Entdecken Sie die Welt präziser Elektronik mit unserem hochwertigen Set aus 50 Metallschicht-Widerständen. Diese Widerstände sind nicht nur Bauteile, sondern die Grundlage für zuverlässige und stabile elektronische Schaltungen. Mit einem Widerstandswert von 470k Ohm, einer Leistung von 1/4W und einer beeindruckenden Toleranz von 1% sind sie die ideale Wahl für Ihre anspruchsvollen Projekte. Ob für Hobbybastler, Studenten oder professionelle Ingenieure – diese Widerstände bieten die Performance, die Sie benötigen.
Technische Perfektion für Ihre Projekte
Diese Metallschicht-Widerstände zeichnen sich durch ihre hohe Präzision und Stabilität aus. Die Fertigungstechnologie garantiert eine gleichbleibend hohe Qualität, was sich in der engen Toleranz von nur 1% widerspiegelt. Das bedeutet für Sie: weniger Abweichungen, präzisere Ergebnisse und eine höhere Zuverlässigkeit Ihrer Schaltungen. Mit diesen Widerständen legen Sie den Grundstein für langlebige und funktionierende Elektronikprojekte.
Warum Metallschicht-Widerstände die richtige Wahl sind
Metallschicht-Widerstände sind bekannt für ihre überlegenen Eigenschaften im Vergleich zu anderen Widerstandstypen. Die dünne Metallschicht, die auf einen Keramikträger aufgebracht wird, sorgt für eine ausgezeichnete Temperaturstabilität und geringes Rauschen. Das ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen es auf Genauigkeit und Zuverlässigkeit ankommt, wie z.B. in Audioverstärkern, Messgeräten und Steuerungssystemen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Präzision: 1% Toleranz für genaue Ergebnisse
- Stabile Leistung: Zuverlässiger Betrieb auch unter wechselnden Bedingungen
- Geringes Rauschen: Saubere Signale für empfindliche Anwendungen
- Lange Lebensdauer: Robuste Konstruktion für dauerhaften Einsatz
Mit diesen Widerständen investieren Sie in die Qualität Ihrer Projekte und minimieren das Risiko von Fehlfunktionen oder Ausfällen.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Einsatzmöglichkeiten dieser 470k Ohm Metallschicht-Widerstände sind schier unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diese vielseitigen Bauteile in Ihren Projekten einsetzen können:
- Audioverstärker: Perfekt für die präzise Einstellung von Verstärkungsfaktoren und Frequenzgängen.
- Messgeräte: Für genaue Messungen von Spannung, Strom und Widerstand.
- Steuerungssysteme: Zur präzisen Regelung von Prozessen und Abläufen.
- Netzteile: Zur Begrenzung von Strömen und zur Stabilisierung von Spannungen.
- LED-Schaltungen: Für die Strombegrenzung und Helligkeitssteuerung von LEDs.
- Sensoranwendungen: Zur Anpassung von Sensorsignalen und zur Kalibrierung.
- Hobbyprojekte: Ideal für alle Arten von Elektronikbasteleien und Experimenten.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen diese Widerstände bieten. Ob Sie einen einfachen Spannungsteiler bauen oder eine komplexe Schaltung entwickeln – diese Widerstände sind ein unverzichtbarer Bestandteil Ihres Elektronik-Werkzeugkastens.
Einige konkrete Projektideen:
- Entwicklung eines einfachen Audioverstärkers für Kopfhörer.
- Bau eines präzisen Thermometers mit einem NTC-Widerstand.
- Konstruktion einer LED-Taschenlampe mit einstellbarer Helligkeit.
- Entwicklung eines Sensors zur Messung der Luftfeuchtigkeit.
- Bau eines einfachen Roboters mit Sensoren und Steuerung.
Mit diesen Ideen können Sie direkt loslegen und Ihre eigenen Elektronikprojekte verwirklichen. Die hochwertigen Metallschicht-Widerstände sorgen dabei für die nötige Präzision und Zuverlässigkeit.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften unserer Metallschicht-Widerstände zu geben, haben wir hier alle wichtigen Daten in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 470k Ohm |
Leistung | 1/4W (0.25W) |
Toleranz | 1% |
Widerstandstyp | Metallschicht |
Anzahl | 50 Stück |
Temperaturkoeffizient | ±50 ppm/°C |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +155°C |
Bauform | Axial bedrahtet |
RoHS-konform | Ja |
Diese detaillierten technischen Daten geben Ihnen die Sicherheit, dass Sie die richtigen Widerstände für Ihre Anwendung auswählen. Die hohe Temperaturstabilität und der weite Betriebstemperaturbereich gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Zusätzliche Informationen:
- Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie stark sich der Widerstandswert bei Temperaturänderungen verändert. Ein niedriger Wert bedeutet eine hohe Stabilität.
- Die RoHS-Konformität stellt sicher, dass die Widerstände keine gefährlichen Stoffe enthalten und somit umweltfreundlich sind.
- Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten und in Schaltungen.
Qualität, die überzeugt
Wir legen größten Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unsere Metallschicht-Widerstände werden nach höchsten Standards gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. So stellen wir sicher, dass Sie stets einwandfreie und zuverlässige Bauteile erhalten.
Unsere Qualitätsmerkmale:
- Hochwertige Materialien: Nur die besten Rohstoffe finden Verwendung.
- Präzise Fertigung: Modernste Fertigungstechnologien garantieren höchste Genauigkeit.
- Strenge Qualitätskontrollen: Jeder Widerstand wird vor der Auslieferung geprüft.
- Lange Lebensdauer: Robuste Konstruktion für dauerhaften Einsatz.
