Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
Varistor Metalloxid 600 mW

Varistor Metalloxid 600 mW, 250 V~, RM7,5

0,25 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: c3289d6e8b6f Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie den ultimativen Schutz für Ihre elektronischen Schaltungen mit unserem hochwertigen Varistor Metalloxid 600 mW, 250 V~, RM7,5. Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauteil ist Ihre Versicherung gegen Überspannungen und sorgt für eine lange Lebensdauer Ihrer wertvollen Geräte. Lassen Sie uns eintauchen in die Welt dieses essenziellen Elektronikbauteils und entdecken, warum es in keiner gut sortierten Werkstatt fehlen darf!

Inhalt

Toggle
  • Warum ein Varistor Metalloxid unverzichtbar ist
  • Technische Details und Spezifikationen
    • Detaillierte technische Daten im Überblick
  • Die Funktionsweise eines Varistors einfach erklärt
  • Anwendungsbereiche des Varistors Metalloxid
  • So wählen Sie den richtigen Varistor aus
  • Installation und Wartung des Varistors
  • Sicherheitshinweise im Umgang mit Varistoren
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Varistor Metalloxid
    • Was ist ein Varistor und wozu dient er?
    • Wie funktioniert ein Varistor Metalloxid?
    • Welche Bedeutung hat die Angabe 250 V~ beim Varistor?
    • Was bedeutet RM7,5 beim Varistor?
    • Kann ich einen Varistor auch für Gleichspannung verwenden?
    • Wie finde ich den richtigen Varistor für meine Anwendung?
    • Wie lange hält ein Varistor?
    • Kann ein Varistor durchbrennen?
    • Wie erkenne ich, ob ein Varistor defekt ist?
    • Wo kann ich den Varistor Metalloxid 600 mW, 250 V~, RM7,5 kaufen?

Warum ein Varistor Metalloxid unverzichtbar ist

In der heutigen Zeit sind wir von elektronischen Geräten umgeben, die alle empfindlich auf Spannungsschwankungen reagieren. Ob es sich um Ihren geliebten Hi-Fi-Verstärker, Ihren hochmodernen Computer oder die Steuerung Ihrer smarten Haustechnik handelt – sie alle sind anfällig für Schäden durch unvorhergesehene Überspannungen. Hier kommt der Varistor Metalloxid ins Spiel. Er ist ein stiller Wächter, der im Hintergrund arbeitet, um Ihre Geräte vor den zerstörerischen Auswirkungen von Überspannungen zu schützen.

Stellen Sie sich vor, ein plötzlicher Blitzeinschlag in der Nähe Ihres Hauses verursacht eine enorme Spannungsspitze im Stromnetz. Ohne einen Varistor könnten diese unkontrollierten Energiewellen direkt in Ihre elektronischen Geräte gelangen und irreparable Schäden verursachen. Doch mit dem Varistor Metalloxid im Einsatz wird diese gefährliche Energie abgeleitet, bevor sie Schaden anrichten kann. Er reagiert blitzschnell auf die Überspannung und leitet den überschüssigen Strom sicher ab, wodurch Ihre Geräte geschützt bleiben.

Der Varistor Metalloxid ist somit nicht nur ein Bauteil, sondern eine Investition in die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer elektronischen Geräte. Er gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre wertvollen Geräte auch unter schwierigen Bedingungen sicher und zuverlässig funktionieren.

Technische Details und Spezifikationen

Unser Varistor Metalloxid 600 mW, 250 V~, RM7,5 zeichnet sich durch seine herausragenden technischen Eigenschaften aus. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen im Überblick:

  • Maximale Verlustleistung: 600 mW
  • Maximale Dauerspannung: 250 V~ (Wechselspannung)
  • Bauform: Scheibe
  • Anschlussraster: RM7,5 (7,5 mm)
  • Varistorspannung: Angepasst für optimalen Schutz bei 250 V~
  • Material: Metalloxid
  • Anwendungsbereiche: Überspannungsschutz in Netzteilen, elektronischen Geräten, Haushaltsgeräten, Telekommunikationseinrichtungen

Diese Spezifikationen sind entscheidend für die Auswahl des richtigen Varistors für Ihre Anwendung. Die maximale Verlustleistung gibt an, wie viel Energie der Varistor ableiten kann, ohne beschädigt zu werden. Die maximale Dauerspannung ist die Spannung, bei der der Varistor im normalen Betrieb nicht aktiv wird. Der Anschlussraster RM7,5 erleichtert die Montage auf Leiterplatten und in Gehäusen.

