Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Sicherungen
Temperatursicherung

Temperatursicherung, 84°C, 10A

0,59 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 0bd5fac34098 Kategorie: Sicherungen
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
        • Bauelemente
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der Sicherheit und des Schutzes Ihrer wertvollen Elektronik! Hier präsentieren wir Ihnen die Temperatursicherung, 84°C, 10A – ein kleines, aber unglaublich wichtiges Bauteil, das Ihre Geräte vor Überhitzung bewahrt und somit die Lebensdauer Ihrer Investitionen verlängert. Stellen Sie sich vor, Sie könnten beruhigt sein, wissend, dass Ihre Elektronik durch eine zuverlässige Sicherung geschützt ist. Genau das bietet Ihnen unsere Temperatursicherung.

Inhalt

Toggle
  • Warum eine Temperatursicherung?
    • Die Vorteile auf einen Blick:
  • Technische Details der Temperatursicherung, 84°C, 10A
    • Wichtige Spezifikationen:
    • Anwendungsbereiche der Temperatursicherung
  • Wie funktioniert eine Temperatursicherung?
    • Einbau und Austausch der Temperatursicherung
  • Die Qualität unserer Temperatursicherungen
    • Unser Qualitätsversprechen:
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Temperatursicherung, 84°C, 10A
    • Was bedeutet die Angabe „84°C“?
    • Was bedeutet die Angabe „10A“?
    • Kann ich eine Temperatursicherung reparieren?
    • Wie finde ich die richtige Temperatursicherung für mein Gerät?
    • Was passiert, wenn ich eine Temperatursicherung mit einer falschen Auslösetemperatur einbaue?
    • Was passiert, wenn ich eine Temperatursicherung mit einem falschen Nennstrom einbaue?
    • Wo finde ich die technischen Datenblätter der Temperatursicherung?

Warum eine Temperatursicherung?

In der heutigen Zeit sind wir von einer Vielzahl elektronischer Geräte umgeben, die unser Leben einfacher und komfortabler machen. Ob im Haushalt, im Büro oder in der Industrie – überall sind elektronische Komponenten im Einsatz. Diese Geräte erzeugen im Betrieb Wärme, und wenn diese Wärme nicht effizient abgeleitet wird, kann es zu Überhitzung kommen. Überhitzung ist einer der häufigsten Gründe für Defekte und Ausfälle elektronischer Geräte. Sie kann nicht nur die Leistung beeinträchtigen, sondern auch zu irreparablen Schäden und im schlimmsten Fall sogar zu Bränden führen. Eine Temperatursicherung ist daher ein unverzichtbares Bauteil, das Ihre Elektronik vor solchen Gefahren schützt.

Die Temperatursicherung, 84°C, 10A ist speziell dafür entwickelt, bei einer bestimmten Temperatur (in diesem Fall 84°C) den Stromkreis zu unterbrechen und somit das Gerät vor weiteren Schäden zu bewahren. Sie fungiert als eine Art „Wächter“, der kontinuierlich die Temperatur überwacht und bei Bedarf eingreift. Dies ist besonders wichtig in Geräten, die hohen Belastungen ausgesetzt sind oder in denen eine effiziente Kühlung nicht immer gewährleistet werden kann. Mit unserer Temperatursicherung können Sie sicherstellen, dass Ihre Elektronik auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Schutz vor Überhitzung: Verhindert Schäden und Ausfälle durch zu hohe Temperaturen.
  • Verlängerung der Lebensdauer: Schützt Ihre Geräte und sorgt für eine längere Nutzungsdauer.
  • Erhöhte Sicherheit: Minimiert das Risiko von Bränden und anderen gefährlichen Situationen.
  • Einfache Installation: Kann problemlos in bestehende oder neue Schaltungen integriert werden.
  • Zuverlässige Funktion: Reagiert präzise und schnell auf Temperaturanstiege.

Technische Details der Temperatursicherung, 84°C, 10A

Um das volle Potenzial unserer Temperatursicherung zu verstehen, ist es wichtig, die technischen Details genauer zu betrachten. Diese Spezifikationen geben Ihnen Aufschluss darüber, wie die Sicherung funktioniert und in welchen Anwendungsbereichen sie optimal eingesetzt werden kann.

Wichtige Spezifikationen:

  • Auslösetemperatur: 84°C – Dies ist die Temperatur, bei der die Sicherung auslöst und den Stromkreis unterbricht.
  • Nennstrom: 10A – Die Sicherung ist für einen maximalen Strom von 10 Ampere ausgelegt.
  • Nennspannung: In der Regel für Spannungen bis 250V AC geeignet (Bitte prüfen Sie die genaue Spezifikation des Herstellers).
  • Bauform: Kompakte Bauform für einfache Integration in verschiedene Geräte.
  • Material: Hochwertige Materialien für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion.
  • Zertifizierungen: Entspricht gängigen Sicherheitsstandards und ist zertifiziert (Bitte prüfen Sie die genauen Zertifizierungen des Herstellers).

Die Auslösetemperatur von 84°C ist ideal für viele Anwendungen, bei denen eine moderate Temperaturkontrolle erforderlich ist. Der Nennstrom von 10A ermöglicht den Einsatz in Geräten mit mittlerem Stromverbrauch. Die kompakte Bauform erleichtert die Installation und Integration in bestehende Schaltungen. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien ist die Sicherung langlebig und zuverlässig.

Anwendungsbereiche der Temperatursicherung

Die Temperatursicherung, 84°C, 10A ist äußerst vielseitig und kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Hier sind einige Beispiele:

  • Haushaltsgeräte: Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Toaster, Föhne, Bügeleisen.
  • Elektronische Geräte: Netzteile, Ladegeräte, Computer, Laptops, Drucker.
  • Industrielle Anwendungen: Motoren, Transformatoren, Heizungen, Steuerungen.
  • Beleuchtung: LED-Treiber, Vorschaltgeräte, Leuchten.
  • Automobilindustrie: Elektronische Steuergeräte, Heizsysteme, Lüfter.

In Haushaltsgeräten schützt die Temperatursicherung vor Überhitzung durch Fehlbedienung oder Defekte. In elektronischen Geräten sorgt sie für einen sicheren Betrieb und verhindert Schäden an empfindlichen Bauteilen. In industriellen Anwendungen schützt sie vor Ausfällen und Produktionsstillständen. In der Beleuchtung trägt sie zur Sicherheit bei und verhindert Brände. Und in der Automobilindustrie gewährleistet sie einen zuverlässigen Betrieb der elektronischen Systeme.

Wie funktioniert eine Temperatursicherung?

Das Funktionsprinzip einer Temperatursicherung ist relativ einfach, aber äußerst effektiv. Die Sicherung besteht im Wesentlichen aus einem thermisch empfindlichen Element, das bei Erreichen der Auslösetemperatur schmilzt oder sich verformt. Dies führt zur Unterbrechung des Stromkreises und stoppt den Stromfluss. Es gibt verschiedene Arten von Temperatursicherungen, die sich in ihrer Bauweise und ihrem Funktionsprinzip unterscheiden können. Die hier beschriebene Sicherung nutzt in der Regel ein Schmelzlot, das bei 84°C seine feste Form verliert und den Kontakt unterbricht.

Der Vorteil dieser Art von Sicherung ist ihre Zuverlässigkeit und Präzision. Sie reagiert schnell auf Temperaturanstiege und schützt das Gerät effektiv vor Schäden. Ein weiterer Vorteil ist ihre einfache Bauweise, die eine kostengünstige Produktion ermöglicht. Nach dem Auslösen muss die Temperatursicherung ersetzt werden, da sie nicht wiederverwendbar ist. Dies ist jedoch ein bewusstes Sicherheitsmerkmal, das sicherstellt, dass ein defektes Gerät nicht unbemerkt weiterbetrieben wird.

Einbau und Austausch der Temperatursicherung

Der Einbau und Austausch einer Temperatursicherung ist in der Regel unkompliziert, sollte aber dennoch mit Sorgfalt und unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Sicherheit geht vor: Trennen Sie das Gerät vor dem Einbau oder Austausch der Sicherung vom Stromnetz.
  • Passende Sicherung: Stellen Sie sicher, dass die neue Sicherung die gleichen Spezifikationen (Auslösetemperatur, Nennstrom, Nennspannung) wie die alte Sicherung hat.
  • Korrekte Installation: Achten Sie auf die korrekte Polarität (falls vorhanden) und eine sichere Verbindung.
  • Fachkenntnisse: Wenn Sie sich unsicher sind, lassen Sie den Einbau oder Austausch von einem Fachmann durchführen.

Beim Einbau ist es wichtig, die Sicherung nicht zu überhitzen oder zu beschädigen. Verwenden Sie eine geeignete Lötvorrichtung und achten Sie auf eine saubere Lötstelle. Nach dem Einbau überprüfen Sie die Funktion der Sicherung, indem Sie das Gerät einschalten und die Temperatur überwachen. Wenn die Sicherung auslöst, obwohl die Temperatur nicht erreicht wurde, liegt möglicherweise ein anderer Defekt vor.

