Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Sicherungen
Temperatursicherung

Temperatursicherung, 77°C, 10A

0,52 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: ff65948102f4 Kategorie: Sicherungen
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
        • Bauelemente
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Hier ist Ihre SEO-optimierte Produktbeschreibung für die Temperatursicherung, 77°C, 10A, inklusive FAQ-Bereich:

Eine unscheinbare Komponente, die Leben retten kann: Die Temperatursicherung, 77°C, 10A.

In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Sicherheit Hand in Hand gehen, gibt es oft unscheinbare Helden, die im Verborgenen wirken und doch eine immense Bedeutung haben. Einer dieser Helden ist die Temperatursicherung. Sie ist nicht glamourös, sie ist nicht aufregend, aber sie ist unverzichtbar, wenn es darum geht, Ihre wertvollen Geräte und – noch wichtiger – Ihre Lieben vor den Gefahren von Überhitzung zu schützen. Stellen Sie sich vor, ein kleines Bauteil, das im Falle eines Defekts Schlimmeres verhindert. Das ist die Temperatursicherung.

Inhalt

Toggle
  • Was ist eine Temperatursicherung und warum brauche ich sie?
    • Die Funktionsweise im Detail
  • Technische Daten und Spezifikationen
  • Anwendungsbereiche: Wo kommt die Temperatursicherung zum Einsatz?
    • Einige konkrete Beispiele
  • Warum unsere Temperatursicherung? Qualitätsmerkmale und Vorteile
  • Installation und Austausch: So geht’s richtig
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was bedeutet die Auslösetemperatur von 77°C?
    • Was bedeutet der Nennstrom von 10A?
    • Kann ich eine Temperatursicherung reparieren?
    • Wie finde ich die richtige Temperatursicherung für mein Gerät?
    • Was passiert, wenn ich eine Temperatursicherung mit einer höheren Auslösetemperatur verwende?
    • Was passiert, wenn ich eine Temperatursicherung mit einem höheren Nennstrom verwende?
    • Wie lagere ich Temperatursicherungen richtig?
    • Sind Ihre Temperatursicherungen RoHS-konform?
    • Welche Zertifizierungen haben Ihre Temperatursicherungen?

Was ist eine Temperatursicherung und warum brauche ich sie?

Die Temperatursicherung, auch bekannt als Thermosicherung, ist ein kleines, aber entscheidendes Bauelement, das in einer Vielzahl von elektronischen Geräten verwendet wird. Ihre Hauptaufgabe ist es, einen Stromkreis zu unterbrechen, wenn eine bestimmte Temperatur überschritten wird. Dies geschieht, um Schäden an Geräten zu verhindern, Brände zu vermeiden und die Sicherheit von Benutzern zu gewährleisten. Denken Sie an Ihren geliebten alten Röhrenverstärker, der seit Jahrzehnten treue Dienste leistet, oder an den Haartrockner Ihrer Partnerin. In beiden Fällen schützt eine kleine Temperatursicherung vor katastrophalen Schäden.

Warum ist das wichtig? Nun, elektronische Komponenten können überhitzen, wenn sie fehlerhaft sind oder überlastet werden. Dies kann zu Rauch, Feuer oder sogar Explosionen führen. Die Temperatursicherung fungiert als eine Art „Sicherheitsnetz“, das eingreift, bevor es zu solchen gefährlichen Situationen kommt. Sie ist ein stiller Wächter, der im Hintergrund arbeitet, um Sie und Ihre Familie zu schützen.

Die Funktionsweise im Detail

Die Funktionsweise einer Temperatursicherung ist relativ einfach, aber äußerst effektiv. Im Inneren der Sicherung befindet sich ein thermisches Element, das bei einer bestimmten Temperatur schmilzt oder seine Form verändert. Diese Veränderung unterbricht den Stromkreis, wodurch der Stromfluss gestoppt wird. Die Auslösetemperatur ist präzise auf den jeweiligen Anwendungsfall abgestimmt. In unserem Fall liegt sie bei 77°C. Das bedeutet, dass die Sicherung auslöst, sobald diese Temperatur erreicht wird. Der Nennstrom von 10A gibt an, wie viel Strom maximal durch die Sicherung fließen kann, ohne dass sie auslöst (sofern die Auslösetemperatur nicht überschritten wird).