Das Herzstück des Varistors ist das Metalloxid-Material, das für seine hervorragenden Eigenschaften bei der Spannungsableitung bekannt ist. Es ermöglicht dem Varistor, schnell und zuverlässig auf Überspannungen zu reagieren und den überschüssigen Strom abzuleiten.

Detaillierte technische Daten im Überblick

Parameter Wert Einheit
Maximale Verlustleistung 600 mW
Maximale Dauerspannung 250 V~
Anschlussraster 7,5 mm
Betriebstemperaturbereich -40 bis +85 °C
Lagertemperaturbereich -40 bis +125 °C
Typische Kapazität Variiert je nach Typ pF

Diese Tabelle gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die wichtigsten technischen Parameter des Varistors. Beachten Sie insbesondere den Betriebstemperaturbereich, der angibt, in welchem Temperaturbereich der Varistor zuverlässig funktioniert. Die typische Kapazität ist ein weiterer wichtiger Parameter, der bei der Auswahl des Varistors für bestimmte Anwendungen berücksichtigt werden muss.

Die Funktionsweise eines Varistors einfach erklärt

Die Funktionsweise eines Varistors basiert auf einem genialen Prinzip: Er ändert seinen Widerstand in Abhängigkeit von der angelegten Spannung. Bei normaler Betriebsspannung hat der Varistor einen sehr hohen Widerstand, sodass kaum Strom durch ihn fließt. Steigt jedoch die Spannung über einen bestimmten Wert (die Varistorspannung) an, sinkt der Widerstand des Varistors schlagartig ab.

Dieser abrupte Widerstandsabfall ermöglicht es dem Varistor, den überschüssigen Strom abzuleiten und somit die angeschlossenen Geräte vor Schäden zu schützen. Der Varistor fungiert somit als eine Art „Sicherheitsventil“ für elektrische Spannungen. Er öffnet sich, wenn die Spannung zu hoch wird, und leitet den überschüssigen Strom ab, bevor er Schaden anrichten kann.

Ein entscheidender Vorteil des Varistors ist seine schnelle Reaktionszeit. Er reagiert innerhalb von Nanosekunden auf Überspannungen und kann somit auch sehr kurzzeitige Spannungsspitzen zuverlässig ableiten. Dies ist besonders wichtig, da viele elektronische Geräte sehr empfindlich auf schnelle Spannungsschwankungen reagieren.

Nachdem die Überspannung abgeklungen ist, kehrt der Varistor automatisch in seinen ursprünglichen Zustand mit hohem Widerstand zurück. Er ist somit bereit für den nächsten Einsatz und schützt Ihre Geräte weiterhin zuverlässig.

Anwendungsbereiche des Varistors Metalloxid

Der Varistor Metalloxid ist ein vielseitiges Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsbereiche:

  • Überspannungsschutz in Netzteilen: Netzteile sind oft die ersten Geräte, die von Überspannungen betroffen sind. Varistoren schützen die empfindlichen elektronischen Komponenten im Netzteil vor Schäden.
  • Schutz von elektronischen Geräten: Ob Computer, Fernseher, Hi-Fi-Anlagen oder Haushaltsgeräte – Varistoren schützen diese Geräte vor Überspannungen, die durch Blitzeinschläge, Schaltvorgänge oder andere Störungen verursacht werden können.
  • Schutz von Haushaltsgeräten: Waschmaschinen, Kühlschränke, Geschirrspüler und andere Haushaltsgeräte enthalten empfindliche elektronische Steuerungen, die durch Varistoren geschützt werden können.
  • Telekommunikationseinrichtungen: Telefonanlagen, Router, Modems und andere Telekommunikationseinrichtungen sind anfällig für Überspannungen, die durch Blitzschlag oder andere Störungen verursacht werden können. Varistoren schützen diese Geräte und sorgen für einen zuverlässigen Betrieb.
  • Industrielle Anwendungen: In der Industrie werden Varistoren in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, z. B. zum Schutz von Motoren, Transformatoren, Steuerungen und anderen elektronischen Geräten.
  • Automobilindustrie: Auch in der Automobilindustrie werden Varistoren eingesetzt, z. B. zum Schutz von Steuergeräten, Sensoren und anderen elektronischen Komponenten.

