Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
Widerstand

Widerstand, Metallschicht, 330 Ohm, 1/4W 1%, 50 Stück

1,99 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702661573 Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die Präzision und Zuverlässigkeit, die dein nächstes Elektronikprojekt zum Erfolg führen! Mit unserem Set aus 50 hochwertigen Metallschichtwiderständen mit 330 Ohm, 1/4W Leistung und einer Toleranz von 1% bist du bestens ausgerüstet, um deine kreativen Ideen in die Realität umzusetzen.

Inhalt

Toggle
  • Warum Metallschichtwiderstände die erste Wahl für Elektronik-Enthusiasten sind
  • Die technischen Details im Überblick
    • Widerstandswert: 330 Ohm – Was bedeutet das?
    • Toleranz von 1% – Präzision für deine Projekte
    • Belastbarkeit von 1/4W – Die Leistungsfähigkeit
    • Metallschicht – Technologie für höchste Ansprüche
    • Bauform und Abmessungen
    • Anwendungsbereiche
  • Das 50er-Set: Dein Vorteil für größere Projekte und Lagerhaltung
  • So wählst du den richtigen Widerstand für dein Projekt
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu unseren 330 Ohm Metallschichtwiderständen
    • Was bedeutet die Farbkennzeichnung auf dem Widerstand?
    • Kann ich diese Widerstände auch für höhere Spannungen verwenden?
    • Sind die Widerstände RoHS-konform?
    • Wie lagere ich die Widerstände am besten?
    • Kann ich die Widerstände auch in Serie oder parallel schalten?
    • Was passiert, wenn ich einen falschen Widerstandswert verwende?
    • Kann ich die Widerstände auch löten?
    • Gibt es eine Garantie auf die Widerstände?
    • Sind die Widerstände für den Einsatz im Freien geeignet?
    • Wo finde ich weitere Informationen zu den Widerständen?

Warum Metallschichtwiderstände die erste Wahl für Elektronik-Enthusiasten sind

In der Welt der Elektronik sind Widerstände unverzichtbare Bauteile. Sie steuern den Stromfluss, beeinflussen Spannungen und spielen eine entscheidende Rolle in nahezu jeder Schaltung. Doch Widerstand ist nicht gleich Widerstand. Metallschichtwiderstände bieten gegenüber anderen Typen, wie Kohleschichtwiderständen, signifikante Vorteile, die sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Projekte machen.

Höhere Präzision und Stabilität: Dank ihrer präzisen Fertigungstechniken weisen Metallschichtwiderstände eine deutlich geringere Toleranz auf. Das bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert viel näher am Nennwert liegt als bei Kohleschichtwiderständen. Diese Präzision ist entscheidend für Schaltungen, die auf exakte Werte angewiesen sind, um korrekt zu funktionieren.

Geringere Temperaturabhängigkeit: Metallschichtwiderstände zeigen eine deutlich geringere Veränderung ihres Widerstandswertes in Abhängigkeit von der Temperatur. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen die Temperatur schwankt, da ein stabiler Widerstandswert die Zuverlässigkeit der Schaltung gewährleistet.

Geringeres Rauschen: Metallschichtwiderstände erzeugen weniger Rauschen als Kohleschichtwiderstände. Dies ist ein großer Vorteil in empfindlichen Schaltungen, wie z.B. Audioverstärkern oder Messgeräten, bei denen Rauschen die Signalqualität beeinträchtigen kann.

Längere Lebensdauer: Aufgrund ihrer robusten Bauweise und der verwendeten Materialien haben Metallschichtwiderstände eine längere Lebensdauer als Kohleschichtwiderstände. Dies bedeutet, dass sie auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktionieren und seltener ausgetauscht werden müssen.

Vielseitigkeit: Metallschichtwiderstände sind in einer Vielzahl von Widerstandswerten und Leistungsklassen erhältlich, was sie für eine breite Palette von Anwendungen geeignet macht. Ob du nun eine einfache Schaltung für ein Hobbyprojekt oder eine komplexe industrielle Steuerung entwickelst, es gibt immer einen passenden Metallschichtwiderstand für deine Bedürfnisse.

Für anspruchsvolle Elektronik-Enthusiasten, die Wert auf Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit legen, sind Metallschichtwiderstände die erste Wahl. Sie bieten eine überlegene Leistung und tragen dazu bei, dass deine Projekte erfolgreich sind.

Die technischen Details im Überblick

Dieser Abschnitt beleuchtet die spezifischen technischen Daten unserer 330 Ohm Metallschichtwiderstände und erklärt, warum diese Details für dein Projekt wichtig sind. Wir gehen auf Widerstandswert, Toleranz, Belastbarkeit und weitere relevante Parameter ein.

Widerstandswert: 330 Ohm – Was bedeutet das?

