Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
Widerstand

Widerstand, Kohleschicht, 1 Ohm, 1/4W 5%, 50 Stück

1,39 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702661092 Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Hier ist die SEO-optimierte Produktbeschreibung für den Widerstand, Kohleschicht, 1 Ohm, 1/4W 5%, 50 Stück:

Entdecken Sie die Welt der Elektronik mit unseren hochwertigen Kohleschichtwiderständen – die zuverlässige Basis für Ihre kreativen Projekte! Mit diesem 50er-Pack Widerstände mit 1 Ohm, 1/4W Leistung und 5% Toleranz erhalten Sie die perfekte Grundlage für präzise und langlebige Schaltungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronik-Experte oder ein begeisterter Hobby-Bastler sind, diese Widerstände werden Sie mit ihrer Qualität und Vielseitigkeit überzeugen.

Inhalt

Toggle
  • Warum Kohleschichtwiderstände die ideale Wahl für Ihre Projekte sind
    • Die technischen Details im Überblick
  • Anwendungsbereiche für Ihren kreativen Erfolg
  • Qualität, auf die Sie sich verlassen können
    • Profitieren Sie von unseren Vorteilen
  • So wählen Sie den richtigen Widerstand für Ihr Projekt aus
  • Schritt für Schritt: So integrieren Sie den Widerstand in Ihre Schaltung
  • Sicherheitshinweise für den Umgang mit Widerständen
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was bedeutet der Wert 1 Ohm bei diesem Widerstand?
    • Wozu dient die Angabe 1/4W (0,25 Watt)?
    • Was bedeutet die Toleranz von 5%?
    • Kann ich diesen Widerstand für LED-Schaltungen verwenden?
    • Sind diese Widerstände für den Einsatz im Freien geeignet?
    • Kann ich diese Widerstände löten?
    • Wie erkenne ich den Wert des Widerstands anhand der Farbringe?
    • Was ist der Unterschied zwischen Kohleschicht- und Metallfilmwiderständen?
    • Wo kann ich weitere Informationen über Widerstände finden?

Warum Kohleschichtwiderstände die ideale Wahl für Ihre Projekte sind

Kohleschichtwiderstände sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Elektronikwelt. Ihre robuste Bauweise, ihr stabiles Verhalten und ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis machen sie zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Von einfachen Stromkreisen bis hin zu komplexen Steuerungssystemen – diese Widerstände bieten Ihnen die Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen.

Diese Widerstände zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Stromfluss präzise zu regulieren und Spannungen zu teilen. Ihre Bauweise ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeableitung und sorgt so für eine lange Lebensdauer. Die geringe Toleranz von 5% garantiert, dass Ihre Schaltungen die erwarteten Ergebnisse liefern.

Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesen Widerständen Ihre eigenen LED-Projekte realisieren, Audioverstärker bauen oder Sensoren in Ihre Schaltungen integrieren. Die Möglichkeiten sind endlos! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die faszinierende Welt der Elektronik mit unseren hochwertigen Kohleschichtwiderständen.

Die technischen Details im Überblick

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, hier eine detaillierte Übersicht über die technischen Spezifikationen unserer Kohleschichtwiderstände:

  • Widerstandswert: 1 Ohm
  • Leistung: 1/4W (0,25 Watt)
  • Toleranz: 5%
  • Widerstandstyp: Kohleschicht
  • Anzahl: 50 Stück
  • Bauform: Axial bedrahtet
  • Temperaturkoeffizient: Typischerweise -200 bis -800 ppm/°C
  • Betriebstemperaturbereich: -55°C bis +155°C
  • Spannungsfestigkeit: Abhängig vom Widerstandswert, typischerweise bis zu 250V

Diese Spezifikationen garantieren, dass Sie ein Produkt von hoher Qualität und Zuverlässigkeit erhalten. Die Widerstände sind für den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen geeignet und bieten Ihnen die Flexibilität, die Sie für Ihre Projekte benötigen.