Diese Liste ist keineswegs erschöpfend, sondern soll Ihnen einen Eindruck von der Vielseitigkeit des Varistors Metalloxid vermitteln. Er ist ein unverzichtbares Bauteil für alle Anwendungen, bei denen elektronische Geräte vor Überspannungen geschützt werden müssen.

So wählen Sie den richtigen Varistor aus

Die Auswahl des richtigen Varistors ist entscheidend für einen effektiven Überspannungsschutz. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten:

  • Maximale Dauerspannung: Die maximale Dauerspannung des Varistors muss höher sein als die maximale Betriebsspannung der Schaltung, die er schützen soll. Dies stellt sicher, dass der Varistor im normalen Betrieb nicht aktiv wird.
  • Varistorspannung: Die Varistorspannung ist die Spannung, bei der der Varistor beginnt, den Strom abzuleiten. Sie sollte so gewählt werden, dass der Varistor bei Überspannungen rechtzeitig reagiert, aber nicht zu früh, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
  • Maximale Verlustleistung: Die maximale Verlustleistung des Varistors muss ausreichend hoch sein, um die erwartete Energie der Überspannung abzuleiten, ohne beschädigt zu werden.
  • Bauform und Anschlussraster: Die Bauform und der Anschlussraster des Varistors müssen zu den Anforderungen der Schaltung passen. Es gibt Varistoren in verschiedenen Bauformen, z. B. als Scheiben, Stäbe oder SMD-Bauteile.
  • Betriebstemperaturbereich: Der Betriebstemperaturbereich des Varistors muss den erwarteten Temperaturbedingungen der Anwendung entsprechen.

Es ist ratsam, sich vor der Auswahl des Varistors gründlich über die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung zu informieren. Bei Bedarf können Sie sich auch von einem erfahrenen Elektronikexperten beraten lassen.

Installation und Wartung des Varistors

Die Installation eines Varistors ist in der Regel unkompliziert, sollte aber dennoch sorgfältig durchgeführt werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Polarität: Varistoren sind in der Regel unpolarisiert, d. h. sie können in beiden Richtungen in die Schaltung eingebaut werden.
  • Lötverfahren: Verwenden Sie beim Löten des Varistors die empfohlene Löttemperatur und -zeit, um eine Beschädigung des Bauteils zu vermeiden.
  • Kühlung: Bei Anwendungen mit hoher Verlustleistung kann es erforderlich sein, den Varistor zusätzlich zu kühlen, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  • Positionierung: Platzieren Sie den Varistor so nah wie möglich an dem Gerät oder der Schaltung, die er schützen soll, um die Wirksamkeit des Überspannungsschutzes zu maximieren.

Varistoren sind in der Regel wartungsfrei. Es ist jedoch ratsam, sie regelmäßig auf Beschädigungen oder Alterungserscheinungen zu überprüfen. Ein beschädigter oder gealterter Varistor sollte umgehend ausgetauscht werden, um einen zuverlässigen Überspannungsschutz zu gewährleisten.

Sicherheitshinweise im Umgang mit Varistoren

Obwohl Varistoren relativ unkritische Bauteile sind, sollten beim Umgang mit ihnen einige Sicherheitshinweise beachtet werden:

  • Spannungsfreiheit: Stellen Sie sicher, dass die Schaltung spannungsfrei ist, bevor Sie den Varistor installieren oder austauschen.
  • Schutzkleidung: Tragen Sie bei Bedarf geeignete Schutzkleidung, z. B. Schutzbrille und Handschuhe.
  • Entsorgung: Entsorgen Sie alte oder defekte Varistoren fachgerecht gemäß den geltenden Umweltvorschriften.
  • Überlastung: Vermeiden Sie eine Überlastung des Varistors, da dies zu einer Beschädigung oder Zerstörung des Bauteils führen kann.

Durch die Beachtung dieser Sicherheitshinweise können Sie einen sicheren und zuverlässigen Betrieb des Varistors gewährleisten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Varistor Metalloxid

Was ist ein Varistor und wozu dient er?