Der Widerstandswert von 330 Ohm gibt an, welchen Widerstand diese Komponente dem Stromfluss entgegensetzt. Die Einheit Ohm (Ω) ist die Standardmaßeinheit für den elektrischen Widerstand. In deiner Schaltung bestimmt dieser Wert, wie stark der Stromfluss begrenzt wird und beeinflusst somit Spannungen und andere Parameter. Ein 330 Ohm Widerstand eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen eine moderate Strombegrenzung erforderlich ist, wie z.B. in LED-Schaltungen, Pull-up- oder Pull-down-Widerständen und Signalabschwächern.

Toleranz von 1% – Präzision für deine Projekte

Die Toleranz von 1% ist ein Maß für die Genauigkeit des Widerstandswerts. Sie gibt an, wie weit der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert (in diesem Fall 330 Ohm) abweichen darf. Eine Toleranz von 1% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert zwischen 326,7 Ohm und 333,3 Ohm liegen kann. Diese hohe Präzision ist besonders wichtig in Schaltungen, bei denen es auf genaue Werte ankommt, um die gewünschte Funktion zu gewährleisten. Eine geringe Toleranz minimiert das Risiko von unerwünschten Abweichungen und sorgt für eine zuverlässige Performance deiner Schaltung.

Belastbarkeit von 1/4W – Die Leistungsfähigkeit

Die Belastbarkeit von 1/4W (0,25 Watt) gibt an, wie viel Leistung der Widerstand maximal aufnehmen und in Wärme umwandeln kann, ohne beschädigt zu werden. Die Leistung (P) wird berechnet als P = I² * R, wobei I der Strom und R der Widerstand ist. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die in deinem Projekt auftretende Leistung den Wert von 1/4W nicht überschreitet, um eine Überhitzung und Beschädigung des Widerstands zu vermeiden. Bei der Auswahl eines Widerstands solltest du immer einen Sicherheitsfaktor berücksichtigen und einen Widerstand mit einer höheren Belastbarkeit wählen, wenn die berechnete Leistung nahe am Grenzwert liegt.

Metallschicht – Technologie für höchste Ansprüche

Die Metallschichttechnologie, die bei diesen Widerständen zum Einsatz kommt, bietet zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Bauarten, wie z.B. Kohleschichtwiderständen. Metallschichtwiderstände zeichnen sich durch eine hohe Präzision, geringe Temperaturabhängigkeit und geringes Rauschen aus. Dies macht sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Genauigkeit und Stabilität ankommt. Die Metallschicht wird in einem aufwändigen Verfahren auf einen Keramikkörper aufgebracht und anschließend feinjustiert, um den gewünschten Widerstandswert zu erreichen. Diese Technologie gewährleistet eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Performance des Widerstands.

Bauform und Abmessungen

Die Widerstände haben eine standardisierte Bauform, die eine einfache Integration in deine Schaltungen ermöglicht. Die axial bedrahteten Widerstände lassen sich leicht auf Lochrasterplatinen, Breadboards oder Leiterplatten montieren. Die Abmessungen sind kompakt und ermöglichen eine platzsparende Anordnung der Bauteile. Die genauen Abmessungen findest du im Datenblatt, das wir dir gerne zur Verfügung stellen. So kannst du sicherstellen, dass die Widerstände optimal in dein Projekt passen.

Anwendungsbereiche

Unsere 330 Ohm Metallschichtwiderstände sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für eine breite Palette von Anwendungen in der Elektronik. Hier sind einige Beispiele:

  • LED-Schaltungen: Zur Begrenzung des Stroms durch LEDs, um eine Überlastung und Beschädigung zu verhindern.
  • Pull-up- und Pull-down-Widerstände: Zur Definition des Logikzustands von Eingängen in Mikrocontrollern und digitalen Schaltungen.
  • Signalabschwächer: Zur Reduzierung der Amplitude von Signalen in Audio- und Hochfrequenzschaltungen.
  • Strommessung: In Verbindung mit Operationsverstärkern zur Messung von Strömen in verschiedenen Schaltungen.
  • Filter: In Kombination mit Kondensatoren zur Realisierung von passiven Filtern zur Frequenzselektion.
  • Spannungsteiler: Zur Erzeugung einer reduzierten Spannung aus einer höheren Eingangsspannung.

Mit diesem Set aus 50 hochwertigen 330 Ohm Metallschichtwiderständen bist du bestens gerüstet, um deine kreativen Ideen in die Realität umzusetzen. Ihre Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit machen sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Projekte in den Bereichen Elektronik, Hobby und Modellbau.

