Entdecken Sie die Welt der Präzision mit unserem hochwertigen Keramik-Kondensator, einem essentiellen Bauteil für Ihre elektronischen Projekte! Mit einer Kapazität von 10 pF, einer Spannungsfestigkeit von 100 V-, einem Rastermaß (RM) von 5 mm und einer Toleranz von nur 5 %, bietet dieser Kondensator die Zuverlässigkeit und Genauigkeit, die Sie für Ihre anspruchsvollsten Anwendungen benötigen. Tauchen Sie ein in die Details und erfahren Sie, warum dieser Keramik-Kondensator die ideale Wahl für Ihre Projekte ist.
Warum Keramik-Kondensatoren? Eine Einführung
Keramik-Kondensatoren sind aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften und ihrer breiten Anwendbarkeit in der Elektronikindustrie unverzichtbar. Sie zeichnen sich durch ihre Stabilität, geringen Verlustfaktor und ihre Fähigkeit aus, bei hohen Frequenzen effizient zu arbeiten. Im Gegensatz zu anderen Kondensatortypen bieten sie eine ausgezeichnete Leistung in einem breiten Temperaturbereich und sind somit ideal für Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit und Beständigkeit gefragt sind. Ihr kompaktes Design und ihre einfache Handhabung machen sie zur ersten Wahl für Ingenieure und Hobbybastler gleichermaßen.
Dieser spezielle 10 pF Keramik-Kondensator ist ein Paradebeispiel für Präzision und Qualität. Er ist sorgfältig gefertigt, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden und Ihre Projekte zum Erfolg zu führen. Lassen Sie uns die herausragenden Eigenschaften dieses Produkts genauer unter die Lupe nehmen.
Die technischen Details im Überblick
Hier sind die wichtigsten technischen Daten unseres Keramik-Kondensators:
- Kapazität: 10 pF (Pikofarad)
- Spannungsfestigkeit: 100 V- (Volt Gleichspannung)
- Rastermaß (RM): 5 mm
- Toleranz: 5 %
- Bauform: Radial bedrahtet
- Dielektrisches Material: Keramik
- Temperaturbereich: -25°C bis +85°C (typisch)
Diese Spezifikationen garantieren, dass der Kondensator in einer Vielzahl von Anwendungen zuverlässig funktioniert. Die niedrige Kapazität von 10 pF macht ihn besonders geeignet für Hochfrequenzanwendungen und Filter. Die Spannungsfestigkeit von 100 V- sorgt dafür, dass er auch in anspruchsvolleren Schaltungen sicher eingesetzt werden kann. Das Rastermaß von 5 mm ermöglicht eine einfache Integration in Standard-Leiterplatten.
Anwendungsbereiche: Wo dieser Kondensator glänzt
Dieser Keramik-Kondensator ist ein wahrer Allrounder und findet in zahlreichen Anwendungsbereichen Verwendung. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen zeigen, wie vielseitig er ist:
- Hochfrequenzschaltungen: Aufgrund seiner geringen Kapazität und seines niedrigen Verlustfaktors ist er ideal für den Einsatz in Hochfrequenzverstärkern, Oszillatoren und Filtern.
- Filteranwendungen: Er kann in Filtern verwendet werden, um unerwünschte Frequenzen zu blockieren oder bestimmte Frequenzen hervorzuheben.
- Entkopplungskondensator: In digitalen Schaltungen kann er als Entkopplungskondensator verwendet werden, um Spannungsspitzen zu glätten und das Rauschen zu reduzieren.
- Timing-Schaltungen: In einfachen Timing-Schaltungen kann er verwendet werden, um Zeitkonstanten zu erzeugen.
- Sensoranwendungen: In bestimmten Sensoranwendungen kann er zur Messung von Kapazitätsänderungen verwendet werden.
- Audio-Anwendungen: Er kann in Audio-Schaltungen verwendet werden, um Hochfrequenzrauschen zu filtern oder die Klangfarbe zu beeinflussen.
- Industrielle Steuerung: In industriellen Steuerungen findet er Anwendung in Filtern und zur Signalverarbeitung.
- Konsumelektronik: In Geräten wie Smartphones, Tablets und Fernsehern wird er in verschiedenen Schaltungen eingesetzt.
- Medizintechnik: Auch in medizinischen Geräten kann er Anwendung finden, beispielsweise in Filtern und zur Signalverarbeitung.
