Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
Widerstand

Widerstand, Metallschicht, 100k Ohm, 1/4W 1%, 50 Stück

1,99 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702661689 Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Welt präziser Elektronik mit unserem Widerstand, Metallschicht, 100k Ohm, 1/4W, 1%, im praktischen 50er-Pack! Diese kleinen, aber feinen Bauteile sind das Herzstück jeder zuverlässigen Schaltung und bieten dir die Stabilität und Genauigkeit, die du für deine Projekte benötigst. Ob du ein erfahrener Elektronik-Experte oder ein ambitionierter Hobbybastler bist, diese Widerstände werden dich begeistern.

Inhalt

Toggle
  • Warum Metallschicht-Widerstände? Die Vorteile im Überblick
  • Technische Details, die den Unterschied machen
  • Anwendungsbeispiele: Wo du unsere Widerstände einsetzen kannst
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung: So verwendest du unsere Widerstände richtig
  • FAQ: Deine Fragen, unsere Antworten
    • Was bedeutet „100k Ohm“?
    • Was bedeutet die Toleranz von 1%?
    • Wofür steht die Angabe „1/4W“?
    • Kann ich diese Widerstände auch für Hochfrequenzanwendungen verwenden?
    • Wie lagere ich die Widerstände am besten?
    • Kann ich diese Widerstände in Reihe oder parallel schalten, um andere Widerstandswerte zu erhalten?
    • Was ist der Unterschied zwischen Metallschicht- und Drahtwiderständen?
    • Wie erkenne ich den Widerstandswert anhand der Farbcodierung?
    • Was passiert, wenn ich einen Widerstand mit falschem Wert verwende?
    • Sind diese Widerstände RoHS-konform?

Warum Metallschicht-Widerstände? Die Vorteile im Überblick

Metallschicht-Widerstände sind in der Welt der Elektronik hoch angesehen, und das aus gutem Grund. Ihre überlegene Leistung und Zuverlässigkeit machen sie zur ersten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen. Lass uns eintauchen und die Vorteile genauer betrachten, die dir diese Widerstände bieten:

Präzision, die überzeugt: Dank ihrer Konstruktion mit einer hauchdünnen Metallschicht bieten diese Widerstände eine außergewöhnliche Toleranz von nur 1%. Das bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert sehr nah am Nennwert von 100k Ohm liegt. Diese Präzision ist entscheidend für Schaltungen, die genaue Widerstandswerte benötigen, um korrekt zu funktionieren.

Stabilität unter Last: Metallschicht-Widerstände sind bekannt für ihre hervorragende Stabilität, auch unter Last. Das bedeutet, dass sich ihr Widerstandswert im Laufe der Zeit und bei Temperaturschwankungen nur minimal verändert. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen die Schaltung über längere Zeiträume zuverlässig funktionieren muss.

Geringes Rauschen: Im Vergleich zu anderen Widerstandstypen erzeugen Metallschicht-Widerstände deutlich weniger Rauschen. Das ist ein entscheidender Vorteil in empfindlichen Schaltungen, wie z.B. Audioverstärkern oder Messgeräten, bei denen Rauschen die Signalqualität beeinträchtigen kann.

Zuverlässigkeit, auf die du zählen kannst: Metallschicht-Widerstände sind robust und langlebig. Sie widerstehen Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen besser als andere Widerstandstypen. Das macht sie zu einer zuverlässigen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.

Vielseitigkeit für deine Projekte: Ob du nun analoge Schaltungen, digitale Systeme oder Steuerungselektronik entwickelst, diese Widerstände passen perfekt. Ihre hohe Präzision und Stabilität machen sie zu einem unverzichtbaren Bauteil in deinem Elektronik-Fundus.

Mit unserem 50er-Pack Metallschicht-Widerstände erhältst du nicht nur hochwertige Bauteile, sondern auch die Gewissheit, dass deine Projekte auf einer soliden Grundlage stehen. Verabschiede dich von ungenauen Messwerten und instabilen Schaltungen und erlebe die Freude an präziser Elektronik!

