Der WIMA FKP1R012204B00JSSD Folienkondensator ist mehr als nur ein Bauteil – er ist das Herzstück für anspruchsvolle elektronische Schaltungen, die auf höchste Präzision und Zuverlässigkeit angewiesen sind. Mit seiner Kapazität von 2200 pF und einer Spannungsfestigkeit von 1250 V vereint dieser Kondensator Leistung und Kompaktheit auf einzigartige Weise. Entdecken Sie, wie dieser Folienkondensator Ihre Projekte auf ein neues Level heben kann!
Technische Details und Spezifikationen
Der WIMA FKP1R012204B00JSSD besticht durch seine herausragenden technischen Eigenschaften. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen im Überblick:
- Kapazität: 2200 pF (Pikofarad)
- Spannungsfestigkeit: 1250 V (Volt)
- Bauart: FKP1 (Folienkondensator, Polypropylen)
- Toleranz: ±5% (J)
- Anschlussart: Drahtanschlüsse
- Hersteller: WIMA
- Temperaturbereich: -55°C bis +100°C
- Dielektrikum: Polypropylen (PP)
Diese Spezifikationen machen den WIMA FKP1R012204B00JSSD zu einer idealen Wahl für Anwendungen, die hohe Anforderungen an Stabilität, Präzision und Langlebigkeit stellen. Das Polypropylen-Dielektrikum sorgt für geringe dielektrische Verluste und eine hohe Isolationsfestigkeit.
Warum ein Folienkondensator von WIMA?
WIMA steht seit Jahrzehnten für Qualität und Innovation im Bereich der passiven elektronischen Bauelemente. Folienkondensatoren von WIMA zeichnen sich durch ihre präzise Fertigung, hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer aus. Der FKP1R012204B00JSSD ist ein Paradebeispiel für diese Eigenschaften.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln eine High-End-Audioverstärker, bei dem jeder Klangnuance perfekt wiedergegeben werden soll. Oder Sie arbeiten an einer medizinischen Anwendung, bei der absolute Zuverlässigkeit unerlässlich ist. In solchen Fällen ist der WIMA FKP1R012204B00JSSD die richtige Wahl, um die Leistung und Sicherheit Ihrer Schaltung zu gewährleisten.
Die Vorteile von Polypropylen-Folienkondensatoren
Polypropylen-Folienkondensatoren, wie der FKP1R012204B00JSSD, bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Kondensatortypen:
- Geringe dielektrische Verluste: Ideal für Anwendungen, bei denen Energieeffizienz und Signalintegrität wichtig sind.
- Hohe Isolationsfestigkeit: Ermöglicht den Einsatz in Hochspannungsanwendungen.
- Gute Frequenzstabilität: Die Kapazität bleibt über einen breiten Frequenzbereich konstant.
- Geringe Alterung: Die elektrischen Eigenschaften verändern sich über die Zeit nur minimal.
- Hohe Impulsbelastbarkeit: Kann auch bei schnellen Stromänderungen zuverlässig betrieben werden.
Anwendungsbereiche des WIMA FKP1R012204B00JSSD
Der WIMA FKP1R012204B00JSSD ist äußerst vielseitig und findet in zahlreichen Anwendungen Verwendung:
- Audioverstärker: Für die Signalfilterung und Klangregelung in hochwertigen Audioverstärkern.
- Schaltnetzteile: Als Filterkondensator zur Glättung der Ausgangsspannung und zur Reduzierung von Störungen.
- Hochfrequenzanwendungen: In Oszillatoren, Filtern und anderen Schaltungen, die bei hohen Frequenzen betrieben werden.
- Medizintechnik: In Geräten, bei denen höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit erforderlich sind.
- Industrielle Steuerungssysteme: In Motorsteuerungen, Frequenzumrichtern und anderen Anwendungen, die eine robuste und zuverlässige Stromversorgung benötigen.
- Messtechnik: In präzisen Messgeräten, bei denen die Genauigkeit der Messwerte entscheidend ist.
Überlegen Sie einmal, wie Sie diesen Kondensator in Ihrem nächsten Projekt einsetzen könnten. Ob Sie nun ein Hobbybastler sind, der an einem neuen Audioverstärker tüftelt, oder ein professioneller Ingenieur, der eine zuverlässige Stromversorgung für ein medizinisches Gerät entwickeln muss – der WIMA FKP1R012204B00JSSD bietet Ihnen die Leistung und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen.
Detaillierte Betrachtung der technischen Daten
Um das volle Potenzial des WIMA FKP1R012204B00JSSD auszuschöpfen, ist es wichtig, die technischen Daten im Detail zu verstehen. Hier sind einige wichtige Aspekte:
Kapazität und Toleranz
Die Kapazität von 2200 pF (Pikofarad) gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Die Toleranz von ±5% bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 5% von diesem Wert abweichen kann. In den meisten Anwendungen ist diese Toleranz jedoch völlig ausreichend. Bei besonders kritischen Anwendungen, bei denen eine höhere Genauigkeit erforderlich ist, können Sie den Kondensator vor dem Einbau vermessen und gegebenenfalls selektieren.
