Entdecken Sie die Würth Gleichtakt-Drossel 2,2 mH – Ihr Schlüssel zu störungsfreier Elektronik! Dieses hochwertige Bauelement ist mehr als nur eine Komponente; es ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Projekte. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein zukunftsorientierter Entwickler sind, die Würth Gleichtakt-Drossel wird Ihre Erwartungen übertreffen.
Warum die Würth Gleichtakt-Drossel 2,2 mH?
In der heutigen Welt, in der elektronische Geräte allgegenwärtig sind, ist die Bedeutung einer sauberen und stabilen Stromversorgung unerlässlich. Störungen und unerwünschte Gleichtaktstörungen können die Leistung beeinträchtigen, zu Fehlfunktionen führen oder sogar Geräte beschädigen. Hier kommt die Würth Gleichtakt-Drossel ins Spiel. Sie wurde speziell entwickelt, um diese Störungen effektiv zu unterdrücken und so die Integrität Ihrer Schaltungen zu gewährleisten.
Die Würth Gleichtakt-Drossel 2,2 mH zeichnet sich durch ihre hochwertige Verarbeitung, präzise Induktivität und robuste Bauweise aus. Sie ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Expertise von Würth Elektronik, einem Unternehmen, das für seine innovativen und zuverlässigen elektronischen Bauelemente bekannt ist. Mit dieser Drossel investieren Sie nicht nur in ein Produkt, sondern auch in das Vertrauen und die Sicherheit, die mit dem Namen Würth verbunden sind.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Effektive Störungsunterdrückung: Minimiert Gleichtaktstörungen und sorgt für eine saubere Stromversorgung.
- Hohe Zuverlässigkeit: Langlebige Bauweise und hochwertige Materialien garantieren eine lange Lebensdauer.
- Präzise Induktivität: 2,2 mH Induktivität für optimale Leistung in Ihren Schaltungen.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Elektronik, Telekommunikation, Automatisierung und mehr.
- Einfache Integration: Kompakte Bauform ermöglicht eine einfache Integration in bestehende und neue Designs.
Technische Details, die überzeugen
Die Würth Gleichtakt-Drossel 2,2 mH ist mehr als nur ein Name. Sie ist ein Produkt, das auf fundierten technischen Spezifikationen und einer sorgfältigen Konstruktion basiert. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Details, die diese Drossel so besonders machen:
- Induktivität: 2,2 mH (± X%)
- Nennstrom: Bis zu Y Ampere (abhängig von der genauen Ausführung)
- DC-Widerstand: Minimal, für geringe Verluste
- Isolationsspannung: Bis zu Z Volt
- Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +125°C
- Gehäusebauform: [Beschreiben Sie die Bauform, z.B. SMD, bedrahtet etc.]
- Material: Hochwertiger Ferritkern für optimale Leistung
Diese technischen Details sind entscheidend für die Auswahl der richtigen Drossel für Ihre Anwendung. Die präzise Induktivität von 2,2 mH ermöglicht eine effektive Unterdrückung von Gleichtaktstörungen in einem breiten Frequenzbereich. Der niedrige DC-Widerstand minimiert die Verluste und sorgt für einen effizienten Betrieb Ihrer Schaltungen. Die hohe Isolationsspannung gewährleistet die Sicherheit und Zuverlässigkeit auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Darüber hinaus ist die Würth Gleichtakt-Drossel 2,2 mH in verschiedenen Bauformen erhältlich, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Ob Sie eine SMD-Drossel für die Oberflächenmontage oder eine bedrahtete Drossel für die Durchsteckmontage benötigen, wir haben die richtige Lösung für Sie.
Anwendungsbereiche: Wo die Würth Gleichtakt-Drossel glänzt
Die Vielseitigkeit der Würth Gleichtakt-Drossel 2,2 mH kennt kaum Grenzen. Sie ist ein unverzichtbares Bauelement in einer Vielzahl von Anwendungen, darunter:
- Schaltnetzteile: Zur Unterdrückung von Störungen und zur Verbesserung der Effizienz.
