Präzision für Ihre Projekte: 50 Kohleschichtwiderstände, 220 Ohm, 1/2W, 5% Toleranz
Entdecken Sie die Zuverlässigkeit und Präzision, die unsere Kohleschichtwiderstände bieten. Dieses Set aus 50 Widerständen mit jeweils 220 Ohm, einer Belastbarkeit von 1/2 Watt und einer Toleranz von 5% ist die ideale Grundlage für Ihre Elektronikprojekte. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein begeisterter Hobbybastler oder ein ambitionierter Student sind – diese Widerstände sind ein unverzichtbares Bauelement für eine Vielzahl von Anwendungen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Schaltungsdesign, bei dem jede Komponente perfekt aufeinander abgestimmt sein muss. Ein ungenauer Widerstand kann das gesamte Projekt gefährden. Mit unseren hochwertigen Kohleschichtwiderständen können Sie sich auf präzise Werte und eine stabile Leistung verlassen. Sie sind die unsichtbaren Helden in Ihren Schaltungen, die im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf sorgen.
Warum Kohleschichtwiderstände die richtige Wahl sind
Kohleschichtwiderstände sind bekannt für ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ihre Vielseitigkeit. Sie bieten eine gute Balance zwischen Genauigkeit, Stabilität und Kosten. Im Vergleich zu anderen Widerstandstypen, wie z.B. Metallschichtwiderständen, sind sie oft die wirtschaftlichere Wahl, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Dies macht sie ideal für Anwendungen, bei denen das Budget eine Rolle spielt, aber dennoch eine gewisse Präzision erforderlich ist.
Die Fertigungstechnik von Kohleschichtwiderständen ermöglicht es, eine breite Palette von Widerstandswerten zu realisieren. Dies gibt Ihnen die Flexibilität, genau den Widerstandswert zu finden, den Sie für Ihr Projekt benötigen. Die 220 Ohm Widerstände in diesem Set sind eine gängige Größe, die in vielen Schaltungen verwendet wird, von einfachen LED-Anwendungen bis hin zu komplexeren Verstärkern und Filtern.
Darüber hinaus zeichnen sich Kohleschichtwiderstände durch ihre robuste Bauweise aus. Sie sind relativ unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen macht. Diese Widerstandsfähigkeit trägt dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Schaltungen zu verlängern und Ausfälle zu minimieren.
Technische Details im Überblick
Hier sind die wichtigsten technischen Daten unserer Kohleschichtwiderstände:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 220 Ohm |
Leistungsaufnahme | 1/2 Watt (0,5W) |
Toleranz | 5% |
Widerstandstyp | Kohleschicht |
Anzahl | 50 Stück |
Die 1/2 Watt Belastbarkeit bedeutet, dass jeder Widerstand in der Lage ist, bis zu 0,5 Watt an Leistung zu dissipieren, ohne Schaden zu nehmen. Dies ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Widerstands für Ihre Anwendung. Stellen Sie sicher, dass die Leistungsaufnahme des Widerstands ausreichend ist, um die erwartete Stromstärke sicher zu bewältigen.
Die Toleranz von 5% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert abweichen kann. In diesem Fall bedeutet dies, dass der tatsächliche Wert zwischen 209 Ohm und 231 Ohm liegen kann. Für viele Anwendungen ist diese Toleranz ausreichend, aber für präzisere Schaltungen sollten Sie möglicherweise Widerstände mit einer geringeren Toleranz in Betracht ziehen.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Einsatzmöglichkeiten für 220 Ohm Kohleschichtwiderstände sind schier endlos. Hier sind einige Beispiele, die Ihre Kreativität anregen sollen:
- LED-Anwendungen: Begrenzen Sie den Stromfluss durch LEDs, um sie vor Beschädigungen zu schützen und die Lebensdauer zu verlängern.
- Spannungsteiler: Erzeugen Sie eine niedrigere Spannung aus einer höheren Spannung, z.B. für Sensoren oder Messschaltungen.
- Pull-up- und Pull-down-Widerstände: Definieren Sie den logischen Zustand eines Eingangs, wenn kein Signal anliegt.
- Filter: Realisieren Sie einfache RC-Filter zur Glättung von Signalen oder zur Unterdrückung von Rauschen.
- Verstärker: Verwenden Sie Widerstände in der Beschaltung von Operationsverstärkern, um die Verstärkung einzustellen.