Stellen Sie sich vor, ein Kurzschluss in einem Gerät führt dazu, dass die Temperatur schnell ansteigt. Ohne eine Temperatursicherung würde diese Hitze unkontrolliert weiter zunehmen, was zu einem Brand führen könnte. Aber mit einer Temperatursicherung im Stromkreis wird der Stromfluss rechtzeitig unterbrochen, bevor es zu einer Katastrophe kommt. Sie ist wie ein Blitzableiter für elektronische Geräte.

Technische Daten und Spezifikationen

Hier sind die wichtigsten technischen Daten unserer Temperatursicherung, 77°C, 10A, übersichtlich zusammengefasst:

  • Auslösetemperatur: 77°C
  • Nennstrom: 10A
  • Nennspannung: (Je nach Modell, bitte spezifische Spannung angeben, z.B. 250V)
  • Bauform: (z.B. Axial bedrahtet, Radial bedrahtet, SMD)
  • Zertifizierungen: (z.B. UL, VDE, RoHS)
  • Abmessungen: (Bitte spezifische Abmessungen angeben, z.B. Länge x Durchmesser)

Diese Spezifikationen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Temperatursicherung für Ihren spezifischen Anwendungsfall geeignet ist. Achten Sie besonders auf die Auslösetemperatur und den Nennstrom, um sicherzustellen, dass die Sicherung im Falle einer Überhitzung rechtzeitig auslöst, aber nicht unnötig bei normalem Betrieb.

Hier eine detailliertere Tabelle der technischen Daten:

Merkmal Wert Einheit
Auslösetemperatur (Tf) 77 °C
Haltetemperatur (Th) (Bitte Wert angeben, z.B. 55) °C
Max. Betriebstemperatur (Tm) (Bitte Wert angeben, z.B. 85) °C
Nennstrom (In) 10 A
Nennspannung (Un) (Bitte Wert angeben, z.B. 250) V AC
Bauform (Bitte Bauform angeben, z.B. Axial bedrahtet)
Zertifizierungen (Bitte Zertifizierungen angeben, z.B. UL, VDE)
Abmessungen (L x D) (Bitte Abmessungen angeben, z.B. 10 x 3) mm

Anwendungsbereiche: Wo kommt die Temperatursicherung zum Einsatz?

Die Einsatzmöglichkeiten für Temperatursicherungen sind schier unendlich. Sie finden sich in einer Vielzahl von Geräten und Anwendungen, von denen Sie vielleicht nicht einmal ahnen, dass sie existieren. Hier sind einige Beispiele:

  • Haushaltsgeräte: Kaffeemaschinen, Toaster, Bügeleisen, Haartrockner, Staubsauger, Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner
  • Unterhaltungselektronik: Fernseher, Computer, Laptops, Drucker, Stereoanlagen, Verstärker
  • Elektrowerkzeuge: Bohrmaschinen, Schleifmaschinen, Sägen, Hobel
  • Heizgeräte: Heizlüfter, Radiatoren, Boiler
  • Industrielle Anwendungen: Transformatoren, Netzteile, Motoren, Batterien
  • Automobilindustrie: Batteriemanagementsysteme, Heizsysteme
  • Medizintechnik: Beatmungsgeräte, Infusionspumpen

In all diesen Anwendungen schützt die Temperatursicherung vor Überhitzung und potenziellen Schäden. Sie ist ein unverzichtbares Bauelement für die Sicherheit und Zuverlässigkeit elektronischer Geräte.

Einige konkrete Beispiele

Denken Sie an Ihre Kaffeemaschine. Sie heizt Wasser auf, um Ihren morgendlichen Kaffee zuzubereiten. Wenn jedoch der Thermostat ausfällt und die Heizung unkontrolliert weiterheizt, kann die Kaffeemaschine überhitzen und sogar Feuer fangen. Eine Temperatursicherung verhindert dies, indem sie den Stromkreis unterbricht, bevor es zu einer gefährlichen Situation kommt.