Anwendungsbereiche für Ihren kreativen Erfolg

Die Vielseitigkeit unserer Kohleschichtwiderstände kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diese kleinen, aber feinen Bauteile in Ihren Projekten einsetzen können:

  • LED-Schaltungen: Begrenzen Sie den Stromfluss, um Ihre LEDs vor Beschädigungen zu schützen und eine optimale Helligkeit zu gewährleisten.
  • Audioverstärker: Stellen Sie die Verstärkung ein und optimieren Sie die Klangqualität Ihrer Audioprojekte.
  • Sensorik: Integrieren Sie Sensoren in Ihre Schaltungen und messen Sie Temperatur, Licht, Druck und mehr.
  • Robotik: Steuern Sie Motoren und Aktoren in Ihren Robotern und entwickeln Sie intelligente Steuerungssysteme.
  • Prototypenbau: Experimentieren Sie mit verschiedenen Schaltungen und entwickeln Sie neue elektronische Geräte.
  • Reparaturen: Ersetzen Sie defekte Widerstände in Ihren elektronischen Geräten und verlängern Sie deren Lebensdauer.

Die Anwendungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Mit unseren Kohleschichtwiderständen sind Sie bestens gerüstet, um Ihre kreativen Ideen in die Realität umzusetzen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten der Elektronik!

Qualität, auf die Sie sich verlassen können

Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unsere Kohleschichtwiderstände werden sorgfältig geprüft und entsprechen höchsten Qualitätsstandards. Wir verwenden nur hochwertige Materialien und moderne Fertigungstechnologien, um sicherzustellen, dass Sie ein Produkt erhalten, das Ihren Erwartungen entspricht.

Jeder Widerstand wird einzeln getestet, um sicherzustellen, dass er die spezifizierten Werte einhält. Wir garantieren eine lange Lebensdauer, eine hohe Stabilität und eine zuverlässige Performance. Mit unseren Kohleschichtwiderständen können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Schaltungen einwandfrei funktionieren und Sie langfristig Freude an Ihren Projekten haben.

Profitieren Sie von unseren Vorteilen

Wenn Sie sich für unsere Kohleschichtwiderstände entscheiden, profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:

  • Hohe Qualität: Wir bieten Ihnen Widerstände von höchster Qualität, die sorgfältig geprüft und getestet wurden.
  • Breites Anwendungsspektrum: Unsere Widerstände sind für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet und bieten Ihnen die Flexibilität, die Sie benötigen.
  • Günstiger Preis: Wir bieten Ihnen ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Schnelle Lieferung: Wir liefern Ihre Bestellung schnell und zuverlässig direkt zu Ihnen nach Hause.
  • Kompetenter Kundenservice: Unser Kundenservice steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei Ihren Projekten zu helfen.

Wir sind davon überzeugt, dass Sie mit unseren Kohleschichtwiderständen rundum zufrieden sein werden. Bestellen Sie noch heute und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Vielseitigkeit unserer Produkte!

So wählen Sie den richtigen Widerstand für Ihr Projekt aus

Die Wahl des richtigen Widerstands ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl helfen:

  1. Bestimmen Sie den benötigten Widerstandswert: Berechnen Sie den Widerstandswert, der für Ihre Schaltung erforderlich ist. Verwenden Sie dazu das Ohmsche Gesetz (U = R * I) oder spezielle Schaltungsberechnungstools.
  2. Wählen Sie die passende Leistung: Achten Sie darauf, dass der Widerstand die erwartete Leistung aushält. Wählen Sie einen Widerstand mit einer höheren Leistung, um eine Überlastung zu vermeiden.
  3. Berücksichtigen Sie die Toleranz: Die Toleranz gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom angegebenen Wert abweichen kann. Wählen Sie eine Toleranz, die für Ihre Anwendung geeignet ist.
  4. Achten Sie auf den Widerstandstyp: Es gibt verschiedene Arten von Widerständen, wie z.B. Kohleschicht-, Metallfilm- und Drahtwiderstände. Wählen Sie den Widerstandstyp, der für Ihre Anwendung am besten geeignet ist.
  5. Berücksichtigen Sie die Bauform: Wählen Sie eine Bauform, die sich leicht in Ihre Schaltung integrieren lässt. Axial bedrahtete Widerstände sind einfach zu handhaben und eignen sich für die meisten Anwendungen.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Widerstand für Ihr Projekt auswählen und optimale Ergebnisse erzielen.