- Prototyping: Bauen Sie Ihre Schaltungen auf einem Breadboard auf und testen Sie verschiedene Designs, bevor Sie sie in eine Leiterplatte integrieren.
Die Vielseitigkeit dieser Widerstände macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Elektronik-Werkstatt. Ob Sie nun eine einfache Blinkschaltung mit LEDs bauen oder ein komplexes Audiosystem entwickeln – diese Widerstände werden Ihnen treue Dienste leisten.
Qualität, die überzeugt
Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unsere Kohleschichtwiderstände werden nach höchsten Standards gefertigt und sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie ein Produkt erhalten, das zuverlässig und langlebig ist.
Die Widerstände werden in einer praktischen Verpackung geliefert, die eine einfache Lagerung und Organisation ermöglicht. So haben Sie immer den richtigen Widerstand zur Hand, wenn Sie ihn brauchen. Die klare Kennzeichnung der Widerstände erleichtert die Identifizierung und vermeidet Verwechslungen.
Ihr nächstes Projekt wartet schon
Mit diesem Set aus 50 Kohleschichtwiderständen sind Sie bestens gerüstet für Ihre nächsten Elektronikprojekte. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwirklichen Sie Ihre Ideen. Bestellen Sie noch heute und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Elektronik!
Wir sind davon überzeugt, dass Sie mit unseren Widerständen zufrieden sein werden. Sollten Sie dennoch Fragen oder Anregungen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Kundenservice ist stets bemüht, Ihnen weiterzuhelfen und Ihre Anliegen schnell und kompetent zu bearbeiten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Angabe „1/2W“?
Die Angabe „1/2W“ (oder 0,5W) steht für die maximale Verlustleistung, die der Widerstand in Wärme umwandeln kann, ohne beschädigt zu werden. Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, da der Widerstand sonst überhitzen und ausfallen kann. Wählen Sie einen Widerstand mit einer ausreichenden Belastbarkeit für Ihre Anwendung.
Kann ich diese Widerstände auch in 12V Schaltungen verwenden?
Ja, Sie können diese 220 Ohm Widerstände in 12V Schaltungen verwenden. Wichtig ist, dass Sie die Verlustleistung im Widerstand berechnen und sicherstellen, dass diese unter 0,5W liegt. Die Spannung allein ist kein alleiniges Kriterium, sondern die Kombination aus Spannung und Strom, die durch den Widerstand fließt.
Was bedeutet die Toleranz von 5%?
Die Toleranz von 5% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert (in diesem Fall 220 Ohm) abweichen darf. Bei einer Toleranz von 5% kann der tatsächliche Wert zwischen 209 Ohm und 231 Ohm liegen. Für viele Anwendungen ist diese Toleranz ausreichend, aber für präzisere Schaltungen sollten Sie Widerstände mit einer geringeren Toleranz in Betracht ziehen.
Sind diese Widerstände für den Einsatz in Audio-Schaltungen geeignet?
Ja, Kohleschichtwiderstände können auch in Audio-Schaltungen eingesetzt werden. Allerdings können sie im Vergleich zu Metallfilmwiderständen etwas mehr Rauschen erzeugen. Für hochsensible Audio-Anwendungen mit geringem Rauschen sind Metallfilmwiderstände möglicherweise die bessere Wahl, für viele Standard-Audio-Anwendungen sind Kohleschichtwiderstände jedoch ausreichend.
Wie lagere ich die Widerstände am besten?
Am besten lagern Sie die Widerstände trocken und bei Raumtemperatur. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Die Originalverpackung ist ideal, um die Widerstände vor Staub und Beschädigungen zu schützen. Wenn Sie die Widerstände aus der Verpackung nehmen, bewahren Sie sie in einer geeigneten Aufbewahrungsbox oder einem Sortimentskasten auf.
Kann ich diese Widerstände auch in Serie oder parallel schalten?
Ja, Widerstände können in Serie oder parallel geschaltet werden, um den Gesamtwiderstandswert oder die Belastbarkeit zu verändern. Bei einer Serienschaltung addieren sich die Widerstandswerte, bei einer Parallelschaltung verringert sich der Gesamtwiderstand. Beachten Sie bei der Parallelschaltung, dass sich die Belastbarkeit aufteilt. Zwei parallel geschaltete 1/2W Widerstände können zusammen maximal 1W Verlustleistung verkraften.