Willkommen in der Welt der präzisen Elektronik! Entdecken Sie den WIMA MKS2C036801E00KSSD Folienkondensator – ein Meisterwerk deutscher Ingenieurskunst, das Ihre elektronischen Projekte auf ein neues Level hebt. Dieser Kondensator ist mehr als nur ein Bauteil; er ist das Herzstück zuverlässiger und leistungsstarker Schaltungen.
Warum der WIMA MKS2C036801E00KSSD Folienkondensator?
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Der WIMA MKS2C036801E00KSSD ist ein Folienkondensator, der speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde. Er vereint höchste Präzision, außergewöhnliche Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer. Ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein engagierter Student sind – dieser Kondensator wird Sie begeistern.
Dieser Folienkondensator ist nicht einfach nur ein Bauteil, sondern ein Versprechen für Qualität, Stabilität und Performance. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Ideen mit Vertrauen umzusetzen und Schaltungen zu entwickeln, die höchsten Ansprüchen genügen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, das Ihnen am Herzen liegt. Jede Komponente muss perfekt sein, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Der WIMA MKS2C036801E00KSSD gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Schaltung zuverlässig funktioniert und Ihre kreativen Visionen Realität werden.
Technische Details im Überblick
Hier sind die wichtigsten technischen Daten des WIMA MKS2C036801E00KSSD, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Projekte machen:
- Kapazität: 0,68 µF (Mikrofarad)
- Nennspannung: 63 V (Volt)
- Bauform: RM 10 (Rastermaß)
- Toleranz: ±10%
- Dielektrikum: Polyester (PET)
- Temperaturbereich: -55°C bis +100°C
- Bauart: MKS2
- Hersteller: WIMA
Diese Spezifikationen zeigen, dass der WIMA MKS2C036801E00KSSD für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Seine hohe Spannungsfestigkeit und der breite Temperaturbereich machen ihn zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Umgebungen.
Die Vorteile des WIMA MKS2C036801E00KSSD Folienkondensators
Was macht den WIMA MKS2C036801E00KSSD so besonders? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die er Ihnen bietet:
- Hohe Zuverlässigkeit: WIMA ist bekannt für seine hochwertigen Produkte, die auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig funktionieren.
- Lange Lebensdauer: Dank der sorgfältigen Auswahl der Materialien und der präzisen Fertigung bietet dieser Kondensator eine lange Lebensdauer.
- Geringe Toleranz: Die enge Toleranz von ±10% sorgt für eine hohe Genauigkeit in Ihren Schaltungen.
- Breiter Temperaturbereich: Der weite Temperaturbereich ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Anwendungen, auch unter extremen Bedingungen.
- Kompakte Bauform: Die kompakte Bauform ermöglicht eine platzsparende Integration in Ihre Schaltungen.
- Vielseitigkeit: Der Kondensator eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, von Audio-Schaltungen bis hin zu industriellen Steuerungen.
Mit dem WIMA MKS2C036801E00KSSD investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen langfristig Freude bereiten wird. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Schaltungen zuverlässig funktionieren und Ihre Projekte erfolgreich sind.
Anwendungsbereiche des WIMA MKS2C036801E00KSSD
Der WIMA MKS2C036801E00KSSD ist ein vielseitiger Kondensator, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Audio-Schaltungen: In Audio-Verstärkern und -Filtern sorgt er für eine hohe Klangqualität und geringe Verzerrungen.
- Netzteile: In Netzteilen stabilisiert er die Spannung und sorgt für eine zuverlässige Stromversorgung.
- Filter: In Filtern dient er zur Unterdrückung unerwünschter Frequenzen und zur Signalglättung.
- Oszillatoren: In Oszillatoren erzeugt er stabile und präzise Signale.
- Steuerungen: In Steuerungen dient er zur Zeitsteuerung und zur Signalverarbeitung.
- Entkopplung: Zur Entkopplung von Schaltungsteilen um Störungen zu minimieren.