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Egal, ob Sie ein professioneller Ingenieur oder ein engagierter Hobbybastler sind, dieser Keramik-Kondensator wird Ihnen dabei helfen, Ihre Projekte zu verwirklichen.
Die Vorteile im Detail: Warum dieser Kondensator die richtige Wahl ist
Was macht diesen Keramik-Kondensator so besonders? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die er Ihnen bietet:
- Hohe Präzision: Mit einer Toleranz von nur 5 % können Sie sich auf die Genauigkeit der Kapazität verlassen.
- Zuverlässigkeit: Dank der hochwertigen Materialien und der sorgfältigen Verarbeitung ist dieser Kondensator äußerst zuverlässig und langlebig.
- Stabilität: Er behält seine Eigenschaften auch unter wechselnden Bedingungen bei und sorgt so für eine stabile Leistung Ihrer Schaltungen.
- Einfache Handhabung: Das Rastermaß von 5 mm ermöglicht eine einfache Integration in Standard-Leiterplatten.
- Breites Einsatzgebiet: Er ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Kosteneffizient: Trotz seiner hohen Qualität ist er zu einem fairen Preis erhältlich.
- Geringer Verlustfaktor: Sorgt für eine effiziente Energieübertragung in Ihren Schaltungen.
- Kompakte Bauform: Ermöglicht eine platzsparende Integration in Ihre Projekte.
Diese Vorteile machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision legen. Investieren Sie in diesen Kondensator und profitieren Sie von seiner herausragenden Leistung!
Technische Daten im Detail: Ein tieferer Einblick
Um Ihnen ein noch besseres Verständnis für die Leistungsfähigkeit dieses Keramik-Kondensators zu vermitteln, werfen wir einen genaueren Blick auf die technischen Details:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Kapazität | 10 | pF |
Kapazitätstoleranz | ±5 | % |
Nennspannung (DC) | 100 | V |
Rastermaß (RM) | 5 | mm |
Dielektrikum | Keramik | – |
Temperaturbereich | -25 bis +85 | °C |
Verlustfaktor (tan δ) | < 0.01 | – |
Isolationswiderstand | > 10,000 | MΩ |
Bauform | Radial bedrahtet | – |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften des Kondensators. Sie können sich darauf verlassen, dass die angegebenen Werte genau und zuverlässig sind.
Materialien und Verarbeitung: Qualität, die man spürt
Bei der Herstellung dieses Keramik-Kondensators werden ausschließlich hochwertige Materialien verwendet. Das Keramik-Dielektrikum sorgt für eine hohe Stabilität und einen geringen Verlustfaktor. Die Anschlüsse sind aus verzinntem Draht gefertigt, um eine gute Lötbarkeit und Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten. Die sorgfältige Verarbeitung garantiert eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Leistung.
Jeder Kondensator wird vor der Auslieferung einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen, um sicherzustellen, dass er den hohen Anforderungen entspricht. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie ein Produkt erhalten, das höchsten Qualitätsstandards entspricht.
Praktische Tipps für den Einsatz
Um das Beste aus Ihrem neuen Keramik-Kondensator herauszuholen, hier einige praktische Tipps für den Einsatz:
- Löten: Achten Sie beim Löten darauf, die Anschlüsse nicht zu überhitzen, um Beschädigungen zu vermeiden. Verwenden Sie eine Löttemperatur von maximal 260°C und eine Lötzeit von maximal 5 Sekunden.
- Reinigung: Verwenden Sie zum Reinigen der Leiterplatte nach dem Löten ein geeignetes Reinigungsmittel, das für elektronische Bauteile geeignet ist.
- Lagerung: Lagern Sie die Kondensatoren an einem trockenen und kühlen Ort, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
- ESD-Schutz: Beachten Sie die üblichen ESD-Schutzmaßnahmen, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
- Polung: Beachten Sie, dass Keramik-Kondensatoren in der Regel keine Polung haben und daher in beide Richtungen eingesetzt werden können.
- Überlastung: Vermeiden Sie eine Überlastung des Kondensators, indem Sie die maximal zulässige Spannung nicht überschreiten.
- Umgebungstemperatur: Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur im zulässigen Bereich liegt, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
- Schaltungsdesign: Berücksichtigen Sie bei der Schaltungsentwicklung die Eigenschaften des Kondensators, um die bestmögliche Leistung zu erzielen.
Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Sie den Keramik-Kondensator optimal nutzen und seine Lebensdauer verlängern.
