Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 0805, 1.5K, 5%, 25 Stück

0,31 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04049702161325 Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die Welt der Präzision mit unseren hochwertigen SMD-Chipwiderständen! Mit dem SMD-Chipwiderstand 0805, 1.5K Ohm, 5% Toleranz, im praktischen 25er-Pack, eröffnen sich Ihnen unzählige Möglichkeiten für Ihre Elektronikprojekte. Ob für ambitionierte Hobbybastler oder professionelle Entwickler – diese Widerstände sind die perfekte Wahl, wenn es auf Zuverlässigkeit und Genauigkeit ankommt.

Inhalt

Toggle
  • Warum SMD-Chipwiderstände die ideale Wahl für Ihre Projekte sind
  • Technische Details, die überzeugen
    • Die Vorteile der SMD-Technologie auf einen Blick
  • Anwendungsbereiche: Wo der 1.5K Ohm SMD-Chipwiderstand zum Einsatz kommt
  • So wählen Sie den richtigen SMD-Chipwiderstand für Ihr Projekt aus
  • Praktische Tipps für die Verarbeitung von SMD-Chipwiderständen
  • FAQ: Häufige Fragen zu SMD-Chipwiderständen
    • Was bedeutet die Bauform 0805?
    • Was bedeutet die Toleranz von 5%?
    • Kann ich SMD-Chipwiderstände auch von Hand löten?
    • Wie lagere ich SMD-Chipwiderstände richtig?
    • Kann ich verschiedene SMD-Bauformen auf einer Leiterplatte mischen?
    • Wie erkenne ich den Widerstandswert ohne Messgerät?
    • Was ist der Unterschied zwischen SMD- und bedrahteten Widerständen?
    • Welche Lötpaste ist für SMD-Chipwiderstände geeignet?
    • Wie vermeide ich Lötbrücken bei SMD-Chipwiderständen?
    • Wo finde ich Schaltpläne und Anleitungen für Elektronikprojekte mit SMD-Chipwiderständen?
  • Erwecken Sie Ihre Elektronikprojekte zum Leben!

Warum SMD-Chipwiderstände die ideale Wahl für Ihre Projekte sind

In der Welt der Elektronik spielen Widerstände eine entscheidende Rolle. Sie sind unverzichtbare Bauteile, die den Stromfluss in einer Schaltung begrenzen und somit die Funktionalität und Sicherheit elektronischer Geräte gewährleisten. SMD-Chipwiderstände, speziell die Bauform 0805, haben sich aufgrund ihrer kompakten Größe, einfachen Handhabung und hervorragenden elektrischen Eigenschaften als Standard in vielen Anwendungen etabliert. Sie sind kleiner als herkömmliche bedrahtete Widerstände und ermöglichen so eine dichtere Bestückung von Leiterplatten. Dies ist besonders wichtig in modernen elektronischen Geräten, bei denen der Platz oft begrenzt ist.

Der 1.5K Ohm Wert ist ein gängiger Wert, der in einer Vielzahl von Schaltungen Verwendung findet. Ob zur Strombegrenzung, Spannungsteilung oder als Pull-Up/Pull-Down Widerstand – mit diesem Wert sind Sie bestens ausgestattet. Die 5% Toleranz garantiert eine hohe Genauigkeit und Stabilität Ihrer Schaltung. Sie können sich darauf verlassen, dass der Widerstandswert innerhalb des spezifizierten Bereichs liegt und somit die gewünschte Funktion erfüllt.

Und das Beste daran? Sie erhalten diese hochwertigen SMD-Chipwiderstände im praktischen 25er-Pack. So haben Sie immer genügend Widerstände zur Hand, egal ob Sie ein kleines Projekt realisieren oder einen größeren Bedarf haben. Keine unnötigen Bestellungen mehr, kein Warten auf Nachschub – einfach auspacken und loslegen!