Spannungsfestigkeit
Die Spannungsfestigkeit von 1250 V gibt an, welcher maximalen Spannung der Kondensator dauerhaft standhalten kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, diese Grenze nicht zu überschreiten, da dies zu einem Defekt des Kondensators führen kann. Achten Sie darauf, dass die Spannung in Ihrer Schaltung immer deutlich unterhalb dieses Wertes liegt, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Temperaturbereich
Der Temperaturbereich von -55°C bis +100°C gibt an, in welchem Temperaturbereich der Kondensator zuverlässig betrieben werden kann. Außerhalb dieses Bereichs können sich die elektrischen Eigenschaften des Kondensators verändern oder er kann sogar beschädigt werden. Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur in Ihrer Anwendung innerhalb dieses Bereichs liegt.
Dielektrische Verluste
Die dielektrischen Verluste geben an, wie viel Energie im Dielektrikum des Kondensators verloren geht. Polypropylen-Folienkondensatoren, wie der FKP1R012204B00JSSD, zeichnen sich durch besonders geringe dielektrische Verluste aus. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen Energieeffizienz und Signalintegrität wichtig sind.
Isolationswiderstand
Der Isolationswiderstand gibt an, wie gut der Kondensator die gespeicherte Ladung halten kann. Ein hoher Isolationswiderstand bedeutet, dass der Kondensator die Ladung über einen längeren Zeitraum speichern kann, ohne dass sie durch Leckströme verloren geht. Polypropylen-Folienkondensatoren haben in der Regel einen sehr hohen Isolationswiderstand.
Einbau und Verarbeitungshinweise
Um sicherzustellen, dass der WIMA FKP1R012204B00JSSD optimal funktioniert und seine Lebensdauer nicht verkürzt wird, sollten Sie bei Einbau und Verarbeitung einige wichtige Punkte beachten:
- ESD-Schutz: Achten Sie darauf, dass Sie beim Umgang mit dem Kondensator ESD-Schutzmaßnahmen ergreifen, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, die den Kondensator beschädigen könnten.
- Löten: Verwenden Sie eine Löttemperatur, die nicht zu hoch ist, und löten Sie den Kondensator nicht zu lange, um eine Überhitzung zu vermeiden. Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers bezüglich der Löttemperatur und -dauer.
- Mechanische Belastung: Vermeiden Sie mechanische Belastungen des Kondensators, insbesondere Zug- und Biegekräfte an den Anschlüssen.
- Reinigung: Verwenden Sie zur Reinigung des Kondensators keine aggressiven Lösungsmittel, die das Gehäuse oder die Anschlüsse beschädigen könnten. Verwenden Sie stattdessen ein mildes Reinigungsmittel oder Isopropanol.
- Lagerung: Lagern Sie die Kondensatoren an einem trockenen und kühlen Ort, um eine Beschädigung durch Feuchtigkeit oder extreme Temperaturen zu vermeiden.
Der WIMA FKP1R012204B00JSSD in der Praxis: Fallbeispiele
Um Ihnen ein besseres Gefühl für die Einsatzmöglichkeiten des WIMA FKP1R012204B00JSSD zu geben, hier einige Fallbeispiele aus der Praxis:
- High-End-Audioverstärker: In einem High-End-Audioverstärker wird der FKP1R012204B00JSSD als Koppelkondensator zwischen zwei Verstärkerstufen eingesetzt. Seine geringen dielektrischen Verluste und seine hohe Frequenzstabilität sorgen für eine unverfälschte Klangwiedergabe und eine präzise Klangregelung.
- Schaltnetzteil für medizinische Geräte: In einem Schaltnetzteil für ein medizinisches Gerät wird der FKP1R012204B00JSSD als Filterkondensator eingesetzt. Seine hohe Spannungsfestigkeit und seine lange Lebensdauer gewährleisten einen sicheren und zuverlässigen Betrieb des Netzteils.
- Hochfrequenzoszillator: In einem Hochfrequenzoszillator wird der FKP1R012204B00JSSD als Kapazität im Schwingkreis eingesetzt. Seine gute Frequenzstabilität sorgt für eine präzise und stabile Frequenz des Oszillators.
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein eigenes Projekt, bei dem Sie einen zuverlässigen und präzisen Kondensator benötigen. Der WIMA FKP1R012204B00JSSD ist die perfekte Wahl, um Ihre Anforderungen zu erfüllen und Ihre Erwartungen zu übertreffen.
Qualitätssicherung bei WIMA
WIMA legt größten Wert auf die Qualitätssicherung seiner Produkte. Jeder Kondensator wird einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen, um sicherzustellen, dass er den hohen Anforderungen von WIMA entspricht. Dazu gehören:
- Visuelle Inspektion: Jeder Kondensator wird visuell auf Fehler und Beschädigungen überprüft.