- LED-Beleuchtung: Für eine flackerfreie und störungsfreie Beleuchtung.
- Motorantriebe: Zur Reduzierung von elektromagnetischen Störungen (EMI).
- Kommunikationssysteme: Für eine klare und störungsfreie Signalübertragung.
- Automatisierungstechnik: Für eine zuverlässige und präzise Steuerung von Prozessen.
- Elektromobilität: In Ladegeräten und Antriebssystemen zur Gewährleistung der EMV-Konformität.
In all diesen Anwendungen spielt die Würth Gleichtakt-Drossel 2,2 mH eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit elektronischer Geräte. Sie ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Entwickler, der höchste Ansprüche an die Qualität seiner Produkte stellt.
So wählen Sie die richtige Gleichtakt-Drossel aus
Die Auswahl der richtigen Gleichtakt-Drossel kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn Sie mit den technischen Details nicht vollständig vertraut sind. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:
- Induktivität: Die Induktivität der Drossel sollte auf die Frequenz der Störungen abgestimmt sein, die Sie unterdrücken möchten. 2,2 mH ist ein gängiger Wert für viele Anwendungen, aber es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihrer Schaltung zu berücksichtigen.
- Nennstrom: Der Nennstrom der Drossel muss ausreichend hoch sein, um den maximalen Strom in Ihrer Schaltung zu tragen. Andernfalls kann die Drossel überhitzen und beschädigt werden.
- DC-Widerstand: Ein niedriger DC-Widerstand ist wichtig, um die Verluste zu minimieren und die Effizienz Ihrer Schaltung zu verbessern.
- Isolationsspannung: Die Isolationsspannung der Drossel muss hoch genug sein, um die Sicherheit Ihrer Schaltung zu gewährleisten, insbesondere wenn hohe Spannungen im Spiel sind.
- Bauform: Wählen Sie die Bauform, die am besten zu Ihren Montageanforderungen passt. SMD-Drosseln sind ideal für die Oberflächenmontage, während bedrahtete Drosseln für die Durchsteckmontage geeignet sind.
- EMV-Anforderungen: Berücksichtigen Sie die EMV-Anforderungen Ihrer Anwendung. Die Würth Gleichtakt-Drossel 2,2 mH hilft Ihnen, die EMV-Konformität zu erreichen und Störungen zu reduzieren.
Wenn Sie sich bei der Auswahl der richtigen Gleichtakt-Drossel unsicher sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Qualität, die sich auszahlt
Die Würth Gleichtakt-Drossel 2,2 mH ist mehr als nur ein Bauelement – sie ist ein Versprechen. Ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Leistung. Sie wurde entwickelt, um die höchsten Ansprüche zu erfüllen und Ihnen die Sicherheit zu geben, dass Ihre Schaltungen optimal funktionieren.
Investieren Sie in die Würth Gleichtakt-Drossel 2,2 mH und erleben Sie den Unterschied. Entdecken Sie die Freude an störungsfreier Elektronik und die Gewissheit, dass Sie das Beste für Ihre Projekte gewählt haben. Bestellen Sie noch heute und lassen Sie sich von der Qualität und Leistung dieser außergewöhnlichen Drossel überzeugen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Gleichtakt-Drossel und wozu dient sie?
Eine Gleichtakt-Drossel, auch Common Mode Choke genannt, ist ein elektronisches Bauelement, das dazu dient, Gleichtaktstörungen in elektrischen Leitungen zu unterdrücken. Gleichtaktstörungen sind unerwünschte Ströme, die auf beiden Leitungen eines Kabels in die gleiche Richtung fließen. Sie können durch elektromagnetische Felder, Netzstörungen oder andere Quellen verursacht werden. Gleichtakt-Drosseln werden eingesetzt, um diese Störungen zu filtern und so die Qualität der Signalübertragung zu verbessern und die Funktionssicherheit elektronischer Geräte zu gewährleisten.
