Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
Varistor Metalloxid 400 mW

Varistor Metalloxid 400 mW, 250 V~, RM7,5

0,21 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702166184 Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Einleitung:

Schützen Sie Ihre wertvollen elektronischen Geräte vor gefährlichen Spannungsspitzen mit unserem hochwertigen Metalloxid-Varistor. Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauelement ist ein unverzichtbarer Bestandteil für jeden, der seine Elektronik liebt und langfristig schützen möchte. Entdecken Sie die Zuverlässigkeit und Sicherheit, die Ihnen unser Varistor bietet – für eine sorgenfreie Nutzung Ihrer Geräte.

Inhalt

Toggle
  • Der Varistor Metalloxid 400 mW, 250 V~, RM7,5 – Ihr Schutzschild gegen Überspannung
    • Warum ein Varistor unerlässlich ist
  • Technische Details und Spezifikationen
  • Anwendungsbereiche und Vorteile
    • Der Varistor im Detail: Aufbau und Funktionsweise
  • So wählen Sie den richtigen Varistor aus
  • Installation und Wartung
    • Fallbeispiele: So rettet der Varistor Ihre Elektronik
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Varistor Metalloxid 400 mW, 250 V~, RM7,5
    • Was ist ein Varistor und wie funktioniert er?
    • Wozu dient ein Varistor?
    • Wie wähle ich den richtigen Varistor für meine Anwendung aus?
    • Wie installiere ich einen Varistor?
    • Wie lange hält ein Varistor?
    • Kann ein Varistor einen direkten Blitzeinschlag verhindern?
    • Was bedeutet RM7,5?
    • Wie teste ich, ob mein Varistor noch funktioniert?

Der Varistor Metalloxid 400 mW, 250 V~, RM7,5 – Ihr Schutzschild gegen Überspannung

In unserer zunehmend von Elektronik geprägten Welt sind wir ständig von Geräten umgeben, die empfindlich auf Spannungsschwankungen reagieren. Ein plötzlicher Blitzschlag, das Einschalten eines Großgerätes oder Fehler im Stromnetz können zu gefährlichen Überspannungen führen, die Ihre Geräte beschädigen oder sogar zerstören können. Hier kommt unser Metalloxid-Varistor (MOV) ins Spiel. Er ist wie ein unsichtbarer Wächter, der Ihre Elektronik zuverlässig vor diesen Gefahren schützt.

Unser Varistor Metalloxid 400 mW, 250 V~, RM7,5 ist ein hochwirksames Bauelement, das speziell entwickelt wurde, um Ihre Geräte vor transienten Überspannungen zu schützen. Er bietet eine schnelle und zuverlässige Reaktion auf Spannungsspitzen und leitet überschüssige Energie ab, bevor sie Schaden anrichten kann. Mit diesem Varistor investieren Sie in die Langlebigkeit und Sicherheit Ihrer elektronischen Geräte.

Warum ein Varistor unerlässlich ist

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten gerade an einem wichtigen Projekt auf Ihrem Computer, als plötzlich ein Gewitter aufzieht. Ein Blitz schlägt in der Nähe ein, und es kommt zu einer Überspannung im Stromnetz. Ohne Schutz könnte diese Überspannung Ihren Computer beschädigen und all Ihre harte Arbeit zunichtemachen. Mit einem Varistor in Ihren Geräten oder Stromleisten können Sie solche Szenarien beruhigt überstehen. Er schützt nicht nur Ihre Geräte, sondern auch Ihre wertvollen Daten und Ihre Investitionen.