Mit unseren Metallschicht-Widerständen investieren Sie in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Projekte. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Schaltungen einwandfrei funktionieren und auch unter anspruchsvollen Bedingungen stabil bleiben.
Was bedeutet das für Sie?
- Weniger Ausfälle: Zuverlässige Bauteile minimieren das Risiko von Fehlfunktionen.
- Höhere Kundenzufriedenheit: Zufriedene Kunden durch qualitativ hochwertige Produkte.
- Geringere Kosten: Langlebige Bauteile sparen langfristig Kosten.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Widerständen
Obwohl Widerstände im Allgemeinen als sichere Bauteile gelten, sollten Sie dennoch einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen beachten, um Unfälle und Schäden zu vermeiden.
Wichtige Sicherheitshinweise:
- Schutzbrille tragen: Beim Bearbeiten von Widerständen können kleine Teile abspringen.
- Geeignetes Werkzeug verwenden: Verwenden Sie nur isolierte Werkzeuge für Arbeiten an stromführenden Schaltungen.
- Spannungsfreiheit gewährleisten: Trennen Sie die Schaltung vor dem Ein- oder Auslöten von Widerständen von der Stromversorgung.
- Überhitzung vermeiden: Achten Sie darauf, dass die Widerstände nicht überlastet werden.
- Sachgemäße Lagerung: Lagern Sie die Widerstände trocken und staubfrei.
Durch die Beachtung dieser einfachen Sicherheitshinweise können Sie das Risiko von Unfällen minimieren und Ihre Elektronikprojekte sicher und erfolgreich durchführen.
Zusätzliche Tipps:
- Verwenden Sie einen Lötkolben mit Temperaturregelung, um eine Überhitzung der Widerstände zu vermeiden.
- Achten Sie auf eine gute Belüftung beim Löten, um das Einatmen von schädlichen Dämpfen zu vermeiden.
- Entsorgen Sie defekte Widerstände fachgerecht.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet der Widerstandswert von 470k Ohm?
Der Widerstandswert von 470k Ohm (Kilohm) gibt an, welchen elektrischen Widerstand das Bauteil dem Stromfluss entgegensetzt. Je höher der Wert, desto geringer der Stromfluss bei gleicher Spannung. Ein Widerstand von 470k Ohm bedeutet, dass das Bauteil einen relativ hohen Widerstand bietet und daher geeignet ist, den Stromfluss stark zu begrenzen.
Was bedeutet die Leistungsangabe von 1/4W?
Die Leistungsangabe von 1/4W (0.25W) gibt an, wie viel elektrische Leistung der Widerstand maximal in Wärme umwandeln kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, diese Grenze nicht zu überschreiten, da der Widerstand sonst überhitzen und zerstört werden kann. Wählen Sie immer einen Widerstand, dessen Leistung ausreichend über der erwarteten Verlustleistung in der Schaltung liegt.
Was bedeutet die Toleranz von 1%?
Die Toleranz von 1% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert von dem Nennwert (470k Ohm) abweichen darf. In diesem Fall bedeutet eine Toleranz von 1%, dass der tatsächliche Widerstandswert zwischen 465.3k Ohm und 474.7k Ohm liegen kann. Eine geringe Toleranz ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen es auf eine hohe Genauigkeit ankommt.
Wozu werden Metallschicht-Widerstände verwendet?
Metallschicht-Widerstände werden aufgrund ihrer hohen Präzision, Stabilität und geringen Rauschens in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Sie sind ideal für den Einsatz in Audioverstärkern, Messgeräten, Steuerungssystemen, Netzteilen und vielen anderen elektronischen Schaltungen, bei denen es auf eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit ankommt. Sie sind auch eine gute Wahl für Hobbyprojekte und Experimente.
Wie erkenne ich den Widerstandswert anhand der Farbcodierung?
Metallschicht-Widerstände sind in der Regel mit einer Farbcodierung versehen, anhand derer der Widerstandswert abgelesen werden kann. Die Farbcodierung besteht aus mehreren Farbstreifen, die jeweils eine Ziffer oder einen Multiplikator darstellen. Im Falle eines 470k Ohm Widerstands mit 1% Toleranz wäre die Farbcodierung in der Regel wie folgt: Gelb, Violett, Gelb, Gold, Braun. Es gibt zahlreiche Online-Rechner und Tabellen, die Ihnen bei der Entschlüsselung der Farbcodierung helfen können.
Kann ich diese Widerstände auch für SMD-Lötung verwenden?
Nein, diese Widerstände sind axial bedrahtet und nicht für die SMD-Lötung (Surface Mount Device) geeignet. Für die SMD-Lötung benötigen Sie spezielle SMD-Widerstände, die über eine flache Bauform und Lötflächen an den Enden verfügen. Achten Sie beim Kauf von Widerständen immer auf die passende Bauform für Ihre Anwendung.
Sind diese Widerstände RoHS-konform?
Ja, diese Widerstände sind RoHS-konform. Das bedeutet, dass sie keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle (PBB) oder polybromierte Diphenylether (PBDE) enthalten. RoHS-Konformität ist ein wichtiger Aspekt, um die Umwelt zu schützen und die Gesundheit von Mensch und Tier zu gewährleisten.
Wie lagere ich die Widerstände am besten?
Um die Lebensdauer und die Eigenschaften der Widerstände zu erhalten, sollten Sie diese trocken, staubfrei und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern. Ideal ist die Aufbewahrung in einer antistatischen Verpackung oder einem Bauteilemagazin. Vermeiden Sie es, die Widerstände hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit auszusetzen.