Quarze / Oszillatoren

Showing all 42 results

-40%
Ursprünglicher Preis war: 0,20 €Aktueller Preis ist: 0,12 €.

Quarze & Oszillatoren – Das Herzstück Ihrer Elektronikprojekte

Willkommen in unserer Kategorie für Quarze und Oszillatoren! Hier finden Sie alles, was Sie für die präzise Taktung und Frequenzsteuerung Ihrer elektronischen Schaltungen benötigen. Egal ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein begeisterter Student sind – wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an hochwertigen Komponenten, die Ihre Projekte zum Erfolg führen.

Warum sind Quarze und Oszillatoren so wichtig?

Quarze und Oszillatoren sind unverzichtbare Bauteile in der Elektronik. Sie erzeugen stabile und präzise Frequenzen, die als Taktgeber für Mikrocontroller, Prozessoren, Speicherbausteine und viele andere elektronische Schaltungen dienen. Ohne diese Komponenten würden Ihre Geräte nicht funktionieren oder unzuverlässig arbeiten. Stellen Sie sich vor, Ihr Computer würde ohne Taktgeber versuchen, Berechnungen durchzuführen – ein chaotisches Unterfangen ohne jegliche Struktur! Ein präziser Takt ist wie ein Dirigent für ein Orchester: er sorgt dafür, dass alle Komponenten im Einklang spielen und die gewünschte Leistung erbringen.

Die Magie der Schwingung: Wie Quarze funktionieren

Quarze nutzen den piezoelektrischen Effekt, um aus mechanischer Belastung elektrische Spannung zu erzeugen und umgekehrt. Ein Quarzkristall wird so zugeschnitten, dass er bei einer bestimmten Frequenz schwingt, wenn er einer elektrischen Spannung ausgesetzt wird. Diese Schwingung ist extrem stabil und präzise, wodurch Quarze ideal für die Erzeugung genauer Taktfrequenzen sind.

Das Herzstück eines Quarzes ist der Quarzkristall selbst, meist aus Siliziumdioxid (SiO2). Dieser Kristall wird in einer speziellen Form geschnitten und poliert, um die gewünschte Schwingungsfrequenz zu erreichen. Die Frequenz wird durch die Dicke und Form des Kristalls bestimmt. Je dünner der Kristall, desto höher die Frequenz. Die Stabilität und Genauigkeit der Frequenz hängen von der Qualität des Kristalls, der Temperatur und anderen Umgebungsfaktoren ab.

Wenn eine elektrische Spannung an den Quarz angelegt wird, verformt sich der Kristall leicht, was wiederum eine elektrische Spannung erzeugt. Dieser Effekt erzeugt eine Schwingung, die durch einen Verstärker aufrechterhalten und als Taktsignal verwendet werden kann.

Unsere Auswahl an Quarzen: Für jeden Bedarf das Richtige

Wir bieten Ihnen eine umfassende Auswahl an Quarzen in verschiedenen Bauformen, Frequenzen und Toleranzen. Hier finden Sie garantiert den passenden Quarz für Ihr Projekt:

  • Standard-Quarze: Die zuverlässige Basis für viele Anwendungen. Erhältlich in verschiedenen Gehäusen (z.B. HC-49S, HC-49U) und Frequenzen. Perfekt für allgemeine Taktgenerierung.
  • SMD-Quarze: Platzsparende Lösung für moderne Leiterplatten. Ideal für kompakte Designs und automatisierte Bestückung.
  • Miniatur-Quarze: Wenn es besonders klein sein muss! Für mobile Geräte, Wearables und IoT-Anwendungen.
  • Hochpräzisions-Quarze: Für anspruchsvolle Anwendungen, die höchste Genauigkeit erfordern. Ideal für Messgeräte, Frequenzstandards und Kommunikationssysteme.
  • Temperaturkompensierte Quarze (TCXO): Bieten eine hohe Frequenzstabilität über einen weiten Temperaturbereich. Unverzichtbar für Anwendungen, bei denen die Temperatur stark variiert, z.B. in Outdoor-Geräten oder in der Automobilindustrie.