Oder nehmen Sie Ihren Laptop. Er enthält eine Vielzahl von elektronischen Komponenten, die Wärme erzeugen. Wenn das Kühlsystem ausfällt oder verstopft ist, kann die Temperatur im Inneren des Laptops schnell ansteigen. Eine Temperatursicherung schützt die empfindlichen Komponenten vor Überhitzung und Datenverlust.

Selbst in Ihrem Auto spielt die Temperatursicherung eine wichtige Rolle. In modernen Fahrzeugen werden Batteriemanagementsysteme eingesetzt, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern und ihre Leistung zu optimieren. Eine Temperatursicherung schützt das Batteriemanagementsystem vor Überhitzung und Fehlfunktionen.

Warum unsere Temperatursicherung? Qualitätsmerkmale und Vorteile

Auf dem Markt gibt es viele Anbieter von Temperatursicherungen, aber nicht alle sind gleich. Wir legen Wert auf höchste Qualität und Zuverlässigkeit, um sicherzustellen, dass unsere Produkte Ihre Erwartungen übertreffen. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für unsere Temperatursicherung, 77°C, 10A, entscheiden sollten:

  • Präzise Auslösetemperatur: Unsere Temperatursicherungen werden mit höchster Präzision gefertigt, um sicherzustellen, dass sie bei der angegebenen Temperatur zuverlässig auslösen.
  • Hohe Qualität und Zuverlässigkeit: Wir verwenden nur hochwertige Materialien und modernste Fertigungstechnologien, um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit unserer Produkte zu gewährleisten.
  • Zertifizierungen: Unsere Temperatursicherungen sind nach den höchsten Industriestandards zertifiziert (z.B. UL, VDE, RoHS), um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
  • Breites Sortiment: Wir bieten eine Vielzahl von Temperatursicherungen mit unterschiedlichen Auslösetemperaturen, Nennströmen und Bauformen, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.
  • Kompetente Beratung: Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Temperatursicherung für Ihre Anwendung zur Seite.
  • Schnelle Lieferung: Wir liefern Ihre Bestellung schnell und zuverlässig, damit Sie Ihre Geräte schnell wieder in Betrieb nehmen können.

Wenn Sie sich für unsere Temperatursicherung entscheiden, investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Langlebigkeit Ihrer elektronischen Geräte. Sie ist eine kleine Investition mit großer Wirkung.

Wir sind stolz darauf, Ihnen ein Produkt anbieten zu können, auf das Sie sich verlassen können. Eine Temperatursicherung, die nicht nur ihren Job macht, sondern ihn auch mit Bravour erledigt. Eine Temperatursicherung, die Ihnen ein gutes Gefühl gibt, weil Sie wissen, dass Sie das Beste für Ihre Geräte und Ihre Sicherheit getan haben.

Installation und Austausch: So geht’s richtig

Der Austausch einer Temperatursicherung ist in der Regel ein einfacher Vorgang, der jedoch mit Sorgfalt durchgeführt werden sollte. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Sicherheit geht vor: Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie mit der Reparatur beginnen.
  2. Lokalisierung: Suchen Sie die defekte Temperatursicherung. Sie befindet sich in der Regel in der Nähe der elektronischen Komponenten, die geschützt werden müssen.
  3. Identifizierung: Notieren Sie sich die Auslösetemperatur und den Nennstrom der defekten Sicherung. Diese Informationen sind auf der Sicherung aufgedruckt.
  4. Ersatz: Besorgen Sie sich eine neue Temperatursicherung mit den gleichen Spezifikationen.
  5. Austausch: Entfernen Sie die defekte Sicherung vorsichtig und ersetzen Sie sie durch die neue. Achten Sie darauf, dass die neue Sicherung korrekt positioniert und befestigt ist.
  6. Test: Schalten Sie das Gerät wieder ein und testen Sie, ob es ordnungsgemäß funktioniert.

Wichtig: Verwenden Sie niemals eine Temperatursicherung mit einer höheren Auslösetemperatur oder einem höheren Nennstrom als die Originalspezifikationen. Dies kann zu gefährlichen Situationen führen. Wenn Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker.

