Varistor Metalloxid, 20 mW, 14 V~, RM5 – Schützen Sie Ihre Elektronik mit Präzision
Stellen Sie sich vor, Sie haben gerade viel Zeit und Mühe in ein Elektronikprojekt investiert. Jedes Bauteil ist sorgfältig ausgewählt, jede Lötstelle perfekt gesetzt. Doch dann, ein unerwarteter Spannungsstoß, und all Ihre harte Arbeit droht in Rauch aufzugehen. Eine beängstigende Vorstellung, nicht wahr?
Genau hier kommt der Varistor Metalloxid ins Spiel. Dieser unscheinbare Held der Elektronik ist ein unverzichtbarer Schutzschild für Ihre wertvollen Schaltungen. Er bewahrt sie vor den unberechenbaren Launen der Stromversorgung und den potenziell verheerenden Folgen von Überspannungen.
Unser Varistor Metalloxid, 20 mW, 14 V~, RM5 ist ein kompakter, aber leistungsstarker Überspannungsschutz, der speziell für sensible Elektronik entwickelt wurde. Er bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für Ihre Projekte benötigen, und lässt Sie ruhig schlafen, wissend, dass Ihre Schaltungen geschützt sind.
Warum ein Varistor Metalloxid unverzichtbar ist
Überspannungen sind heimtückische Bedrohungen, die in jeder elektrischen Umgebung lauern können. Sie können durch Blitzeinschläge, Schalthandlungen im Stromnetz oder sogar durch den Betrieb von Haushaltsgeräten verursacht werden. Die Folgen können verheerend sein: Beschädigte Komponenten, Datenverlust oder gar ein vollständiger Ausfall Ihrer Elektronik.
Ein Varistor Metalloxid, auch MOV (Metal Oxide Varistor) genannt, ist ein spannungsabhängiger Widerstand. Im Normalbetrieb verhält er sich wie ein sehr hoher Widerstand und lässt den Strom ungehindert passieren. Steigt die Spannung jedoch über einen bestimmten Wert (die sogenannte Varistorspannung) an, sinkt der Widerstand des Varistors blitzartig. Er leitet den überschüssigen Strom ab und schützt so die nachgeschalteten Bauteile vor Schäden.
Denken Sie an einen Türsteher vor einem Club: Solange alles friedlich ist, lässt er die Leute passieren. Sobald es aber zu Tumulten kommt, greift er ein und sorgt für Ordnung. Genauso verhält sich der Varistor: Er ist wachsam, unauffällig und greift ein, wenn Gefahr droht.
Die technischen Details im Überblick
Unser Varistor Metalloxid zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Maximale Verlustleistung (Pmax): 20 mW – Geeignet für den Schutz von empfindlichen Schaltungen mit geringem Stromverbrauch.
- Varistorspannung (V~): 14 V – Schützt Ihre Elektronik zuverlässig vor Überspannungen oberhalb dieses Schwellenwertes.
- Rastermaß (RM): 5 mm – Ermöglicht eine einfache und platzsparende Integration in Ihre Schaltungen.
- Bauform: Radial bedrahtet – Für eine bequeme Montage auf Leiterplatten.
- Material: Metalloxid – Garantiert eine hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer.
Diese Spezifikationen machen unseren Varistor Metalloxid zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:
- Schutz von Mikrocontrollern und anderen ICs
- Überspannungsschutz für LED-Beleuchtung
- Schutz von Sensoren und Messgeräten
- Schutz von Kommunikationsschnittstellen (z.B. USB, Ethernet)
- Schutz von Netzteilen und Ladegeräten
Die Vorteile auf einen Blick
Mit unserem Varistor Metalloxid profitieren Sie von:
- Zuverlässigem Schutz: Bewahren Sie Ihre Elektronik vor teuren Schäden durch Überspannungen.
- Kompakter Bauform: Sparen Sie Platz auf Ihren Leiterplatten.
- Einfacher Integration: Dank des standardisierten Rastermaßes und der radialen Bedrahtung.
- Langer Lebensdauer: Verlassen Sie sich auf eine dauerhafte und zuverlässige Performance.
- Hohem Preis-Leistungs-Verhältnis: Schützen Sie Ihre Investition zu einem erschwinglichen Preis.
Stellen Sie sich vor, wie beruhigend es ist, zu wissen, dass Ihre Elektronikprojekte vor den Gefahren von Überspannungen geschützt sind. Kein Bangen mehr bei Gewittern, keine Sorgen mehr wegen unsauberer Stromversorgung. Mit unserem Varistor Metalloxid können Sie sich voll und ganz auf Ihre kreative Arbeit konzentrieren.
Anwendungsbeispiele
Die Einsatzmöglichkeiten unseres Varistor Metalloxid sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen Inspiration geben können:
- Smart Home: Schützen Sie Ihre intelligenten Geräte (z.B. Thermostate, Lichtschalter, Sensoren) vor Überspannungen, die durch Schalthandlungen im Stromnetz oder durch Blitzschlag verursacht werden können.
- Robotik: Schützen Sie die empfindlichen Mikrocontroller und Sensoren Ihrer Roboter vor Schäden, die durch induktive Lasten (z.B. Motoren, Relais) entstehen können.