Technische Details, die den Unterschied machen

Um das volle Potenzial unserer Metallschicht-Widerstände auszuschöpfen, ist es wichtig, die technischen Details genau zu verstehen. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen, die du kennen solltest:

  • Widerstandswert: 100k Ohm (100.000 Ohm)
  • Toleranz: 1%
  • Leistung: 1/4 Watt (0,25W)
  • Widerstandstyp: Metallschicht
  • Anzahl: 50 Stück
  • Temperaturkoeffizient: Typischerweise ±50 ppm/°C (parts per million pro Grad Celsius)
  • Betriebstemperaturbereich: -55°C bis +155°C
  • Bauform: Axial bedrahtet (einfache Montage auf Lochrasterplatinen oder in Breadboards)
  • Material der Widerstandsschicht: Metalllegierung (für hohe Stabilität und geringes Rauschen)
  • Gehäusematerial: Epoxidharz (schützt die Widerstandsschicht vor Umwelteinflüssen)

Was bedeuten diese Werte für dich?

Der Widerstandswert von 100k Ohm gibt an, welchen Widerstand diese Komponente dem Stromfluss entgegensetzt. Die Toleranz von 1% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert maximal 1% vom Nennwert abweichen kann. Dies ist besonders wichtig, wenn du präzise Schaltungen bauen möchtest.

Die Leistung von 1/4 Watt gibt an, wie viel Leistung der Widerstand maximal in Wärme umwandeln kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, um eine Überhitzung und Beschädigung des Widerstands zu vermeiden. Die axial bedrahtete Bauform ermöglicht eine einfache Montage in verschiedenen Anwendungen. Sie lassen sich leicht in Lochrasterplatinen stecken, auf Breadboards verwenden oder direkt in Schaltungen einlöten.

Die geringe Temperaturabhängigkeit sorgt dafür, dass der Widerstandswert auch bei Temperaturschwankungen stabil bleibt. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen die Schaltung in unterschiedlichen Umgebungen eingesetzt wird.

Mit diesen detaillierten Informationen bist du bestens gerüstet, um unsere Metallschicht-Widerstände optimal in deine Projekte zu integrieren und von ihrer hohen Präzision und Zuverlässigkeit zu profitieren.

Anwendungsbeispiele: Wo du unsere Widerstände einsetzen kannst

Die Vielseitigkeit unserer Metallschicht-Widerstände kennt kaum Grenzen. Hier sind einige inspirierende Anwendungsbeispiele, die dir zeigen, wie du diese kleinen Kraftpakete in deinen Projekten einsetzen kannst:

  • Präzisionsmessgeräte: In Messgeräten wie Multimetern, Oszilloskopen und Netzgeräten sind genaue Widerstandswerte unerlässlich. Unsere 1% Metallschicht-Widerstände sorgen für präzise Messungen und zuverlässige Ergebnisse.
  • Audioverstärker: Für einen klaren und unverfälschten Klang in Audioverstärkern ist ein geringes Rauschen entscheidend. Metallschicht-Widerstände minimieren das Rauschen und sorgen für eine optimale Klangqualität.
  • Filter-Schaltungen: Ob Tiefpass-, Hochpass- oder Bandpassfilter, Widerstände sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Filterschaltung. Unsere Widerstände ermöglichen dir die präzise Abstimmung deiner Filter für optimale Ergebnisse.
  • Spannungsteiler: Mit Spannungsteilern lassen sich Spannungen einfach und präzise reduzieren. Unsere Widerstände gewährleisten eine stabile und genaue Spannungsteilung.
  • LED-Steuerungen: Um LEDs sicher und effizient zu betreiben, sind Vorwiderstände unerlässlich. Unsere Widerstände schützen deine LEDs vor Überlastung und sorgen für eine lange Lebensdauer.
  • Sensorschaltungen: In Sensorschaltungen werden Widerstände verwendet, um die Ausgangssignale von Sensoren zu kalibrieren und zu verstärken. Unsere präzisen Widerstände sorgen für genaue Messwerte und zuverlässige Ergebnisse.
  • Robotik-Projekte: Ob in der Steuerung von Motoren, der Erfassung von Sensordaten oder der Kommunikation mit anderen Geräten, Widerstände sind ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Robotik-Projekts.
  • Arduino- und Raspberry Pi-Projekte: Unsere Widerstände sind ideal für den Einsatz in deinen Arduino- und Raspberry Pi-Projekten. Sie ermöglichen dir die Realisierung einer Vielzahl von spannenden Anwendungen, von einfachen LED-Schaltungen bis hin zu komplexen Steuerungssystemen.

Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Dies sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten unserer Metallschicht-Widerstände. Mit etwas Fantasie und technischem Know-how kannst du diese Bauteile in unzähligen weiteren Projekten einsetzen. Lass dich inspirieren und entdecke die unendlichen Möglichkeiten der Elektronik!

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So verwendest du unsere Widerstände richtig

Damit du das Beste aus unseren Metallschicht-Widerständen herausholen kannst, haben wir eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für dich zusammengestellt:

  1. Bestimme den benötigten Widerstandswert: Bevor du beginnst, solltest du genau wissen, welchen Widerstandswert du für deine Schaltung benötigst. Berechne den Wert anhand der Schaltungsanforderungen oder verwende einen Online-Rechner, um den passenden Widerstand zu ermitteln.
  2. Wähle den passenden Widerstand aus: Suche in deinem 50er-Pack den Widerstand mit dem Wert 100k Ohm (100.000 Ohm). Die Farbcodierung auf dem Widerstand gibt dir Auskunft über den Wert. Bei einem 100k Ohm Widerstand sollte die Farbcodierung folgendermaßen aussehen: Braun-Schwarz-Gelb-Gold.
  3. Bereite den Widerstand vor: Wenn die Anschlussdrähte des Widerstands zu lang sind, kannst du sie mit einem Seitenschneider auf die gewünschte Länge kürzen. Achte darauf, die Drähte nicht zu beschädigen.
  4. Montiere den Widerstand: Stecke den Widerstand in deine Schaltung ein. Bei einer Lochrasterplatine oder einem Breadboard kannst du die Anschlussdrähte einfach in die entsprechenden Löcher stecken. Beim Löten musst du die Drähte an die entsprechenden Lötpunkte anlöten. Achte darauf, dass der Widerstand nicht zu heiß wird, um Beschädigungen zu vermeiden.
  5. Überprüfe die Verbindung: Stelle sicher, dass der Widerstand richtig verbunden ist und einen guten Kontakt hat. Verwende ein Multimeter, um den Widerstandswert zu überprüfen und sicherzustellen, dass er innerhalb der Toleranz von 1% liegt.
  6. Teste deine Schaltung: Nachdem du den Widerstand eingebaut hast, teste deine Schaltung, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktioniert. Überprüfe die Spannungen, Ströme und Signale an den relevanten Punkten, um Fehler zu finden und zu beheben.

Zusätzliche Tipps für den erfolgreichen Einsatz:

  • Achte auf die Polung: Widerstände haben keine Polung, d.h. du kannst sie in beide Richtungen in die Schaltung einbauen.
  • Vermeide Überhitzung: Überhitze den Widerstand beim Löten nicht, da dies seine Eigenschaften verändern oder ihn beschädigen kann. Verwende eine Pinzette, um den Widerstand während des Lötens zu kühlen.
  • Schütze vor Feuchtigkeit: Bewahre deine Widerstände an einem trockenen Ort auf, um Korrosion und Beschädigung zu vermeiden.

Mit dieser Anleitung bist du bestens gerüstet, um unsere Metallschicht-Widerstände erfolgreich in deine Projekte zu integrieren. Viel Erfolg und Spaß beim Basteln!

FAQ: Deine Fragen, unsere Antworten

Was bedeutet „100k Ohm“?

100k Ohm ist der Widerstandswert des Bauteils. „k“ steht für Kilo, also Tausend. Der Widerstandswert gibt an, wie stark das Bauteil den Stromfluss behindert. Je höher der Widerstandswert, desto geringer ist der Stromfluss bei gleicher Spannung.

Was bedeutet die Toleranz von 1%?

Die Toleranz von 1% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert von dem Nennwert (100k Ohm) abweichen darf. In diesem Fall darf der tatsächliche Wert um maximal 1% nach oben oder unten abweichen. Das bedeutet, dass der Widerstandswert zwischen 99k Ohm und 101k Ohm liegen kann.

Wofür steht die Angabe „1/4W“?

Die Angabe „1/4W“ (oder 0,25W) steht für die maximale Verlustleistung, die der Widerstand aushalten kann, ohne Schaden zu nehmen. Die Verlustleistung ist die Leistung, die der Widerstand in Wärme umwandelt, wenn Strom durch ihn fließt. Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, um eine Überhitzung und Beschädigung des Widerstands zu vermeiden.

Kann ich diese Widerstände auch für Hochfrequenzanwendungen verwenden?