Wichtige Parameter bei der Auswahl eines Quarzes:

ParameterBeschreibungHinweise
FrequenzDie Schwingungsfrequenz des Quarzes in Hertz (Hz).Passen Sie die Frequenz an die Anforderungen Ihrer Schaltung an.
ToleranzDie Abweichung der tatsächlichen Frequenz von der Nennfrequenz in ppm (parts per million).Je kleiner die Toleranz, desto genauer die Frequenz.
StabilitätDie Veränderung der Frequenz über einen bestimmten Temperaturbereich.Wichtig für Anwendungen, bei denen die Temperatur variiert.
LastkapazitätDie Kapazität, die der Quarz „sieht“, um korrekt zu schwingen.Muss an die Lastkapazität der Schaltung angepasst werden.
BetriebstemperaturbereichDer Temperaturbereich, in dem der Quarz spezifikationsgemäß funktioniert.Passen Sie den Temperaturbereich an die Einsatzumgebung an.

Oszillatoren: Die Komplettlösung für Ihre Taktgenerierung

Oszillatoren sind im Wesentlichen „Quarze mit eingebautem Verstärker“. Sie enthalten einen Quarzkristall und die notwendige Elektronik, um eine stabile und präzise Frequenz zu erzeugen. Im Gegensatz zu einem einfachen Quarz, der externe Komponenten benötigt, um zu schwingen, liefern Oszillatoren ein fertiges Taktsignal. Dies vereinfacht das Design und reduziert den Platzbedarf auf der Leiterplatte.

Die Vorteile von Oszillatoren auf einen Blick:

  • Einfache Integration: Weniger externe Komponenten erforderlich, was das Design vereinfacht und Platz spart.
  • Höhere Stabilität: Integrierte Schaltungen kompensieren Temperatureffekte und Spannungsschwankungen.
  • Bessere Performance: Oszillatoren bieten oft eine höhere Genauigkeit und Stabilität als einfache Quarze.
  • Vielfältige Optionen: Erhältlich in verschiedenen Frequenzen, Spannungen und Ausgangssignalen.

Unser Oszillatoren-Sortiment:

  • Kristalloszillatoren (XO): Die Standard-Oszillatoren für allgemeine Anwendungen.
  • Spannungsgesteuerte Oszillatoren (VCXO): Die Frequenz kann durch eine angelegte Spannung variiert werden. Ideal für Frequenzmodulation und Phasenregelschleifen (PLL).
  • Temperaturkompensierte Kristalloszillatoren (TCXO): Bieten eine hohe Frequenzstabilität über einen weiten Temperaturbereich.
  • Ofengeregelte Kristalloszillatoren (OCXO): Die höchste Genauigkeit und Stabilität wird durch die Regelung der Temperatur des Quarzkristalls erreicht.
  • MEMS-Oszillatoren: Basieren auf mikroelektromechanischen Systemen (MEMS) und bieten eine hohe Miniaturisierung, geringen Stromverbrauch und hohe Schock- und Vibrationsfestigkeit.

Die Wahl des richtigen Oszillators hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren:

  • Frequenzgenauigkeit und -stabilität: Wie genau und stabil muss die Frequenz sein?
  • Temperaturbereich: In welchem Temperaturbereich muss der Oszillator funktionieren?
  • Stromverbrauch: Wie wichtig ist ein geringer Stromverbrauch?
  • Ausgangssignal: Welches Ausgangssignal wird benötigt (z.B. CMOS, TTL, LVDS)?
  • Größe und Bauform: Wie viel Platz steht zur Verfügung?

Wir beraten Sie gerne!

Die Auswahl des richtigen Quarzes oder Oszillators kann eine Herausforderung sein, insbesondere angesichts der Vielfalt an Optionen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Anforderungen zu besprechen und die optimale Lösung für Ihr Projekt zu finden.

Profitieren Sie von:

  • Umfassender Beratung: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der passenden Komponenten.
  • Schneller Lieferung: Ihre Bestellung wird schnell und zuverlässig versendet.
  • Hoher Qualität: Wir führen ausschließlich Produkte von renommierten Herstellern.
  • Attraktiven Preisen: Wir bieten Ihnen ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Worauf warten Sie noch? Entdecken Sie jetzt unsere Auswahl an Quarzen und Oszillatoren und bringen Sie Ihre Elektronikprojekte auf das nächste Level!

Viel Erfolg bei Ihren Projekten!