Technische Details, die überzeugen

Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details werfen, die diese SMD-Chipwiderstände so besonders machen:

  • Bauform: 0805 (metrisch 2012) – ein Standardformat für SMD-Bauelemente, das eine gute Balance zwischen Größe und Handhabung bietet.
  • Widerstandswert: 1.5K Ohm (1500 Ohm) – ein vielseitiger Wert für unterschiedlichste Anwendungen.
  • Toleranz: 5% – gewährleistet eine hohe Genauigkeit und Stabilität des Widerstandswerts.
  • Leistung: Typischerweise 0.125W (1/8 Watt) – ausreichend für die meisten Low-Power Anwendungen.
  • Temperaturkoeffizient: In der Regel ±100 ppm/°C oder ±200 ppm/°C – sorgt für eine geringe Veränderung des Widerstandswerts über einen weiten Temperaturbereich.
  • Material: Dickschichtwiderstand – bietet eine hohe Zuverlässigkeit und Stabilität.
  • RoHS-konform: Ja – entspricht den aktuellen Umweltstandards und ist frei von schädlichen Substanzen.

Die Vorteile der SMD-Technologie auf einen Blick

SMD (Surface Mount Device) Technologie bietet gegenüber herkömmlichen, bedrahteten Bauelementen zahlreiche Vorteile:

  • Kompakte Größe: Ermöglicht eine dichtere Bestückung von Leiterplatten und somit kleinere, leichtere Geräte.
  • Automatisierte Bestückung: Geeignet für die automatisierte Bestückung mit Pick-and-Place Maschinen, was die Produktionskosten senkt und die Effizienz steigert.
  • Geringere Induktivität: Minimiert unerwünschte Induktivitätseffekte, was besonders bei Hochfrequenzanwendungen von Vorteil ist.
  • Bessere Wärmeableitung: Ermöglicht eine effizientere Wärmeableitung, was die Zuverlässigkeit der Schaltung erhöht.
  • Geringere Kosten: Durch die automatisierte Fertigung und den geringeren Materialbedarf sind SMD-Bauelemente oft kostengünstiger als bedrahtete Bauelemente.

Anwendungsbereiche: Wo der 1.5K Ohm SMD-Chipwiderstand zum Einsatz kommt

Der 1.5K Ohm SMD-Chipwiderstand ist ein echter Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen Verwendung. Hier sind einige Beispiele:

  • LED-Anwendungen: Strombegrenzung für LEDs, um diese vor Überlastung zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern.
  • Sensorik: Spannungsteilung in Sensornetzwerken, um Messwerte zu erfassen und zu verarbeiten.
  • Mikrocontroller-Schaltungen: Pull-Up/Pull-Down Widerstände für digitale Eingänge, um einen definierten Zustand zu gewährleisten.
  • Verstärker-Schaltungen: Festlegung der Verstärkung von Operationsverstärkern.
  • Filter-Schaltungen: Bestimmung der Grenzfrequenz von passiven Filtern.
  • Netzteile: Strombegrenzung und Spannungsteilung in Netzteilen.
  • Kommunikationstechnik: Abschlusswiderstände in Übertragungsleitungen, um Reflexionen zu vermeiden.
  • Automotive: Elektronische Steuergeräte (ECUs) im Automobilbereich.
  • Industrielle Automatisierung: Steuerung von Maschinen und Anlagen.
  • Consumer Electronics: Smartphones, Tablets, Laptops und andere elektronische Geräte.

Die Vielseitigkeit dieses Widerstandswertes macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder gut sortierten Elektronikwerkstatt.