Die Qualität unserer Temperatursicherungen

Wir legen größten Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unsere Temperatursicherungen, 84°C, 10A werden sorgfältig ausgewählt und geprüft, um sicherzustellen, dass sie höchsten Ansprüchen genügen. Wir arbeiten nur mit renommierten Herstellern zusammen, die für ihre Zuverlässigkeit und Innovationskraft bekannt sind. Jede Sicherung wird vor dem Versand einer Qualitätskontrolle unterzogen, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktioniert und die spezifizierten Werte einhält.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Sicherung für Ihre Anwendung. Unser kompetentes Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme zu helfen. Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind.

Unser Qualitätsversprechen:

  • Hochwertige Materialien: Für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion.
  • Präzise Fertigung: Für eine exakte Auslösetemperatur und einen sicheren Betrieb.
  • Strenge Qualitätskontrollen: Für eine einwandfreie Funktion und Einhaltung der Spezifikationen.
  • Zertifizierte Produkte: Entsprechen gängigen Sicherheitsstandards.
  • Kompetente Beratung: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Sicherung.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Temperatursicherung, 84°C, 10A

Was bedeutet die Angabe „84°C“?

Die Angabe „84°C“ bezeichnet die Auslösetemperatur der Temperatursicherung. Das bedeutet, dass die Sicherung den Stromkreis unterbricht, sobald die Temperatur in ihrer unmittelbaren Umgebung 84 Grad Celsius erreicht oder überschreitet. Dies dient dazu, das Gerät vor Überhitzung und möglichen Schäden zu schützen.

Was bedeutet die Angabe „10A“?

Die Angabe „10A“ bezeichnet den Nennstrom der Temperatursicherung. Das bedeutet, dass die Sicherung für einen maximalen Strom von 10 Ampere ausgelegt ist. Wenn der Stromfluss diesen Wert überschreitet, kann die Sicherung ebenfalls auslösen, auch wenn die Temperatur noch nicht die Auslösetemperatur erreicht hat. Dies dient dazu, das Gerät vor Überlastung zu schützen.

Kann ich eine Temperatursicherung reparieren?

Nein, Temperatursicherungen sind Einmalartikel und können nicht repariert werden. Nach dem Auslösen müssen sie ausgetauscht werden. Der Versuch, eine Sicherung zu reparieren, kann gefährlich sein und zu Schäden am Gerät oder sogar zu Verletzungen führen.

Wie finde ich die richtige Temperatursicherung für mein Gerät?

Um die richtige Temperatursicherung für Ihr Gerät zu finden, sollten Sie die Spezifikationen der alten Sicherung überprüfen. Diese sind in der Regel auf der Sicherung selbst aufgedruckt. Achten Sie auf die Auslösetemperatur, den Nennstrom und die Nennspannung. Wenn Sie die alte Sicherung nicht mehr haben, können Sie die Spezifikationen im Handbuch des Geräts oder auf der Website des Herstellers finden.

Was passiert, wenn ich eine Temperatursicherung mit einer falschen Auslösetemperatur einbaue?

Wenn Sie eine Temperatursicherung mit einer zu niedrigen Auslösetemperatur einbauen, kann es passieren, dass die Sicherung zu früh auslöst und das Gerät unnötigerweise abschaltet. Wenn Sie eine Sicherung mit einer zu hohen Auslösetemperatur einbauen, kann es passieren, dass das Gerät überhitzt und beschädigt wird, bevor die Sicherung auslöst. Es ist daher wichtig, die richtige Auslösetemperatur zu wählen.

Was passiert, wenn ich eine Temperatursicherung mit einem falschen Nennstrom einbaue?

Wenn Sie eine Temperatursicherung mit einem zu niedrigen Nennstrom einbauen, kann es passieren, dass die Sicherung zu früh auslöst und das Gerät unnötigerweise abschaltet. Wenn Sie eine Sicherung mit einem zu hohen Nennstrom einbauen, kann es passieren, dass das Gerät überlastet wird und beschädigt wird, bevor die Sicherung auslöst. Es ist daher wichtig, den richtigen Nennstrom zu wählen.

Wo finde ich die technischen Datenblätter der Temperatursicherung?

Die technischen Datenblätter der Temperatursicherung finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder in unserem Online-Shop. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu den Spezifikationen, Zertifizierungen und Anwendungsbereichen der Sicherung.

Bewertungen: 4.7 / 5. 255

Ähnliche Produkte

Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, träge, 2,50 A

0,20 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, flink, 1,00 A

0,20 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, flink, 4,00 A

0,20 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, flink, 2,50 A

0,20 €
Feinspannungsableiter RÖRIX ES 230 B

Feinspannungsableiter RÖRIX ES 230 B

0,09 €
Kleinstsicherung

Kleinstsicherung, 1,25A/T

0,29 €
Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, mittelträge, 10,00 A – 250 V~

0,10 €
Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, mittelträge, 0,20 A – 250 V~

0,10 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,59 €