Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Sicherungen
Temperatursicherung

Temperatursicherung, axial, 167°C, 15A

0,51 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702158875 Kategorie: Sicherungen
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
        • Bauelemente
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die unsichtbare Lebensversicherung für Ihre Elektronik – unsere axiale Temperatursicherung mit einer Auslösetemperatur von 167°C und einer Nennstromstärke von 15A. Ein kleines Bauteil, das Großes bewirkt und Ihre wertvollen Geräte vor Überhitzung und potenziellen Schäden bewahrt. Sorgen Sie für Sicherheit und Zuverlässigkeit in Ihren elektronischen Projekten!

Inhalt

Toggle
  • Warum eine Temperatursicherung unverzichtbar ist
  • Die Vorteile unserer axialen Temperatursicherung im Detail
    • Technische Daten im Überblick
  • Anwendungsbereiche: Wo die Temperatursicherung zum Einsatz kommt
  • Installation und Austausch: So einfach geht’s
  • Qualität und Sicherheit: Darauf können Sie sich verlassen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Temperatursicherung
    • Was ist eine Temperatursicherung und wie funktioniert sie?
    • Wozu benötige ich eine Temperatursicherung?
    • Wie wähle ich die richtige Temperatursicherung aus?
    • Was bedeutet die Angabe „167°C“ bei dieser Temperatursicherung?
    • Was bedeutet die Angabe „15A“ bei dieser Temperatursicherung?
    • Kann ich eine Temperatursicherung reparieren oder zurücksetzen?
    • Wo finde ich die passende Temperatursicherung für mein Gerät?

Warum eine Temperatursicherung unverzichtbar ist

In der komplexen Welt der Elektronik, wo winzige Komponenten Höchstleistungen vollbringen, ist die Gefahr von Überhitzung allgegenwärtig. Ob durch Fehlfunktionen, Überlastung oder einfach durch die Wärmeentwicklung im Betrieb – die Folgen können verheerend sein. Eine Temperatursicherung ist Ihre erste Verteidigungslinie gegen diese Gefahren, ein stiller Wächter, der im Notfall eingreift, bevor es zu kostspieligen Schäden oder gar zu gefährlichen Situationen kommt.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen DIY-Projekt, einer intelligenten Haussteuerung oder einem leistungsstarken Verstärker. Sie investieren Zeit, Mühe und Geld in die Auswahl der besten Komponenten und in die sorgfältige Umsetzung Ihrer Vision. Was wäre, wenn ein unerwarteter Fehler all Ihre harte Arbeit zunichtemachen würde? Eine Temperatursicherung gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Projekte geschützt sind, selbst wenn unvorhergesehene Ereignisse eintreten.

Doch nicht nur für Hobbybastler und Tüftler ist die Temperatursicherung ein Muss. Auch in industriellen Anwendungen, in der Medizintechnik oder in der Automobilindustrie spielt sie eine entscheidende Rolle. Überall dort, wo Elektronik im Einsatz ist, trägt sie dazu bei, Ausfälle zu vermeiden, die Betriebssicherheit zu gewährleisten und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.

Mit unserer axialen Temperatursicherung mit 167°C und 15A entscheiden Sie sich für ein Produkt, das höchste Qualitätsstandards erfüllt und Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit bietet. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und schützen Sie Ihre Elektronik vor den Gefahren der Überhitzung.

Die Vorteile unserer axialen Temperatursicherung im Detail

Unsere axiale Temperatursicherung zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, die sie zu einer idealen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen machen:

  • Zuverlässiger Schutz: Die Temperatursicherung unterbricht den Stromkreis zuverlässig, sobald die Auslösetemperatur von 167°C erreicht wird, und verhindert so Schäden durch Überhitzung.
  • Hohe Strombelastbarkeit: Mit einer Nennstromstärke von 15A ist die Sicherung auch für anspruchsvolle Anwendungen mit höheren Stromflüssen geeignet.
  • Kompakte Bauform: Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen und spart wertvollen Platz auf der Leiterplatte.
  • Schnelle Reaktionszeit: Die Sicherung reagiert schnell auf Temperaturanstiege und schützt Ihre Elektronik effektiv vor Schäden.
  • Hohe Qualität und Langlebigkeit: Unsere Temperatursicherungen werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen, um eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Die Sicherung eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, von Haushaltsgeräten über industrielle Anlagen bis hin zu elektronischen Geräten im Automobilbereich.