So wählen Sie den richtigen SMD-Chipwiderstand für Ihr Projekt aus

Die Auswahl des richtigen SMD-Chipwiderstands ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:

  1. Widerstandswert: Bestimmen Sie den benötigten Widerstandswert anhand Ihrer Schaltungsanforderungen. Achten Sie darauf, den Wert präzise zu berechnen oder zu simulieren, um die gewünschte Funktion zu gewährleisten.
  2. Toleranz: Wählen Sie die passende Toleranz basierend auf der benötigten Genauigkeit. Für die meisten Anwendungen ist eine Toleranz von 5% ausreichend, aber in einigen Fällen kann eine höhere Genauigkeit (z.B. 1% oder 0.1%) erforderlich sein.
  3. Leistung: Berechnen Sie die maximale Leistung, die der Widerstand aushalten muss. Wählen Sie einen Widerstand mit einer ausreichenden Leistungsaufnahme, um eine Überhitzung und Beschädigung zu vermeiden.
  4. Bauform: Wählen Sie die passende Bauform basierend auf der Größe Ihrer Leiterplatte und den Anforderungen an die Bestückung. Die Bauform 0805 ist ein guter Kompromiss zwischen Größe und Handhabung.
  5. Temperaturkoeffizient: Berücksichtigen Sie den Temperaturkoeffizienten, wenn Ihre Schaltung in einem weiten Temperaturbereich betrieben wird. Ein niedriger Temperaturkoeffizient sorgt für eine stabilere Funktion.
  6. Hersteller: Wählen Sie einen renommierten Hersteller, um eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
  7. Verfügbarkeit: Achten Sie auf die Verfügbarkeit des Widerstands, insbesondere wenn Sie größere Stückzahlen benötigen.

Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um den richtigen SMD-Chipwiderstand für Ihr Projekt auszuwählen.

Praktische Tipps für die Verarbeitung von SMD-Chipwiderständen

Die Verarbeitung von SMD-Chipwiderständen erfordert etwas Übung, ist aber mit den richtigen Werkzeugen und Techniken problemlos möglich. Hier sind einige praktische Tipps:

  • Lötpaste: Verwenden Sie hochwertige Lötpaste, um eine zuverlässige Verbindung zwischen dem Widerstand und der Leiterplatte herzustellen.
  • Pinzette: Verwenden Sie eine feine Pinzette, um den Widerstand präzise auf die Lötpads zu platzieren.
  • Lötkolben: Verwenden Sie einen Lötkolben mit feiner Spitze und einstellbarer Temperatur, um eine kontrollierte Lötung zu gewährleisten.
  • Heißluftstation: Alternativ können Sie eine Heißluftstation verwenden, um den Widerstand gleichmäßig zu erwärmen und zu verlöten.
  • Flussmittel: Verwenden Sie Flussmittel, um die Lötung zu erleichtern und die Bildung von Oxidationsschichten zu verhindern.
  • Reinigung: Reinigen Sie die Leiterplatte nach dem Löten mit Isopropylalkohol, um Flussmittelreste zu entfernen.
  • ESD-Schutz: Achten Sie auf ESD-Schutzmaßnahmen, um die Widerstände vor statischer Entladung zu schützen.
  • Inspektion: Überprüfen Sie die Lötstellen nach dem Löten sorgfältig auf Fehler, wie z.B. kalte Lötstellen oder Kurzschlüsse.

Mit diesen Tipps gelingt Ihnen die Verarbeitung von SMD-Chipwiderständen im Handumdrehen.

FAQ: Häufige Fragen zu SMD-Chipwiderständen

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu SMD-Chipwiderständen:

Was bedeutet die Bauform 0805?

Die Bauform 0805 bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Chipwiderstands. Im metrischen System entspricht dies 2.0 mm x 1.25 mm. Die Bauform gibt die Länge und Breite des Widerstands an und ist wichtig für die Auswahl des passenden Lötpads auf der Leiterplatte.

Was bedeutet die Toleranz von 5%?

Die Toleranz von 5% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert von dem Nennwert (in diesem Fall 1.5K Ohm) abweichen darf. Eine Toleranz von 5% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert zwischen 1425 Ohm und 1575 Ohm liegen kann.

Kann ich SMD-Chipwiderstände auch von Hand löten?

Ja, SMD-Chipwiderstände können auch von Hand gelötet werden, erfordern aber etwas Übung und die richtigen Werkzeuge. Ein Lötkolben mit feiner Spitze, eine Pinzette und Lötpaste sind empfehlenswert.

