Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
Widerstand

Widerstand, 1,2kΩ, 0,25W, 5%, KS

0,08 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702168256 Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Der Widerstand – ein unscheinbares Bauteil, doch mit einer immensen Bedeutung für die Funktionalität elektronischer Schaltungen. Er ist der stille Held, der im Hintergrund wirkt und für Stabilität und Präzision sorgt. Entdecken Sie mit unserem 1,2 kΩ Widerstand ein Qualitätsprodukt, das Ihren Projekten die nötige Zuverlässigkeit verleiht. Mit einer Belastbarkeit von 0,25W und einer Toleranz von 5% ist dieser Kohleschichtwiderstand (KS) die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.

Inhalt

Toggle
  • Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte
    • Technische Details im Überblick
  • Die Vorteile eines hochwertigen Widerstands
  • Anwendungsbereiche des 1,2 kΩ Widerstands
    • Der Widerstand in der Praxis: Ein Beispiel
  • Warum ein Kohleschichtwiderstand?
    • Alternativen zu Kohleschichtwiderständen
  • Der 1,2 kΩ Widerstand in Ihrem Warenkorb: Starten Sie jetzt!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was bedeutet die Angabe „1,2 kΩ“?
    • Was bedeutet die Angabe „0,25 W“?
    • Was bedeutet die Angabe „5 %“?
    • Was bedeutet die Abkürzung „KS“?
    • Wie erkenne ich den Widerstandswert anhand der Farbcodierung?
    • Kann ich diesen Widerstand für LED-Schaltungen verwenden?
    • Kann ich diesen Widerstand in Spannungsteilern verwenden?
    • Was passiert, wenn ich einen Widerstand mit einer zu geringen Belastbarkeit verwende?

Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte

In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Ein einzelnes Bauteil kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg eines Projekts ausmachen. Deshalb ist es entscheidend, auf hochwertige Komponenten zu setzen, die zuverlässig funktionieren und präzise Ergebnisse liefern. Unser 1,2 kΩ Widerstand erfüllt diese Anforderungen in vollem Umfang und bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für Ihre kreativen Ideen benötigen.

Ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte sind oder gerade erst mit dem Basteln beginnen – dieser Widerstand ist ein unverzichtbares Element für Ihre Werkstatt. Er ermöglicht Ihnen die präzise Steuerung von Stromflüssen, die Anpassung von Schaltungen und die Realisierung Ihrer individuellen Projekte. Lassen Sie sich von den unzähligen Möglichkeiten inspirieren und entdecken Sie die Freude am kreativen Gestalten mit Elektronik!

Technische Details im Überblick

Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Eigenschaften unseres 1,2 kΩ Widerstands zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Details für Sie zusammengefasst:

  • Widerstandswert: 1,2 kΩ (Kilohm)
  • Belastbarkeit: 0,25 W (Watt)
  • Toleranz: 5 %
  • Bauform: Kohleschicht (KS)

Diese Spezifikationen machen den Widerstand zu einem vielseitigen Bauteil, das sich für eine breite Palette von Anwendungen eignet. Die Belastbarkeit von 0,25 W sorgt für eine ausreichende Leistungsreserve, während die Toleranz von 5 % eine akzeptable Genauigkeit für die meisten Standardanwendungen gewährleistet. Die Kohleschichtbauform zeichnet sich durch ihre Robustheit und Zuverlässigkeit aus.

Die Vorteile eines hochwertigen Widerstands

Ein Widerstand ist nicht gleich Widerstand. Es gibt erhebliche Unterschiede in Qualität, Präzision und Lebensdauer. Ein hochwertiger Widerstand, wie unser 1,2 kΩ Modell, bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen gegenüber minderwertigen Produkten:

  • Genaue Widerstandswerte: Dank der geringen Toleranz von 5 % können Sie sich auf präzise Ergebnisse verlassen.
  • Stabile Leistung: Der Widerstand behält seine Eigenschaften auch unter Belastung bei.
  • Hohe Lebensdauer: Durch die Verwendung hochwertiger Materialien ist eine lange Lebensdauer gewährleistet.
  • Zuverlässige Funktion: Der Widerstand erfüllt seine Aufgabe zuverlässig und trägt zur Stabilität Ihrer Schaltungen bei.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Der Widerstand eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Bereichen der Elektronik.

Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von den Vorteilen eines hochwertigen Widerstands. Sie werden den Unterschied spüren!

Anwendungsbereiche des 1,2 kΩ Widerstands

Der 1,2 kΩ Widerstand ist ein wahres Multitalent und findet in zahlreichen Bereichen der Elektronik Anwendung. Hier sind einige Beispiele:

  • Strombegrenzung: In LED-Schaltungen wird der Widerstand verwendet, um den Stromfluss zu begrenzen und die LED vor Beschädigung zu schützen.
  • Spannungsteilung: Durch die Kombination mehrerer Widerstände lassen sich präzise Spannungsteiler realisieren.
  • Signalanpassung: Der Widerstand kann verwendet werden, um Signale an unterschiedliche Impedanzen anzupassen.
  • Filterung: In Kombination mit Kondensatoren und Spulen lassen sich Filter für verschiedene Frequenzbereiche realisieren.
  • Sensorschaltungen: Widerstände spielen eine wichtige Rolle in Sensorschaltungen zur Messung von Temperatur, Licht, Druck und anderen physikalischen Größen.