Ein Blick in die Zukunft: Die Rolle von Keramik-Kondensatoren
Keramik-Kondensatoren werden auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Elektronikindustrie spielen. Mit der zunehmenden Miniaturisierung und der steigenden Anforderungen an Leistung und Zuverlässigkeit werden sie immer wichtiger. Neue Materialien und Fertigungstechnologien werden es ermöglichen, noch kleinere und leistungsfähigere Kondensatoren herzustellen. Die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich schreitet stetig voran, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.
Investieren Sie in diesen Keramik-Kondensator und seien Sie bereit für die Zukunft der Elektronik!
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet „10 pF“?
10 pF steht für 10 Pikofarad, eine Einheit der elektrischen Kapazität. Ein Pikofarad ist ein sehr kleiner Wert, der einem Billionstel Farad (10-12 Farad) entspricht. Diese Kapazität ist typisch für Anwendungen, die kleine Kapazitäten benötigen, wie z.B. in Hochfrequenzschaltungen.
Was bedeutet „100 V-„?
100 V- gibt die maximale Gleichspannung (DC Voltage) an, die der Kondensator aushalten kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, diese Spannungsgrenze nicht zu überschreiten, um die Lebensdauer und Funktion des Kondensators nicht zu beeinträchtigen.
Was bedeutet „RM 5“?
RM 5 steht für Rastermaß 5 mm. Das Rastermaß bezeichnet den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen des Kondensators. Dieser Wert ist wichtig für die Integration des Kondensators in Leiterplatten, da er bestimmt, ob die Beinchen in die dafür vorgesehenen Löcher passen.
Was bedeutet „5 %“?
5 % gibt die Toleranz der Kapazität an. In diesem Fall bedeutet es, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 5 % vom Nennwert von 10 pF abweichen kann. Die tatsächliche Kapazität kann also zwischen 9,5 pF und 10,5 pF liegen. Diese Toleranz ist wichtig, um die Genauigkeit der Schaltung zu berücksichtigen.
Kann ich diesen Kondensator in einer AC-Schaltung verwenden?
Dieser Kondensator ist hauptsächlich für den Einsatz in DC-Schaltungen (Gleichstromschaltungen) spezifiziert. Während er in bestimmten AC-Anwendungen funktionieren kann, ist es wichtig, die AC-Spannung und -Frequenz zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass diese innerhalb der Spezifikationen des Kondensators liegen. Für AC-Anwendungen sind spezielle AC-Kondensatoren oft besser geeignet.
Wie lagere ich den Kondensator richtig?
Um die Lebensdauer des Kondensators zu maximieren, sollte er an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Eine Lagerung in der Originalverpackung oder in einem antistatischen Beutel ist empfehlenswert, um Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Was passiert, wenn ich die maximale Spannung überschreite?
Wenn die maximale Spannung von 100 V- überschritten wird, kann der Kondensator beschädigt werden. Dies kann zu einer Verringerung der Kapazität, einem erhöhten Verlustfaktor oder sogar zu einem Kurzschluss führen. Im schlimmsten Fall kann der Kondensator platzen oder Feuer fangen. Es ist daher sehr wichtig, die maximale Spannung nicht zu überschreiten.
Ist dieser Kondensator RoHS-konform?
Ob dieser Kondensator RoHS-konform ist, sollte im Produktdatenblatt oder in der Produktbeschreibung angegeben sein. RoHS (Restriction of Hazardous Substances) ist eine EU-Richtlinie, die die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten beschränkt. Wenn der Kondensator RoHS-konform ist, bedeutet dies, dass er keine oder nur geringe Mengen dieser gefährlichen Stoffe enthält.
Wo finde ich das Datenblatt für diesen Kondensator?
Das Datenblatt für diesen Kondensator finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder in unserem Online-Shop. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen über die elektrischen, mechanischen und thermischen Eigenschaften des Kondensators sowie Informationen zur Konformität mit verschiedenen Standards und Richtlinien.
Kann ich diesen Kondensator für Audio-Anwendungen verwenden?
Ja, dieser Kondensator kann in Audio-Anwendungen verwendet werden, insbesondere in Hochfrequenzfiltern oder zur Entkopplung. Allerdings ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen der Audio-Anwendung zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass der Kondensator die gewünschten Eigenschaften, wie z.B. geringe Verzerrung und geringes Rauschen, aufweist. Für kritische Audio-Anwendungen sind spezielle Audio-Kondensatoren möglicherweise besser geeignet.