- Modellbau: Schützen Sie die Elektronik Ihrer Modellfahrzeuge, Flugzeuge oder Schiffe vor Überspannungen, die durch den Betrieb von Elektromotoren oder durch externe Störungen verursacht werden können.
- DIY-Elektronik: Verwenden Sie den Varistor, um Ihre eigenen Projekte (z.B. LED-Schaltungen, Messgeräte, Datenlogger) vor Schäden zu bewahren.
- Reparatur: Ersetzen Sie defekte Varistoren in bestehenden Geräten, um deren Lebensdauer zu verlängern und teure Reparaturen zu vermeiden.
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Anfänger sind, unser Varistor Metalloxid ist ein unverzichtbares Werkzeug für jedes Projekt. Er gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen, um Ihre kreativen Ideen zu verwirklichen.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Maximale Verlustleistung (Pmax) | 20 mW |
Varistorspannung (V~) | 14 V |
Rastermaß (RM) | 5 mm |
Bauform | Radial bedrahtet |
Material | Metalloxid |
Maximaler Stoßstrom (Imax) | Variiert je nach Impulsform, siehe Datenblatt |
Kapazität | Typischerweise im Bereich von pF, siehe Datenblatt |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C (typisch) |
Hinweis: Für detailliertere technische Informationen empfehlen wir Ihnen, das vollständige Datenblatt des Herstellers zu konsultieren. Dort finden Sie unter anderem Angaben zum maximal zulässigen Stoßstrom bei verschiedenen Impulsformen, zur Kapazität des Varistors und zum genauen Betriebstemperaturbereich.
Lassen Sie sich von der Technik nicht einschüchtern! Der Varistor Metalloxid ist ein einfach zu verwendendes Bauteil, das einen großen Unterschied für die Zuverlässigkeit Ihrer Elektronikprojekte machen kann. Geben Sie Ihren Schaltungen den Schutz, den sie verdienen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem Varistor Metalloxid:
- Was bedeutet „Varistorspannung“?
Die Varistorspannung ist die Spannung, bei der der Varistor beginnt, Strom abzuleiten. Bei Spannungen unterhalb der Varistorspannung verhält sich der Varistor wie ein offener Stromkreis. Sobald die Spannung die Varistorspannung überschreitet, sinkt der Widerstand des Varistors schnell, und er leitet den überschüssigen Strom ab.
- Wie wähle ich den richtigen Varistor für meine Anwendung aus?
Die Wahl des richtigen Varistors hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Nennspannung der zu schützenden Schaltung, die zu erwartenden Überspannungen und der maximal zulässige Strom. Als Faustregel gilt, dass die Varistorspannung etwas höher als die Nennspannung der Schaltung sein sollte, um unnötiges Ansprechen bei normalen Spannungsschwankungen zu vermeiden.
- Kann ich einen Varistor mehrmals verwenden?
Varistoren können mehrere Überspannungsereignisse aushalten, aber ihre Leistungsfähigkeit nimmt mit jedem Ereignis ab. Bei sehr starken oder häufigen Überspannungen kann der Varistor beschädigt werden und muss ersetzt werden.
- Wie montiere ich den Varistor auf einer Leiterplatte?
Unser Varistor Metalloxid ist radial bedrahtet und lässt sich einfach in Durchgangslöcher auf der Leiterplatte einsetzen. Achten Sie darauf, die Beinchen des Varistors nicht zu stark zu biegen oder zu belasten, um Beschädigungen zu vermeiden. Löten Sie die Beinchen anschließend vorsichtig fest.
- Was bedeutet RM5?
RM5 steht für Rastermaß 5 mm. Das Rastermaß bezeichnet den Abstand zwischen den beiden Anschlussbeinchen. Es ist wichtig, das richtige Rastermaß zu wählen, damit der Varistor problemlos auf die Leiterplatte passt.
- Kann ich mehrere Varistoren parallel schalten?
Ja, das Parallelschalten von Varistoren ist möglich, um die Strombelastbarkeit zu erhöhen. Allerdings ist zu beachten, dass die Varistoren möglichst identische Kennlinien aufweisen sollten, um eine gleichmäßige Stromverteilung zu gewährleisten. Andernfalls kann es zu einer ungleichmäßigen Belastung und vorzeitigem Ausfall eines Varistors kommen.
- Was passiert, wenn der Varistor ausfällt?
Wenn ein Varistor ausfällt, kann er entweder in einen Kurzschlusszustand übergehen oder den Stromfluss vollständig unterbrechen. In beiden Fällen ist die Schutzfunktion nicht mehr gegeben, und die nachgeschaltete Schaltung ist ungeschützt. Es ist daher wichtig, den Zustand des Varistors regelmäßig zu überprüfen und ihn gegebenenfalls auszutauschen.
Wir hoffen, diese Produktbeschreibung hat Ihnen geholfen, die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten unseres Varistor Metalloxid besser zu verstehen. Bestellen Sie noch heute und schützen Sie Ihre Elektronikprojekte mit diesem unverzichtbaren Bauteil!