Das 50er-Set: Dein Vorteil für größere Projekte und Lagerhaltung

Warum solltest du dich für unser 50er-Set entscheiden? Hier sind die überzeugenden Argumente, die dir zeigen, wie du von dieser praktischen Zusammenstellung profitierst:

Optimal für Vielbastler und Profis: Wenn du regelmäßig an Elektronikprojekten arbeitest, kennst du das Problem: Einzelne Widerstände gehen schnell zur Neige. Mit unserem 50er-Set hast du immer genügend 330 Ohm Widerstände zur Hand, um auch größere Projekte problemlos umzusetzen. Keine lästigen Bestellungen mehr, wenn du mitten in der Arbeit feststellst, dass dir ein bestimmter Wert fehlt.

Wirtschaftlicher Vorteil: Der Kauf eines Sets ist in der Regel günstiger als der Einzelkauf von 50 Widerständen. Du sparst nicht nur Geld, sondern auch Zeit, da du nicht jedes Mal eine neue Bestellung aufgeben musst. Das ist besonders attraktiv, wenn du die Widerstände regelmäßig benötigst.

Perfekte Lagerhaltung: Ein gut sortiertes Lager ist das A und O für jeden Elektronik-Enthusiasten. Mit dem 50er-Set hast du eine übersichtliche Menge an Widerständen, die du leicht in deinem Werkzeugkasten oder deiner Werkstatt verstauen kannst. So behältst du den Überblick und findest schnell den benötigten Wert.

Flexibilität für zukünftige Projekte: Auch wenn du aktuell nur wenige 330 Ohm Widerstände benötigst, kann sich das in Zukunft ändern. Mit dem 50er-Set bist du bestens vorbereitet und kannst auch spontane Projekte realisieren, ohne auf eine neue Lieferung warten zu müssen. Das gibt dir die Freiheit, deine kreativen Ideen sofort umzusetzen.

Weniger Verpackungsmüll: Durch den Kauf eines Sets reduzierst du den Verpackungsmüll im Vergleich zum Einzelkauf. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für dein Gewissen. Du kannst deine Elektronikprojekte mit gutem Gewissen realisieren und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Ideales Geschenk für Elektronik-Enthusiasten: Du kennst jemanden, der sich für Elektronik begeistert? Dann ist unser 50er-Set das perfekte Geschenk! Es ist nicht nur nützlich, sondern zeigt auch, dass du dir Gedanken gemacht hast und die Interessen des Beschenkten kennst. Eine tolle Möglichkeit, Freude zu bereiten und die Leidenschaft für Elektronik zu fördern.

Unser 50er-Set aus 330 Ohm Metallschichtwiderständen bietet dir zahlreiche Vorteile, die deine Elektronikprojekte einfacher, effizienter und kostengünstiger machen. Investiere in Qualität und Komfort und profitiere von der Flexibilität und dem wirtschaftlichen Vorteil, den dir dieses Set bietet.

So wählst du den richtigen Widerstand für dein Projekt

Die Auswahl des richtigen Widerstands ist entscheidend für den Erfolg deines Elektronikprojekts. Hier sind einige Tipps und Tricks, die dir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen:

  • Bestimme den benötigten Widerstandswert: Berechne den Widerstandswert, der für deine Schaltung erforderlich ist. Berücksichtige dabei die Spannungen, Ströme und andere Parameter, die in deiner Schaltung auftreten. Es gibt zahlreiche Online-Rechner und Tools, die dir bei der Berechnung helfen können.
  • Wähle die passende Toleranz: Die Toleranz gibt an, wie genau der Widerstandswert sein muss. Für präzise Schaltungen, wie z.B. Messgeräte oder Filter, solltest du Widerstände mit einer geringen Toleranz (z.B. 1% oder 0,1%) wählen. Für weniger kritische Anwendungen reichen oft Widerstände mit einer höheren Toleranz (z.B. 5% oder 10%) aus.
  • Berücksichtige die Belastbarkeit: Die Belastbarkeit gibt an, wie viel Leistung der Widerstand maximal aufnehmen kann. Berechne die Leistung, die in deinem Projekt auftritt, und wähle einen Widerstand mit einer höheren Belastbarkeit, um eine Überhitzung und Beschädigung zu vermeiden.
  • Wähle die richtige Bauform: Die Bauform des Widerstands sollte zu deiner Schaltung passen. Für Lochrasterplatinen und Breadboards eignen sich axial bedrahtete Widerstände. Für Leiterplatten gibt es SMD-Widerstände in verschiedenen Größen.
  • Achte auf die Temperaturabhängigkeit: Die Temperaturabhängigkeit gibt an, wie stark sich der Widerstandswert in Abhängigkeit von der Temperatur ändert. Für Anwendungen, bei denen die Temperatur schwankt, solltest du Widerstände mit einer geringen Temperaturabhängigkeit wählen.
  • Berücksichtige das Rauschen: Das Rauschen ist ein unerwünschtes Signal, das von Widerständen erzeugt werden kann. Für empfindliche Schaltungen, wie z.B. Audioverstärker oder Messgeräte, solltest du Widerstände mit geringem Rauschen wählen.
  • Informiere dich über die verschiedenen Widerstandstypen: Es gibt verschiedene Widerstandstypen, wie z.B. Kohleschichtwiderstände, Metallschichtwiderstände, Drahtwiderstände und SMD-Widerstände. Jeder Typ hat seine Vor- und Nachteile. Informiere dich über die Eigenschaften der verschiedenen Typen und wähle den passenden Widerstand für dein Projekt.

