren oder einen Fachmann zu fragen.

Kann ich eine Temperatursicherung selbst austauschen?

Der Austausch einer Temperatursicherung kann grundsätzlich selbst durchgeführt werden, wenn Sie über grundlegende Kenntnisse der Elektrotechnik verfügen. Allerdings ist Vorsicht geboten, da Arbeiten an elektrischen Geräten gefährlich sein können. Beachten Sie folgende Punkte:

  • Stromversorgung trennen: Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie mit dem Austausch beginnen.
  • Richtige Temperatursicherung wählen: Verwenden Sie eine Temperatursicherung mit den gleichen technischen Daten wie die alte Sicherung.
  • Sorgfältig arbeiten: Achten Sie auf eine saubere und korrekte Installation.

Wenn Sie sich unsicher sind, empfehlen wir Ihnen, den Austausch von einem Elektriker durchführen zu lassen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie keine Erfahrung mit elektrischen Reparaturen haben.

Was passiert, wenn die Temperatursicherung auslöst?

Wenn die Temperatursicherung auslöst, unterbricht sie den Stromkreis und schaltet das Gerät ab. Dies dient dazu, Schäden durch Überhitzung zu verhindern. Bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen, sollten Sie die Ursache für die Überhitzung finden und beheben. Mögliche Ursachen sind:

  • Überlastung: Das Gerät wird überlastet, z.B. durch zu hohe Leistungsaufnahme.
  • Fehlfunktion: Ein Bauteil im Gerät ist defekt und verursacht eine Überhitzung.
  • Unzureichende Kühlung: Die Kühlung des Geräts ist nicht ausreichend, z.B. durch verstopfte Lüfter oder mangelnde Belüftung.

Nachdem Sie die Ursache behoben haben, können Sie die Temperatursicherung ersetzen und das Gerät wieder in Betrieb nehmen. Achten Sie darauf, eine Temperatursicherung mit den gleichen technischen Daten wie die alte Sicherung zu verwenden.

Bewertungen: 4.9 / 5. 471

Zusätzliche Informationen
Marke

NEC

Ähnliche Produkte

Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, träge, 0,16 A

0,10 €
Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, träge, 10,00 A – 250 V~

0,09 €
G-Sicherung

G-Sicherung, 1 A

6,99 €
Feinspannungsableiter RÖRIX ES 230 B

Feinspannungsableiter RÖRIX ES 230 B

0,09 €
Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, mittelträge, 5,00 A – 250 V~

0,09 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, flink, 4,00 A

0,20 €
Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, flink, 3,15 A – 250 V~

0,08 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, träge, 6,30 A

0,21 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,52 €