Schritt für Schritt: So integrieren Sie den Widerstand in Ihre Schaltung

Die Integration eines Widerstands in eine Schaltung ist denkbar einfach. Hier ist eine kurze Anleitung:

  1. Schalten Sie die Stromversorgung aus: Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, schalten Sie die Stromversorgung Ihrer Schaltung aus, um Unfälle zu vermeiden.
  2. Biegen Sie die Anschlussdrähte: Biegen Sie die Anschlussdrähte des Widerstands so, dass sie in die Löcher auf Ihrer Leiterplatte oder in Ihre Steckplatine passen.
  3. Führen Sie die Drähte ein: Führen Sie die Anschlussdrähte des Widerstands in die entsprechenden Löcher ein.
  4. Verlöten Sie die Drähte (falls erforderlich): Wenn Sie den Widerstand auf einer Leiterplatte befestigen, verlöten Sie die Anschlussdrähte, um eine sichere Verbindung herzustellen.
  5. Überprüfen Sie die Verbindung: Stellen Sie sicher, dass der Widerstand richtig platziert ist und die Verbindung sicher ist.
  6. Schalten Sie die Stromversorgung ein: Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein und überprüfen Sie, ob Ihre Schaltung wie erwartet funktioniert.

Mit diesen einfachen Schritten können Sie einen Widerstand problemlos in Ihre Schaltung integrieren und Ihre Projekte zum Leben erwecken.

Sicherheitshinweise für den Umgang mit Widerständen

Obwohl Widerstände im Allgemeinen sichere Bauteile sind, sollten Sie beim Umgang mit ihnen einige Sicherheitsvorkehrungen beachten:

  • Vermeiden Sie Überlastung: Betreiben Sie Widerstände nicht über ihrer maximalen Leistungsgrenze, um eine Überhitzung und Beschädigung zu vermeiden.
  • Schützen Sie sich vor statischer Elektrizität: Entladen Sie sich vor dem Umgang mit Widerständen, um Schäden durch statische Elektrizität zu vermeiden.
  • Verwenden Sie geeignetes Werkzeug: Verwenden Sie geeignetes Werkzeug, um Widerstände zu biegen, zu schneiden und zu verlöten, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich: Wenn Sie Widerstände verlöten, arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
  • Entsorgen Sie defekte Widerstände ordnungsgemäß: Entsorgen Sie defekte Widerstände gemäß den geltenden Vorschriften, um die Umwelt zu schützen.

Wenn Sie diese Sicherheitshinweise beachten, können Sie sicher mit Widerständen arbeiten und Ihre Projekte ohne Bedenken realisieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet der Wert 1 Ohm bei diesem Widerstand?

Der Wert 1 Ohm gibt den elektrischen Widerstand des Bauelements an. Je höher der Wert, desto stärker wird der Stromfluss behindert. Ein Widerstand von 1 Ohm bietet einen geringen Widerstand gegen den Stromfluss.

Wozu dient die Angabe 1/4W (0,25 Watt)?

Die Angabe 1/4W (0,25 Watt) gibt die maximale Verlustleistung an, die der Widerstand aushalten kann, ohne beschädigt zu werden. Es ist wichtig, diese Grenze nicht zu überschreiten, um eine Überhitzung und einen Ausfall des Widerstands zu vermeiden. Wählen Sie für Ihre Anwendung immer einen Widerstand, dessen Leistung ausreichend hoch ist.

Was bedeutet die Toleranz von 5%?

Die Toleranz von 5% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom angegebenen Wert (1 Ohm) abweichen kann. In diesem Fall kann der tatsächliche Wert zwischen 0,95 Ohm und 1,05 Ohm liegen. Für viele Anwendungen ist eine Toleranz von 5% ausreichend, aber für präzisere Schaltungen können Widerstände mit geringerer Toleranz erforderlich sein.

