Der WIMA MKS0C033300D00KSSD Folienkondensator – ein kleines Bauteil mit riesiger Wirkung! Entdecken Sie, wie dieser hochwertige Kondensator Ihre elektronischen Projekte auf ein neues Level heben kann. Mit seiner präzisen Leistung und unübertroffenen Zuverlässigkeit ist er die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.
Technische Perfektion im Detail: Der WIMA MKS0C033300D00KSSD
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Der WIMA MKS0C033300D00KSSD Folienkondensator ist ein Paradebeispiel für höchste Präzision und Qualität. Mit einer Kapazität von 0,33 µF und einer Spannungsfestigkeit von 63V bietet dieser Kondensator die perfekte Balance zwischen Leistung und Zuverlässigkeit. Er ist nicht einfach nur ein Bauteil, sondern ein Garant für die Stabilität und Effizienz Ihrer Schaltungen.
Dieser Kondensator ist ein Must-have für jeden, der Wert auf kompromisslose Qualität legt. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein engagierter Student sind, der WIMA MKS0C033300D00KSSD wird Sie mit seiner Performance begeistern.
Die inneren Werte, die überzeugen
Was macht den WIMA MKS0C033300D00KSSD so besonders? Es ist die Kombination aus hochwertigen Materialien, präziser Fertigung und strengen Qualitätskontrollen. Das Ergebnis ist ein Kondensator, der selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen zuverlässig seinen Dienst verrichtet.
- Kapazität: 0,33 µF (Mikrofarad)
- Spannungsfestigkeit: 63V (Volt) DC
- Bauform: RM 5 (Rastermaß 5 mm)
- Toleranz: ±10%
- Dielektrikum: Polyester (PET)
- Anschlüsse: Drahtanschlüsse
- Betriebstemperaturbereich: -55°C bis +100°C
Das Polyester-Dielektrikum sorgt für eine hohe Temperaturstabilität und geringe Verluste. Die Drahtanschlüsse ermöglichen eine einfache und sichere Montage auf Leiterplatten oder in freiverdrahteten Schaltungen. Dank seiner kompakten Bauform findet der WIMA MKS0C033300D00KSSD auch in beengten Platzverhältnissen problemlos Platz.
Anwendungsbereiche: Wo der WIMA MKS0C033300D00KSSD glänzt
Die Vielseitigkeit des WIMA MKS0C033300D00KSSD kennt kaum Grenzen. Er ist die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Audiotechnik bis zur Stromversorgung.
- Audiotechnik: In Verstärkern, Filtern und Equalizern sorgt er für einen klaren und unverfälschten Klang.
- Stromversorgungen: Er stabilisiert die Spannung und filtert unerwünschte Störungen.
- Filter: In aktiven und passiven Filtern ermöglicht er eine präzise Frequenzselektion.
- Entkopplung: Er verhindert, dass Störungen von einem Schaltungsteil auf andere übergreifen.
- Zeitglieder: In Oszillatoren und Timern ermöglicht er eine genaue Zeitsteuerung.
Egal, ob Sie ein Hi-Fi-System verbessern, eine zuverlässige Stromversorgung entwickeln oder eine präzise Steuerung realisieren möchten, der WIMA MKS0C033300D00KSSD ist der Schlüssel zum Erfolg.
Warum WIMA? Eine Marke, die für Qualität steht
WIMA ist ein Name, der in der Elektronikwelt für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation steht. Seit Jahrzehnten entwickelt und produziert WIMA hochwertige Kondensatoren, die in den unterschiedlichsten Anwendungen zum Einsatz kommen. Das Unternehmen hat sich einen Ruf als Technologieführer erarbeitet und setzt immer wieder neue Maßstäbe.
Wenn Sie sich für einen WIMA Kondensator entscheiden, entscheiden Sie sich nicht nur für ein Produkt, sondern für eine Philosophie. Eine Philosophie, die auf höchster Qualität, kontinuierlicher Verbesserung und langfristiger Partnerschaft basiert.
