Zum Inhalt springen
  • über 30.000 Elektronik Produkte
  • über 30.000 Elektronik Produkte
NER.deNER.de
  • Magazin
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
Startseite » Bauelemente » Passive Bauelemente » Widerstände
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 820R, 100 Stück

0,17 €

  • Lieferzeit: Sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: fa06acdfeb83 Kategorie: Widerstände
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
      • Elektrolytkondensatoren
      • Entstörkondensatoren
      • Folienkondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Motorkondensatoren
      • Potis / Trimmer / Encoder
      • Quarze / Oszillatoren
      • Sicherungen
      • Spulen / Filter / Ferrite
      • Tantalkondensatoren
      • Widerstände
        • Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
  • Entwicklerboards
  • Haus & Garten
  • Lichttechnik
  • Messtechnik
  • Refurbished
  • Sat / TV / Audio
  • Stromversorgung
  • Werkstatt & KFZ
Partner
Beschreibung

Entdecke die Welt der präzisen Elektronik mit unserem hochwertigen SMD-Chipwiderstand, 820R, im praktischen 100er-Pack. Dieses unscheinbare Bauteil ist das Herzstück unzähliger elektronischer Schaltungen und ermöglicht dir, deine Projekte mit der nötigen Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu realisieren. Egal, ob du ein erfahrener Elektronikexperte oder ein ambitionierter Hobbybastler bist, dieser Widerstand wird dich begeistern.

Inhalt

Toggle
  • Warum du auf SMD-Chipwiderstände setzen solltest
  • Der 820R SMD-Chipwiderstand im Detail
    • Technische Daten im Überblick
    • Die Bedeutung der Baugröße
  • Anwendungsbereiche des 820R SMD-Chipwiderstands
  • So wählst du den richtigen SMD-Chipwiderstand aus
  • Praktische Tipps für die Verarbeitung von SMD-Chipwiderständen
  • Dein zuverlässiger Partner für Elektronikkomponenten
  • FAQ – Häufige Fragen zum SMD-Chipwiderstand 820R
    • Was bedeutet die Bezeichnung „820R“?
    • Welche Toleranz sollte ich wählen?
    • Wie ermittle ich die benötigte Leistungsaufnahme?
    • Wie löte ich SMD-Chipwiderstände richtig?
    • Kann ich SMD-Chipwiderstände auch manuell löten?
    • Welche Baugröße ist die richtige für meine Anwendung?
    • Wo finde ich weitere Informationen zu SMD-Chipwiderständen?

Warum du auf SMD-Chipwiderstände setzen solltest

In der modernen Elektronik sind SMD-Chipwiderstände unverzichtbar geworden. Ihre kompakte Bauweise, die hohe Präzision und die einfache Verarbeitung machen sie zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Im Vergleich zu herkömmlichen bedrahteten Widerständen bieten sie zahlreiche Vorteile:

  • Platzersparnis: Ihre geringe Größe ermöglicht eine dichtere Bestückung von Leiterplatten und somit kompaktere Endgeräte.
  • Automatisierte Bestückung: SMD-Bauteile sind ideal für die automatisierte Bestückung, was die Produktionskosten senkt und die Effizienz steigert.
  • Geringere Induktivität: Durch ihre Bauform weisen sie eine geringere Induktivität auf, was besonders bei hochfrequenten Anwendungen von Vorteil ist.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Moderne SMD-Chipwiderstände sind äußerst robust und bieten eine hohe Lebensdauer.

Mit unserem 820R SMD-Chipwiderstand erhältst du ein Qualitätsprodukt, das all diese Vorteile in sich vereint und dir hilft, deine elektronischen Projekte auf ein neues Level zu heben. Lass dich von der Präzision und Zuverlässigkeit dieses kleinen Kraftpakets überzeugen!

Der 820R SMD-Chipwiderstand im Detail

Der 820R SMD-Chipwiderstand ist ein passives elektronisches Bauelement, das in elektronischen Schaltungen verwendet wird, um den Stromfluss zu begrenzen oder eine bestimmte Spannung zu erzeugen. Die Bezeichnung „820R“ gibt den Widerstandswert an, wobei „R“ für Ohm steht. In diesem Fall beträgt der Widerstandswert also 820 Ohm.