Kann ich diesen Widerstand für LED-Schaltungen verwenden?

Ja, dieser Widerstand ist ideal für LED-Schaltungen geeignet. Er kann verwendet werden, um den Stromfluss durch die LED zu begrenzen und so die LED vor Beschädigungen zu schützen. Die genaue Berechnung des benötigten Widerstandswerts hängt von der Spannung der Stromquelle und den spezifischen Anforderungen der LED ab. Verwenden Sie Online-Rechner oder ziehen Sie die Datenblätter der LEDs zu Rate, um den optimalen Widerstandswert zu ermitteln.

Sind diese Widerstände für den Einsatz im Freien geeignet?

Diese Kohleschichtwiderstände sind nicht speziell für den Einsatz im Freien ausgelegt. Sie sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und extremen Temperaturen. Wenn Sie die Widerstände im Freien verwenden möchten, sollten Sie sie vor diesen Umwelteinflüssen schützen, z. B. durch eine geeignete Gehäusekonstruktion oder eine Schutzbeschichtung. Für anspruchsvolle Umgebungen sind möglicherweise Metallfilmwiderstände oder Drahtwiderstände die bessere Wahl.

Kann ich diese Widerstände löten?

Ja, diese axial bedrahteten Widerstände sind problemlos zu löten. Verwenden Sie einen Lötkolben mit feiner Spitze und geeignetes Lötzinn. Achten Sie darauf, die Widerstände nicht zu lange zu erhitzen, um Beschädigungen zu vermeiden. Eine gute Lötverbindung sorgt für einen sicheren Kontakt und eine zuverlässige Funktion der Schaltung.

Wie erkenne ich den Wert des Widerstands anhand der Farbringe?

Kohleschichtwiderstände sind in der Regel mit Farbringen versehen, die ihren Widerstandswert und ihre Toleranz angeben. Es gibt verschiedene Farbcodierungstabellen, die Ihnen helfen können, den Wert des Widerstands zu entschlüsseln. Eine einfache Tabelle finden Sie online oder in Elektronik-Lehrbüchern. Achten Sie auf die Reihenfolge der Ringe und die Bedeutung der jeweiligen Farben.

Was ist der Unterschied zwischen Kohleschicht- und Metallfilmwiderständen?

Kohleschichtwiderstände und Metallfilmwiderstände unterscheiden sich in ihrer Bauweise und ihren Eigenschaften. Kohleschichtwiderstände sind kostengünstiger und für viele Standardanwendungen geeignet. Metallfilmwiderstände bieten eine höhere Präzision, eine geringere Toleranz und eine bessere Temperaturstabilität. Sie werden häufig in anspruchsvolleren Anwendungen eingesetzt, bei denen es auf genaue Werte und eine zuverlässige Performance ankommt.

Wo kann ich weitere Informationen über Widerstände finden?

Es gibt zahlreiche Ressourcen, die Ihnen weitere Informationen über Widerstände bieten. Sie können Online-Artikel lesen, Elektronik-Lehrbücher konsultieren oder sich in Elektronik-Foren austauschen. Auch die Datenblätter der Hersteller enthalten detaillierte Informationen über die spezifischen Eigenschaften und Anwendungen der Widerstände. Nutzen Sie diese Ressourcen, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Projekte noch erfolgreicher zu gestalten.

Bewertungen: 4.7 / 5. 251

Ähnliche Produkte

Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 680 Ω, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 1 MΩ, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 2,2 Ω, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 56 Ω, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 68 Ω, 100 Stück

1,50 €
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 1K, 100 Stück

0,17 €
QUADRIOS

QUADRIOS, 1811P029, Metallschicht-Widerstand Sortiment 1/2W, ±1% mit Zubehör, 1000 tlg.

31,20 €
Widerstand

Widerstand, 180kΩ, 0,25W, 5%, KS

0,08 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,39 €