Vorteile, die überzeugen
Der WIMA MKS0C033300D00KSSD bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn von anderen Kondensatoren abheben.
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank der hochwertigen Materialien und der präzisen Fertigung ist er extrem langlebig und zuverlässig.
- Geringe Verluste: Das Polyester-Dielektrikum sorgt für geringe Verluste und eine hohe Effizienz.
- Hohe Temperaturstabilität: Er behält seine Eigenschaften auch bei hohen Temperaturen bei.
- Kompakte Bauform: Er findet auch in beengten Platzverhältnissen problemlos Platz.
- Einfache Montage: Die Drahtanschlüsse ermöglichen eine einfache und sichere Montage.
Diese Vorteile machen den WIMA MKS0C033300D00KSSD zur idealen Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Performance legen.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des WIMA MKS0C033300D00KSSD:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 0,33 µF |
Spannungsfestigkeit | 63V DC |
Bauform | RM 5 |
Toleranz | ±10% |
Dielektrikum | Polyester (PET) |
Verlustfaktor (tan δ) | ≤ 0,008 bei 1 kHz |
Isolationswiderstand | ≥ 15 GΩ |
Anschlüsse | Drahtanschlüsse |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +100°C |
Zulassungen | RoHS-konform |
Diese Daten verdeutlichen die hohe Qualität und die hervorragenden Eigenschaften des WIMA MKS0C033300D00KSSD. Er ist ein Kondensator, auf den Sie sich verlassen können.
So wählen Sie den richtigen Kondensator für Ihr Projekt
Die Auswahl des richtigen Kondensators für Ihr Projekt kann eine Herausforderung sein. Es gibt viele verschiedene Typen, Größen und Spezifikationen zu berücksichtigen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl helfen:
- Bestimmen Sie die benötigte Kapazität: Die Kapazität wird in Farad (F) gemessen. Wählen Sie einen Kondensator mit der Kapazität, die für Ihre Anwendung erforderlich ist.
- Bestimmen Sie die benötigte Spannungsfestigkeit: Die Spannungsfestigkeit muss höher sein als die maximale Spannung, die in Ihrer Schaltung auftritt.
- Wählen Sie den richtigen Kondensatortyp: Es gibt verschiedene Kondensatortypen, wie z.B. Folienkondensatoren, Keramikkondensatoren und Elektrolytkondensatoren. Wählen Sie den Typ, der für Ihre Anwendung am besten geeignet ist.
- Berücksichtigen Sie die Bauform: Die Bauform muss zu den Platzverhältnissen in Ihrer Schaltung passen.
- Achten Sie auf die Toleranz: Die Toleranz gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität von der Nennkapazität abweichen darf.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie den richtigen Kondensator für Ihr Projekt auswählen und sicherstellen, dass Ihre Schaltung optimal funktioniert. Und wenn Sie sich für den WIMA MKS0C033300D00KSSD entscheiden, treffen Sie eine ausgezeichnete Wahl.
Der WIMA MKS0C033300D00KSSD in der Praxis: Erfolgsgeschichten
Zahlreiche Kunden haben bereits von den Vorteilen des WIMA MKS0C033300D00KSSD profitiert. Hier sind einige Beispiele:
- Ein Hi-Fi-Enthusiast: Er verbesserte den Klang seines Verstärkers durch den Austausch der alten Kondensatoren gegen WIMA MKS0C033300D00KSSD. Das Ergebnis war ein klarerer, detaillierterer und lebendigerer Klang.
- Ein Elektronik-Bastler: Er entwickelte eine zuverlässige Stromversorgung für sein Arduino-Projekt mit Hilfe des WIMA MKS0C033300D00KSSD. Die Stromversorgung arbeitete stabil und zuverlässig, auch unter hoher Last.
- Ein Student der Elektrotechnik: Er verwendete den WIMA MKS0C033300D00KSSD in einem Filterdesign für eine Signalverarbeitungsanwendung. Der Filter erreichte eine hohe Selektivität und eine geringe Verzerrung.