Ein Varistor ist besonders wichtig für:

  • Empfindliche elektronische Geräte: Computer, Fernseher, Hi-Fi-Anlagen, Spielkonsolen
  • Haushaltsgeräte: Kühlschränke, Waschmaschinen, Geschirrspüler
  • Industrielle Anwendungen: Steuerungen, Messgeräte, Stromversorgungen
  • LED-Beleuchtung: Schützt vor vorzeitigem Ausfall durch Spannungsschwankungen

Technische Details und Spezifikationen

Unser Varistor Metalloxid 400 mW, 250 V~, RM7,5 zeichnet sich durch seine hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit aus. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:

  • Maximale Verlustleistung (Pmax): 400 mW
  • Maximale AC-Betriebsspannung (Vac): 250 V~
  • Varistorspannung (V): Spezifisch (siehe Tabelle unten)
  • Anschlussrastermaß (RM): 7,5 mm
  • Bauform: Scheibenform
  • Material: Metalloxid (Metalloxid-Varistor, MOV)
  • Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +85°C

Die Varistorspannung ist ein entscheidender Parameter. Sie gibt die Spannung an, bei der der Varistor beginnt, Strom abzuleiten. Die genaue Varistorspannung variiert je nach Modell und Anwendungsbereich. Bitte beachten Sie die spezifischen Datenblätter für detaillierte Informationen.

Die Wahl des richtigen Varistors hängt von der spezifischen Anwendung und den zu erwartenden Spannungsspitzen ab. Achten Sie darauf, einen Varistor mit einer geeigneten maximalen AC-Betriebsspannung zu wählen, die höher ist als die normale Betriebsspannung des zu schützenden Geräts. Die maximale Verlustleistung gibt an, wie viel Energie der Varistor ableiten kann, ohne Schaden zu nehmen.

Anwendungsbereiche und Vorteile

Der Varistor Metalloxid 400 mW, 250 V~, RM7,5 ist vielseitig einsetzbar und bietet zahlreiche Vorteile:

  • Überspannungsschutz: Schützt elektronische Geräte vor transienten Überspannungen durch Blitzschlag, Schalthandlungen oder statische Entladungen.
  • Spannungsstabilisierung: Hilft, die Spannung in Stromkreisen zu stabilisieren und unerwünschte Schwankungen zu reduzieren.
  • Geräteschutz: Verlängert die Lebensdauer elektronischer Geräte und reduziert das Risiko von Ausfällen und Reparaturen.
  • Kompakte Bauform: Dank seiner kleinen Bauform lässt sich der Varistor leicht in bestehende Schaltungen integrieren.
  • Einfache Installation: Der Varistor ist einfach zu installieren und erfordert keine speziellen Werkzeuge oder Kenntnisse.
  • Kosteneffektiv: Im Vergleich zu den Kosten für die Reparatur oder den Austausch beschädigter Geräte ist der Varistor eine kostengünstige Schutzmaßnahme.

In der Praxis findet der Varistor in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung:

  • Stromversorgungen: Schutz vor Überspannungen im Eingangsbereich von Netzteilen.
  • LED-Treiber: Schutz von LEDs vor Beschädigung durch Spannungsschwankungen.
  • Motorsteuerungen: Schutz der Steuerungselektronik vor Überspannungen durch Schaltvorgänge.
  • Datenleitungen: Schutz empfindlicher Datenleitungen vor Überspannungen durch elektrostatische Entladungen.

Der Varistor im Detail: Aufbau und Funktionsweise

Ein Metalloxid-Varistor (MOV) besteht im Wesentlichen aus einem gesinterten Keramikmaterial, das hauptsächlich aus Zinkoxid (ZnO) besteht. Dieses Material ist mit anderen Metalloxiden dotiert, um seine elektrischen Eigenschaften zu optimieren. Der Varistor ist mit zwei metallischen Kontakten versehen, die eine elektrische Verbindung ermöglichen.

Die Funktionsweise des Varistors basiert auf seiner nichtlinearen Widerstandskennlinie. Bei normalen Betriebsspannungen hat der Varistor einen sehr hohen Widerstand und lässt kaum Strom fließen. Wenn jedoch eine Überspannung auftritt, sinkt der Widerstand des Varistors abrupt, und er beginnt, den überschüssigen Strom abzuleiten. Dadurch wird die Spannung auf ein sicheres Niveau begrenzt, und die angeschlossenen Geräte werden vor Beschädigung geschützt.