Technische Daten im Überblick

Hier findest du die wichtigsten technischen Daten unseres 820R SMD-Chipwiderstands auf einen Blick:

Eigenschaft Wert
Widerstandswert 820 Ohm (820R)
Bauform SMD (Surface Mount Device)
Anzahl 100 Stück
Toleranz Üblicherweise ±1% oder ±5% (abhängig von der Variante)
Leistungsaufnahme Üblicherweise 0,1W oder 0,125W (abhängig von der Baugröße)
Temperaturkoeffizient Üblicherweise ±100 ppm/°C oder ±200 ppm/°C
Betriebstemperaturbereich -55°C bis +125°C

Diese technischen Daten sind entscheidend für die Auswahl des richtigen Widerstands für deine Anwendung. Achte darauf, dass die Spezifikationen deinen Anforderungen entsprechen, um eine optimale Funktion deiner Schaltung zu gewährleisten.

Die Bedeutung der Baugröße

SMD-Chipwiderstände sind in verschiedenen Baugrößen erhältlich, die sich in ihren Abmessungen und ihrer Leistungsaufnahme unterscheiden. Die gebräuchlichsten Baugrößen sind beispielsweise 0603, 0805 und 1206. Die Wahl der richtigen Baugröße hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem verfügbaren Platz auf der Leiterplatte, der benötigten Leistungsaufnahme und den Anforderungen an die Bestückung.

Unser 820R SMD-Chipwiderstand ist in verschiedenen Baugrößen erhältlich. Bitte beachte die Produktbeschreibung, um die für deine Anwendung passende Baugröße auszuwählen. Gerne beraten wir dich auch persönlich bei der Auswahl.

Anwendungsbereiche des 820R SMD-Chipwiderstands

Der 820R SMD-Chipwiderstand ist ein echter Allrounder und findet in zahlreichen elektronischen Anwendungen Verwendung. Hier sind einige Beispiele:

  • Strombegrenzung: In LED-Schaltungen wird der Widerstand verwendet, um den Strom durch die LED zu begrenzen und somit ihre Lebensdauer zu verlängern.
  • Spannungsteilung: In Spannungsteilern wird der Widerstand verwendet, um eine bestimmte Spannung zu erzeugen, die beispielsweise für die Ansteuerung von Sensoren oder Mikrocontrollern benötigt wird.
  • Pull-up- und Pull-down-Widerstände: In digitalen Schaltungen werden Widerstände verwendet, um einen Eingang auf einen definierten Pegel zu ziehen (High oder Low), wenn er nicht aktiv angesteuert wird.
  • Filter: In Filter-Schaltungen werden Widerstände in Kombination mit Kondensatoren oder Spulen verwendet, um bestimmte Frequenzbereiche zu dämpfen oder durchzulassen.
  • Sensorschaltungen: In Sensorschaltungen werden Widerstände verwendet, um das Ausgangssignal des Sensors zu linearisieren oder zu verstärken.

Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des 820R SMD-Chipwiderstands. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke weitere Anwendungsmöglichkeiten in deinen eigenen Projekten!

So wählst du den richtigen SMD-Chipwiderstand aus

Die Auswahl des richtigen SMD-Chipwiderstands ist entscheidend für den Erfolg deines Projekts. Hier sind einige wichtige Kriterien, die du bei der Auswahl berücksichtigen solltest:

  • Widerstandswert: Der Widerstandswert muss genau auf die Anforderungen deiner Schaltung abgestimmt sein. Verwende einen Ohmschen Rechner oder eine Schaltungssimulation, um den optimalen Wert zu ermitteln.
  • Toleranz: Die Toleranz gibt die Abweichung des tatsächlichen Widerstandswerts vom Nennwert an. Je geringer die Toleranz, desto genauer ist der Widerstand. Für präzise Anwendungen solltest du Widerstände mit einer geringen Toleranz (z.B. ±1%) wählen.
  • Leistungsaufnahme: Die Leistungsaufnahme gibt an, wie viel Leistung der Widerstand maximal verarbeiten kann, ohne beschädigt zu werden. Achte darauf, dass die Leistungsaufnahme des Widerstands ausreichend hoch ist, um die in deiner Schaltung auftretende Leistung sicher zu verarbeiten.
  • Baugröße: Die Baugröße muss zum verfügbaren Platz auf deiner Leiterplatte passen. Achte auch darauf, dass die Baugröße für die von dir verwendete Bestückungstechnik geeignet ist (manuelle oder automatische Bestückung).
  • Temperaturkoeffizient: Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie stark sich der Widerstandswert mit der Temperatur ändert. Für Anwendungen, bei denen die Temperatur stark variiert, solltest du Widerstände mit einem geringen Temperaturkoeffizienten wählen.

Wenn du diese Kriterien berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass du den richtigen SMD-Chipwiderstand für deine Anwendung auswählst und optimale Ergebnisse erzielst.