Einige Temperatursicherungen sind gelötet, andere sind in Halterungen gesteckt. Je nach Bauform ist der Austausch etwas anders, aber die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen bleiben gleich.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet die Auslösetemperatur von 77°C?

Die Auslösetemperatur von 77°C gibt an, bei welcher Temperatur die Temperatursicherung den Stromkreis unterbricht. Sobald die Temperatur in der Nähe der Sicherung 77°C erreicht, schmilzt das thermische Element in der Sicherung und unterbricht den Stromfluss. Dies schützt das Gerät vor Überhitzung und potenziellen Schäden.

Was bedeutet der Nennstrom von 10A?

Der Nennstrom von 10A gibt an, wie viel Strom maximal durch die Temperatursicherung fließen kann, ohne dass sie auslöst (sofern die Auslösetemperatur nicht überschritten wird). Wenn der Stromfluss über 10A steigt, kann die Sicherung beschädigt werden oder vorzeitig auslösen.

Kann ich eine Temperatursicherung reparieren?

Nein, Temperatursicherungen sind Einwegbauteile und können nicht repariert werden. Sobald sie ausgelöst haben, müssen sie durch eine neue Temperatursicherung mit den gleichen Spezifikationen ersetzt werden.

Wie finde ich die richtige Temperatursicherung für mein Gerät?

Die richtige Temperatursicherung für Ihr Gerät finden Sie, indem Sie die Auslösetemperatur und den Nennstrom der Original-Sicherung ermitteln. Diese Informationen sind in der Regel auf der Sicherung selbst aufgedruckt oder in der Bedienungsanleitung des Geräts zu finden. Wenn Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker.

Was passiert, wenn ich eine Temperatursicherung mit einer höheren Auslösetemperatur verwende?

Die Verwendung einer Temperatursicherung mit einer höheren Auslösetemperatur kann gefährlich sein. Das Gerät kann überhitzen und beschädigt werden, bevor die Sicherung auslöst. Im schlimmsten Fall kann es zu einem Brand kommen.

Was passiert, wenn ich eine Temperatursicherung mit einem höheren Nennstrom verwende?

Die Verwendung einer Temperatursicherung mit einem höheren Nennstrom kann ebenfalls gefährlich sein. Die Sicherung löst möglicherweise nicht rechtzeitig aus, wenn ein Kurzschluss oder eine Überlastung auftritt, was zu Schäden an den Geräten oder sogar zu einem Brand führen kann.

Wie lagere ich Temperatursicherungen richtig?

Temperatursicherungen sollten an einem trockenen, kühlen und staubfreien Ort gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Lagern Sie die Sicherungen in ihrer Originalverpackung, um sie vor Beschädigungen zu schützen.

Sind Ihre Temperatursicherungen RoHS-konform?

(Bitte hier die Antwort einfügen. Ja, unsere Temperatursicherungen sind RoHS-konform und enthalten keine gefährlichen Substanzen.)

Welche Zertifizierungen haben Ihre Temperatursicherungen?

(Bitte hier die Antwort einfügen. Unsere Temperatursicherungen sind nach UL und VDE zertifiziert, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.)

Ich hoffe, diese Produktbeschreibung entspricht Ihren Vorstellungen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 273

Zusätzliche Informationen
Marke

NEC

Ähnliche Produkte

Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, flink, 1,00 A

0,20 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, träge, 6,30 A

0,21 €
Kleinstsicherung

Kleinstsicherung, 2,00A/T

0,17 €
SMD PPTC Sicherung rückstellend LITTELFUSE PolySwitch miniSMDC050F

SMD PPTC Sicherung rückstellend LITTELFUSE PolySwitch miniSMDC050F

0,65 €
G-Sicherung

G-Sicherung, 2 A

6,99 €
Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, mittelträge, 10,00 A – 250 V~

0,10 €
Feinsicherungs-Sortiment

Feinsicherungs-Sortiment

6,76 €
Feinspannungsableiter RÖRIX ES 230 B

Feinspannungsableiter RÖRIX ES 230 B

0,09 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,52 €