Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte: 33k Ohm Metallschichtwiderstände
Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit unseren hochwertigen 33k Ohm Metallschichtwiderständen. Dieses Set aus 50 Stück bietet Ihnen die perfekte Grundlage für eine Vielzahl von Projekten, von der Reparatur bestehender Schaltungen bis hin zur Entwicklung innovativer neuer Anwendungen. Mit einer Leistung von 1/2W und einer Toleranz von nur 1% garantieren diese Widerstände höchste Präzision und Zuverlässigkeit, die Ihre kreativen Ideen zum Leben erwecken.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Audioprojekt und benötigen Widerstände, die selbst unter Belastung minimale Abweichungen aufweisen. Oder Sie entwickeln eine Steuerung für eine Photovoltaikanlage, bei der jedes Prozent Genauigkeit zählt, um die maximale Energieausbeute zu erzielen. Mit unseren 33k Ohm Metallschichtwiderständen haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Schaltungen exakt so funktionieren, wie Sie es geplant haben.
Technische Details, die den Unterschied machen
Was macht unsere 33k Ohm Metallschichtwiderstände so besonders? Es ist die Kombination aus hochwertigen Materialien, präziser Fertigung und strengen Qualitätskontrollen. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Widerstandswert: 33k Ohm (33.000 Ohm)
- Bauform: Metallschicht
- Leistung: 1/2W (0,5 Watt)
- Toleranz: 1%
- Anzahl: 50 Stück
- Temperaturkoeffizient: ±50 ppm/°C (ppm = parts per million)
- Betriebstemperaturbereich: -55°C bis +155°C
- Abmessungen (typisch): Länge 6,5mm, Durchmesser 2,3mm
- Anschlussart: Axial
- RoHS-konform: Ja
Die Metallschichttechnologie sorgt für eine hohe Stabilität und geringe Rauschentwicklung, was besonders in empfindlichen Schaltungen von Vorteil ist. Der niedrige Temperaturkoeffizient garantiert, dass der Widerstandswert auch bei Temperaturschwankungen stabil bleibt. Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten oder in freiverdrahteten Schaltungen.
Warum Metallschichtwiderstände? Die Vorteile auf einen Blick
Metallschichtwiderstände sind in der Elektronik weit verbreitet und werden für ihre hervorragenden Eigenschaften geschätzt. Im Vergleich zu anderen Widerstandstypen bieten sie eine Reihe von Vorteilen:
- Hohe Präzision: Dank der geringen Toleranz von 1% eignen sie sich ideal für Anwendungen, bei denen es auf genaue Widerstandswerte ankommt.
- Geringe Rauschentwicklung: Metallschichtwiderstände erzeugen weniger Rauschen als beispielsweise Kohleschichtwiderstände, was in Audio- und Messschaltungen wichtig ist.
- Hohe Stabilität: Der Widerstandswert bleibt auch unter Belastung und über längere Zeiträume stabil.
- Geringer Temperaturkoeffizient: Der Widerstandswert ändert sich nur minimal mit der Temperatur.
- Breiter Temperaturbereich: Metallschichtwiderstände können in einem weiten Temperaturbereich eingesetzt werden.
Diese Vorteile machen unsere 33k Ohm Metallschichtwiderstände zur idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen Messtechnik, Audiotechnik, Steuerungstechnik und vielen anderen Bereichen.
Anwendungsbeispiele: Inspirieren Sie Ihre Kreativität
Die Einsatzmöglichkeiten unserer 33k Ohm Metallschichtwiderstände sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, die Ihre Kreativität anregen sollen:
- Audioverstärker: In Vorverstärkern und Endstufen sorgen die Widerstände für eine präzise Einstellung der Verstärkung und der Klangfarbe.
- Sensorschaltungen: In Messbrücken und anderen Sensorschaltungen dienen sie zur präzisen Erfassung von Messwerten.
- LED-Anwendungen: Zur Strombegrenzung in LED-Schaltungen, um eine lange Lebensdauer der LEDs zu gewährleisten.