Ein Varistor ist ein elektronisches Bauelement, das zum Schutz von elektronischen Schaltungen vor Überspannungen eingesetzt wird. Er leitet überschüssigen Strom ab, sobald die Spannung einen bestimmten Wert überschreitet, und verhindert so Schäden an den angeschlossenen Geräten.

Wie funktioniert ein Varistor Metalloxid?

Ein Varistor Metalloxid (MOV) besteht aus einem Metalloxid-Material, dessen Widerstand sich mit der angelegten Spannung ändert. Bei normaler Betriebsspannung hat der Varistor einen sehr hohen Widerstand. Bei Überspannung sinkt der Widerstand jedoch schlagartig ab, wodurch der Strom abgeleitet wird.

Welche Bedeutung hat die Angabe 250 V~ beim Varistor?

Die Angabe 250 V~ bezieht sich auf die maximale Dauerspannung, die der Varistor dauerhaft aushalten kann, ohne aktiviert zu werden. Es ist die Wechselspannung, bis zu der der Varistor im Normalbetrieb nicht leitend wird.

Was bedeutet RM7,5 beim Varistor?

RM7,5 steht für den Rastermaß von 7,5 mm. Dies ist der Abstand zwischen den Anschlussbeinchen des Varistors und gibt an, wie er auf einer Leiterplatte montiert werden kann.

Kann ich einen Varistor auch für Gleichspannung verwenden?

Varistoren sind in der Regel für den Einsatz in Wechselstromkreisen (AC) ausgelegt. Für Gleichstromkreise (DC) gibt es spezielle Varistoren, die für diese Anwendung geeignet sind. Achten Sie darauf, den richtigen Varistor für Ihre jeweilige Anwendung auszuwählen.

Wie finde ich den richtigen Varistor für meine Anwendung?

Um den richtigen Varistor auszuwählen, müssen Sie die maximale Betriebsspannung Ihrer Schaltung, die zu erwartenden Überspannungen und die benötigte Verlustleistung des Varistors berücksichtigen. Es ist ratsam, sich vor der Auswahl gründlich zu informieren oder sich von einem Experten beraten zu lassen.

Wie lange hält ein Varistor?

Die Lebensdauer eines Varistors hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Häufigkeit und Intensität der Überspannungen, denen er ausgesetzt ist. Bei normalem Betrieb kann ein Varistor viele Jahre halten. Nach häufigen oder starken Überspannungen kann seine Schutzwirkung jedoch nachlassen, und er sollte ausgetauscht werden.

Kann ein Varistor durchbrennen?

Ja, ein Varistor kann durchbrennen, wenn er überlastet wird. Dies kann passieren, wenn die Überspannung zu hoch ist oder zu lange andauert. Ein durchgebrannter Varistor bietet keinen Schutz mehr und sollte umgehend ausgetauscht werden.

Wie erkenne ich, ob ein Varistor defekt ist?

Ein defekter Varistor kann verschiedene Symptome aufweisen, z. B. ein verbranntes Aussehen, Risse im Gehäuse oder eine fehlende Schutzwirkung. Mit einem Multimeter kann der Widerstand des Varistors gemessen werden. Ein defekter Varistor weist in der Regel einen sehr niedrigen oder sehr hohen Widerstand auf.

Wo kann ich den Varistor Metalloxid 600 mW, 250 V~, RM7,5 kaufen?

Diesen hochwertigen Varistor Metalloxid 600 mW, 250 V~, RM7,5 können Sie direkt hier in unserem Elektronik & Technik Affiliate Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an elektronischen Bauteilen zu fairen Preisen und mit schnellem Versand.

Bewertungen: 4.6 / 5. 572

Zusätzliche Informationen
Marke

Joyin

Ähnliche Produkte

Widerstand

Widerstand, Kohleschicht, 200 kOhm, 1/4W 5%

0,08 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 39 Ω, 100 Stück

1,50 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 220 Ω, 5 W

0,15 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 0,25 W, 0R56, 5 %

0,03 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 2,2 Ω, 100 Stück

1,50 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 18 Ω, 3 W

0,08 €
Widerstand

Widerstand, 820kΩ, 0,25W, 5%, KS

0,08 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 1 MΩ, 100 Stück

1,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,25 €