Willkommen in der Welt der präzisen Elektronik! Hier finden Sie das Herzstück für Ihre ambitionierten Projekte: Unser SMD-Chipwiderstand, Baugröße 1206, mit einem Widerstandswert von 22 Kiloohm, einer Toleranz von 5% – jetzt erhältlich in einer praktischen Packung mit 25 Stück. Entdecken Sie die Zuverlässigkeit und Performance, die Ihre Schaltungen zum Leben erwecken!
Präzision im Miniaturformat: Ihr SMD-Chipwiderstand 1206, 22K, 5%
In der Welt der Elektronik, wo jedes Detail zählt, ist der SMD-Chipwiderstand ein unverzichtbares Bauteil. Unsere 1206 SMD-Chipwiderstände bieten eine perfekte Balance zwischen Miniaturisierung und Leistung. Mit einem Widerstandswert von 22 Kiloohm und einer Toleranz von 5% sind sie ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf Präzision und Zuverlässigkeit ankommt.
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein leidenschaftlicher Bastler oder ein ambitionierter Student sind – diese Widerstände sind Ihr Schlüssel zu erfolgreichen Projekten. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesen kleinen, aber leistungsstarken Komponenten Ihre eigenen Schaltungen entwerfen, reparieren und optimieren können. Die Möglichkeiten sind grenzenlos!
Die Vorteile auf einen Blick: Warum Sie sich für unsere SMD-Chipwiderstände entscheiden sollten
Unsere SMD-Chipwiderstände bieten Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihre Arbeit erleichtern und Ihre Projekte auf ein neues Level heben:
- Kompakte Baugröße: Die 1206 Bauform ermöglicht eine hohe Packungsdichte auf Ihren Leiterplatten.
- Präziser Widerstandswert: Mit 22 Kiloohm sind diese Widerstände ideal für Applikationen, die einen definierten Widerstand benötigen.
- Zuverlässige Toleranz: Die 5% Toleranz sorgt für konsistente Leistung und minimiert Abweichungen in Ihren Schaltungen.
- Einfache Verarbeitung: Dank der SMD-Bauform lassen sich die Widerstände problemlos maschinell bestücken.
- Breites Anwendungsspektrum: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik, von Hobbyprojekten bis hin zu professionellen Anwendungen.
- Praktische Verpackungseinheit: Die Packung mit 25 Stück bietet Ihnen ausreichend Widerstände für verschiedene Projekte.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesen Widerständen Ihre eigenen LED-Schaltungen bauen, Verstärker optimieren oder Sensorschaltungen entwickeln. Die Vielseitigkeit dieser kleinen Bauteile wird Sie begeistern!
Technische Details, die überzeugen
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Details zu unseren SMD-Chipwiderständen:
- Baugröße: 1206 (3.2 x 1.6 mm)
- Widerstandswert: 22 kΩ (22000 Ohm)
- Toleranz: ±5%
- Nennleistung: 0.125W (1/8W)
- Temperaturkoeffizient: ±100 ppm/°C
- Spannungsfestigkeit: 200V
- RoHS-konform: Ja
- Verpackung: Gurt (Tape & Reel)
Warum sind diese technischen Daten wichtig? Sie garantieren, dass Sie ein Produkt erhalten, das den höchsten Qualitätsstandards entspricht und zuverlässig in Ihren Schaltungen funktioniert. Die RoHS-Konformität stellt sicher, dass die Widerstände umweltfreundlich und sicher in der Anwendung sind.
Anwendungsbeispiele: Wo unsere SMD-Chipwiderstände zum Einsatz kommen
Die Einsatzmöglichkeiten unserer SMD-Chipwiderstände sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diese vielseitigen Bauteile in Ihren Projekten einsetzen können:
- LED-Schaltungen: Zur Strombegrenzung und Helligkeitssteuerung von LEDs.
- Verstärkerschaltungen: Zur Einstellung der Verstärkung und des Arbeitspunktes.
- Sensorschaltungen: Zur Messung und Verarbeitung von Sensorsignalen.
- Teilerschaltungen: Zur Erzeugung von präzisen Spannungen.
- Filter: Für RC-Glieder in elektronischen Filtern.
- Prototypenbau: Für schnelle Tests und Experimente auf Prototypenplatinen.
- Reparaturen: Für die Reparatur elektronischer Geräte.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesen Widerständen Ihre eigenen Smart-Home-Geräte entwickeln, Ihre Roboter mit präzisen Sensordaten ausstatten oder Ihre Audioverstärker auf ein neues Klangniveau bringen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Die richtige Wahl für Ihre Projekte: So wählen Sie den passenden Widerstand aus
Die Auswahl des richtigen Widerstands ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl helfen:
- Bestimmen Sie den benötigten Widerstandswert: Berechnen Sie den Widerstandswert, der für Ihre Anwendung erforderlich ist.
- Berücksichtigen Sie die Toleranz: Wählen Sie eine Toleranz, die Ihren Anforderungen entspricht. Für präzise Anwendungen ist eine geringere Toleranz (z.B. 1%) empfehlenswert.
- Achten Sie auf die Nennleistung: Stellen Sie sicher, dass der Widerstand die erwartete Leistung aushalten kann. Wählen Sie im Zweifelsfall einen Widerstand mit einer höheren Nennleistung.
- Wählen Sie die passende Bauform: Die 1206 Bauform ist ideal für kompakte Schaltungen und die SMD-Bestückung.
- Beachten Sie die Umgebungsbedingungen: Berücksichtigen Sie die Temperatur und andere Umgebungsbedingungen, unter denen der Widerstand eingesetzt wird.
