Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
VDR-Widerstand 300 V~/385 V

VDR-Widerstand 300 V~/385 V

0,20 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: e6e2747da943 Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie den ultimativen Schutz für Ihre elektronischen Geräte mit unserem hochwertigen VDR-Widerstand 300 V~/385 V! Ein unverzichtbares Bauteil für jeden, der Wert auf Langlebigkeit und Sicherheit seiner elektronischen Schaltungen legt. Schützen Sie Ihre Investitionen und genießen Sie die beruhigende Gewissheit, dass Ihre Geräte optimal vor Überspannungen geschützt sind.

Inhalt

Toggle
  • Warum ein VDR-Widerstand unverzichtbar ist
  • Die Vorteile des VDR-Widerstands 300 V~/385 V im Überblick
    • Technische Daten im Detail
  • Anwendungsbereiche: Wo der VDR-Widerstand 300 V~/385 V zum Einsatz kommt
  • So wählen Sie den richtigen VDR-Widerstand aus
  • Installation und Wartung: So sorgen Sie für einen optimalen Schutz
  • Qualität und Sicherheit: Darauf können Sie sich verlassen
  • Bestellen Sie jetzt und schützen Sie Ihre Geräte!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum VDR-Widerstand 300 V~/385 V
    • Was ist ein VDR-Widerstand und wie funktioniert er?
    • Wofür wird ein VDR-Widerstand 300 V~/385 V verwendet?
    • Wie wähle ich den richtigen VDR-Widerstand für meine Anwendung aus?
    • Wie wird ein VDR-Widerstand installiert?
    • Wie oft muss ich einen VDR-Widerstand austauschen?
    • Was bedeutet RoHS-konform?
    • Kann ich diesen VDR-Widerstand auch für Gleichspannungsanwendungen verwenden?
    • Wo finde ich das Datenblatt für diesen VDR-Widerstand?

Warum ein VDR-Widerstand unverzichtbar ist

In der heutigen Zeit, in der wir von einer Vielzahl elektronischer Geräte umgeben sind, ist der Schutz vor Überspannungen wichtiger denn je. Ob es sich um Ihren geliebten Fernseher, Ihren leistungsstarken Computer oder Ihre empfindlichen Hi-Fi-Anlage handelt – jedes dieser Geräte kann durch unerwartete Spannungsspitzen beschädigt werden. Hier kommt der VDR-Widerstand ins Spiel, ein kleines, aber äußerst wirkungsvolles Bauteil, das Ihre Geräte vor teuren Schäden bewahrt.

Ein VDR-Widerstand (Voltage Dependent Resistor), auch bekannt als Varistor, ist ein elektronisches Bauelement, dessen Widerstandswert sich in Abhängigkeit von der angelegten Spannung ändert. Im Normalbetrieb weist der VDR-Widerstand einen sehr hohen Widerstand auf, sodass er den Stromfluss kaum beeinflusst. Tritt jedoch eine Überspannung auf, sinkt der Widerstand des VDR-Widerstands blitzschnell, sodass der überschüssige Strom abgeleitet und somit die angeschlossenen Geräte geschützt werden können.

Der VDR-Widerstand 300 V~/385 V ist speziell für Anwendungen konzipiert, bei denen ein zuverlässiger Schutz vor Überspannungen im Wechselspannungsbereich erforderlich ist. Seine robuste Bauweise und seine präzisen Spezifikationen machen ihn zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, von Haushaltsgeräten bis hin zu industriellen Anlagen.

Die Vorteile des VDR-Widerstands 300 V~/385 V im Überblick

  • Zuverlässiger Schutz: Schützt Ihre elektronischen Geräte effektiv vor Überspannungen und transienten Spannungsspitzen.
  • Schnelle Reaktionszeit: Reagiert blitzschnell auf Überspannungen, um Schäden zu verhindern.
  • Hohe Belastbarkeit: Kann auch hohe Stoßströme ableiten, ohne Schaden zu nehmen.
  • Lange Lebensdauer: Bietet langfristigen Schutz und minimiert Ausfallzeiten.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen im Bereich der Elektronik.
  • Einfache Integration: Lässt sich problemlos in bestehende Schaltungen integrieren.
  • Kosteneffizient: Eine preiswerte Möglichkeit, Ihre wertvollen Geräte zu schützen.

Technische Daten im Detail

Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit unseres VDR-Widerstands 300 V~/385 V zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten für Sie zusammengestellt:

Parameter Wert
Nennspannung (V~) 300 V
Maximale Betriebsspannung (V~) 385 V
Varistorspannung (V) Ca. 470 V – 620 V (abhängig vom Modell)
Maximaler Stoßstrom (A) Variiert je nach Modell (Datenblatt beachten)
Energieaufnahme (J) Variiert je nach Modell (Datenblatt beachten)
Betriebstemperaturbereich (°C) -40 bis +85
Gehäuseform Radial bedrahtet (Disc)
RoHS-konform Ja

Bitte beachten Sie, dass die genauen Werte je nach spezifischem Modell variieren können. Konsultieren Sie daher immer das entsprechende Datenblatt, um sicherzustellen, dass der VDR-Widerstand Ihren Anforderungen entspricht.