Die Vielseitigkeit des WIMA MKS2C036801E00KSSD macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil in jeder Elektronik-Werkstatt. Egal, ob Sie ein professioneller Entwickler oder ein Hobby-Elektroniker sind, dieser Kondensator wird Ihnen wertvolle Dienste leisten.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen ein umfassendes Bild vom WIMA MKS2C036801E00KSSD zu vermitteln, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 0,68 µF |
Nennspannung | 63 VDC |
Toleranz | ±10% |
Dielektrikum | Polyester (PET) |
Bauform | MKS2 |
Rastermaß | 10 mm |
Temperaturbereich | -55°C bis +100°C |
Verlustfaktor (tan δ) | ≤ 0.008 bei 1 kHz |
Isolationswiderstand | ≥ 7.5 x 10^9 Ω (typisch) |
Hersteller | WIMA |
RoHS-konform | Ja |
Diese detaillierten Daten zeigen, dass der WIMA MKS2C036801E00KSSD höchsten Qualitätsstandards entspricht. Er ist nicht nur zuverlässig und langlebig, sondern auch umweltfreundlich.
So wählen Sie den richtigen Kondensator aus
Die Auswahl des richtigen Kondensators für Ihr Projekt kann eine Herausforderung sein. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Entscheidung helfen:
- Kapazität: Wählen Sie die Kapazität entsprechend den Anforderungen Ihrer Schaltung. Berücksichtigen Sie dabei die Frequenzen und Signalformen, die Sie verarbeiten möchten.
- Nennspannung: Die Nennspannung muss höher sein als die maximale Spannung, die in Ihrer Schaltung auftritt. Wählen Sie einen Kondensator mit einer ausreichenden Sicherheitsmarge.
- Toleranz: Die Toleranz gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität vom Nennwert abweichen kann. Für präzise Anwendungen ist eine geringe Toleranz wichtig.
- Dielektrikum: Das Dielektrikum beeinflusst die Eigenschaften des Kondensators, wie z.B. den Frequenzgang und die Temperaturstabilität. Wählen Sie das Dielektrikum entsprechend den Anforderungen Ihrer Anwendung.
- Bauform: Die Bauform muss zu den Platzverhältnissen in Ihrer Schaltung passen. Berücksichtigen Sie dabei auch die Art der Montage (z.B. Durchsteckmontage oder SMD).
- Temperaturbereich: Der Temperaturbereich muss den Umgebungsbedingungen entsprechen, unter denen Ihre Schaltung betrieben wird.
Wenn Sie diese Tipps beachten, können Sie den richtigen Kondensator für Ihr Projekt auswählen und sicherstellen, dass Ihre Schaltung zuverlässig funktioniert.
WIMA – Qualität made in Germany
Der Name WIMA steht für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit. Das deutsche Unternehmen ist seit Jahrzehnten einer der führenden Hersteller von Folienkondensatoren und genießt weltweit einen ausgezeichneten Ruf.
WIMA-Kondensatoren werden in Deutschland entwickelt und gefertigt. Dabei werden modernste Technologien und strenge Qualitätskontrollen eingesetzt, um sicherzustellen, dass jedes Produkt höchsten Ansprüchen genügt.
Wenn Sie sich für einen WIMA-Kondensator entscheiden, entscheiden Sie sich für ein Produkt, das Ihnen langfristig Freude bereiten wird. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Schaltungen zuverlässig funktionieren und Ihre Projekte erfolgreich sind.
Der WIMA MKS2C036801E00KSSD im Vergleich
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, hier ein Vergleich des WIMA MKS2C036801E00KSSD mit anderen Folienkondensatoren:
Eigenschaft | WIMA MKS2C036801E00KSSD | Alternativer Kondensator (Beispiel) |
---|---|---|
Kapazität | 0,68 µF | 0,68 µF |
Nennspannung | 63 V | 50 V |
Toleranz | ±10% | ±20% |
Dielektrikum | Polyester (PET) | Polyester (PET) |
Temperaturbereich | -55°C bis +100°C | -40°C bis +85°C |
Hersteller | WIMA | Anderer Hersteller |
Zuverlässigkeit | Sehr hoch | Hoch |
Lebensdauer | Sehr lang | Lang |
Dieser Vergleich zeigt, dass der WIMA MKS2C036801E00KSSD in vielen Punkten besser abschneidet als alternative Kondensatoren. Insbesondere die höhere Nennspannung, die engere Toleranz und der breitere Temperaturbereich machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.
Bestellen Sie jetzt Ihren WIMA MKS2C036801E00KSSD
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie jetzt Ihren WIMA MKS2C036801E00KSSD Folienkondensator. Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit und bringen Sie Ihre Projekte auf ein neues Level. Mit diesem Kondensator haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Schaltungen zuverlässig funktionieren und Ihre kreativen Visionen Realität werden.