Wie lagere ich SMD-Chipwiderstände richtig?

SMD-Chipwiderstände sollten trocken und staubfrei gelagert werden, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Idealerweise werden sie in einem antistatischen Behälter oder einer Verpackung aufbewahrt, um sie vor statischer Entladung zu schützen.

Kann ich verschiedene SMD-Bauformen auf einer Leiterplatte mischen?

Ja, es ist möglich, verschiedene SMD-Bauformen auf einer Leiterplatte zu mischen, solange die Lötpads entsprechend angepasst sind. Achten Sie darauf, dass die Lötpads die richtige Größe und Form für die jeweilige Bauform haben.

Wie erkenne ich den Widerstandswert ohne Messgerät?

Bei SMD-Chipwiderständen ist der Widerstandswert in der Regel nicht direkt auf dem Bauteil aufgedruckt. In einigen Fällen kann ein Code vorhanden sein, der den Widerstandswert angibt. Um den Widerstandswert sicher zu bestimmen, ist jedoch ein Multimeter erforderlich.

Was ist der Unterschied zwischen SMD- und bedrahteten Widerständen?

SMD-Widerstände (Surface Mount Devices) werden direkt auf die Oberfläche der Leiterplatte gelötet, während bedrahtete Widerstände durch Löcher in der Leiterplatte gesteckt und auf der Rückseite verlötet werden. SMD-Widerstände sind kleiner und ermöglichen eine dichtere Bestückung, während bedrahtete Widerstände einfacher von Hand zu verarbeiten sind.

Welche Lötpaste ist für SMD-Chipwiderstände geeignet?

Für SMD-Chipwiderstände ist bleifreie Lötpaste mit Flussmittel empfehlenswert. Achten Sie auf die Korngröße der Lötpaste, die für die jeweilige Bauform geeignet sein sollte. Eine feinkörnige Lötpaste ist ideal für kleine SMD-Bauelemente wie 0805.

Wie vermeide ich Lötbrücken bei SMD-Chipwiderständen?

Um Lötbrücken bei SMD-Chipwiderständen zu vermeiden, ist es wichtig, die richtige Menge Lötpaste zu verwenden und den Lötkolben nicht zu lange auf die Lötpads zu halten. Verwenden Sie Flussmittel, um die Lötung zu erleichtern, und reinigen Sie die Leiterplatte nach dem Löten sorgfältig.

Wo finde ich Schaltpläne und Anleitungen für Elektronikprojekte mit SMD-Chipwiderständen?

Es gibt zahlreiche Online-Ressourcen, wie z.B. Elektronikforen, Blogs und Herstellerseiten, auf denen Sie Schaltpläne und Anleitungen für Elektronikprojekte mit SMD-Chipwiderständen finden können. Auch Bücher und Fachzeitschriften sind eine gute Quelle für Informationen und Inspiration.

Erwecken Sie Ihre Elektronikprojekte zum Leben!

Mit unseren SMD-Chipwiderständen 0805, 1.5K Ohm, 5% Toleranz, im praktischen 25er-Pack, sind Sie bestens gerüstet für Ihre nächsten Elektronikprojekte. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein begeisterter Hobbybastler sind – diese Widerstände bieten Ihnen die Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Flexibilität, die Sie benötigen, um Ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Bestellen Sie noch heute und lassen Sie sich von der Qualität unserer Produkte überzeugen!

Bewertungen: 4.6 / 5. 691

Zusätzliche Informationen
Marke

Royalohm

Ähnliche Produkte

Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 68 Ω, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 680 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 39 Ω, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 1,5 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Widerstand

Widerstand, 820kΩ, 0,25W, 5%, KS

0,08 €
QUADRIOS

QUADRIOS, 1811P029, Metallschicht-Widerstand Sortiment 1/2W, ±1% mit Zubehör, 1000 tlg.

31,20 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 820 kΩ, 100 Stück

1,50 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 220 Ω, 5 W

0,15 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,31 €