Metallschicht-Widerstände sind im Allgemeinen für Hochfrequenzanwendungen geeignet, aber es gibt einige Einschränkungen. Bei sehr hohen Frequenzen (im GHz-Bereich) können parasitäre Effekte wie Induktivität und Kapazität des Widerstands eine Rolle spielen und seine Leistung beeinträchtigen. Für hochpräzise Hochfrequenzanwendungen sind spezielle Hochfrequenz-Widerstände möglicherweise besser geeignet. Für die meisten Hobby- und Amateurfunk-Anwendungen sind unsere Metallschicht-Widerstände jedoch eine gute Wahl.

Wie lagere ich die Widerstände am besten?

Um die Lebensdauer und Leistung deiner Widerstände zu erhalten, solltest du sie an einem trockenen und kühlen Ort lagern. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit. Eine antistatische Verpackung oder ein Behälter ist ideal, um die Widerstände vor statischer Entladung zu schützen. Du kannst die Widerstände auch in einem beschrifteten Behälter oder einer Schublade aufbewahren, um sie leicht zu finden und zu identifizieren.

Kann ich diese Widerstände in Reihe oder parallel schalten, um andere Widerstandswerte zu erhalten?

Ja, du kannst Widerstände in Reihe oder parallel schalten, um andere Widerstandswerte zu erhalten. Wenn du Widerstände in Reihe schaltest, addieren sich ihre Widerstandswerte. Wenn du Widerstände parallel schaltest, ist der resultierende Widerstandswert kleiner als der kleinste Einzelwiderstand. Es gibt Online-Rechner, die dir helfen, den resultierenden Widerstandswert zu berechnen.

Was ist der Unterschied zwischen Metallschicht- und Drahtwiderständen?

Metallschicht-Widerstände und Drahtwiderstände sind zwei verschiedene Arten von Widerständen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Metallschicht-Widerstände haben eine dünnere Widerstandsschicht aus Metalllegierung, während Drahtwiderstände aus einem gewickelten Draht bestehen. Metallschicht-Widerstände sind in der Regel präziser, stabiler und haben ein geringeres Rauschen als Drahtwiderstände. Drahtwiderstände können jedoch höhere Leistungen aushalten. Für die meisten Anwendungen sind Metallschicht-Widerstände die bessere Wahl.

Wie erkenne ich den Widerstandswert anhand der Farbcodierung?

Der Widerstandswert wird anhand der Farbcodierung auf dem Widerstand abgelesen. Jede Farbe steht für eine bestimmte Zahl. Die ersten beiden Ringe geben die ersten beiden Ziffern des Widerstandswerts an, der dritte Ring gibt den Multiplikator an (d.h. die Anzahl der Nullen, die hinzugefügt werden müssen), und der vierte Ring gibt die Toleranz an. Es gibt Online-Tools und Tabellen, die dir helfen, die Farbcodierung zu entschlüsseln. Für einen 100k Ohm Widerstand mit 1% Toleranz ist die Farbcodierung typischerweise Braun-Schwarz-Gelb-Braun (oder Gold für 5% Toleranz).

Was passiert, wenn ich einen Widerstand mit falschem Wert verwende?

Die Verwendung eines Widerstands mit einem falschen Wert kann zu verschiedenen Problemen in deiner Schaltung führen. Dies kann zu falschen Spannungen, Strömen und Signalen führen, was die Funktion der Schaltung beeinträchtigen oder sogar zu Schäden an anderen Bauteilen führen kann. Es ist daher wichtig, den richtigen Widerstandswert für deine Anwendung zu wählen und sicherzustellen, dass der Widerstand innerhalb der Toleranz liegt.

Sind diese Widerstände RoHS-konform?

Ja, unsere Metallschicht-Widerstände sind RoHS-konform. Das bedeutet, dass sie keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle (PBB) und polybromierte Diphenylether (PBDE) enthalten. Die RoHS-Konformität ist wichtig für den Umweltschutz und die Sicherheit.

Bewertungen: 4.8 / 5. 666

Ähnliche Produkte

Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 47 Ω, 100 Stück

1,50 €
Widerstand

Widerstand, Kohleschicht, 200 kOhm, 1/4W 5%

0,08 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 10 kΩ, 3 W

0,15 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 0,25 W, 0R56, 5 %

0,03 €
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 470R, 100 Stück

0,17 €
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 390R, 100 Stück

0,17 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 820 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 680 kΩ, 100 Stück

1,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,99 €