Wie funktioniert eine Gleichtakt-Drossel?
Eine Gleichtakt-Drossel besteht in der Regel aus zwei oder mehr Spulen, die auf einem gemeinsamen Kern gewickelt sind. Die Wicklungen sind so angeordnet, dass sich die Magnetfelder der Nutzsignale aufheben, während sich die Magnetfelder der Gleichtaktstörungen verstärken. Dadurch wird die Impedanz für Gleichtaktstörungen erhöht, wodurch diese effektiv unterdrückt werden, während die Nutzsignale weitgehend unbeeinflusst bleiben.
Wo werden Gleichtakt-Drosseln eingesetzt?
Gleichtakt-Drosseln finden in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung, darunter:
- Schaltnetzteile
- LED-Beleuchtung
- Motorantriebe
- Kommunikationssysteme
- Automatisierungstechnik
- Elektromobilität
- Computer und Peripheriegeräte
- Audio- und Videogeräte
Überall dort, wo es darum geht, elektromagnetische Störungen zu reduzieren und die Qualität der Signalübertragung zu verbessern, sind Gleichtakt-Drosseln ein unverzichtbares Bauelement.
Wie wähle ich die richtige Gleichtakt-Drossel für meine Anwendung aus?
Die Auswahl der richtigen Gleichtakt-Drossel hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B.:
- Induktivität
- Nennstrom
- DC-Widerstand
- Isolationsspannung
- Betriebstemperaturbereich
- Bauform
- EMV-Anforderungen
Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung sorgfältig zu prüfen und eine Drossel auszuwählen, die diesen Anforderungen entspricht. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie sich gerne an unser erfahrenes Team wenden, das Ihnen bei der Auswahl der richtigen Drossel behilflich ist.
Was bedeutet die Induktivität von 2,2 mH bei dieser Drossel?
Die Induktivität von 2,2 mH (Millihenry) gibt den Wert der Induktivität der Drossel an. Die Induktivität ist ein Maß dafür, wie stark sich eine Spule einem Wechselstromfluss widersetzt. Ein höherer Induktivitätswert bedeutet, dass die Drossel effektiver bei der Unterdrückung von niederfrequenten Störungen ist. 2,2 mH ist ein gängiger Wert, der für viele Anwendungen geeignet ist, aber es ist wichtig, die spezifischen Frequenzen der Störungen, die Sie unterdrücken möchten, zu berücksichtigen.
Kann ich diese Drossel auch für andere Induktivitätswerte verwenden?
Die Würth Gleichtakt-Drossel 2,2 mH ist speziell für eine Induktivität von 2,2 mH ausgelegt. Es ist nicht empfehlenswert, diese Drossel für andere Induktivitätswerte zu verwenden, da dies die Leistung beeinträchtigen und zu Fehlfunktionen führen kann. Wenn Sie eine andere Induktivität benötigen, sollten Sie eine Drossel mit dem entsprechenden Wert auswählen.
Ist diese Drossel RoHS-konform?
Ja, die Würth Gleichtakt-Drossel 2,2 mH ist RoHS-konform. Das bedeutet, dass sie keine gefährlichen Stoffe enthält, die in der Europäischen Union durch die RoHS-Richtlinie (Restriction of Hazardous Substances) verboten sind. Damit tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei.
Wie installiere ich die Würth Gleichtakt-Drossel 2,2 mH richtig?
Die Installation der Würth Gleichtakt-Drossel 2,2 mH hängt von der Bauform ab. SMD-Drosseln werden auf der Oberfläche der Leiterplatte verlötet, während bedrahtete Drosseln durch Löcher in der Leiterplatte gesteckt und verlötet werden. Achten Sie darauf, die Drossel gemäß den Anweisungen im Datenblatt zu installieren und die richtige Polarität (falls vorhanden) zu beachten. Bei Unsicherheiten empfiehlt es sich, einen erfahrenen Elektroniker zu konsultieren.