Sobald die Überspannung abgeklungen ist, kehrt der Varistor in seinen hochohmigen Zustand zurück und ist bereit, die nächste Überspannung abzufangen. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Varistor eine begrenzte Lebensdauer hat und irgendwann ersetzt werden muss, insbesondere wenn er häufig hohen Überspannungen ausgesetzt ist. Regelmäßige Überprüfung der Funktionalität wird daher empfohlen.

So wählen Sie den richtigen Varistor aus

Die Auswahl des richtigen Varistors ist entscheidend für einen effektiven Schutz Ihrer Geräte. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten:

  1. Maximale Betriebsspannung: Wählen Sie einen Varistor mit einer maximalen AC- oder DC-Betriebsspannung, die höher ist als die normale Betriebsspannung des zu schützenden Geräts.
  2. Varistorspannung: Die Varistorspannung sollte etwas höher sein als die normale Betriebsspannung, aber niedriger als die maximale zulässige Spannung des zu schützenden Geräts.
  3. Maximale Verlustleistung: Die maximale Verlustleistung des Varistors sollte ausreichend sein, um die erwartete Energie der Überspannungen abzuleiten.
  4. Anschlussrastermaß: Stellen Sie sicher, dass das Anschlussrastermaß des Varistors mit den Abmessungen Ihrer Leiterplatte übereinstimmt.
  5. Bauform: Wählen Sie eine Bauform, die für Ihre Anwendung geeignet ist (z.B. Scheibenform, bedrahtet, SMD).
  6. Umgebungstemperatur: Berücksichtigen Sie den Betriebstemperaturbereich des Varistors und stellen Sie sicher, dass er für die erwarteten Umgebungsbedingungen geeignet ist.
  7. Zertifizierungen und Standards: Achten Sie auf Zertifizierungen und Standards wie UL, VDE oder IEC, um sicherzustellen, dass der Varistor den relevanten Sicherheitsanforderungen entspricht.

Es ist ratsam, sich vor der Auswahl eines Varistors von einem Fachmann beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Wahl für Ihre spezifische Anwendung treffen.

Installation und Wartung

Die Installation eines Varistors ist in der Regel einfach und unkompliziert. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:

  1. Sicherheitshinweise beachten: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist, bevor Sie den Varistor installieren oder austauschen.
  2. Korrekte Polarität: Varistoren sind in der Regel unpolarisiert, d.h. die Polarität der Anschlüsse spielt keine Rolle.
  3. Kurze Leitungswege: Verwenden Sie kurze Leitungswege, um die Induktivität zu minimieren und die Wirksamkeit des Varistors zu maximieren.
  4. Richtige Löttechnik: Verwenden Sie die richtige Löttechnik, um eine zuverlässige elektrische Verbindung herzustellen und den Varistor nicht zu beschädigen.
  5. Schutz vor Feuchtigkeit: Schützen Sie den Varistor vor Feuchtigkeit, um Korrosion und Leistungseinbußen zu vermeiden.

Die Wartung eines Varistors beschränkt sich in der Regel auf die regelmäßige Überprüfung seiner Funktionalität. Dies kann durch Messen des Widerstands oder durch Beobachtung des Verhaltens des geschützten Geräts erfolgen. Wenn der Varistor beschädigt ist oder seine Leistung nachlässt, sollte er umgehend ausgetauscht werden.

Fallbeispiele: So rettet der Varistor Ihre Elektronik

Um die Bedeutung eines Varistors zu verdeutlichen, hier einige Fallbeispiele aus der Praxis:

  • Fallbeispiel 1: Ein Blitz schlägt in der Nähe eines Hauses ein und verursacht eine Überspannung im Stromnetz. Ohne Varistoren in den Steckdosenleisten und Geräten werden Computer, Fernseher und andere elektronische Geräte beschädigt. Mit Varistoren werden die Geräte geschützt und funktionieren weiterhin einwandfrei.
  • Fallbeispiel 2: Ein Elektriker führt Wartungsarbeiten an einem Stromnetz durch und verursacht dabei versehentlich eine Überspannung. Ein Varistor in einer LED-Lampe fängt die Überspannung ab und verhindert, dass die LED beschädigt wird. Die Lampe leuchtet weiterhin, und der Kunde spart sich den Austausch.
  • Fallbeispiel 3: In einer Industrieanlage kommt es zu einem Kurzschluss in einem Motor. Ein Varistor in der Motorsteuerung verhindert, dass die Steuerungselektronik beschädigt wird. Die Anlage kann schnell wieder in Betrieb genommen werden, und es entstehen keine Produktionsausfälle.

