Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Sicherungen
Temperatursicherung

Temperatursicherung, axial, 104 °C

0,74 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 0d7fa5ddec71 Kategorie: Sicherungen
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
        • Bauelemente
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die Sicherheit und den Schutz Ihrer elektronischen Geräte mit unserer hochwertigen, axialen Temperatursicherung mit einer Auslösetemperatur von 104 °C. Ein kleines Bauteil mit einer riesigen Wirkung – denn Sicherheit sollte niemals dem Zufall überlassen werden.

Inhalt

Toggle
  • Warum eine Temperatursicherung so wichtig ist
  • Die Funktionsweise einer axialen Temperatursicherung
    • Technische Details im Überblick
  • Anwendungsbereiche der 104 °C Temperatursicherung
  • Vorteile unserer axialen Temperatursicherung
  • So wählen Sie die richtige Temperatursicherung aus
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Temperatursicherung
    • Was ist eine Temperatursicherung und wozu dient sie?
    • Wie funktioniert eine axiale Temperatursicherung?
    • Wo kann ich eine Temperatursicherung einsetzen?
    • Welche Auslösetemperatur sollte ich wählen?
    • Wie installiere ich eine axiale Temperatursicherung?
    • Was bedeutet die Angabe „axial“?
    • Was muss ich bei der Auswahl einer Temperatursicherung beachten?
    • Was bedeutet RoHS-konform?

Warum eine Temperatursicherung so wichtig ist

In der komplexen Welt der Elektronik, wo winzige Komponenten unglaubliche Leistungen vollbringen, ist es entscheidend, potenzielle Gefahrenquellen zu minimieren. Überhitzung, verursacht durch Fehlfunktionen, Überlastung oder Umwelteinflüsse, kann zu irreparablen Schäden an Ihren Geräten führen und im schlimmsten Fall sogar Brände auslösen. Hier kommt die Temperatursicherung ins Spiel – ein unscheinbarer Held, der im Notfall Schlimmeres verhindert.

Stellen Sie sich vor: Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, Ihr Computer läuft auf Hochtouren und plötzlich – ohne Vorwarnung – beginnt ein Bauteil zu überhitzen. Ohne eine Temperatursicherung würde die Temperatur unkontrolliert ansteigen, wertvolle Daten könnten verloren gehen und die Hardware dauerhaft beschädigt werden. Mit unserer axialen Temperatursicherung hingegen, die bei 104 °C auslöst, wird der Stromkreis sofort unterbrochen, bevor ein kritischer Zustand erreicht wird. So schützen Sie Ihre Investitionen und bewahren Ihre Nerven.

Es ist wie ein stiller Wächter, der im Hintergrund arbeitet und nur dann eingreift, wenn es wirklich darauf ankommt. Ein beruhigendes Gefühl, nicht wahr? Denn im Bereich der Elektronik ist Prävention immer besser als Heilung. Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Geräte – investieren Sie in unsere axiale Temperatursicherung.

Die Funktionsweise einer axialen Temperatursicherung

Das Prinzip hinter einer axialen Temperatursicherung ist denkbar einfach, aber äußerst effektiv. Im Inneren des kleinen Gehäuses befindet sich ein spezielles Schmelzlot, das bei einer bestimmten Temperatur schmilzt und dadurch den Stromkreis unterbricht. Bei unserer Temperatursicherung liegt diese kritische Temperatur bei 104 °C. Das bedeutet, sobald die Temperatur diesen Wert erreicht, wird die Verbindung unterbrochen und der Stromfluss gestoppt.

Dieser Prozess geschieht blitzschnell und zuverlässig. Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen und die robuste Konstruktion gewährleistet eine lange Lebensdauer. Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Temperatursicherung im Ernstfall ihren Dienst tut – ohne Wenn und Aber.

Denken Sie an die vielen Stunden, die Sie in Ihre Projekte investiert haben, an die wertvollen Daten, die auf Ihren Geräten gespeichert sind. Eine Temperatursicherung ist eine kleine Investition, die einen unschätzbaren Wert schützen kann. Es ist wie eine Versicherungspolice für Ihre Elektronik – ein beruhigendes Gefühl, das Ihnen die Gewissheit gibt, dass Sie im Falle eines Falles abgesichert sind.

Technische Details im Überblick

Eigenschaft Wert
Bauform Axial
Auslösetemperatur 104 °C
Nennspannung Je nach Modell unterschiedlich (Bitte wählen Sie die passende Spannung für Ihre Anwendung)
Nennstrom Je nach Modell unterschiedlich (Bitte wählen Sie den passenden Strom für Ihre Anwendung)
Zertifizierungen UL, VDE, RoHS konform (abhängig vom Modell)

Bitte beachten Sie bei der Auswahl der Temperatursicherung, dass die Nennspannung und der Nennstrom zu Ihrer Anwendung passen müssen. Achten Sie auch auf die entsprechenden Zertifizierungen, um die Sicherheit und Konformität zu gewährleisten.