Mit diesen Tipps und Tricks kannst du sicherstellen, dass du den richtigen Widerstand für dein Projekt auswählst und eine optimale Performance erzielst. Wenn du unsicher bist, kannst du dich gerne an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen dir gerne bei der Auswahl des passenden Widerstands.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu unseren 330 Ohm Metallschichtwiderständen

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren 330 Ohm Metallschichtwiderständen. Solltest du weitere Fragen haben, zögere nicht, uns zu kontaktieren.

Was bedeutet die Farbkennzeichnung auf dem Widerstand?

Die Farbkennzeichnung auf dem Widerstand gibt den Widerstandswert und die Toleranz an. Bei einem 330 Ohm Widerstand mit 1% Toleranz sind die Farbringe in der Regel Orange, Orange, Braun, Braun, Braun (5 Ringe). Es gibt verschiedene Online-Tools und Tabellen, die dir helfen, die Farbkennzeichnung zu entschlüsseln.

Kann ich diese Widerstände auch für höhere Spannungen verwenden?

Die Widerstände sind für eine maximale Belastbarkeit von 1/4W ausgelegt. Die Spannung, die du an den Widerstand anlegen kannst, hängt vom Strom ab, der durch den Widerstand fließt. Du solltest sicherstellen, dass die Leistung, die der Widerstand aufnehmen muss (P = U²/R), nicht höher als 1/4W ist, um eine Überhitzung und Beschädigung zu vermeiden.

Sind die Widerstände RoHS-konform?

Ja, unsere 330 Ohm Metallschichtwiderstände sind RoHS-konform. Das bedeutet, dass sie keine schädlichen Substanzen enthalten, die in der Europäischen Union verboten sind.

Wie lagere ich die Widerstände am besten?

Die Widerstände sollten trocken und staubfrei gelagert werden. Eine Lagerung in einem antistatischen Beutel oder einer ESD-sicheren Box wird empfohlen, um Schäden durch elektrostatische Entladung zu vermeiden.

Kann ich die Widerstände auch in Serie oder parallel schalten?

Ja, du kannst die Widerstände in Serie oder parallel schalten, um den gewünschten Widerstandswert zu erreichen. Bei einer Serienschaltung addieren sich die Widerstandswerte. Bei einer Parallelschaltung ergibt sich der Gesamtwiderstand aus der Formel 1/Rges = 1/R1 + 1/R2 + … + 1/Rn.

Was passiert, wenn ich einen falschen Widerstandswert verwende?

Die Verwendung eines falschen Widerstandswerts kann zu Fehlfunktionen oder Schäden an deiner Schaltung führen. Es ist daher wichtig, den richtigen Widerstandswert sorgfältig zu berechnen und zu überprüfen.

Kann ich die Widerstände auch löten?

Ja, die Widerstände können problemlos gelötet werden. Achte darauf, dass du eine geeignete Löttemperatur und Lötzeit verwendest, um eine Überhitzung und Beschädigung der Widerstände zu vermeiden.

Gibt es eine Garantie auf die Widerstände?

Wir bieten eine Gewährleistung auf die Widerstände. Solltest du innerhalb der Gewährleistungsfrist einen Defekt feststellen, kannst du dich gerne an unseren Kundenservice wenden.

Sind die Widerstände für den Einsatz im Freien geeignet?

Die Widerstände sind nicht speziell für den Einsatz im Freien konzipiert. Sie sollten vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen geschützt werden, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Wo finde ich weitere Informationen zu den Widerständen?

Weitere Informationen zu den Widerständen findest du in unserem Datenblatt, das wir dir gerne zur Verfügung stellen. Du kannst dich auch an unseren Kundenservice wenden, wenn du weitere Fragen hast.

Bewertungen: 4.8 / 5. 696

Ähnliche Produkte

Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 68 Ω, 100 Stück

1,50 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 18 Ω, 3 W

0,08 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 680 kΩ, 100 Stück

1,50 €
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 470R, 100 Stück

0,17 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 39 Ω, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 1,5 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 150 Ω, 9 W

0,25 €
Metallschicht-Widerstand

Metallschicht-Widerstand, 0,5 W, 1K8, 5 %

0,03 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,99 €