Dies ist nur eine kleine Auswahl der unzähligen Anwendungsmöglichkeiten des 1,2 kΩ Widerstands. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die Vielfalt der Elektronik!

Der Widerstand in der Praxis: Ein Beispiel

Stellen Sie sich vor, Sie möchten eine LED mit einer bestimmten Helligkeit betreiben. Um die LED vor Überlastung zu schützen, benötigen Sie einen Vorwiderstand, der den Stromfluss begrenzt. Mit unserem 1,2 kΩ Widerstand können Sie diese Aufgabe problemlos lösen. Durch die präzise Abstimmung des Widerstandswerts auf die Betriebsspannung und den Strombedarf der LED erzielen Sie die gewünschte Helligkeit und gewährleisten eine lange Lebensdauer der LED. So einfach kann es sein!

Warum ein Kohleschichtwiderstand?

Kohleschichtwiderstände (KS) sind eine bewährte und weit verbreitete Bauform von Widerständen. Sie zeichnen sich durch ihre Robustheit, Zuverlässigkeit und ihren günstigen Preis aus. Die Widerstandsschicht besteht aus einer dünnen Kohleschicht, die auf einen Keramikträger aufgebracht ist. Durch die Variation der Schichtdicke und des Kohlegehalts lässt sich der Widerstandswert präzise einstellen.

Kohleschichtwiderstände sind ideal für Standardanwendungen geeignet, bei denen es nicht auf höchste Präzision oder extreme Belastbarkeit ankommt. Sie sind unempfindlich gegen Temperaturschwankungen und bieten eine gute Langzeitstabilität. Darüber hinaus sind sie relativ unempfindlich gegen elektromagnetische Störungen.

Alternativen zu Kohleschichtwiderständen

Obwohl Kohleschichtwiderstände viele Vorteile bieten, gibt es auch alternative Bauformen, die für bestimmte Anwendungen besser geeignet sein können. Hier sind einige Beispiele:

  • Metallschichtwiderstände: Bieten eine höhere Präzision und eine bessere Temperaturstabilität als Kohleschichtwiderstände.
  • Drahtwiderstände: Sind sehr robust und können hohe Leistungen aushalten, sind aber weniger präzise und haben eine höhere Induktivität.
  • SMD-Widerstände: Sind sehr klein und eignen sich für die Oberflächenmontage auf Leiterplatten.

Die Wahl des richtigen Widerstandstyps hängt von den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab. Für die meisten Standardanwendungen ist der Kohleschichtwiderstand jedoch eine ausgezeichnete Wahl.

Der 1,2 kΩ Widerstand in Ihrem Warenkorb: Starten Sie jetzt!

Zögern Sie nicht länger und sichern Sie sich jetzt unseren hochwertigen 1,2 kΩ Widerstand. Er ist die perfekte Ergänzung für Ihre Elektronikwerkstatt und ermöglicht Ihnen die Realisierung Ihrer kreativen Ideen. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem hervorragenden Kundenservice.

Wir sind davon überzeugt, dass Sie von der Qualität und Zuverlässigkeit unseres Produkts begeistert sein werden. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die faszinierende Welt der Elektronik mit unserem 1,2 kΩ Widerstand!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet die Angabe „1,2 kΩ“?

Die Angabe „1,2 kΩ“ steht für den Widerstandswert des Bauteils. „kΩ“ ist die Abkürzung für Kiloohm, wobei 1 kΩ = 1000 Ohm entspricht. Der Widerstandswert gibt an, wie stark das Bauteil den Stromfluss behindert. Je höher der Widerstandswert, desto geringer der Stromfluss bei gleicher Spannung.

Was bedeutet die Angabe „0,25 W“?

Die Angabe „0,25 W“ steht für die maximale Belastbarkeit des Widerstands. „W“ ist die Abkürzung für Watt, die Einheit der Leistung. Die Belastbarkeit gibt an, wie viel Leistung der Widerstand dauerhaft in Wärme umwandeln kann, ohne beschädigt zu werden. Es ist wichtig, die Belastbarkeit des Widerstands nicht zu überschreiten, da dies zu einer Überhitzung und im schlimmsten Fall zum Ausfall des Bauteils führen kann.

Was bedeutet die Angabe „5 %“?