Diese Fallbeispiele zeigen, dass ein Varistor eine lohnende Investition ist, die sich schnell bezahlt machen kann, indem sie teure Reparaturen oder den Austausch von Geräten verhindert.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Varistor Metalloxid 400 mW, 250 V~, RM7,5

Was ist ein Varistor und wie funktioniert er?

Ein Varistor ist ein spannungsabhängiger Widerstand, der verwendet wird, um elektronische Geräte vor Überspannungen zu schützen. Bei normalen Spannungen hat er einen hohen Widerstand, aber bei Überspannungen sinkt sein Widerstand drastisch, um den überschüssigen Strom abzuleiten und die Spannung zu begrenzen.

Wozu dient ein Varistor?

Ein Varistor dient hauptsächlich dazu, elektronische Geräte vor Schäden durch Überspannungen zu schützen, die durch Blitzschlag, Schalthandlungen oder statische Entladungen verursacht werden können.

Wie wähle ich den richtigen Varistor für meine Anwendung aus?

Die Auswahl des richtigen Varistors hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die maximale Betriebsspannung des zu schützenden Geräts, die erwartete Höhe der Überspannungen und die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung. Achten Sie auf die maximale AC-Betriebsspannung, die Varistorspannung und die maximale Verlustleistung.

Wie installiere ich einen Varistor?

Die Installation eines Varistors ist in der Regel einfach. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist, bevor Sie den Varistor in den Stromkreis einfügen. Beachten Sie die Polarität (falls vorhanden) und verwenden Sie die richtige Löttechnik, um eine zuverlässige elektrische Verbindung herzustellen.

Wie lange hält ein Varistor?

Die Lebensdauer eines Varistors hängt von der Häufigkeit und Intensität der Überspannungen ab, denen er ausgesetzt ist. Varistoren können im Laufe der Zeit degradieren und ihre Schutzwirkung verlieren. Es ist ratsam, sie regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen.

Kann ein Varistor einen direkten Blitzeinschlag verhindern?

Ein Varistor kann Überspannungen durch indirekte Blitzeinschläge oder Schalthandlungen ableiten, aber er ist nicht in der Lage, einen direkten Blitzeinschlag vollständig zu verhindern. Für einen umfassenden Blitzschutz sind zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Blitzableiter erforderlich.

Was bedeutet RM7,5?

RM7,5 steht für Rastermaß 7,5mm. Es bezeichnet den Abstand zwischen den beiden Anschlusspins des Bauelements. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Varistor auf die Leiterplatte passt.

Wie teste ich, ob mein Varistor noch funktioniert?

Sie können die Funktionstüchtigkeit eines Varistors mit einem Multimeter testen. Im normalen Zustand sollte der Varistor einen sehr hohen Widerstand aufweisen. Wenn der Widerstand niedrig ist oder sich der Varistor optisch verändert hat (z.B. Risse, Verfärbungen), ist er wahrscheinlich defekt und sollte ausgetauscht werden.

Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen dabei, den richtigen Varistor Metalloxid 400 mW, 250 V~, RM7,5 für Ihre Bedürfnisse auszuwählen und Ihre wertvollen elektronischen Geräte zuverlässig zu schützen. Bestellen Sie noch heute und genießen Sie die Sicherheit, die Ihnen unser Varistor bietet!

Bewertungen: 4.9 / 5. 497

Zusätzliche Informationen
Marke

Joyin

Ähnliche Produkte

Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 680 kΩ, 100 Stück

1,50 €
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 470R, 100 Stück

0,17 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 68 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 470 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 39 Ω, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 560 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 10 kΩ, 3 W

0,15 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 47 Ω, 100 Stück

1,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,21 €