- Elektrische Messungen: Die elektrischen Eigenschaften des Kondensators, wie Kapazität, Spannungsfestigkeit und Isolationswiderstand, werden gemessen und mit den Spezifikationen verglichen.
- Umwelttests: Die Kondensatoren werden Umwelttests unterzogen, um ihre Beständigkeit gegenüber extremen Temperaturen, Feuchtigkeit und Vibrationen zu überprüfen.
- Lebensdauertests: Die Kondensatoren werden Lebensdauertests unterzogen, um ihre Zuverlässigkeit und Lebensdauer unter realen Betriebsbedingungen zu überprüfen.
Durch diese umfassenden Qualitätskontrollmaßnahmen stellt WIMA sicher, dass jeder FKP1R012204B00JSSD Kondensator höchsten Qualitätsstandards entspricht und seinen Kunden die bestmögliche Leistung und Zuverlässigkeit bietet.
Der WIMA FKP1R012204B00JSSD – Ihre Investition in Qualität und Zuverlässigkeit
Der WIMA FKP1R012204B00JSSD ist mehr als nur ein elektronisches Bauelement – er ist eine Investition in die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Projekte. Mit seiner hohen Leistung, seiner langen Lebensdauer und seiner vielseitigen Anwendbarkeit ist er die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Präzision und Zuverlässigkeit ankommt.
Lassen Sie sich inspirieren von den vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen der WIMA FKP1R012204B00JSSD bietet, und realisieren Sie Ihre Visionen mit einem Kondensator, auf den Sie sich verlassen können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum WIMA FKP1R012204B00JSSD
Was bedeutet die Bezeichnung FKP1?
Die Bezeichnung FKP1 steht für eine bestimmte Bauart von Folienkondensatoren des Herstellers WIMA. „FKP“ steht für Folienkondensator mit Polypropylen-Dielektrikum, und „1“ kennzeichnet eine spezifische Konstruktionsweise und Gehäuseform dieser Kondensatoren.
Kann ich den WIMA FKP1R012204B00JSSD in Hochfrequenzanwendungen einsetzen?
Ja, der WIMA FKP1R012204B00JSSD ist aufgrund seiner geringen dielektrischen Verluste und seiner guten Frequenzstabilität sehr gut für Hochfrequenzanwendungen geeignet. Er kann in Oszillatoren, Filtern und anderen Schaltungen eingesetzt werden, die bei hohen Frequenzen betrieben werden.
Wie lagere ich den WIMA FKP1R012204B00JSSD richtig?
Der WIMA FKP1R012204B00JSSD sollte an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden, um eine Beschädigung durch Feuchtigkeit oder extreme Temperaturen zu vermeiden. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von unter 60%. Vermeiden Sie die Lagerung in der Nähe von starken Magnetfeldern oder aggressiven Chemikalien.
Welche Löttemperatur ist für den WIMA FKP1R012204B00JSSD geeignet?
Die empfohlene Löttemperatur für den WIMA FKP1R012204B00JSSD liegt zwischen 260°C und 270°C. Die Lötzeit sollte möglichst kurz gehalten werden, um eine Überhitzung des Kondensators zu vermeiden. Es wird empfohlen, den Kondensator nicht länger als 5 Sekunden zu löten. Beachten Sie die detaillierten Empfehlungen im Datenblatt des Herstellers.
Was passiert, wenn ich die maximale Spannungsfestigkeit überschreite?
Wenn Sie die maximale Spannungsfestigkeit des WIMA FKP1R012204B00JSSD überschreiten, kann der Kondensator beschädigt werden oder sogar ausfallen. Dies kann zu einer Fehlfunktion der Schaltung oder zu einem Brand führen. Achten Sie daher immer darauf, dass die Spannung in Ihrer Schaltung deutlich unterhalb der maximalen Spannungsfestigkeit des Kondensators liegt.
Wie reinige ich den WIMA FKP1R012204B00JSSD?
Zur Reinigung des WIMA FKP1R012204B00JSSD sollten Sie keine aggressiven Lösungsmittel verwenden, die das Gehäuse oder die Anschlüsse beschädigen könnten. Verwenden Sie stattdessen ein mildes Reinigungsmittel oder Isopropanol. Tragen Sie das Reinigungsmittel auf ein weiches Tuch auf und reinigen Sie den Kondensator vorsichtig. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Kondensators gelangt.
Wo finde ich das Datenblatt für den WIMA FKP1R012204B00JSSD?
Das Datenblatt für den WIMA FKP1R012204B00JSSD finden Sie auf der Website des Herstellers WIMA (www.wima.de). Geben Sie die Artikelnummer FKP1R012204B00JSSD in die Suchfunktion ein, um das entsprechende Datenblatt zu finden.