Die Angabe „5 %“ steht für die Toleranz des Widerstands. Die Toleranz gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert von dem angegebenen Wert abweichen kann. Im Fall von 5 % Toleranz kann der tatsächliche Widerstandswert zwischen 1,14 kΩ (1,2 kΩ – 5 %) und 1,26 kΩ (1,2 kΩ + 5 %) liegen. Die Toleranz ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Widerstands für eine bestimmte Anwendung. Für Anwendungen, bei denen es auf hohe Genauigkeit ankommt, sollten Widerstände mit geringer Toleranz (z.B. 1 % oder 0,1 %) verwendet werden.

Was bedeutet die Abkürzung „KS“?

Die Abkürzung „KS“ steht für Kohleschichtwiderstand. Kohleschichtwiderstände sind eine weit verbreitete Bauform von Widerständen, bei denen die Widerstandsschicht aus einer dünnen Kohleschicht besteht, die auf einen Keramikträger aufgebracht ist. Sie zeichnen sich durch ihre Robustheit, Zuverlässigkeit und ihren günstigen Preis aus.

Wie erkenne ich den Widerstandswert anhand der Farbcodierung?

Kohleschichtwiderstände sind in der Regel mit Farbstreifen versehen, die den Widerstandswert und die Toleranz angeben. Die Farbcodierung folgt einem standardisierten System, das in Tabellen oder Online-Rechnern nachgeschlagen werden kann. Jeder Farbe ist eine Ziffer zugeordnet. Die ersten beiden Farbstreifen geben die ersten beiden Ziffern des Widerstandswerts an, der dritte Farbstreifen gibt den Multiplikator an (d.h. die Anzahl der Nullen, die an die ersten beiden Ziffern angehängt werden müssen), und der vierte Farbstreifen gibt die Toleranz an. Beachten Sie, dass es je nach Hersteller und Bauform leichte Abweichungen geben kann. Konsultieren Sie im Zweifelsfall die Dokumentation des Herstellers oder verwenden Sie einen Online-Rechner zur Bestimmung des Widerstandswerts.

Kann ich diesen Widerstand für LED-Schaltungen verwenden?

Ja, der 1,2 kΩ Widerstand ist sehr gut für LED-Schaltungen geeignet. Er kann als Vorwiderstand verwendet werden, um den Stromfluss durch die LED zu begrenzen und diese vor Beschädigung zu schützen. Der genaue Widerstandswert, der für eine bestimmte LED benötigt wird, hängt von der Betriebsspannung der LED und dem gewünschten Stromfluss ab. Es gibt Online-Rechner, die Ihnen bei der Berechnung des geeigneten Vorwiderstands helfen können. Geben Sie einfach die Betriebsspannung der LED, den gewünschten Stromfluss und die Versorgungsspannung ein, und der Rechner ermittelt den passenden Widerstandswert.

Kann ich diesen Widerstand in Spannungsteilern verwenden?

Ja, der 1,2 kΩ Widerstand kann auch in Spannungsteilern verwendet werden. Ein Spannungsteiler besteht aus zwei oder mehr Widerständen, die in Reihe geschaltet sind. Die Spannung, die an einem bestimmten Widerstand abfällt, ist proportional zu seinem Widerstandswert. Mit einem Spannungsteiler können Sie eine niedrigere Spannung aus einer höheren Spannung erzeugen. Die Formel zur Berechnung der Ausgangsspannung eines Spannungsteilers lautet: Vout = Vin * (R2 / (R1 + R2)), wobei Vout die Ausgangsspannung, Vin die Eingangsspannung, R1 der Widerstand des ersten Widerstands und R2 der Widerstand des zweiten Widerstands ist.

Was passiert, wenn ich einen Widerstand mit einer zu geringen Belastbarkeit verwende?

Wenn Sie einen Widerstand mit einer zu geringen Belastbarkeit verwenden, kann dieser überhitzen und beschädigt werden. Die Überhitzung kann dazu führen, dass der Widerstand seinen Widerstandswert ändert oder sogar vollständig ausfällt. Im schlimmsten Fall kann es zu einem Brand kommen. Es ist daher wichtig, immer einen Widerstand mit einer ausreichenden Belastbarkeit zu verwenden, die größer ist als die tatsächliche Leistung, die im Widerstand umgesetzt wird. Als Faustregel gilt, dass die Belastbarkeit des Widerstands mindestens doppelt so hoch sein sollte wie die tatsächliche Leistung. Die Leistung, die im Widerstand umgesetzt wird, kann mit der Formel P = I² * R berechnet werden, wobei P die Leistung, I der Strom und R der Widerstand ist.

Bewertungen: 4.7 / 5. 297

Ähnliche Produkte

Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 680 Ω, 100 Stück

1,50 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 220 Ω, 5 W

0,15 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 2,2 Ω, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 0,25 W, 0R56, 5 %

0,03 €
Widerstand

Widerstand, 180kΩ, 0,25W, 5%, KS

0,08 €
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 390R, 100 Stück

0,17 €
QUADRIOS

QUADRIOS, 1810P018, Kohleschicht-Widerstand Sortiment 1/2W, ±5% mit Zubehör, 1000 tlg.

28,20 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 680 kΩ, 100 Stück

1,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,08 €