Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
VDR-Widerstand 300 V~/385 V

VDR-Widerstand 300 V~/385 V

0,20 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: e6e2747da943 Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • VDR-Widerstand 300 V~/385 V: Ihr Schutzschild für sensible Elektronik
    • Warum ein VDR-Widerstand unverzichtbar ist
    • Die Funktionsweise des VDR-Widerstands
    • Technische Details und Vorteile unseres VDR-Widerstands (300 V~/385 V)
    • Anwendungsbeispiele für den VDR-Widerstand
    • Der richtige VDR-Widerstand für Ihre Anwendung
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum VDR-Widerstand 300 V~/385 V
    • 1. Was ist ein VDR-Widerstand und wofür wird er verwendet?
    • 2. Wie wähle ich den richtigen VDR-Widerstand für meine Anwendung aus?
    • 3. Was passiert, wenn der VDR-Widerstand eine zu hohe Überspannung ableiten muss?
    • 4. Kann ein VDR-Widerstand einen Blitzeinschlag direkt abfangen?
    • 5. Wo wird der VDR-Widerstand in einer Schaltung platziert?
    • 6. Wie erkenne ich, ob ein VDR-Widerstand defekt ist?
    • 7. Ist der VDR-Widerstand wiederverwendbar, nachdem er eine Überspannung abgeleitet hat?

VDR-Widerstand 300 V~/385 V: Ihr Schutzschild für sensible Elektronik

In der Welt der Elektronik, in der Präzision und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen, ist ein unscheinbares Bauteil von unschätzbarem Wert: der VDR-Widerstand, auch Varistor genannt. Unser VDR-Widerstand mit einer Nennspannung von 300 V~ (Wechselspannung) bzw. 385 V (Gleichspannung) ist mehr als nur ein elektronisches Element – er ist Ihr Schutzschild gegen Überspannungen, das Ihre wertvollen Geräte und Anlagen vor Schäden bewahrt.

Stellen Sie sich vor, Sie haben Stunden in ein komplexes Elektronikprojekt investiert. Jedes Bauteil ist sorgfältig ausgewählt, jede Verbindung geprüft. Doch plötzlich, ein Spannungsstoß – vielleicht durch einen Blitzeinschlag oder eine Netzschwankung – und Ihre harte Arbeit droht, in Rauch aufzugehen. Hier kommt der VDR-Widerstand ins Spiel. Er erkennt die gefährliche Überspannung in Millisekunden und leitet den Strom sicher ab, bevor er Ihre empfindlichen Schaltkreise erreicht. So können Sie sich entspannt zurücklehnen, denn Ihre Geräte sind optimal geschützt.

Warum ein VDR-Widerstand unverzichtbar ist

Überspannungen sind tückisch. Sie können plötzlich auftreten und verheerende Schäden anrichten. Ein defektes Netzteil, ein Blitzeinschlag in der Nähe oder sogar das Schalten großer Lasten im Stromnetz können Spannungsspitzen verursachen, die weit über die Spezifikationen Ihrer elektronischen Geräte hinausgehen. Ohne einen entsprechenden Schutz riskieren Sie nicht nur den Ausfall einzelner Bauteile, sondern im schlimmsten Fall den Totalausfall Ihres Gerätes.

Ein VDR-Widerstand ist die ideale Lösung, um solche Szenarien zu vermeiden. Er fungiert als eine Art „Blitzableiter“ für Ihre Elektronik und schützt sie vor den zerstörerischen Auswirkungen von Überspannungen. Er ist ein kleines, aber mächtiges Bauteil, das in keinem gut geschützten elektronischen System fehlen sollte.

Die Funktionsweise des VDR-Widerstands

Das Geheimnis der Effektivität des VDR-Widerstands liegt in seiner einzigartigen Eigenschaft: Sein Widerstandswert ist nicht konstant, sondern ändert sich in Abhängigkeit von der angelegten Spannung. Bei normaler Betriebsspannung verhält sich der VDR-Widerstand wie ein hochohmiger Widerstand. Er lässt nur einen minimalen Strom fließen und beeinflusst den normalen Betrieb des Stromkreises nicht.

Sobald jedoch eine Überspannung auftritt, „erkennt“ der VDR-Widerstand diese und sein Widerstandswert sinkt innerhalb von Nanosekunden auf einen sehr niedrigen Wert. Dadurch wird der überschüssige Strom über den VDR-Widerstand abgeleitet und um die empfindlichen Bauteile herumgeleitet. Die Spannung wird auf ein sicheres Niveau begrenzt und Schäden werden verhindert.

Nachdem die Überspannung abgeklungen ist, kehrt der VDR-Widerstand automatisch in seinen hochohmigen Zustand zurück und der normale Betrieb des Stromkreises wird wiederhergestellt. Diese Fähigkeit zur Selbstheilung macht den VDR-Widerstand zu einer äußerst zuverlässigen und langlebigen Schutzvorrichtung.

Technische Details und Vorteile unseres VDR-Widerstands (300 V~/385 V)

Unser VDR-Widerstand mit einer Nennspannung von 300 V~ (Wechselspannung) bzw. 385 V (Gleichspannung) zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Hohe Zuverlässigkeit: Gefertigt aus hochwertigen Materialien und unter strengen Qualitätskontrollen, garantiert unser VDR-Widerstand eine lange Lebensdauer und zuverlässigen Schutz.
  • Schnelle Reaktionszeit: Innerhalb von Nanosekunden reagiert der VDR-Widerstand auf Überspannungen und schützt Ihre Elektronik effektiv.
  • Kompakte Bauform: Die geringe Größe des VDR-Widerstands ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen.
  • Breiter Anwendungsbereich: Ideal für den Einsatz in Netzteilen, Haushaltsgeräten, Unterhaltungselektronik, Industriesteuerungen und vielen weiteren Anwendungen.
  • Optimale Schutzwirkung: Bietet zuverlässigen Schutz vor Überspannungen, die durch Blitzeinschläge, Netzschwankungen oder das Schalten großer Lasten verursacht werden.

Technische Daten im Überblick:

Eigenschaft Wert
Nennspannung (Wechselspannung) 300 V~
Nennspannung (Gleichspannung) 385 V
Varistorspannung (typisch) Ca. 470 V
Maximal zulässige Spannung (AC) 385 V~
Maximal zulässige Spannung (DC) 505 V
Maximaler Stoßstrom (8/20 µs) Variiert je nach Baugröße (siehe Datenblatt)
Betriebstemperaturbereich -40 °C bis +85 °C

Anwendungsbeispiele für den VDR-Widerstand

Die Einsatzmöglichkeiten für unseren VDR-Widerstand sind vielfältig. Hier einige Beispiele:

  • Schutz von Netzteilen: Schützen Sie Ihre Netzteile vor Überspannungen, die durch Netzschwankungen oder Blitzeinschläge verursacht werden.
  • Schutz von Haushaltsgeräten: Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine, Ihres Kühlschranks und anderer Haushaltsgeräte, indem Sie sie vor Überspannungen schützen.
  • Schutz von Unterhaltungselektronik: Schützen Sie Ihren Fernseher, Ihre Stereoanlage und andere Unterhaltungselektronik vor Schäden durch Überspannungen.
  • Schutz von Industriesteuerungen: Sorgen Sie für einen zuverlässigen Betrieb Ihrer Industriesteuerungen, indem Sie sie vor Überspannungen schützen.
  • Überspannungsschutzleisten: Bauen Sie den VDR-Widerstand in Ihre eigenen Überspannungsschutzleisten ein, um Ihre Geräte optimal zu schützen.

Mit unserem VDR-Widerstand können Sie Ihre elektronischen Geräte und Anlagen effektiv vor Überspannungen schützen und so ihre Lebensdauer verlängern und Ausfallzeiten reduzieren. Investieren Sie in den Schutz Ihrer wertvollen Elektronik – es lohnt sich!

Der richtige VDR-Widerstand für Ihre Anwendung

Die Wahl des richtigen VDR-Widerstands hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Achten Sie bei der Auswahl auf folgende Faktoren:

  • Nennspannung: Die Nennspannung des VDR-Widerstands sollte höher sein als die maximale Betriebsspannung des Stromkreises, den Sie schützen möchten. Unser VDR-Widerstand mit 300 V~/385 V eignet sich für Anwendungen mit einer Betriebsspannung von bis zu 300 V (Wechselspannung) bzw. 385 V (Gleichspannung).
  • Maximaler Stoßstrom: Der maximale Stoßstrom gibt an, welchen Strom der VDR-Widerstand kurzzeitig ableiten kann, ohne Schaden zu nehmen. Wählen Sie einen VDR-Widerstand mit einem ausreichend hohen Stoßstrom, um auch starke Überspannungen sicher ableiten zu können.
  • Varistorspannung: Die Varistorspannung ist die Spannung, bei der der VDR-Widerstand beginnt, den Strom abzuleiten. Wählen Sie eine Varistorspannung, die knapp über der maximalen Betriebsspannung liegt, um eine schnelle und effektive Schutzwirkung zu gewährleisten.
  • Bauform und Größe: Achten Sie auf die Bauform und Größe des VDR-Widerstands, um sicherzustellen, dass er problemlos in Ihre Schaltung integriert werden kann.

