Entdecke die unübertroffene Präzision und Zuverlässigkeit des WIMA Folienkondensators MKP1O122204C00KSSD, einem Meisterwerk deutscher Ingenieurskunst, das deine elektronischen Projekte auf ein neues Level heben wird. Dieser Kondensator ist mehr als nur ein Bauteil; er ist das Herzstück für audiophile Klangwelten, hochpräzise Messgeräte und robuste Industrieanwendungen. Lass dich von seiner Leistungsfähigkeit inspirieren und erlebe, wie er deine kreativen Visionen zum Leben erweckt.
Technische Brillanz im Detail
Der WIMA MKP1O122204C00KSSD ist ein Metallisierter Polypropylen (MKP) Folienkondensator, der für seine außergewöhnliche Stabilität und Langlebigkeit bekannt ist. Mit einer Kapazität von 0,022µF (Mikrofarad) und einer Nennspannung von 1000V (Volt) bietet er eine beeindruckende Performance in anspruchsvollen Schaltungen. Seine enge Toleranz sorgt für präzise Ergebnisse und minimiert unerwünschte Abweichungen. Die kompakte Bauweise ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Designs, während seine robuste Konstruktion eine lange Lebensdauer garantiert.
Die inneren Werte, die überzeugen
Was den WIMA MKP1O122204C00KSSD wirklich auszeichnet, sind seine inneren Werte. Das metallisierte Polypropylen-Dielektrikum sorgt für geringe dielektrische Verluste, was sich in einer hervorragenden Impulsfestigkeit und minimalen Verzerrungen äußert. Dies ist besonders wichtig in Audioanwendungen, wo ein klarer und unverfälschter Klang von größter Bedeutung ist. Die selbstheilenden Eigenschaften des Dielektrikums erhöhen die Zuverlässigkeit und schützen den Kondensator vor Beschädigungen durch Spannungsspitzen.
Seine wichtigsten Merkmale im Überblick:
- Kapazität: 0,022µF
- Nennspannung: 1000V DC
- Dielektrikum: Metallisiertes Polypropylen (MKP)
- Toleranz: ±10%
- Bauform: Radial bedrahtet
- Betriebstemperaturbereich: -55°C bis +100°C
- RoHS-konform: Ja
Anwendungsbereiche, die begeistern
Der WIMA MKP1O122204C00KSSD ist ein Alleskönner, der in einer Vielzahl von Anwendungen glänzt. Seine hohe Spannungsfestigkeit und Präzision machen ihn zur idealen Wahl für:
- Audiophile Verstärker: Für einen reinen und unverfälschten Klang, der Musikliebhaber begeistert.
- Schaltnetzteile: Für eine stabile und effiziente Energieversorgung, die den höchsten Ansprüchen genügt.
- Hochspannungsanwendungen: Für zuverlässige Leistung in Umgebungen, in denen es auf Sicherheit ankommt.
- Mess- und Regeltechnik: Für präzise Ergebnisse, die die Grundlage für fundierte Entscheidungen bilden.
- Motorsteuerungen: Für eine sanfte und effiziente Steuerung von Motoren, die Energie spart und die Lebensdauer verlängert.
Stell dir vor, wie du mit diesem Kondensator deinen Verstärker klanglich optimierst und ein Klangerlebnis schaffst, das dich in eine andere Welt entführt. Oder wie du in deinen Schaltnetzteilen für maximale Effizienz und Zuverlässigkeit sorgst, damit deine Geräte reibungslos funktionieren. Die Möglichkeiten sind endlos und deine Kreativität ist die einzige Grenze.
Technische Daten im Detail
Hier findest du eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des WIMA MKP1O122204C00KSSD:
Parameter | Wert |
---|---|
Kapazität | 0,022µF |
Nennspannung DC | 1000V |
Nennspannung AC | 400V |
Toleranz | ±10% |
Dielektrikum | Metallisiertes Polypropylen (MKP) |
Verlustfaktor (tan δ) | ≤ 0.0005 bei 1 kHz |
Isolationswiderstand | ≥ 300.000 MΩ |
Impulsfestigkeit | Du/dt: 100 V/µs |
Anschlussart | Radial bedrahtet |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +100°C |
Bauform | Rastermaß: 15mm |
RoHS-konform | Ja |
Lebensdauer | > 100.000 Stunden bei Nennspannung und Temperatur |
Warum WIMA? Eine Marke, die Vertrauen schafft
WIMA ist ein deutscher Hersteller mit einer langen Tradition in der Entwicklung und Produktion hochwertiger Folienkondensatoren. Seit Jahrzehnten steht die Marke für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. WIMA Kondensatoren werden in Deutschland gefertigt und unterliegen strengsten Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Ansprüchen genügen. Wenn du dich für WIMA entscheidest, entscheidest du dich für ein Produkt, auf das du dich verlassen kannst.
Made in Germany: Ein Qualitätsversprechen, das für Präzision und Langlebigkeit steht.
RoHS-konform: Ein Beitrag zum Umweltschutz, der uns allen am Herzen liegt.
Langjährige Erfahrung: Ein Know-how, das sich in jedem einzelnen Kondensator widerspiegelt.
Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz
Um das volle Potenzial des WIMA MKP1O122204C00KSSD auszuschöpfen, haben wir einige Tipps und Tricks für dich zusammengestellt:
- Richtige Dimensionierung: Achte darauf, dass die Kapazität und die Nennspannung des Kondensators für deine Anwendung geeignet sind. Eine zu geringe Spannung kann zu Beschädigungen führen, während eine zu hohe Kapazität unerwünschte Effekte haben kann.
- Korrekte Polung: Folienkondensatoren sind in der Regel unpolarisiert, das heißt, die Polung spielt keine Rolle.
- Sorgfältige Verarbeitung: Vermeide mechanische Belastungen und übermäßige Hitze beim Einlöten des Kondensators. Verwende ein Lötkolben mit Temperaturregelung und achte auf eine kurze Lötzeit.
- Saubere Umgebung: Schütze den Kondensator vor Feuchtigkeit, Staub und aggressiven Chemikalien, um seine Lebensdauer zu verlängern.
- Testen und Messen: Überprüfe nach dem Einbau des Kondensators die Funktion deiner Schaltung mit geeigneten Messgeräten, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.
Der WIMA MKP1O122204C00KSSD in der Praxis: Erfolgsgeschichten, die inspirieren
Lass dich von den Erfolgsgeschichten anderer Anwender inspirieren und entdecke, wie der WIMA MKP1O122204C00KSSD ihre Projekte vorangebracht hat:
- Der audiophile Klangenthusiast: „Ich habe den WIMA Kondensator in meinem Röhrenverstärker eingesetzt und war sofort begeistert vom klaren und detaillierten Klang. Die Musik klingt jetzt viel lebendiger und dynamischer.“
- Der ambitionierte Elektronikbastler: „Der WIMA Kondensator hat mir geholfen, meine Schaltnetzteile effizienter und zuverlässiger zu machen. Ich bin beeindruckt von der hohen Qualität und der langen Lebensdauer.“
- Der professionelle Ingenieur: „Wir setzen WIMA Kondensatoren in unseren Messgeräten ein, weil wir uns auf ihre Präzision und Stabilität verlassen können. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer Produkte.“
Werde Teil dieser Erfolgsgeschichte und erlebe selbst, wie der WIMA MKP1O122204C00KSSD deine Projekte auf ein neues Level hebt!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet MKP?
MKP steht für „Metallisierter Polypropylen Kondensator“. Diese Bauart zeichnet sich durch ein Polypropylen-Dielektrikum aus, das mit einer dünnen Metallschicht versehen ist. MKP-Kondensatoren sind bekannt für ihre geringen Verluste, hohe Spannungsfestigkeit und gute Impulsbelastbarkeit.
Ist der WIMA MKP1O122204C00KSSD polarisiert?
Nein, der WIMA MKP1O122204C00KSSD ist ein unpolarisierter Kondensator. Das bedeutet, dass die Polung beim Einbau keine Rolle spielt und der Kondensator in beide Richtungen verwendet werden kann.
Kann ich den Kondensator auch in AC-Anwendungen verwenden?
Ja, der WIMA MKP1O122204C00KSSD kann auch in AC-Anwendungen eingesetzt werden. Die Nennspannung für AC-Anwendungen beträgt 400V.
Wie lange ist die Lebensdauer des Kondensators?
Die Lebensdauer des WIMA MKP1O122204C00KSSD beträgt über 100.000 Stunden bei Nennspannung und Temperatur. Dies entspricht einer sehr langen Lebensdauer und garantiert eine zuverlässige Funktion über viele Jahre.
Was bedeutet RoHS-konform?
RoHS steht für „Restriction of Hazardous Substances“ (Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe). Die RoHS-Richtlinie der Europäischen Union beschränkt die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. RoHS-konforme Produkte enthalten keine oder nur sehr geringe Mengen dieser Stoffe und tragen so zum Umweltschutz bei.
Wie lagere ich den Kondensator richtig?
Um die Lebensdauer des Kondensators zu maximieren, sollte er an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, hohe Luftfeuchtigkeit und extreme Temperaturen. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.
Welche Alternativen gibt es zum WIMA MKP1O122204C00KSSD?
Es gibt verschiedene Alternativen zum WIMA MKP1O122204C00KSSD, abhängig von den spezifischen Anforderungen deiner Anwendung. Einige mögliche Alternativen sind Kondensatoren anderer Hersteller mit ähnlichen technischen Daten, wie z.B. von Epcos (TDK), Vishay oder Panasonic. Auch andere Bauarten wie Keramikkondensatoren oder Elektrolytkondensatoren können in bestimmten Fällen eine Alternative sein, jedoch mit unterschiedlichen Eigenschaften und Vor- bzw. Nachteilen.
Wo finde ich das Datenblatt des Kondensators?
Das Datenblatt des WIMA MKP1O122204C00KSSD findest du auf der WIMA-Webseite oder auf den Webseiten von Distributoren, die diesen Kondensator anbieten. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Daten, Abmessungen und anderen wichtigen Eigenschaften des Kondensators.