Praktische Tipps für die Verarbeitung von SMD-Chipwiderständen

Die Verarbeitung von SMD-Chipwiderständen erfordert etwas Übung und Sorgfalt. Hier sind einige praktische Tipps, die dir den Umgang mit diesen kleinen Bauteilen erleichtern:

  • Verwende eine Pinzette: Eine feine Pinzette ist das ideale Werkzeug, um SMD-Chipwiderstände zu greifen und präzise zu platzieren.
  • Verwende Flussmittel: Flussmittel hilft, das Lötzinn besser zu verteilen und eine saubere Lötverbindung zu erzeugen.
  • Verwende eine Lötstation mit feiner Spitze: Eine Lötstation mit feiner Spitze ermöglicht es dir, die SMD-Chipwiderstände präzise zu verlöten, ohne benachbarte Bauteile zu beschädigen.
  • Verwende eine Heißluftpistole: Eine Heißluftpistole ist ideal, um SMD-Chipwiderstände schnell und effizient zu verlöten, insbesondere bei größeren Stückzahlen.
  • Achte auf die richtige Löttemperatur: Die Löttemperatur sollte nicht zu hoch sein, um die SMD-Chipwiderstände nicht zu beschädigen. Informiere dich über die empfohlene Löttemperatur für den verwendeten Lötzinntyp.
  • Reinige die Lötstellen: Nach dem Löten solltest du die Lötstellen mit einem geeigneten Reinigungsmittel reinigen, um Flussmittelreste zu entfernen.

Mit diesen Tipps gelingt dir die Verarbeitung von SMD-Chipwiderständen garantiert! Lass dich nicht von der geringen Größe der Bauteile abschrecken, sondern wage dich an die SMD-Technik heran und profitiere von ihren zahlreichen Vorteilen.

Dein zuverlässiger Partner für Elektronikkomponenten

Wir sind dein zuverlässiger Partner für hochwertige Elektronikkomponenten. Bei uns findest du eine große Auswahl an SMD-Chipwiderständen, Kondensatoren, Transistoren, ICs und vielem mehr. Wir legen Wert auf höchste Qualität, faire Preise und eine schnelle Lieferung.

Unser erfahrenes Team steht dir jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite. Egal, ob du Fragen zu unseren Produkten hast oder Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Komponenten für dein Projekt benötigst, wir sind für dich da.

Vertraue auf unsere Expertise und profitiere von unserem umfangreichen Know-how. Gemeinsam bringen wir deine Elektronikprojekte zum Erfolg!

FAQ – Häufige Fragen zum SMD-Chipwiderstand 820R

Was bedeutet die Bezeichnung „820R“?

Die Bezeichnung „820R“ gibt den Widerstandswert an. „820“ steht für den numerischen Wert von 820 Ohm, und „R“ kennzeichnet, dass es sich um eine Widerstandseinheit in Ohm handelt. Der 820R SMD-Chipwiderstand hat also einen Widerstand von 820 Ohm.

Welche Toleranz sollte ich wählen?

Die Wahl der Toleranz hängt von der Anwendung ab. Für allgemeine Anwendungen, bei denen es nicht auf höchste Genauigkeit ankommt, ist eine Toleranz von ±5% ausreichend. Für präzise Anwendungen, wie z.B. in Messschaltungen oder in Audioverstärkern, solltest du Widerstände mit einer geringeren Toleranz (z.B. ±1% oder ±0,1%) wählen.

Wie ermittle ich die benötigte Leistungsaufnahme?

Die benötigte Leistungsaufnahme hängt von der Spannung und dem Strom ab, die durch den Widerstand fließen. Du kannst die Leistungsaufnahme mit der Formel P = U * I berechnen, wobei P die Leistung in Watt, U die Spannung in Volt und I der Strom in Ampere ist. Achte darauf, dass die Leistungsaufnahme des Widerstands höher ist als die berechnete Leistung, um eine Überlastung und Beschädigung des Widerstands zu vermeiden.

Wie löte ich SMD-Chipwiderstände richtig?

Das Löten von SMD-Chipwiderständen erfordert etwas Übung, ist aber mit dem richtigen Werkzeug und der richtigen Technik gut machbar. Verwende eine feine Pinzette, um den Widerstand zu greifen und präzise auf die Lötpads zu platzieren. Verwende Flussmittel, um das Lötzinn besser zu verteilen. Verwende eine Lötstation mit feiner Spitze oder eine Heißluftpistole, um die Lötverbindung herzustellen. Achte auf die richtige Löttemperatur und reinige die Lötstellen nach dem Löten.