Diese Beispiele zeigen, dass der WIMA MKS0C033300D00KSSD in den unterschiedlichsten Anwendungen erfolgreich eingesetzt werden kann. Er ist ein Kondensator, der hält, was er verspricht.
Bestellen Sie jetzt Ihren WIMA MKS0C033300D00KSSD und erleben Sie den Unterschied!
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie jetzt Ihren WIMA MKS0C033300D00KSSD Folienkondensator. Überzeugen Sie sich selbst von seiner hohen Qualität, seiner Zuverlässigkeit und seiner Performance. Er ist die perfekte Ergänzung für Ihre Elektronikprojekte. Bringen Sie Ihre Projekte auf ein neues Level mit dem WIMA MKS0C033300D00KSSD – denn Qualität zahlt sich aus!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Bezeichnung MKS?
MKS steht für „Metallized Polyester Styrene“. Diese Bezeichnung gibt Aufschluss über das verwendete Dielektrikum im Kondensator. In diesem Fall handelt es sich um eine Kombination aus metallisiertem Polyester und Styrol, was zu guten elektrischen Eigenschaften führt.
Was bedeutet die Bezeichnung 0C033300D00KSSD?
Diese Bezeichnung ist ein spezifischer Code von WIMA, der detaillierte Informationen über die Kapazität, Spannungsfestigkeit, Toleranz und andere Eigenschaften des Kondensators enthält. Er ermöglicht eine eindeutige Identifizierung des Produkts.
Kann ich den WIMA MKS0C033300D00KSSD auch in AC-Schaltungen verwenden?
Der WIMA MKS0C033300D00KSSD ist primär für DC-Anwendungen ausgelegt. Für AC-Anwendungen ist es wichtig, die AC-Spannungsfestigkeit des Kondensators zu berücksichtigen, die in der Regel niedriger ist als die DC-Spannungsfestigkeit. Stellen Sie sicher, dass die AC-Spannung in Ihrer Schaltung die zulässige AC-Spannung des Kondensators nicht überschreitet. Im Zweifelsfall sollten Sie einen Kondensator wählen, der speziell für AC-Anwendungen geeignet ist.
Was passiert, wenn ich die maximale Spannungsfestigkeit überschreite?
Das Überschreiten der maximalen Spannungsfestigkeit kann zu einer Beschädigung des Kondensators führen. Im schlimmsten Fall kann der Kondensator durchschlagen, was zu einem Kurzschluss oder sogar einem Brand führen kann. Daher ist es unbedingt erforderlich, die Spannungsfestigkeit des Kondensators zu beachten und sicherzustellen, dass die Spannung in Ihrer Schaltung immer unterhalb dieses Wertes liegt.
Wie lagere ich den WIMA MKS0C033300D00KSSD richtig?
Lagern Sie den WIMA MKS0C033300D00KSSD an einem kühlen, trockenen und staubfreien Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen +15°C und +25°C. Eine korrekte Lagerung trägt dazu bei, die Lebensdauer und die Leistungsfähigkeit des Kondensators zu erhalten.
Kann ich den WIMA MKS0C033300D00KSSD löten?
Ja, der WIMA MKS0C033300D00KSSD kann gelötet werden. Achten Sie jedoch darauf, die Löttemperatur und die Lötzeit zu begrenzen, um den Kondensator nicht zu beschädigen. Verwenden Sie ein geeignetes Flussmittel und vermeiden Sie Überhitzung. Die maximale Löttemperatur beträgt in der Regel 260°C für maximal 5 Sekunden. Beachten Sie die Herstellerangaben zum Löten.
Gibt es Alternativen zum WIMA MKS0C033300D00KSSD?
Ja, es gibt Alternativen zum WIMA MKS0C033300D00KSSD. Je nach Anwendung können andere Folienkondensatoren, Keramikkondensatoren oder Elektrolytkondensatoren in Frage kommen. Die Wahl der richtigen Alternative hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Schaltung ab, wie z.B. Kapazität, Spannungsfestigkeit, Temperaturstabilität und Frequenzverhalten.