Entdecken Sie die Präzision und Zuverlässigkeit, die Ihre Elektronikprojekte verdienen! Mit unserem Set aus 50 hochwertigen Metallschichtwiderständen mit 220 Ohm, 1/2W Leistung und einer Toleranz von nur 1% legen Sie den Grundstein für langlebige und performancestarke Schaltungen. Tauchen Sie ein in die Welt der feinen Elektronik und erleben Sie, wie diese kleinen, aber feinen Bauteile Ihre Projekte auf das nächste Level heben können!
Warum Metallschichtwiderstände?
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Widerstände sind dabei unverzichtbare Bauteile, die den Stromfluss regulieren und somit die Funktionstüchtigkeit Ihrer Schaltungen gewährleisten. Aber Widerstand ist nicht gleich Widerstand. Metallschichtwiderstände zeichnen sich durch ihre überragende Präzision, Stabilität und geringes Rauschen aus. Sie sind die erste Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Genauigkeit und Zuverlässigkeit ankommt.
Verabschieden Sie sich von ungenauen Werten und unvorhersehbaren Schwankungen! Mit unseren Metallschichtwiderständen erhalten Sie eine konstante Performance, die Ihre Schaltungen optimal unterstützt. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein leidenschaftlicher Maker sind – diese Widerstände werden Sie begeistern.
Denken Sie an das Gefühl, wenn Ihre Schaltung präzise und zuverlässig funktioniert. Keine unerklärlichen Fehler, keine frustrierenden Ausfälle. Nur die pure Freude am Erfolg. Mit unseren Metallschichtwiderständen wird dieser Traum Wirklichkeit.
Die Vorteile von Metallschichtwiderständen auf einen Blick:
- Höchste Präzision: Dank der geringen Toleranz von nur 1% erzielen Sie exakte Ergebnisse.
- Langzeitstabilität: Die Widerstandswerte bleiben auch unter Belastung und im Laufe der Zeit konstant.
- Geringes Rauschen: Saubere Signale für optimale Performance Ihrer Schaltungen.
- Temperaturstabilität: Unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen für zuverlässige Ergebnisse auch unter schwierigen Bedingungen.
- Hohe Belastbarkeit: Mit einer Leistung von 1/2W sind Sie für viele Anwendungen bestens gerüstet.
Anwendungsbereiche: Wo unsere 220 Ohm Metallschichtwiderstände glänzen
Die Vielseitigkeit unserer 220 Ohm Metallschichtwiderstände kennt kaum Grenzen. Ob im Audiobereich, in der Messtechnik, in der Computertechnik oder im Modellbau – diese Widerstände sind überall dort zu Hause, wo es auf Präzision und Zuverlässigkeit ankommt.
Stellen Sie sich vor, Sie bauen einen hochwertigen Audioverstärker. Jeder Widerstand in der Schaltung beeinflusst den Klang. Mit unseren Metallschichtwiderständen sorgen Sie für einen klaren, unverfälschten Sound, der Ihre Ohren verwöhnt. Keine Verzerrungen, kein Rauschen – nur pure Klangqualität.
Oder denken Sie an ein präzises Messgerät. Hier ist jeder Widerstand ein entscheidender Faktor für die Genauigkeit der Messwerte. Mit unseren Metallschichtwiderständen erhalten Sie verlässliche Ergebnisse, auf die Sie sich verlassen können. Egal, ob Sie Spannung, Strom oder Widerstand messen – Ihre Messungen werden präzise und reproduzierbar sein.
Auch im Bereich der Computertechnik und im Modellbau sind unsere Metallschichtwiderstände unverzichtbar. Ob Sie eine komplexe Schaltung entwerfen oder ein kleines elektronisches Gadget bauen – mit diesen Widerständen legen Sie den Grundstein für eine stabile und zuverlässige Funktion.
Einige konkrete Beispiele für Anwendungsbereiche:
- Audioverstärker: Für präzise Klangregelung und optimale Signalverarbeitung.
- Messgeräte: Für genaue und zuverlässige Messungen von Spannung, Strom und Widerstand.
- Computertechnik: In Motherboards, Grafikkarten und anderen elektronischen Baugruppen.
- Modellbau: Für die Steuerung von Motoren, LEDs und anderen Komponenten.
- LED-Schaltungen: Zur Strombegrenzung und Helligkeitssteuerung von LEDs.
- Sensoranwendungen: Für die Signalverarbeitung von Sensoren aller Art.
- Filter: Zum Aufbau aktiver und passiver Filter.
- Teilerschaltungen: Zum Aufbau von Spannungsteilern.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen die bestmögliche Entscheidungsgrundlage zu bieten, hier eine detaillierte Übersicht über die technischen Daten unserer 220 Ohm Metallschichtwiderstände:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 220 Ohm |
Leistung | 1/2W (0.5W) |
Toleranz | 1% |
Bauform | Axial |
Widerstandstyp | Metallschicht |
Temperaturkoeffizient | ±50 ppm/°C |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +155°C |
Anzahl | 50 Stück |
Diese technischen Daten zeigen, dass unsere Metallschichtwiderstände nicht nur präzise, sondern auch robust und langlebig sind. Sie sind für einen weiten Temperaturbereich geeignet und bieten eine hohe Stabilität gegenüber Temperaturschwankungen. Der niedrige Temperaturkoeffizient sorgt dafür, dass sich der Widerstandswert auch bei wechselnden Temperaturen kaum verändert.
Qualität, die überzeugt
Wir legen größten Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unsere Metallschichtwiderstände werden unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt und erfüllen höchste Ansprüche. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien und moderne Fertigungstechnologien, um Ihnen ein Produkt zu bieten, auf das Sie sich verlassen können.