Anwendungsbereiche: Wo der VDR-Widerstand 300 V~/385 V zum Einsatz kommt

Der VDR-Widerstand 300 V~/385 V ist ein echtes Multitalent, wenn es um den Schutz elektronischer Geräte geht. Hier sind einige Beispiele für typische Anwendungsbereiche:

  • Haushaltsgeräte: Schützt Fernseher, Kühlschränke, Waschmaschinen und andere Haushaltsgeräte vor Schäden durch Überspannungen aus dem Stromnetz.
  • Computer und Peripheriegeräte: Sichert Computer, Monitore, Drucker und andere Peripheriegeräte vor Schäden durch Blitzschlag oder Spannungsschwankungen.
  • Hi-Fi-Anlagen und Audio-Equipment: Schützt empfindliche Audio-Verstärker, Lautsprecher und andere Hi-Fi-Komponenten vor Beschädigungen durch Überspannungen.
  • Industrielle Anlagen: Sichert Steuerungen, Sensoren und andere elektronische Komponenten in industriellen Anlagen vor Ausfällen durch Überspannungen.
  • LED-Beleuchtung: Schützt LED-Treiber und LED-Module vor Schäden durch Spannungsschwankungen und sorgt für eine längere Lebensdauer der Beleuchtung.
  • Netzteile und Ladegeräte: Sichert Netzteile und Ladegeräte vor Überlastung und Überspannung.
  • Photovoltaikanlagen: Schützt Wechselrichter und andere elektronische Komponenten in Photovoltaikanlagen vor Schäden durch Blitzschlag.

Die Vielseitigkeit des VDR-Widerstands 300 V~/385 V macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für jeden Elektronik-Enthusiasten und professionellen Entwickler.

So wählen Sie den richtigen VDR-Widerstand aus

Die Auswahl des richtigen VDR-Widerstands ist entscheidend für einen effektiven Schutz Ihrer elektronischen Geräte. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten:

  1. Nennspannung: Die Nennspannung des VDR-Widerstands sollte der Nennspannung der zu schützenden Schaltung entsprechen oder etwas höher sein. In unserem Fall ist der VDR-Widerstand für 300 V~ ausgelegt.
  2. Maximale Betriebsspannung: Die maximale Betriebsspannung darf nicht überschritten werden, da dies zu einer Beschädigung des VDR-Widerstands führen kann.
  3. Varistorspannung: Die Varistorspannung ist die Spannung, bei der der VDR-Widerstand beginnt, den Strom abzuleiten. Sie sollte knapp über der normalen Betriebsspannung der Schaltung liegen.
  4. Maximaler Stoßstrom: Der maximale Stoßstrom gibt an, wie viel Strom der VDR-Widerstand kurzzeitig ableiten kann, ohne Schaden zu nehmen. Dieser Wert sollte ausreichend hoch sein, um die erwarteten Stoßströme abzuleiten.
  5. Energieaufnahme: Die Energieaufnahme gibt an, wie viel Energie der VDR-Widerstand absorbieren kann, bevor er beschädigt wird. Dieser Wert ist besonders wichtig bei Anwendungen, bei denen häufige Überspannungen auftreten.

Tipp: Im Zweifelsfall ist es besser, einen VDR-Widerstand mit etwas höheren Werten zu wählen, um einen ausreichenden Schutz zu gewährleisten.

Installation und Wartung: So sorgen Sie für einen optimalen Schutz

Die Installation des VDR-Widerstands 300 V~/385 V ist denkbar einfach und kann von jedem mit grundlegenden Elektronikkenntnissen durchgeführt werden. Hier sind einige wichtige Hinweise:

  1. Sicherheit geht vor: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist, bevor Sie mit der Installation beginnen.
  2. Korrekte Polarität: VDR-Widerstände sind nicht polarisiert, d.h. sie können in beiden Richtungen eingebaut werden.
  3. Richtige Positionierung: Der VDR-Widerstand sollte so nah wie möglich an dem zu schützenden Gerät platziert werden.
  4. Sorgfältige Verdrahtung: Achten Sie auf eine saubere und sichere Verdrahtung, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
  5. Überprüfung: Überprüfen Sie nach der Installation die korrekte Funktion des VDR-Widerstands und der angeschlossenen Geräte.

VDR-Widerstände sind in der Regel wartungsfrei. Es ist jedoch ratsam, den Zustand des VDR-Widerstands regelmäßig zu überprüfen. Wenn der VDR-Widerstand beschädigt oder verfärbt ist, sollte er ausgetauscht werden.

Qualität und Sicherheit: Darauf können Sie sich verlassen

Wir legen höchsten Wert auf die Qualität und Sicherheit unserer Produkte. Der VDR-Widerstand 300 V~/385 V wird unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt und entspricht allen relevanten internationalen Standards. Er ist RoHS-konform und enthält keine gefährlichen Substanzen.

Unser Versprechen: Mit dem VDR-Widerstand 300 V~/385 V erhalten Sie ein hochwertiges und zuverlässiges Produkt, auf das Sie sich verlassen können.

Bestellen Sie jetzt und schützen Sie Ihre Geräte!

Warten Sie nicht, bis es zu spät ist! Bestellen Sie noch heute den VDR-Widerstand 300 V~/385 V und schützen Sie Ihre wertvollen elektronischen Geräte vor teuren Schäden. Mit unserem schnellen Versand und unserem hervorragenden Kundenservice sind Sie bei uns in besten Händen.

Investieren Sie in den Schutz Ihrer Geräte und genießen Sie die beruhigende Gewissheit, dass Sie optimal vor Überspannungen geschützt sind!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum VDR-Widerstand 300 V~/385 V

Was ist ein VDR-Widerstand und wie funktioniert er?

Ein VDR-Widerstand (Voltage Dependent Resistor), auch Varistor genannt, ist ein elektronisches Bauelement, dessen Widerstandswert sich mit der angelegten Spannung ändert. Bei normaler Betriebsspannung hat er einen hohen Widerstand, aber bei Überspannung sinkt der Widerstand rapide, um den überschüssigen Strom abzuleiten und die Schaltung zu schützen.

Wofür wird ein VDR-Widerstand 300 V~/385 V verwendet?

Dieser VDR-Widerstand wird hauptsächlich zum Schutz elektronischer Geräte vor Überspannungen im Wechselspannungsbereich verwendet. Typische Anwendungen sind Haushaltsgeräte, Computer, Hi-Fi-Anlagen, industrielle Anlagen und LED-Beleuchtung.

Wie wähle ich den richtigen VDR-Widerstand für meine Anwendung aus?

Bei der Auswahl sollten Sie auf die Nennspannung, maximale Betriebsspannung, Varistorspannung, maximalen Stoßstrom und die Energieaufnahme achten. Die Nennspannung sollte der Betriebsspannung der Schaltung entsprechen oder leicht darüber liegen. Der maximale Stoßstrom und die Energieaufnahme sollten ausreichend sein, um die erwarteten Überspannungen zu bewältigen.

Wie wird ein VDR-Widerstand installiert?

Die Installation ist einfach. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist. VDR-Widerstände sind nicht polarisiert und können in beiden Richtungen eingebaut werden. Platzieren Sie den VDR-Widerstand so nah wie möglich an dem zu schützenden Gerät und achten Sie auf eine saubere und sichere Verdrahtung.

Wie oft muss ich einen VDR-Widerstand austauschen?

VDR-Widerstände sind in der Regel wartungsfrei. Überprüfen Sie jedoch regelmäßig den Zustand des VDR-Widerstands. Wenn er beschädigt, verfärbt oder offensichtlich defekt ist, sollte er ausgetauscht werden. Nach einem starken Überspannungsereignis ist es ratsam, den VDR-Widerstand ebenfalls zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen.

Was bedeutet RoHS-konform?

RoHS (Restriction of Hazardous Substances) ist eine EU-Richtlinie, die die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten beschränkt. RoHS-konforme Produkte enthalten keine oder nur geringe Mengen dieser Stoffe und sind somit umweltfreundlicher.

Kann ich diesen VDR-Widerstand auch für Gleichspannungsanwendungen verwenden?

Dieser VDR-Widerstand ist primär für Wechselspannungsanwendungen (300 V~) ausgelegt. Für Gleichspannungsanwendungen (DC) sollten Sie spezielle VDR-Widerstände verwenden, die für diesen Zweck spezifiziert sind.

Wo finde ich das Datenblatt für diesen VDR-Widerstand?

Das Datenblatt mit den detaillierten technischen Spezifikationen finden Sie auf unserer Produktseite unter dem Reiter „Downloads“ oder im Bereich „Technische Daten“. Dort können Sie alle relevanten Informationen, wie z.B. den maximalen Stoßstrom, die Energieaufnahme und die genauen Abmessungen, einsehen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 676

Ähnliche Produkte

Widerstand

Widerstand, 180kΩ, 0,25W, 5%, KS

0,08 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 560 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 680 Ω, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 56 Ω, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 820 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 10 kΩ, 3 W

0,15 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 220 Ω, 5 W

0,15 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 18 Ω, 3 W

0,08 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,20 €