Unser Tipp: Wenn Sie sich unsicher sind, welcher Widerstand für Ihre Anwendung geeignet ist, kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.
Qualität, die sich auszahlt: Unsere Qualitätsstandards
Wir legen größten Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unsere SMD-Chipwiderstände werden sorgfältig geprüft und entsprechen den höchsten Qualitätsstandards. Wir arbeiten nur mit renommierten Herstellern zusammen, die für ihre Zuverlässigkeit und Präzision bekannt sind. So können Sie sicher sein, dass Sie ein Produkt erhalten, auf das Sie sich verlassen können.
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Qualitätskontrolle | 100% Prüfung aller Widerstände |
Zertifizierungen | RoHS-konform |
Hersteller | Renommierte Hersteller mit langjähriger Erfahrung |
Langzeitstabilität | Garantierte Stabilität über lange Betriebszeiten |
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit unseren Widerständen Ihre Geräte bauen, ohne sich Sorgen um Ausfälle oder Defekte machen zu müssen. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von der Zuverlässigkeit unserer Produkte!
Praktische Tipps für die Verarbeitung von SMD-Chipwiderständen
Die Verarbeitung von SMD-Chipwiderständen erfordert etwas Übung, ist aber mit den richtigen Werkzeugen und Techniken problemlos möglich. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen:
- Verwenden Sie eine Pinzette: Eine feine Pinzette ist ideal, um die Widerstände zu greifen und präzise zu positionieren.
- Verwenden Sie Flussmittel: Flussmittel erleichtert das Löten und sorgt für eine saubere Verbindung.
- Verwenden Sie eine Lötstation: Eine Lötstation mit feiner Spitze ermöglicht präzises Löten.
- Verwenden Sie eine Heißluftpistole: Eine Heißluftpistole ist ideal für die Reflow-Lötung.
- Achten Sie auf die Temperatur: Vermeiden Sie Überhitzung, um die Widerstände nicht zu beschädigen.
- Reinigen Sie die Lötstellen: Entfernen Sie Flussmittelrückstände mit einem geeigneten Reiniger.
Unser Tipp: Üben Sie das Löten von SMD-Bauteilen auf einer alten Leiterplatte, bevor Sie mit Ihrem eigentlichen Projekt beginnen. So gewinnen Sie Sicherheit und vermeiden Fehler.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was bedeutet die Baugröße 1206?
Die Baugröße 1206 bezieht sich auf die Abmessungen des SMD-Chipwiderstands. In diesem Fall bedeutet 1206, dass der Widerstand 3.2 mm lang und 1.6 mm breit ist. Diese standardisierte Baugröße ermöglicht eine einfache Bestückung und Kompatibilität mit verschiedenen Leiterplattenlayouts.
Was bedeutet die Toleranz von 5%?
Die Toleranz von 5% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert von dem angegebenen Wert (22 Kiloohm) abweichen darf. In diesem Fall bedeutet eine Toleranz von 5%, dass der tatsächliche Widerstandswert zwischen 20.9 Kiloohm und 23.1 Kiloohm liegen kann. Eine geringere Toleranz bedeutet eine höhere Präzision.
Was bedeutet die Nennleistung von 0.125W?
Die Nennleistung von 0.125W (1/8W) gibt an, wie viel Leistung der Widerstand dauerhaft aushalten kann, ohne beschädigt zu werden. Es ist wichtig, die Nennleistung bei der Auswahl des Widerstands zu berücksichtigen, um eine Überlastung und Beschädigung des Widerstands zu vermeiden. Wählen Sie im Zweifelsfall einen Widerstand mit einer höheren Nennleistung.
Kann ich diese Widerstände auch für Gleichstrom (DC) verwenden?
Ja, diese Widerstände sind sowohl für Gleichstrom (DC) als auch für Wechselstrom (AC) geeignet. Der Widerstandswert bleibt unabhängig von der Art des Stroms konstant.
Sind diese Widerstände antistatisch verpackt?
Ja, unsere SMD-Chipwiderstände werden in antistatischen Verpackungen geliefert, um sie vor elektrostatischer Entladung (ESD) zu schützen. ESD kann elektronische Bauteile beschädigen oder zerstören. Daher ist eine antistatische Verpackung unerlässlich.
Wie lagere ich SMD-Chipwiderstände richtig?
SMD-Chipwiderstände sollten trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Die antistatische Verpackung sollte bis zur Verwendung aufbewahrt werden.
Kann ich verschiedene Widerstände in Reihe oder parallel schalten?
Ja, Sie können verschiedene Widerstände in Reihe oder parallel schalten, um den gewünschten Gesamtwiderstandswert zu erzielen. Bei einer Reihenschaltung addieren sich die Widerstandswerte, bei einer Parallelschaltung wird der Gesamtwiderstandswert kleiner.
Was ist der Unterschied zwischen SMD und THT Widerständen?
SMD (Surface Mount Device) Widerstände werden direkt auf die Oberfläche der Leiterplatte gelötet, während THT (Through-Hole Technology) Widerstände durch Löcher in der Leiterplatte gesteckt und auf der Rückseite verlötet werden. SMD-Widerstände sind kleiner und ermöglichen eine höhere Packungsdichte, während THT-Widerstände robuster und einfacher von Hand zu löten sind.
Wie entsorge ich SMD-Chipwiderstände umweltgerecht?
SMD-Chipwiderstände sollten als Elektroschrott entsorgt werden. Geben Sie die Widerstände bei einer Sammelstelle für Elektroschrott ab oder informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die Möglichkeiten der umweltgerechten Entsorgung. Werfen Sie die Widerstände nicht in den Hausmüll.