Anwendungsbereiche der 104 °C Temperatursicherung

Die axiale Temperatursicherung mit einer Auslösetemperatur von 104 °C ist ein vielseitiges Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Überall dort, wo elektronische Geräte vor Überhitzung geschützt werden müssen, ist sie eine unverzichtbare Komponente.

  • Netzteile: Schützen Sie Ihre Netzteile vor Überlastung und Kurzschlüssen, die zu Überhitzung führen können.
  • Elektromotoren: Verhindern Sie Schäden an Elektromotoren durch zu hohe Betriebstemperaturen.
  • Haushaltsgeräte: Sorgen Sie für die Sicherheit von Haushaltsgeräten wie Kaffeemaschinen, Bügeleisen und Föhns.
  • Batteriepacks: Schützen Sie Ihre Akkus vor Überhitzung und verlängern Sie ihre Lebensdauer.
  • LED-Beleuchtung: Vermeiden Sie Schäden an LED-Leuchten durch Überhitzung und sorgen Sie für eine längere Lebensdauer.
  • Leistungselektronik: Schützen Sie empfindliche Leistungselektronik vor Schäden durch Übertemperatur.
  • Transformatoren: Sichern Sie Transformatoren vor Überhitzung und daraus resultierenden Schäden.
  • PCBs (Leiterplatten): Schützen Sie einzelne Abschnitte oder die gesamte Leiterplatte vor lokalen Überhitzungen.

Dies sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten unserer axialen Temperatursicherung. Egal, ob Sie ein professioneller Elektroniker oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, mit unserer Temperatursicherung können Sie Ihre Projekte sicherer und zuverlässiger gestalten.

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein neues, innovatives Gerät. Sie haben viel Zeit und Mühe investiert, um jedes Detail zu perfektionieren. Wäre es nicht tragisch, wenn dieses Gerät durch eine simple Überhitzung zerstört würde? Mit unserer Temperatursicherung können Sie dieses Risiko minimieren und sich voll und ganz auf die Entwicklung Ihrer Ideen konzentrieren.

Vorteile unserer axialen Temperatursicherung

Unsere axialen Temperatursicherungen zeichnen sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, die sie zu einer idealen Wahl für Ihre elektronischen Projekte machen:

  • Zuverlässiger Schutz: Schützt Ihre Geräte zuverlässig vor Überhitzung und Schäden.
  • Schnelle Reaktionszeit: Unterbricht den Stromkreis schnell und effektiv, sobald die Auslösetemperatur erreicht ist.
  • Einfache Installation: Dank der axialen Bauform lässt sich die Sicherung einfach in bestehende Schaltungen integrieren.
  • Kompakte Bauweise: Benötigt wenig Platz und ist somit ideal für Anwendungen mit begrenztem Raum.
  • Hohe Qualität: Hergestellt aus hochwertigen Materialien für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion.
  • Zertifizierungen: Entspricht den gängigen Sicherheitsstandards und ist RoHS-konform (abhängig vom Modell).
  • Kostengünstig: Bietet einen hohen Schutz zu einem erschwinglichen Preis.

Wir wissen, dass Sie bei Ihren Projekten nur das Beste wollen. Deshalb bieten wir Ihnen mit unserer axialen Temperatursicherung ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können. Ein Produkt, das Ihre Investitionen schützt und Ihnen ein beruhigendes Gefühl gibt.

Stellen Sie sich vor, Sie haben ein komplexes elektronisches System entwickelt. Jede Komponente ist perfekt aufeinander abgestimmt, jede Funktion ist bis ins kleinste Detail durchdacht. Um sicherzustellen, dass dieses System reibungslos und zuverlässig funktioniert, benötigen Sie Komponenten, auf die Sie sich verlassen können. Unsere axiale Temperatursicherung ist eine dieser Komponenten – ein unscheinbarer Held, der im Hintergrund arbeitet und im Notfall Schlimmeres verhindert.