Nutzen Sie die Gelegenheit und profitieren Sie von unseren attraktiven Preisen und schnellen Lieferzeiten. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für hochwertige Elektronik-Bauteile.
Worauf warten Sie noch? Bestellen Sie jetzt und lassen Sie sich von der Qualität des WIMA MKS2C036801E00KSSD überzeugen!
FAQ – Häufige Fragen zum WIMA MKS2C036801E00KSSD
Was bedeutet die Bezeichnung MKS2C036801E00KSSD?
Die Bezeichnung MKS2C036801E00KSSD ist ein spezifischer Code, der die Eigenschaften des Kondensators genau definiert:
- MKS: Steht für Metallisierter Polyester Folienkondensator.
- 2: Bezeichnet die Bauart des Kondensators.
- C036801: Kodiert die Kapazität (0,68 µF) und die Nennspannung (63 V).
- E00: Gibt interne Spezifikationen des Herstellers an.
- KSSD: Bezeichnet die Toleranz (±10%) und die Anschlussart (Drahtanschlüsse).
Kann ich den WIMA MKS2C036801E00KSSD auch in Wechselstromkreisen verwenden?
Der WIMA MKS2C036801E00KSSD ist primär für den Einsatz in Gleichstromkreisen (DC) ausgelegt. Der Einsatz in Wechselstromkreisen (AC) ist möglich, aber die Nennspannung muss entsprechend der AC-Anwendung angepasst werden. Es ist ratsam, die Spezifikationen des Herstellers genau zu prüfen und gegebenenfalls einen Kondensator zu wählen, der speziell für AC-Anwendungen entwickelt wurde.
Wie lagere ich den WIMA MKS2C036801E00KSSD richtig?
Um die Lebensdauer und Leistung des WIMA MKS2C036801E00KSSD zu erhalten, sollten Sie ihn unter folgenden Bedingungen lagern:
- Temperatur: Zwischen +5°C und +35°C.
- Luftfeuchtigkeit: Unter 75% relativer Luftfeuchtigkeit.
- Direkte Sonneneinstrahlung: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
- Chemikalien: Lagern Sie den Kondensator nicht in der Nähe von aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln.
Was ist der Unterschied zwischen einem Folienkondensator und einem Keramikkondensator?
Folienkondensatoren und Keramikkondensatoren unterscheiden sich in ihren Eigenschaften und Anwendungsbereichen:
- Dielektrikum: Folienkondensatoren verwenden eine dünne Kunststofffolie als Dielektrikum, während Keramikkondensatoren ein keramisches Material verwenden.
- Stabilität: Folienkondensatoren sind in der Regel stabiler und haben eine geringere Temperaturabhängigkeit als Keramikkondensatoren.
- Genauigkeit: Folienkondensatoren haben oft eine engere Toleranz als Keramikkondensatoren.
- ESR (Equivalent Series Resistance): Folienkondensatoren haben in der Regel einen niedrigeren ESR als Keramikkondensatoren.
- Anwendungen: Folienkondensatoren werden oft in Audio-Schaltungen, Filtern und Netzteilen eingesetzt, während Keramikkondensatoren häufig in Entkopplungsanwendungen und Hochfrequenzschaltungen verwendet werden.
Kann ich den WIMA MKS2C036801E00KSSD durch einen anderen Kondensator ersetzen?
Ja, der WIMA MKS2C036801E00KSSD kann durch einen anderen Kondensator ersetzt werden, aber es ist wichtig, dass der Ersatzkondensator die gleichen oder bessere Eigenschaften aufweist:
- Kapazität: Der Ersatzkondensator sollte die gleiche Kapazität (0,68 µF) haben.
- Nennspannung: Die Nennspannung des Ersatzkondensators sollte mindestens 63 V betragen.
- Toleranz: Die Toleranz des Ersatzkondensators sollte gleich oder besser sein (±10% oder weniger).
- Dielektrikum: Das Dielektrikum des Ersatzkondensators sollte für die jeweilige Anwendung geeignet sein.
- Bauform: Die Bauform des Ersatzkondensators sollte mit den Platzverhältnissen in Ihrer Schaltung kompatibel sein.
Es ist ratsam, einen Kondensator eines renommierten Herstellers zu wählen, um eine hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer zu gewährleisten.