Wenn Sie sich unsicher sind, welcher VDR-Widerstand für Ihre Anwendung am besten geeignet ist, beraten wir Sie gerne. Kontaktieren Sie uns einfach – wir helfen Ihnen gerne weiter!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum VDR-Widerstand 300 V~/385 V

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema VDR-Widerstände:

1. Was ist ein VDR-Widerstand und wofür wird er verwendet?

Ein VDR-Widerstand (Voltage Dependent Resistor), auch Varistor genannt, ist ein spannungsabhängiger Widerstand. Er wird hauptsächlich zum Schutz elektronischer Bauteile vor Überspannungen verwendet. Bei normaler Spannung ist sein Widerstand hoch, bei Überspannung sinkt er drastisch, um den Strom abzuleiten.

2. Wie wähle ich den richtigen VDR-Widerstand für meine Anwendung aus?

Die Auswahl hängt von der Nennspannung des zu schützenden Geräts, dem erwarteten maximalen Stoßstrom und der Varistorspannung ab. Die Nennspannung des VDR-Widerstands sollte etwas höher sein als die normale Betriebsspannung.

3. Was passiert, wenn der VDR-Widerstand eine zu hohe Überspannung ableiten muss?

In diesem Fall kann der VDR-Widerstand beschädigt werden oder ausfallen. Er ist dann nicht mehr in der Lage, weitere Überspannungen abzuleiten und muss ausgetauscht werden. In einigen Fällen kann es auch zu einem Kurzschluss kommen.

4. Kann ein VDR-Widerstand einen Blitzeinschlag direkt abfangen?

Ein einzelner VDR-Widerstand bietet keinen vollständigen Schutz vor direkten Blitzeinschlägen. Für einen umfassenden Schutz sind spezielle Blitzschutzsysteme erforderlich. Der VDR-Widerstand kann jedoch Schäden durch indirekte Blitzeinschläge oder Überspannungen im Stromnetz reduzieren.

5. Wo wird der VDR-Widerstand in einer Schaltung platziert?

Der VDR-Widerstand wird in der Regel parallel zu dem zu schützenden Bauteil oder der Schaltung platziert. Er sollte möglichst nahe an der Stelle platziert werden, an der die Überspannung erwartet wird, z.B. am Eingang eines Netzteils.

6. Wie erkenne ich, ob ein VDR-Widerstand defekt ist?

Ein defekter VDR-Widerstand kann verschiedene Symptome aufweisen, z.B. einen Kurzschluss, einen offenen Stromkreis oder sichtbare Beschädigungen (z.B. Risse oder Verfärbungen). Mit einem Multimeter kann man den Widerstandswert prüfen. Ein stark abweichender Wert deutet auf einen Defekt hin.

7. Ist der VDR-Widerstand wiederverwendbar, nachdem er eine Überspannung abgeleitet hat?

Ja, in den meisten Fällen kehrt der VDR-Widerstand nach dem Ableiten einer Überspannung in seinen normalen Zustand zurück und ist weiterhin funktionsfähig. Allerdings kann seine Lebensdauer durch häufige oder starke Überspannungen verkürzt werden.

Bewertungen: 4.9 / 5. 676

Ähnliche Produkte

Metallschicht-Widerstand

Metallschicht-Widerstand, 0,5 W, 1K8, 5 %

0,03 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 39 Ω, 100 Stück

1,50 €
QUADRIOS

QUADRIOS, 1811P029, Metallschicht-Widerstand Sortiment 1/2W, ±1% mit Zubehör, 1000 tlg.

31,20 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 560 Ω

0,08 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 680 Ω, 100 Stück

1,50 €
Widerstand

Widerstand, 820kΩ, 0,25W, 5%, KS

0,08 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 68 kΩ, 100 Stück

1,50 €
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 1K, 100 Stück

0,17 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Close

zum Angebot