Jeder einzelne Widerstand wird vor der Auslieferung sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass er den spezifizierten Werten entspricht. So können wir Ihnen eine gleichbleibend hohe Qualität garantieren.
Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur ein Produkt, sondern eine Lösung zu bieten. Wir möchten, dass Sie mit unseren Metallschichtwiderständen Ihre Projekte erfolgreich umsetzen und Ihre Ziele erreichen.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Know-how. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Elektronikkomponenten.
Der perfekte Begleiter für Ihre Projekte
Ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Anfänger sind – unsere 220 Ohm Metallschichtwiderstände sind der perfekte Begleiter für Ihre Projekte. Sie bieten Ihnen die Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit, die Sie für erfolgreiche Schaltungen benötigen.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwirklichen Sie Ihre Ideen! Mit unseren Metallschichtwiderständen haben Sie das richtige Werkzeug in der Hand, um Ihre Visionen in die Realität umzusetzen.
Bestellen Sie jetzt unser Set aus 50 hochwertigen Metallschichtwiderständen und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet der Widerstandswert von 220 Ohm?
Der Widerstandswert von 220 Ohm gibt an, wie stark der Widerstand den Stromfluss behindert. Je höher der Wert, desto geringer der Stromfluss. 220 Ohm ist ein gängiger Wert, der in vielen verschiedenen Schaltungen eingesetzt wird, beispielsweise zur Strombegrenzung von LEDs oder zur Anpassung von Signalpegeln.
Was bedeutet die Leistungsangabe von 1/2W?
Die Leistungsangabe von 1/2W (0.5W) gibt an, wie viel elektrische Leistung der Widerstand maximal in Wärme umwandeln kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, da der Widerstand sonst überhitzen und ausfallen kann. In den meisten Anwendungen ist 1/2W ausreichend für 220 Ohm Widerstände.
Was bedeutet die Toleranz von 1%?
Die Toleranz von 1% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom angegebenen Wert (220 Ohm) abweichen darf. Bei einer Toleranz von 1% kann der tatsächliche Wert zwischen 217,8 Ohm und 222,2 Ohm liegen. Eine geringe Toleranz ist besonders wichtig für präzise Schaltungen, bei denen es auf genaue Widerstandswerte ankommt. 1% Toleranz ist für die meisten Anwendungen ausreichend.
Was bedeutet der Begriff „Metallschichtwiderstand“?
Metallschichtwiderstände sind eine Art von Widerständen, bei denen der Widerstandswert durch eine dünne Metallschicht auf einem Keramikträger erzeugt wird. Diese Bauweise ermöglicht eine hohe Präzision, Stabilität und geringes Rauschen im Vergleich zu anderen Widerstandstypen, wie z.B. Kohleschichtwiderständen. Sie sind besonders für anspruchsvolle Anwendungen geeignet.
Was ist der Unterschied zwischen Metallschicht- und Kohleschichtwiderständen?
Metallschichtwiderstände bieten im Allgemeinen eine höhere Präzision, bessere Temperaturstabilität und geringeres Rauschen als Kohleschichtwiderstände. Kohleschichtwiderstände sind jedoch oft günstiger. Für Anwendungen, bei denen es auf höchste Genauigkeit und Stabilität ankommt, sind Metallschichtwiderstände die bessere Wahl. Für weniger kritische Anwendungen können Kohleschichtwiderstände eine kostengünstige Alternative sein.
Wie erkenne ich die Polarität eines Widerstands?
Widerstände haben keine Polarität. Das bedeutet, dass es keine Rolle spielt, wie herum sie in die Schaltung eingebaut werden. Sie können sie also beliebig verdrahten.
Wie berechne ich den Vorwiderstand für eine LED mit einem 220 Ohm Widerstand?
Die Berechnung des Vorwiderstands für eine LED hängt von der Vorwärtsspannung (Vf) und dem gewünschten Strom (If) der LED sowie der Versorgungsspannung (Vs) ab. Die Formel lautet: R = (Vs – Vf) / If. Wenn Sie beispielsweise eine rote LED mit Vf = 2V und If = 20mA (0.02A) an einer 5V-Quelle betreiben möchten, benötigen Sie einen Vorwiderstand von R = (5V – 2V) / 0.02A = 150 Ohm. Ein 220 Ohm Widerstand würde den Strom weiter begrenzen und die LED weniger hell leuchten lassen, aber sie auch besser schützen.
Kann ich diese Widerstände auch für SMD-Bauteile verwenden?
Nein, diese Widerstände haben eine axiale Bauform und sind nicht für die Oberflächenmontage (SMD) geeignet. Für SMD-Anwendungen benötigen Sie spezielle SMD-Widerstände.
Was bedeutet der Temperaturkoeffizient von ±50 ppm/°C?
Der Temperaturkoeffizient von ±50 ppm/°C gibt an, wie stark sich der Widerstandswert pro Grad Celsius Temperaturänderung ändert. „ppm“ steht für „parts per million“ (Teile pro Million). Ein Wert von ±50 ppm/°C bedeutet, dass sich der Widerstandswert pro Grad Celsius um maximal 50 Teile pro Million ändert. Ein niedriger Temperaturkoeffizient ist ein Zeichen für eine hohe Temperaturstabilität.
Wie lagere ich die Widerstände am besten?
Lagern Sie die Widerstände an einem trockenen und staubfreien Ort bei Raumtemperatur. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Eine Lagerung in einem antistatischen Beutel ist empfehlenswert, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden.