Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Projekte: Widerstand, Kohleschicht, 10K Ohm, 1/2W 5%, 50 Stück
Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit unserem hochwertigen Set aus 50 Kohleschichtwiderständen. Diese 10K Ohm Widerstände mit einer Leistung von 1/2W und einer Toleranz von 5% sind die idealen Bauelemente für eine Vielzahl von Elektronikprojekten. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein begeisterter Bastler oder ein ambitionierter Student sind, diese Widerstände bieten Ihnen die Präzision und Zuverlässigkeit, die Sie für erfolgreiche Schaltungen benötigen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Verstärkerprojekt. Jeder Widerstand ist ein entscheidendes Glied in der Kette, das die Klangqualität und die Stabilität der Schaltung beeinflusst. Mit unseren 10K Ohm Kohleschichtwiderständen können Sie sicher sein, dass Ihre Schaltung optimal funktioniert und Ihre kreativen Visionen Realität werden. Oder vielleicht entwickeln Sie ein intelligentes Bewässerungssystem für Ihren Garten. Hier sorgen die Widerstände für die korrekte Steuerung der Sensoren und Aktoren, damit Ihre Pflanzen stets die richtige Menge Wasser erhalten. Die Möglichkeiten sind endlos!
Technische Details, die überzeugen
Unsere Kohleschichtwiderstände zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und ihre präzisen Spezifikationen aus. Hier sind die wichtigsten technischen Details im Überblick:
- Widerstandswert: 10K Ohm (10.000 Ohm)
- Leistung: 1/2W (0,5 Watt)
- Toleranz: 5%
- Widerstandsart: Kohleschicht
- Anzahl: 50 Stück
Die Kohleschichttechnologie bietet eine gute Balance zwischen Kosten und Leistung. Diese Widerstände sind robust, zuverlässig und eignen sich hervorragend für allgemeine Anwendungen. Die 1/2W Leistung ist ausreichend für die meisten Standardanwendungen, während die 5% Toleranz eine akzeptable Genauigkeit gewährleistet. Mit einer Packung von 50 Stück haben Sie immer genügend Widerstände zur Hand, um Ihre Projekte zu realisieren.
Vorteile von Kohleschichtwiderständen
Kohleschichtwiderstände sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Elektronikindustrie. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer beliebten Wahl für viele Anwendungen machen:
- Kostengünstig: Kohleschichtwiderstände sind in der Regel preiswerter als andere Widerstandsarten wie Metallfilm- oder Drahtwiderstände.
- Vielseitig: Sie eignen sich für eine breite Palette von Anwendungen, von einfachen Schaltungen bis hin zu komplexen elektronischen Geräten.
- Robust: Kohleschichtwiderstände sind relativ unempfindlich gegenüber Umwelteinflüssen wie Temperatur und Feuchtigkeit.
- Einfach zu verwenden: Sie sind leicht zu löten und in Schaltungen zu integrieren.
Diese Widerstände sind ideal für den Einsatz in Hobbyprojekten, Prototypenbau, Reparaturen und vielen anderen Anwendungen. Mit ihrer Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit sind sie ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Elektronik-Enthusiasten.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Einsatzmöglichkeiten für unsere 10K Ohm Kohleschichtwiderstände sind schier unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen Inspiration für Ihre eigenen Projekte geben sollen:
- Elektronik-Hobby: Bauen Sie Ihre eigenen Verstärker, Filter, Oszillatoren und andere Schaltungen.
- Robotik: Verwenden Sie die Widerstände in der Steuerung von Motoren, Sensoren und anderen Aktoren.
- Smart Home: Entwickeln Sie intelligente Geräte für Ihr Zuhause, wie z.B. Lichtsteuerungen, Thermostate und Alarmanlagen.
- Reparaturen: Ersetzen Sie defekte Widerstände in elektronischen Geräten wie Fernsehern, Radios und Computern.
- Bildung: Verwenden Sie die Widerstände im Unterricht, um Schülern und Studenten die Grundlagen der Elektronik zu vermitteln.
Denken Sie an die kleinen Freuden, die entstehen, wenn Sie ein Projekt erfolgreich abschließen. Das Gefühl, etwas Eigenes geschaffen zu haben, ist unbezahlbar. Mit unseren Widerständen können Sie Ihre Ideen in die Realität umsetzen und Ihre Leidenschaft für Elektronik ausleben.
Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unsere Kohleschichtwiderstände werden sorgfältig hergestellt und geprüft, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards entsprechen. Sie können sich darauf verlassen, dass diese Widerstände zuverlässig funktionieren und Ihnen lange Freude bereiten werden. Jede einzelne Packung wird vor dem Versand nochmals einer Qualitätskontrolle unterzogen, um sicherzustellen, dass Sie nur einwandfreie Produkte erhalten.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen wollen, hier noch einmal eine detaillierte Übersicht über die technischen Daten:
Parameter | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 10K Ohm (10.000 Ohm) |
Leistung | 1/2W (0,5 Watt) |
Toleranz | 5% |
Widerstandsart | Kohleschicht |
Temperaturkoeffizient | -200 bis -800 ppm/°C |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +155°C |
Gehäusebauform | Axial bedrahtet |
Anzahl | 50 Stück |
Diese Daten geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die Eigenschaften der Widerstände und helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Bauelemente für Ihre Projekte.
Erwecken Sie Ihre Projekte zum Leben
Bestellen Sie noch heute Ihr Set aus 50 Kohleschichtwiderständen und legen Sie los mit Ihren Elektronikprojekten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwirklichen Sie Ihre Ideen. Mit diesen Widerständen haben Sie die perfekte Grundlage für erfolgreiche Schaltungen und innovative Lösungen. Wir sind davon überzeugt, dass Sie von der Qualität und Zuverlässigkeit unserer Produkte begeistert sein werden. Beginnen Sie jetzt und entdecken Sie die faszinierende Welt der Elektronik!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Toleranz von 5%?
Die Toleranz von 5% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert eines Widerstands um bis zu 5% vom Nennwert (in diesem Fall 10K Ohm) abweichen kann. Das heißt, der Widerstandswert kann zwischen 9,5K Ohm und 10,5K Ohm liegen. Für die meisten Anwendungen ist diese Toleranz ausreichend.
Kann ich diese Widerstände für LED-Vorwiderstände verwenden?
Ja, diese Widerstände können Sie problemlos als Vorwiderstand für LEDs einsetzen. Beachten Sie jedoch, dass der korrekte Widerstandswert von der Betriebsspannung und dem Strombedarf der LED abhängt. Berechnen Sie den benötigten Widerstandswert vorab, um die LED nicht zu beschädigen.
Sind diese Widerstände für Audioanwendungen geeignet?
Kohleschichtwiderstände können in Audioanwendungen verwendet werden, aber für anspruchsvolle Anwendungen werden oft Metallfilmwiderstände bevorzugt, da diese ein geringeres Rauschen und eine höhere Präzision aufweisen. Für allgemeine Audioanwendungen sind diese Widerstände jedoch durchaus geeignet.
Wie lagere ich die Widerstände am besten?
Lagern Sie die Widerstände an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Eine Lagerung in einem antistatischen Behälter ist empfehlenswert, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Kann ich diese Widerstände in Reihe oder parallel schalten?
Ja, Sie können Widerstände in Reihe oder parallel schalten, um den gewünschten Widerstandswert zu erzielen. Bei Reihenschaltung addieren sich die Widerstandswerte, während bei Parallelschaltung der Gesamtwiderstandswert kleiner wird. Beachten Sie, dass sich auch die Verlustleistung auf die einzelnen Widerstände verteilt.
Was bedeutet der Temperaturkoeffizient?
Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie stark sich der Widerstandswert bei einer Änderung der Temperatur verändert. Ein negativer Temperaturkoeffizient (wie bei diesen Widerständen) bedeutet, dass der Widerstandswert mit steigender Temperatur sinkt. Der Wert wird in ppm/°C (parts per million pro Grad Celsius) angegeben.
Sind die Widerstände RoHS-konform?
Bitte entnehmen Sie die Information zur RoHS-Konformität den detaillierten Produktspezifikationen oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir legen Wert darauf, dass unsere Produkte den aktuellen Umweltstandards entsprechen.
Für welche Spannungsbereiche sind die Widerstände geeignet?
Die Widerstände sind für Spannungsbereiche geeignet, die die Nennleistung von 1/2W nicht überschreiten. Die maximal zulässige Spannung kann mit der Formel U = √(P * R) berechnet werden, wobei P die Leistung und R der Widerstandswert ist. In diesem Fall beträgt die maximal zulässige Spannung etwa 70,7V.