So wählen Sie die richtige Temperatursicherung aus

Die Auswahl der richtigen Temperatursicherung ist entscheidend, um einen optimalen Schutz Ihrer elektronischen Geräte zu gewährleisten. Beachten Sie bei der Auswahl folgende Punkte:

  1. Auslösetemperatur: Wählen Sie eine Auslösetemperatur, die knapp über der maximal zulässigen Betriebstemperatur Ihrer Komponente liegt. Eine zu niedrige Auslösetemperatur kann zu ungewolltem Auslösen führen, während eine zu hohe Auslösetemperatur möglicherweise keinen ausreichenden Schutz bietet. In diesem Fall ist 104 °C eine gute Wahl für viele Anwendungen.
  2. Nennspannung: Die Nennspannung der Temperatursicherung muss mindestens der maximalen Spannung entsprechen, die in Ihrem Stromkreis auftritt. Wählen Sie im Zweifelsfall eine Temperatursicherung mit einer höheren Nennspannung.
  3. Nennstrom: Der Nennstrom der Temperatursicherung muss mindestens dem maximalen Strom entsprechen, der in Ihrem Stromkreis fließt. Wählen Sie im Zweifelsfall eine Temperatursicherung mit einem höheren Nennstrom.
  4. Bauform: Die axiale Bauform ist einfach zu installieren und eignet sich für die meisten Anwendungen. Achten Sie darauf, dass die Bauform zu den Abmessungen Ihres Projekts passt.
  5. Zertifizierungen: Achten Sie auf Zertifizierungen wie UL, VDE oder RoHS, um sicherzustellen, dass die Temperatursicherung den geltenden Sicherheitsstandards entspricht.

Wenn Sie sich bei der Auswahl der richtigen Temperatursicherung unsicher sind, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Kontaktieren Sie uns einfach und wir helfen Ihnen, die optimale Lösung für Ihre Anwendung zu finden.

Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einem wichtigen Projekt und benötigen die passende Temperatursicherung, um Ihre Geräte optimal zu schützen. Mit unserer Expertise und unserem breiten Sortiment an hochwertigen Temperatursicherungen können wir Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für elektronische Komponenten und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Temperatursicherung

Was ist eine Temperatursicherung und wozu dient sie?

Eine Temperatursicherung ist ein Sicherheitselement, das in elektronischen Geräten verwendet wird, um diese vor Überhitzung zu schützen. Sie unterbricht den Stromkreis, wenn eine bestimmte Temperatur überschritten wird, um Schäden zu vermeiden.

Wie funktioniert eine axiale Temperatursicherung?

Eine axiale Temperatursicherung enthält ein Schmelzlot, das bei einer bestimmten Temperatur schmilzt. Wenn diese Temperatur erreicht wird, unterbricht das geschmolzene Lot den Stromkreis und schützt das Gerät vor Überhitzung.

Wo kann ich eine Temperatursicherung einsetzen?

Temperatursicherungen können in einer Vielzahl von elektronischen Geräten eingesetzt werden, darunter Netzteile, Elektromotoren, Haushaltsgeräte, Batteriepacks, LED-Beleuchtung, Leistungselektronik und Transformatoren.

Welche Auslösetemperatur sollte ich wählen?

Die Auslösetemperatur sollte knapp über der maximal zulässigen Betriebstemperatur der Komponente liegen, die Sie schützen möchten. Eine zu niedrige Temperatur kann zu ungewolltem Auslösen führen, während eine zu hohe Temperatur möglicherweise keinen ausreichenden Schutz bietet. Die 104 °C Variante ist für viele Anwendungsfälle optimal.

Wie installiere ich eine axiale Temperatursicherung?

Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache Installation in bestehende Schaltungen. Die Temperatursicherung wird einfach in den Stromkreis eingelötet oder mit geeigneten Verbindern verbunden.

Was bedeutet die Angabe „axial“?

„Axial“ bezieht sich auf die Bauform der Temperatursicherung. Bei einer axialen Temperatursicherung verlaufen die Anschlussdrähte in einer geraden Linie (axial) durch den Körper des Bauteils.

Was muss ich bei der Auswahl einer Temperatursicherung beachten?

Bei der Auswahl einer Temperatursicherung sollten Sie die Auslösetemperatur, Nennspannung, Nennstrom, Bauform und Zertifizierungen berücksichtigen. Stellen Sie sicher, dass die Temperatursicherung den Anforderungen Ihrer Anwendung entspricht.

Was bedeutet RoHS-konform?

RoHS steht für „Restriction of Hazardous Substances“ und bedeutet, dass die Temperatursicherung bestimmte gefährliche Stoffe nicht enthält oder nur in geringen Mengen verwendet. Dies dient dem Schutz der Umwelt und der Gesundheit.

Bewertungen: 4.8 / 5. 225

Ähnliche Produkte

Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, mittelträge, 5,00 A – 250 V~

0,09 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, träge, 2,50 A

0,20 €
G-Sicherung

G-Sicherung, 4 A

6,95 €
Kleinstsicherung

Kleinstsicherung, 0,630A/T

0,17 €
Kleinstsicherung

Kleinstsicherung, 2,00A/T

0,17 €
Kleinstsicherung

Kleinstsicherung, 1,60A/T

0,29 €
G-Sicherung

G-Sicherung, 2 A

6,99 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, träge, 0,50 A

0,24 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,74 €