- Filter: In aktiven und passiven Filtern zur Frequenzselektion.
- Spannungsteiler: Zur Erzeugung von Referenzspannungen in Steuerungsschaltungen.
- Prototyping: Unverzichtbar für jedes Elektroniklabor und jede Werkstatt zum Aufbau von Prototypen und Testschaltungen.
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen unsere 33k Ohm Metallschichtwiderstände bieten. Ob Sie ein erfahrener Elektronikentwickler oder ein begeisterter Hobbybastler sind, diese Widerstände werden Ihnen helfen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Wir legen größten Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unsere 33k Ohm Metallschichtwiderstände werden von renommierten Herstellern gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Jeder Widerstand wird vor der Auslieferung sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass er den hohen Anforderungen entspricht. Sie erhalten also nicht nur ein Produkt, sondern ein Versprechen für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Ihr Partner für Elektronikkomponenten
Als Ihr kompetenter Partner für Elektronikkomponenten bieten wir Ihnen nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch einen erstklassigen Service. Unser erfahrenes Team steht Ihnen bei Fragen und Problemen gerne zur Seite. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Komponenten für Ihre Projekte und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen.
Bestellen Sie noch heute Ihr Set mit 50 Stück 33k Ohm Metallschichtwiderständen und erleben Sie die Freude am erfolgreichen Elektronikprojekt! Wir sind überzeugt, dass Sie von der Qualität und Leistung unserer Produkte begeistert sein werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren 33k Ohm Metallschichtwiderständen:
- Frage: Was bedeutet die Toleranz von 1%?
Antwort: Die Toleranz von 1% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert (33k Ohm) abweichen darf. In diesem Fall darf der Widerstandswert maximal um 1% nach oben oder unten abweichen.
- Frage: Kann ich diese Widerstände auch für höhere Spannungen verwenden?
Antwort: Die maximale Spannung, die ein Widerstand aushalten kann, hängt von seiner Bauform und dem verwendeten Material ab. Die Leistung von 1/2W ist der wichtigste Parameter. Es ist wichtig, die maximale Betriebsspannung des Widerstands zu beachten, um Schäden oder Ausfälle zu vermeiden. Für genaue Informationen konsultieren Sie bitte das Datenblatt des Herstellers.
- Frage: Sind die Widerstände SMD-fähig?
Antwort: Nein, diese Widerstände haben eine axiale Bauform und sind nicht für die Oberflächenmontage (SMD) geeignet. Für SMD-Anwendungen benötigen Sie spezielle SMD-Widerstände.
- Frage: Was bedeutet der Temperaturkoeffizient von ±50 ppm/°C?
Antwort: Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie stark sich der Widerstandswert pro Grad Celsius Temperaturänderung ändert. Ein Wert von ±50 ppm/°C bedeutet, dass sich der Widerstandswert um maximal 50 millionstel pro Grad Celsius ändert. Ein kleinerer Wert deutet auf eine höhere Stabilität gegenüber Temperaturschwankungen hin.
- Frage: Kann ich die Widerstände in Reihe schalten, um einen höheren Widerstandswert zu erhalten?
Antwort: Ja, das ist möglich. Durch die Reihenschaltung von Widerständen addieren sich die Widerstandswerte. Wenn Sie beispielsweise zwei 33k Ohm Widerstände in Reihe schalten, erhalten Sie einen Gesamtwiderstand von 66k Ohm.
- Frage: Wie lagere ich die Widerstände am besten?
Antwort: Widerstände sollten trocken und staubfrei gelagert werden, idealerweise in einem antistatischen Behälter oder einer Box. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit.
- Frage: Sind die Widerstände für Audioanwendungen geeignet?
Antwort: Ja, Metallschichtwiderstände sind aufgrund ihrer geringen Rauschentwicklung und hohen Stabilität sehr gut für Audioanwendungen geeignet. Sie werden häufig in Vorverstärkern, Endstufen und Filtern eingesetzt.