Darüber hinaus ist die Installation unserer axialen Temperatursicherung denkbar einfach. Dank ihrer standardisierten Bauform lässt sie sich problemlos in bestehende Schaltungen integrieren und austauschen. So können Sie Ihre Elektronik schnell und unkompliziert vor Überhitzung schützen.

Technische Daten im Überblick

Für eine fundierte Entscheidung möchten wir Ihnen die wichtigsten technischen Daten unserer axialen Temperatursicherung übersichtlich zusammenfassen:

Eigenschaft Wert
Bauform Axial
Auslösetemperatur 167°C
Nennstromstärke 15A
Nennspannung 250V AC
Haltestrom 7.5A
Maximale Abschaltspannung 250V AC
Zertifizierungen UL, VDE, RoHS

Diese Spezifikationen verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit unserer Temperatursicherung. Sie können sich darauf verlassen, dass dieses kleine Bauteil seine Aufgabe erfüllt und Ihre Elektronik effektiv schützt.

Anwendungsbereiche: Wo die Temperatursicherung zum Einsatz kommt

Die axiale Temperatursicherung mit 167°C und 15A ist ein vielseitiges Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz kommt. Hier sind einige Beispiele, die die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten verdeutlichen:

  • Haushaltsgeräte: In Kaffeemaschinen, Wasserkochern, Bügeleisen und anderen Haushaltsgeräten schützt die Temperatursicherung vor Überhitzung und Brandgefahr.
  • Industrielle Anlagen: In Elektromotoren, Transformatoren, Netzteilen und anderen industriellen Anlagen sorgt die Sicherung für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb.
  • Elektronische Geräte: In Computern, Laptops, Druckern, Scannern und anderen elektronischen Geräten schützt die Sicherung empfindliche Komponenten vor Schäden durch Überhitzung.
  • Automobilindustrie: In Fahrzeugen kommt die Temperatursicherung in verschiedenen Steuergeräten, Pumpen und Heizungen zum Einsatz, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
  • Medizintechnik: In medizinischen Geräten wie Infusionspumpen, Beatmungsgeräten und Analysegeräten ist die Temperatursicherung ein wichtiger Bestandteil des Sicherheitssystems.
  • DIY-Projekte: Hobbybastler und Tüftler können die Temperatursicherung in ihren eigenen Projekten einsetzen, um ihre Elektronik vor Schäden zu schützen und die Sicherheit zu erhöhen.

Diese Beispiele zeigen, dass die Temperatursicherung ein unverzichtbares Bauteil in vielen Bereichen unseres Lebens ist. Sie trägt dazu bei, die Sicherheit zu erhöhen, Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer von Geräten zu verlängern.

Installation und Austausch: So einfach geht’s

Die Installation und der Austausch unserer axialen Temperatursicherung sind denkbar einfach und können in wenigen Schritten durchgeführt werden. Hier ist eine kurze Anleitung:

  1. Stromversorgung trennen: Stellen Sie sicher, dass das Gerät oder die Schaltung, in der die Sicherung installiert werden soll, von der Stromversorgung getrennt ist.
  2. Defekte Sicherung identifizieren: Lokalisieren Sie die defekte Temperatursicherung. Diese kann durch Sichtprüfung (z.B. durch eine Verfärbung oder Beschädigung) oder durch Messung mit einem Multimeter identifiziert werden.
  3. Alte Sicherung entfernen: Entfernen Sie die defekte Sicherung vorsichtig aus der Schaltung. Je nach Bauform kann dies durch Auslöten oder durch einfaches Herausziehen erfolgen.
  4. Neue Sicherung einsetzen: Setzen Sie die neue Temperatursicherung in die Schaltung ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität (falls vorhanden) und auf einen sicheren Kontakt.
  5. Stromversorgung wiederherstellen: Stellen Sie die Stromversorgung wieder her und prüfen Sie, ob das Gerät oder die Schaltung ordnungsgemäß funktioniert.

Wichtiger Hinweis: Arbeiten an elektrischen Anlagen sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich bitte an einen Experten.

Qualität und Sicherheit: Darauf können Sie sich verlassen

Bei der Auswahl einer Temperatursicherung spielen Qualität und Sicherheit eine entscheidende Rolle. Unsere axiale Temperatursicherung mit 167°C und 15A erfüllt höchste Qualitätsstandards und bietet Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien und unterziehen unsere Produkte strengen Qualitätskontrollen, um eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten.

Unsere Temperatursicherungen sind nach UL, VDE und RoHS zertifiziert. Diese Zertifizierungen bestätigen, dass unsere Produkte den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen und frei von schädlichen Substanzen sind.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Temperatursicherung für Ihre Anwendung. Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme zu helfen.

Mit unserer axialen Temperatursicherung entscheiden Sie sich für ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können. Schützen Sie Ihre Elektronik vor Überhitzung und sorgen Sie für Sicherheit und Zuverlässigkeit in Ihren Projekten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Temperatursicherung

Was ist eine Temperatursicherung und wie funktioniert sie?

Eine Temperatursicherung ist ein Schutzelement, das einen Stromkreis unterbricht, wenn eine bestimmte Temperatur überschritten wird. Sie besteht in der Regel aus einem temperaturempfindlichen Element, das bei Erreichen der Auslösetemperatur schmilzt oder seine Form verändert und dadurch den Stromkreis öffnet. Dies verhindert, dass die Elektronik durch Überhitzung beschädigt wird.

Wozu benötige ich eine Temperatursicherung?

Eine Temperatursicherung schützt elektronische Geräte und Anlagen vor Schäden durch Überhitzung. Überhitzung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. Kurzschlüsse, Überlastung oder mangelnde Kühlung. Eine Temperatursicherung verhindert, dass die Geräte beschädigt werden oder sogar Feuer fangen.

Wie wähle ich die richtige Temperatursicherung aus?

Bei der Auswahl der richtigen Temperatursicherung sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen:

  • Auslösetemperatur: Die Auslösetemperatur sollte so gewählt werden, dass sie unterhalb der maximal zulässigen Betriebstemperatur der zu schützenden Komponenten liegt.
  • Nennstromstärke: Die Nennstromstärke muss höher sein als der maximale Strom, der im Normalbetrieb durch den Stromkreis fließt.
  • Bauform: Die Bauform sollte zur Anwendung passen und eine einfache Installation ermöglichen.
  • Zertifizierungen: Achten Sie auf Zertifizierungen wie UL, VDE oder RoHS, die die Sicherheit und Qualität der Sicherung bestätigen.

Was bedeutet die Angabe „167°C“ bei dieser Temperatursicherung?

Die Angabe „167°C“ bezieht sich auf die Auslösetemperatur der Temperatursicherung. Das bedeutet, dass die Sicherung den Stromkreis unterbricht, sobald die Temperatur des temperaturempfindlichen Elements 167°C erreicht.

Was bedeutet die Angabe „15A“ bei dieser Temperatursicherung?

Die Angabe „15A“ bezieht sich auf die Nennstromstärke der Temperatursicherung. Das bedeutet, dass die Sicherung für einen maximalen Strom von 15 Ampere ausgelegt ist. Wenn der Stromfluss über diesen Wert steigt, kann die Sicherung beschädigt werden oder vorzeitig auslösen.

Kann ich eine Temperatursicherung reparieren oder zurücksetzen?

Nein, eine ausgelöste Temperatursicherung kann nicht repariert oder zurückgesetzt werden. Sie muss durch eine neue Sicherung mit den gleichen Spezifikationen ersetzt werden. Der Versuch, eine Sicherung zu reparieren oder zu überbrücken, ist gefährlich und kann zu Schäden an den Geräten oder sogar zu einem Brand führen.

Wo finde ich die passende Temperatursicherung für mein Gerät?

Die Spezifikationen der Temperatursicherung sind in der Regel im Datenblatt des Geräts oder auf der Sicherung selbst angegeben. Wenn Sie keine Informationen finden, können Sie sich an den Hersteller des Geräts oder an einen Fachhändler wenden. Achten Sie darauf, eine Sicherung mit den gleichen Spezifikationen zu verwenden, um die Sicherheit und Funktion des Geräts zu gewährleisten.

Bewertungen: 4.9 / 5. 604

Ähnliche Produkte

Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, mittelträge, 0,20 A – 250 V~

0,10 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, flink, 4,00 A

0,20 €
Feinsicherung

Feinsicherung, 5×20 mm, träge, 8,00 A – 250 V~

0,09 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, flink, 20,00 A

0,20 €
Feinsicherung

Feinsicherung, US-Norm, 6,3×32 mm, flink, 1,00 A

0,20 €
Kleinstsicherung

Kleinstsicherung, 1,60A/T

0,29 €
Feinspannungsableiter RÖRIX ES 230 B

Feinspannungsableiter RÖRIX ES 230 B

0,09 €
G-Sicherung

G-Sicherung, 4 A

6,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,51 €