Kann ich SMD-Chipwiderstände auch manuell löten?

Ja, SMD-Chipwiderstände können auch manuell gelötet werden. Es erfordert jedoch etwas Geschick und die richtige Ausrüstung. Eine feine Pinzette, Flussmittel und eine Lötstation mit feiner Spitze sind unerlässlich. Übe am besten zuerst an einer Testplatine, bevor du dich an dein eigentliches Projekt wagst.

Welche Baugröße ist die richtige für meine Anwendung?

Die Wahl der Baugröße hängt vom verfügbaren Platz auf deiner Leiterplatte und der benötigten Leistungsaufnahme ab. Kleinere Baugrößen (z.B. 0603 oder 0805) sind platzsparender, haben aber auch eine geringere Leistungsaufnahme. Größere Baugrößen (z.B. 1206 oder 1210) können mehr Leistung verarbeiten, benötigen aber auch mehr Platz. Informiere dich über die Abmessungen der verschiedenen Baugrößen und wähle die passende Größe für deine Anwendung aus.

Wo finde ich weitere Informationen zu SMD-Chipwiderständen?

Im Internet gibt es zahlreiche Informationsquellen zu SMD-Chipwiderständen, wie z.B. Datenblätter, Anleitungen und Foren. Auf unserer Website findest du ebenfalls detaillierte Produktinformationen und technische Datenblätter zu unseren 820R SMD-Chipwiderständen. Bei weiteren Fragen stehen wir dir gerne persönlich zur Verfügung.

Bewertungen: 4.9 / 5. 299

Ähnliche Produkte

Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 47 Ω, 100 Stück

1,50 €
Hochlast-Widerstand

Hochlast-Widerstand, 150 Ω, 9 W

0,25 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 68 Ω, 100 Stück

1,50 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 2,2 Ω, 100 Stück

1,50 €
SMD-Chipwiderstand

SMD-Chipwiderstand, 470R, 100 Stück

0,17 €
Widerstand

Widerstand, 180kΩ, 0,25W, 5%, KS

0,08 €
QUADRIOS

QUADRIOS, 1810P018, Kohleschicht-Widerstand Sortiment 1/2W, ±5% mit Zubehör, 1000 tlg.

28,20 €
Kohleschicht-Widerstand

Kohleschicht-Widerstand, 68 kΩ, 100 Stück

1,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © NER.DE
  • Bauelemente
    • Aktive Bauelemente
    • Bausätze / Module
    • Gehäuse
    • Lüfter
    • Mechanische Bauelemente
    • Motoren
    • Passive Bauelemente
    • Pumpen
    • Sortimente
  • Computer & Telefon
    • Büro / Tinte & Toner
    • Ein- & Ausgabegeräte
    • Festnetz & Funkgeräte
    • Festplatten / Speichermedien
    • Handy / Smartphone / Foto
    • Netzwerktechnik
    • Notebook / Tablet
    • PC / Komponenten
    • USB-Technik
    • WLAN-Technologie
  • Entwicklerboards
    • Arduino
    • Odroid
    • Raspberry Pi
    • Weitere Entwicklerboards
  • Haus & Garten
    • Elektroinstallation
    • Freizeit & Camping
    • Garten
    • Haushaltswaren
    • Haustechnik
    • Klimatechnik & Wetter
    • Körperpflege / Gesundheit
    • Küche
    • Schreibwaren
    • Sicherheitstechnik
  • Lichttechnik
    • Außenleuchten
    • Innenleuchten
    • LED-Technik
    • Leuchtmittel / Sockel / Fassungen
    • Zubehör Lichttechnik
  • Messtechnik
    • Einbauinstrumente / Zähler
    • Messgeräte
    • Messzubehör
  • Sat / TV / Audio
    • Antennentechnik
    • Audio / Hifi
    • Car-HiFi
    • Kopfhörer / Mikrofone
    • Lautsprecher
    • Receiver
    • Steckverbinder
    • TV / Video
  • Stromversorgung
    • Akkus
    • Batterien
    • Ladegeräte
    • Netzgeräte
    • Spannungswandler
    • Transformatoren
  • Werkstatt & KFZ
    • Bohren / Schleifen / Sägen
    • Eisenwaren
    • Elektrowerkzeuge
    • Fahrrad-Zubehör
    • Handwerkzeuge
    • KFZ-Zubehör
    • Löttechnik
    • Modellbau
    • Werkstattbedarf
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,17 €